Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Antworten aus der Umfrage von Veranstaltungsteilnehmern zur Eignung des Veranstaltungsortes zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie die Antworten aus einer Umfrage unter Veranstaltungsteilnehmern zur Eignung eines Veranstaltungsortes analysieren können. Wenn Sie Umfragen durchführen und klare, umsetzbare Erkenntnisse gewinnen möchten, gibt es jetzt schnellere und intelligentere Möglichkeiten, dies zu tun – insbesondere, wenn Sie KI-Werkzeuge verwenden.

Tools zur Analyse von Veranstaltungsumfragen auswählen: Worauf es ankommt

Ihr Ansatz – und die Tools, die Sie verwenden werden – hängen von der Art der Daten ab, die Ihre Umfrage bei Veranstaltungsteilnehmern sammelt.

  • Quantitative Daten: Wenn Sie einfache Antworten wie Teilnehmerzahlen oder Bewertungsskalen („Wie geeignet war der Veranstaltungsort?“) zählen, sind klassische Tools wie Excel oder Google Sheets perfekt. Einfach zählen, diagrammieren und filtern.

  • Qualitative Daten: Wenn Sie offene Fragen stellen („Was hätten Sie sich am Veranstaltungsort anders gewünscht?“ oder Nachfragen zu Bewertungen), erhalten Sie normalerweise eine Menge Textdaten. Jede Antwort zu lesen, wird unpraktisch – besonders wenn Ihre Veranstaltung wächst – daher benötigen Sie KI-gestützte Tools, die Zusammenfassungen erstellen, clustern und aus dem Rauschen Erkenntnisse ziehen können.

Es gibt zwei Ansätze für Werkzeuge, wenn es um qualitative Antworten geht:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool zur KI-Analyse

Sie können Ihre Umfrageantworten exportieren und zur Analyse in ChatGPT (oder ein ähnliches großes Sprachmodell) einfügen. Dies ermöglicht es Ihnen, interaktive Fragen zu stellen, Kernthemen zu erkennen oder sogar eine Zusammenfassung anzufordern. Dieser Workflow ist jedoch nicht ideal, wenn Sie mit großen Datensätzen oder vielen Nachfragen jonglieren müssen.

Wenn Ihre Umfrage viele Antworten hat, kann das Verwalten von Kontextgrenzen, das Bereinigen der Daten und das Extrahieren granularer Themen (z. B. nach Veranstaltungstyp oder Personaprofilen) chaotisch und zeitaufwändig werden. Direktes Kopieren und Einfügen macht es auch leicht, Formatierungsfehler einzuschleusen oder notwendige Kontexte auszulassen, was Ihre Ergebnisse verwirrt.

All-in-One-Tool wie Specific

Plattformen wie Specific sind genau für diesen Workflow ausgelegt. Sie können sowohl Umfragen starten (mit einer konversationsgesteuerten, KI-basierten Oberfläche, die sich wie ein Chat anfühlt) als auch Antworten mit KI analysieren. Wenn Sie Daten sammeln, stellt Specific automatisch intelligente Nachfragen, was bedeutet, dass Sie reichhaltigere, kontextbezogenere Antworten erhalten – ohne jede Frage im Voraus planen zu müssen.

Die Analyse ist sofort. Antworten werden zusammengefasst, Kernthemen werden hervorgehoben und Kerngedanken werden gruppiert – kein manuelles Verarbeiten von Tabellenblättern mehr. Sie können direkt mit der KI über die Ergebnisse chatten (genau wie bei ChatGPT), aber Sie können auch Tools zur Filteranwendung, Kontextverwaltung und Organisation für den Workflow Ihres Teams verwenden. Dies kann im Vergleich zum manuellen Codieren mit klassischen Forschungstools oder LLMs Dutzende Stunden sparen.

Es gibt ein breites Ökosystem von Forschungstools für die qualitative Umfrageanalyse. Zum Beispiel bieten NVivo und MAXQDA KI-gestützte Stimmungsanalysen und thematische Clusterung, während ATLAS.ti und Delve bei der Analyse mit gemischten Methoden helfen. Aber wenn Geschwindigkeit und Umsetzbarkeit Ihre Prioritäten sind und Sie einen integrierten Arbeitsbereich wünschen, ist eine KI-Umfragelösung wie Specific kaum zu übertreffen.

Nützliche Aufforderungen, die Sie zur Analyse von Umfrageantworten von Veranstaltungsteilnehmern verwenden können

KI ist nur so gut wie die Anweisungen, die Sie ihr geben. Wenn Sie Ihre Umfrage zu Veranstaltungsorten analysieren, verwenden Sie diese bewährten Aufforderungen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Aufforderung für Kerngedanken: Möchten Sie eine komprimierte Version der wichtigsten Diskussionspunkte Ihrer Teilnehmer? Verwenden Sie dies für hochwertige Themen (funktioniert in ChatGPT oder Specific):

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken fett (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärungen zu extrahieren.

Ausgabebedingungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen einen bestimmten Kerngedanken erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die am häufigsten erwähnten zuerst

- keine Vorschläge

- keine Angaben

Beispielausgabe:

1. **Kerngedanke-Text:** Erklärungstext

2. **Kerngedanke-Text:** Erklärungstext

3. **Kerngedanke-Text:** Erklärungstext

KI funktioniert besser, wenn Sie Kontext bereitstellen. Fügen Sie Details zur Veranstaltung, Ihren Zielen oder wichtigen Aspekten hinzu, die Ihnen wichtig sind. Zum Beispiel:

Hier sind die Antworten einer Umfrage unter Veranstaltungsteilnehmern zur Eignung des Veranstaltungsortes für unsere jährliche Technikkonferenz. Unser Hauptinteresse liegt auf Barrierefreiheit, Standort und Komfort. Heben Sie die wichtigsten Probleme hervor, mit denen die Teilnehmer konfrontiert waren, und merken Sie an, ob sich die Antworten zwischen Erstbesuchern und Rückkehrern unterscheiden.

Aufforderung für tiefere Einblicke: Nachdem Sie die Kerngedanken gesehen haben, fragen Sie die KI: „Erzählen Sie mir mehr über Bedenken zur Barrierefreiheit (Kerngedanke).“ Dies kann helfen, herauszufinden, was die am häufigsten zitierten Themen antreibt.

Aufforderung für spezifische Themen: Wenn Sie überprüfen möchten, ob jemand über Standort oder Parken gesprochen hat, fragen Sie einfach: „Hat jemand über das Parken gesprochen?“ Sie erhalten eine fokussierte Zusammenfassung. Fügen Sie „Beziehen Sie Zitate ein“ hinzu, um tatsächliche Beispiele von Teilnehmern zu erhalten.

Aufforderung für Personas: Wenn Sie Ihr Publikum segmentieren möchten, versuchen Sie: „Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie ‚Personas‘ im Produktmanagement verwendet werden. Fassen Sie für jede Persona ihre wichtigsten Eigenschaften, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster zusammen, die beobachtet wurden.“

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: „Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jede zusammen und merken Sie sich Muster oder Häufigkeit des Auftretens.“

Aufforderung für Motivationen & Antriebe: „Extrahieren Sie aus den Umfragekonversationen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und stellen Sie unterstützende Beweise aus den Daten bereit.“

Aufforderung für Stimmungsanalyse: „Bewerten Sie das allgemeine Sentiment in den Umfrageantworten (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Rückmeldungen hervor, die zu jeder Stimmungs-Kategorie beitragen.“

Aufforderung für Vorschläge & Ideen: „Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von den Umfrageteilnehmern bereitgestellt werden. Ordnen Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie relevante Zitate direkt hinzu.“

Aufforderung für unerfüllte Bedürfnisse & Chancen: „Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unerfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten herauszufinden, die von den Befragten hervorgehoben wurden.“

Für mehr Inspiration sehen Sie sich unsere empfohlenen Fragen für eine Umfrage unter Veranstaltungsteilnehmern zur Eignung des Veranstaltungsortes an oder experimentieren Sie mit unserem AI-Umfragegenerator-Preset für Veranstaltungsteilnehmer.

Wie Specific qualitative Daten nach Fragetyp analysiert

Specific wurde mit Fokus auf Forschung erstellt, daher ist die Analyse nicht einheitlich – sie passt sich Ihrem Umfragedesign an:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Sie erhalten eine vollständige Zusammenfassung der Hauptantwort plus Zusammenfassungen aller Nachfolgeantworten, die mit dieser Frage verbunden sind.

  • Auswahlmöglichkeiten mit Nachfragen: Jede Antwortmöglichkeit (z. B. „Lage“ oder „Komfort“) erhält eine eigene Zusammenfassung der zugehörigen Folgeantworten. Dies macht es einfach zu sehen, wo bestimmte Frustrationen oder Vorschläge je nach Auswahl der Teilnehmer auftreten.

  • NPS-Fragen: Teilnehmer werden als Kritiker, Passiv oder Promotoren gruppiert. Jede Gruppe erhält eine separate Zusammenfassung basierend auf ihren offenen Folgeantworten, sodass es einfach ist zu sehen, was in jedem Segment Loyalität oder Enttäuschung treibt.

Sie können all dies mit ChatGPT replizieren – es erfordert lediglich mehr Aufwand, um alles manuell zu kopieren, zu filtern und zusammenzufassen. Specific verpackt dies in einem einzigen Workflow für Umfrageersteller, sodass Sie nichts Wichtiges verpassen. Für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen maßgeschneiderter Veranstaltungsumfragen sehen Sie sich unseren Leitfaden zur Umfrageerstellung für diesen Anwendungsfall an.

Umgang mit AI-Kontextgrenzen in der Umfrageanalyse

Jedes KI-Modell hat ein Kontextfensterlimit – eine maximale Größe für Eingabetext. Große Veranstaltungsumfragen oder tiefgehende Interviews können diese leicht überschreiten, was die Analyse von allem auf einmal erschwert. So gehen Sie damit um:

  • Filtern: Wenden Sie vor der KI-Analyse Filter an. Beziehen Sie nur die Gespräche mit Veranstaltungsteilnehmern ein, die die Fragen oder Antworten betreffen, die Sie interessieren. Dies hält die Daten knapp, sodass mehr einzigartige Antworten in das Kontextfenster der KI passen.

  • Zuschneiden: Begrenzen Sie die Analyse auf spezifische Fragen (zum Beispiel nur Feedback zum Veranstaltungsort, keine Kommentare zur Anmeldung oder Demografie). Diese Technik ermöglicht es Ihnen, die Verarbeitungskraft der KI auf nur die wesentlichen Antworten zu konzentrieren, sodass Sie tiefer in die Themen zur Eignung des Veranstaltungsortes eindringen können.

Specific bietet Filtern und Zuschneiden standardmäßig, aber diese Methoden können auch an andere Werkzeuge angepasst werden, wenn Sie mit dem Datenmanagement manuell vertraut sind. Für ein tieferes Verständnis davon, wie KI Follow-up-Logik handhabt, siehe unsere Erläuterung zu automatischen KI-Follow-ups.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Veranstaltungsteilnehmern

Es ist selten, dass eine Person den gesamten Erkenntnisprozess für Umfragen zur Eignung von Veranstaltungsorten besitzt. Ich höre oft von Teams – jemand im Betrieb ist an Rückmeldungen zur Logistik interessiert, während das Marketing die Teilnehmererfahrung wissen möchte. Zusammenarbeit kann chaotisch werden, wenn Sie nicht vorsichtig sind.

Analysieren Sie gemeinsam über Chat. In Specific benötigen Sie keine E-Mail-Ketten oder zufällige Slack-Nachrichten – chatten Sie einfach direkt in der Plattform mit der KI über die Antwortdaten. Es ist schnell, interaktiv und Ihre Teamkollegen können die genauen Gespräche sehen, die Sie begonnen haben.

Mehrere gleichzeitige Chats: Sie oder Ihre Kollegen können mehrere separate Chats starten, die jeweils unterschiedlich gefiltert oder fokussiert sind („Schauen wir, was die Leute über Parken gesagt haben“ vs. „Was hat Promotoren am meisten gefallen?“). Jeder Chat zeigt an, wer ihn gestartet hat, was es super einfach macht, zu sehen, aus welcher Perspektive das anfängliche Gespräch kommt.

Transparenz in der Zusammenarbeit: Jeder AI-Chat zeigt das Avatar des Absenders an. Dies hilft bei der Transparenz und Verantwortlichkeit, sodass Sie beim Zurückgehen wissen, woher eine Einsicht oder Zusammenfassung stammt – keine Verwirrung mehr über Quelle oder Absicht.

Maßgeschneiderte Kontrolle und Freigabe: Teilen Sie Links zu gespeicherten Chats mit jedem in Ihrem Forschungs- oder Veranstaltungsteam. Erkenntnisse werden nicht isoliert oder in jemandes Posteingang verloren. Und wenn Sie eine Umfrage bearbeiten oder neue Fragen hinzufügen möchten, können Sie dies nahtlos durch das Gespräch mit dem AI-Umfrageditor (beginnen Sie mit dem AI-Umfrageditor) tun.

Möchten Sie Ihre eigene Umfrage für dieses Szenario erstellen? Verwenden Sie unseren AI-Umfragebauer und -generator, um in wenigen Minuten von Grund auf neu zu starten.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zur Eignung von Veranstaltungsteilnehmern

Erfassen Sie reichhaltigeres, umsetzbareres Feedback von Ihrem Veranstaltungspublikum – und heben Sie sofort umsetzbare Erkenntnisse hervor, dank intelligenterer KI-gestützter Analyse, maßgeschneiderter Follow-ups und müheloser Berichterstattung.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. jeantwizeyimana.com. Überblick: Beste KI-Tools zur Analyse von Umfragedaten

  2. enquery.com. Wie KI die Analyse qualitativer Daten transformiert

  3. heymarvin.com. Leitfaden zu KI-Tools für die qualitative Datenanalyse

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.