Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus der Umfrage von Schülern der elften Klasse zu Nachhilfe und akademischer Unterstützung zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten/Daten aus einer Umfrage von Junior-Highschool-Schülern über Nachhilfe und akademische Unterstützung mithilfe KI-gesteuerter und traditioneller Ansätze für die Analyse von Umfrageantworten analysieren können.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfrageantworten auswählen

Die beste Analysemethode für Ihre Umfrage über Nachhilfe und akademische Unterstützung bei Junior-Highschool-Schülern auszuwählen, hängt wirklich von der Art der gesammelten Daten und der Struktur der Antworten ab. Hier ist, wo Sie anfangen sollten:

  • Quantitative Daten: Wenn Sie Bewertungen oder Multiple-Choice-Fragen betrachten (wie „Wie zufrieden sind Sie mit der Nachhilfe?“), lassen sich diese leicht in Excel oder Google Sheets zählen und grafisch darstellen. Sie erhalten schnelle Einblicke, wie viele Schüler eine bestimmte Nachhilfeform bevorzugen oder wie häufig ein bestimmtes Problem auftritt.

  • Qualitative Daten: Wenn Schüler offene Fragen beantworten („Was wünschen Sie sich, dass am Nachhilfeerlebnis anders wäre?“), oder wenn Ihre Umfrage KI-gesteuerte Folgefragen verwendet, wird es komplizierter. Hunderte von Freitextantworten zu lesen, ist nicht praktikabel und Sie verpassen zugrunde liegende Themen oder Trends. Hier kommen KI-Werkzeuge ins Spiel – besonders um Muster in großen Datensätzen aufzudecken und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen.

Es gibt zwei Hauptansätze für Werkzeuge bei der Bearbeitung von qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ähnliche GPT-Tools zur KI-Analyse

GPT-basierte KI (wie ChatGPT) ermöglicht es Ihnen, exportierte Umfragegespräche zu kopieren und einzufügen und die KI zu bitten, die Antworten zusammenzufassen oder zu analysieren. Sie können ChatGPT anweisen, Themen und Kernideen zu extrahieren oder Schmerzpunkte und Motivationen zu clustern. Dieser Ansatz ist leistungsstark und kostengünstig, wird jedoch schnell unhandlich – Datenexporte entsprechen selten dem von der KI erwarteten Format und Sie stoßen möglicherweise auf Größen- oder Kontextlimits.

Es ist meistens einmalige Arbeit: Sie werden Zeit damit verbringen, Daten vorzubereiten, sie einzufügen und wiederholte Fragen zu stellen, um Antworten für verschiedene Segmente zu erhalten. Nicht der effizienteste Weg, wenn Sie Dutzende oder Hunderte von Schülerinterviews haben.

All-in-One-Tool wie Specific

Specific ist eine KI-gestützte Umfrage- und Analyseplattform, die für diese Art von Bildungsforschungsprojekten entwickelt wurde. Specific kümmert sich um beide Seiten: Es sammelt konversationelle Umfragedaten (mit integrierten KI-Folgefragen, die mit den Schülern tiefer gehen) und analysiert sie sofort, fasst jede Frage zusammen und hebt die meistdiskutierten Themen hervor – keine Tabellenkalkulationen oder Kontextverwaltung erforderlich.

Wichtige Vorteile umfassen:

  • Umfassendere Antworten von Haus aus—weil Specific Folgefragen stellt, erhalten Sie tiefere Einblicke.

  • Sofortige KI-Zusammenfassungen und Themen—Schlüsselfragen und Chancen aus der Nachhilfe und akademischen Unterstützung werden sofort deutlich.

  • Konversationelle Interaktion mit Ihren Daten—beschreiben Sie einfach, worüber Sie neugierig sind (wie „Haben Junioren Online-Nachhilfe erwähnt?“) und die KI antwortet in Sekunden.

Specific rationalisiert den gesamten Workflow, was es Lehrern, Beratern oder Forschern erheblich erleichtert, hunderte von offenen Antworten in umsetzbare Ergebnisse umzuwandeln. Es ist keine manuelle Einrichtung erforderlich - starten Sie einfach Ihre Analyse, chatten Sie mit Ihren Daten und vertiefen Sie, was am wichtigsten ist.

Nützliche Eingabeaufforderungen, die Sie zur Analyse von Umfrageergebnissen zur Nachhilfe und akademischen Unterstützung von Junior-Highschool-Schülern nutzen können

Bei der Verwendung von KI – sei es ChatGPT oder ein integriertes Tool wie Specific – hängen die Ergebnisse stark davon ab, wie Sie Ihre Fragen formulieren. Hier sind Aufforderungen, die jeder Pädagoge oder Forschungsleiter in der Hinterhand haben sollte:

Aufforderung für Kernthemen: Um die Hauptthemen zu identifizieren, verwenden Sie diese Aufforderung. Es ist dieselbe, die von Specifics KI-Umfrageanalyse-Chat verwendet wird – Sie können sie auch in ChatGPT verwenden:

Ihre Aufgabe ist es, Kernthemen in Fettdruck zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kernthema) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen ein bestimmtes Kernthema erwähnt haben (Verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die meisten Erwähnungen oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernthema Text:** Erklärungstext

2. **Kernthema Text:** Erklärungstext

3. **Kernthema Text:** Erklärungstext

Kontext für bessere Ergebnisse geben: KI funktioniert am besten, wenn sie die Situation, Ihre Ziele oder Ihre Erwartungen an die Umfrageanalyse versteht. Versuchen Sie zum Beispiel:

Sie analysieren Antworten von 11. Klässlern an einer Vorstadtschule, die an einer Umfrage teilnahmen, nachdem sie im Frühlingssemester ein Mix aus Online- und Präsenznachhilfe genutzt hatten. Mein Hauptziel ist es, ihre größten Schmerzpunkte und unerfüllten Bedürfnisse zu verstehen.

Will, dass die KI tiefer in eine Idee eintaucht? Versuchen Sie: „Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kernthema)“

Eingabeaufforderung für spezifische Themen: Wenn Sie neugierig sind, ob Schüler einen bestimmten Nachhilfeservice oder ein bestimmtes Problem erwähnt haben, verwenden Sie:

Hat jemand über [spezifisches Programm oder Herausforderung] gesprochen? Zitate einbeziehen.

Hier sind zusätzliche Eingabeaufforderungen, die relevant für Ihre Umfrage über Nachhilfe und akademische Unterstützung für Junior-Highschool sind:

Eingabeaufforderung für Personas: Wenn Sie Cluster von Schülern, die geantwortet haben, profilieren möchten:

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von verschiedenen Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie deren Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster auf.

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte & Herausforderungen: Um Hindernisse oder Lücken aufzudecken, mit denen Schüler konfrontiert sind:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt werden. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie sich Muster oder Häufigkeiten des Vorkommens.

Eingabeaufforderung für Motivationen & Antriebe: Um zu verstehen, warum Schüler bestimmte Arten von Hilfe in Anspruch nehmen:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die Hauptmotivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und stellen Sie Beweise aus den Daten zur Verfügung.

Eingabeaufforderung für Sentimentanalyse: Um die allgemeine Stimmung oder Einstellung zu ermitteln:

Bewerten Sie die allgemeine Stimmung, die in den Umfrageantworten zum Ausdruck kommt (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie wichtige Sätze oder Rückmeldungen hervor, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen.

Eingabeaufforderung für Vorschläge & Ideen: Wenn Sie die Verbesserungsvorschläge der Schüler in den Vordergrund stellen möchten:

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Wünsche auf, die von Umfrageteilnehmern geäußert wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie bei Bedarf direkte Zitate ein.

Eingabeaufforderung für unerfüllte Bedürfnisse & Chancen: Um umsetzbare Verbesserungsbereiche für akademische Unterstützung aufzudecken:

Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unerfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungspotenziale zu identifizieren, die von den Befragten hervorgehoben wurden.

Diese Eingabeaufforderungen sind ein guter Ausgangspunkt, aber denken Sie daran – passen Sie sie immer an Ihre Forschungsziele an. Sie erhalten schärfere, relevantere Antworten, indem Sie das Ziel Ihrer Umfrage und die Ihnen wichtigen Themen beschreiben.

Wenn Sie Inspiration oder einsatzbereite Fragen suchen, empfehle ich diesen Leitfaden zu den besten Fragen für Umfragen zur Nachhilfe und akademischen Unterstützung von Junior-Highschool-Schülern.

Wie Specific qualitative Daten über Fragetypen hinweg zusammenfasst

Specific passt seinen Analyseansatz an, um jedem Fragetyp gerecht zu werden, den Sie Junior-Highschool-Schülern zu Themen der Nachhilfe und akademischen Unterstützung stellen. So geht's:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): Die KI liefert eine Zusammenfassung aller Antworten, einschließlich tieferer Kommentare aus nachfolgenden Gesprächen.

  • Auswahl mit Folgefragen: Für jede Multiple-Choice-Frage (z.B. „Welches Nachhilfeformat haben Sie am meisten genutzt?“) erstellt Specific eine separate KI-Zusammenfassung für jede Auswahl, sodass Sie schnell sehen können, warum ein Schüler eine Modalität einer anderen vorzieht.

  • NPS (Net Promoter Score): Wenn Sie NPS-Fragen dazu benutzen, die Zufriedenheit zu ermitteln, fasst das System wörtliche Antworten zusammen - aufgeschlüsselt nach Kritikern, Passiven und Förderern.

Sie können dies auch mit manuellen Exporten und ChatGPT-ähnlichen KI-Tools tun, aber Sie werden mehr Zeit damit verbringen, Konversationen zu segmentieren und umzuformatieren, um jede Kategorie zu analysieren. Specific macht es einfach für Sie.

Möchten Sie diese Funktionen in Aktion sehen? Sehen Sie sich den detaillierten KI-gestützten Analyseworkflow für Schülerfeedback an.

Umgang mit KI-Kontextbegrenzungen bei der Analyse großer Umfragen

Moderne KIs sind durch die Größe des Kontextfensters eingeschränkt – grundsätzlich können sie nur so viel Text auf einmal „lesen“, was es schwierig macht, tausende Zeilen in einem Durchgang zu analysieren. Specific begegnet dieser Einschränkung auf Weisen, die auch andernorts Gewinn an Einblicken beschleunigen:

  • Filterung: Sie können nur jene Konversationen filtern, in denen Schüler auf kritische Fragen zur Nachhilfe oder akademischen Unterstützung geantwortet haben, oder auf solche, die bestimmte Optionen gewählt haben („zeigen Sie nur Antworten, die Online-Nachhilfe nutzten“). Die KI verarbeitet nur relevante Gespräche und bleibt leicht innerhalb der Größenbeschränkung.

  • Zuschnitt: Sie können nur ausgewählte Fragen (und deren Antworten) an das KI-Modell zur Zusammenfassung senden – beispielsweise nur Feedback zur Gruppennachhilfe oder zu Problemen in der Mathematik analysieren. Diese fokussierte Methode bedeutet, dass Sie nie auf frustrierende Abschneidefehler stoßen.

Beide Techniken sind in Specifics Workflow integriert, aber Sie können sie auch manuell replizieren, wenn Sie generische KI-Tools verwenden – segmentieren Sie einfach Ihre Daten entsprechend.

Es ist erwähnenswert: KI ist jetzt Mainstream – sogar bei der Nachhilfe. Beispielsweise, laut aktueller Forschung, integrieren etwa 65% der Nachhilfeunternehmen mittlerweile KI-gesteuerte Plattformen, die wiederum eine 40%ige Steigerung des Schülerengagements melden [1]. Diese Techniken erleichtern nicht nur die Analyse – sie werden rasch zum Standard in der Forschung.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten bei Junior-Highschool-Schülern

Zusammenarbeit, um Umfragedaten zur Nachhilfe und akademischen Unterstützung unter Junior-Schülern zu analysieren, verwandelt sich oft in ein überwältigendes Durcheinander von E-Mail-Anhängen und nicht abgestimmten Tabellen - besonders wenn mehrere Lehrer, Berater oder Schulleiter spezifische akademische Probleme untersuchen wollen.

Chatgestützte Zusammenarbeit: Die Benutzeroberfläche von Specific ermöglicht es Teams, Umfrageantworten einfach durch Chatten mit der KI zu analysieren. Es besteht keine Notwendigkeit, separate Notizen oder Dateien zu koordinieren - alle arbeiten mit denselben Erkenntnissen und können der KI neue Fragen stellen, während ihr Fokus wechselt.

Mehrere angepasste Analyse-Chats: Sie können mehrere Analyse-Chats einrichten, jeder mit eigenen Filtern oder Themen (wie „Online-Nachhilfe“ vs „Nachhilfe nach der Schule“), und sofort sehen, wer jeden Chat erstellt hat. Dieser Ansatz fördert paralleles Arbeiten, ohne dass Daten dupliziert oder verloren gehen.

Eindeutige Nachverfolgung der Zusammenarbeit: Jede Nachricht im KI-Chat ist mit dem Avatar des Absenders gekennzeichnet, sodass Sie immer sehen, wer eine spezielle Frage gestellt oder eine Entdeckung gemacht hat. Dies erleichtert das Verfolgen kollektiver Argumentationsweisen und verhindert Missverständnisse, wenn von Forschungsergebnissen zu konkreten Entscheidungen übergegangen wird.

Wenn Sie Interesse haben, Ihren eigenen Prozess zu benchmarken, könnte dieser Ressourcen hilfreich sein: Schritt-für-Schritt Anleitung zur Erstellung von Umfragen für Junior-Highschool-Schüler zu Nachhilfe und akademischer Unterstützung.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage für Junior-Highschool-Schüler zu Nachhilfe und akademischer Unterstützung

Beginnen Sie jetzt mit der Sammlung umfassenderer Erkenntnisse durch eine konversationelle KI-gestützte Umfrage – entdecken Sie Hauptthemen, verfolgen Sie die Stimmungslage und entwickeln Sie umsetzbare Strategien zur Verbesserung der Nachhilfe.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. nces.ed.gov. Nationales Zentrum für Bildungsstatistik: Pressemitteilung über die Verbreitung und Effektivität von schulbasiertem Nachhilfeunterricht 2023-2024.

  2. nssa.stanford.edu. Stanford: Einfluss von hochwirksamer Nachhilfe auf Schüleranwesenheit und -engagement (2024).

  3. worldmetrics.org. KI in der Nachhilfeindustrie: Umfassende Statistiken und Trends (2024).

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.