Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Veranstaltungsteilnehmern zur Eignung des Veranstaltungsortes

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Veranstaltungsteilnehmern zur Eignung des Veranstaltungsortes sowie unsere besten Tipps, um sie zu formulieren. Wenn Sie in Sekunden Ihre eigene Umfrage erstellen möchten, macht Specifics KI den gesamten Prozess mühelos.

Beste offene Fragen für eine Umfrage unter Veranstaltungsteilnehmern zur Eignung des Veranstaltungsortes

Wir lieben offene Fragen, da sie die Fähigkeit haben, echtes, ausführliches Feedback von Veranstaltungsteilnehmern zu erhalten. So können Menschen Ihnen genau mitteilen, was ihnen aufgefallen ist, und Sie lernen Dinge, die Sie durch feste Optionen nicht herausfinden würden. Sie funktionieren am besten, wenn Sie das Erlebnis, die Erwartungen oder Schmerzpunkte eingehend verstehen möchten. Beachten Sie jedoch, dass offene Fragen tendenziell eine höhere Nichtantwortquote haben – etwa 18 % verglichen mit 1–2 % bei geschlossenen Optionen, laut Pew Research Center [1]. Eine Mischung aus verschiedenen Fragetypen ist die beste Rezeptur für umsetzbare Erkenntnisse.

  1. Was war für Sie bei dieser Veranstaltung der positivste Aspekt des Veranstaltungsortes?

  2. Gab es Aspekte des Veranstaltungsortes, die Ihre Freude oder Teilnahme eingeschränkt haben, und wenn ja, wie?

  3. Wie beeinflusste die Lage des Veranstaltungsortes Ihre Entscheidung zur Teilnahme?

  4. Gab es irgendwelche Barrierefreiheitsprobleme, auf die Sie am Veranstaltungsort gestoßen sind?

  5. Wenn Sie eine Sache am Veranstaltungsort ändern könnten, was wäre es und warum?

  6. Wie hat die Anordnung des Veranstaltungsortes Ihre Erfahrung während des Events beeinflusst?

  7. Entsprach die Umgebung des Veranstaltungsortes den Erwartungen, die durch die Event-Werbung geweckt wurden? Bitte erklären Sie.

  8. Wie würden Sie die Gesamtatmosphäre oder -vibe am Veranstaltungsort beschreiben?

  9. Welches Feedback würden Sie zu den Einrichtungen (z.B. Toiletten, WLAN, Sitzgelegenheiten, Catering) geben?

  10. Möchten Sie sonst noch etwas über Ihre Erfahrung mit dem Veranstaltungsort mitteilen?

Beste Einfachauswahl-Mehrfachwahlfragen für eine Umfrage unter Veranstaltungsteilnehmern zur Eignung des Veranstaltungsortes

Einfachauswahl-Mehrfachwahlfragen sind perfekt, wenn Sie Meinungen schnell quantifizieren oder eine Ja/Nein-Antwort zu bestimmten Punkten erhalten möchten. Sie beschleunigen den Abschluss der Umfrage und standardisieren die Antworten, weshalb geschlossene Fragen in der Regel wesentlich niedrigere Nichtantwortquoten sehen und die Datenanalyse zum Kinderspiel machen [2]. Diese können als Eisbrecher dienen – manchmal ist es für einen Teilnehmer einfacher, aus klaren Optionen zu wählen, bevor er mit einer Folgefrage tiefer geht.

Frage: Wie würden Sie die allgemeine Eignung des Veranstaltungsortes für diese Veranstaltung bewerten?

  • Ausgezeichnet

  • Gut

  • Durchschnittlich

  • Schlecht

Frage: War die Lage des Veranstaltungsortes für Sie bequem?

  • Sehr bequem

  • Einigermaßen bequem

  • Nicht bequem

Frage: Welches dieser Merkmale des Veranstaltungsortes war für Sie am wichtigsten?

  • Barrierefreiheit

  • Einrichtungen

  • Atmosphäre

  • Ort

  • Sonstiges

Wann „warum?“ als Folgefrage stellen? Es ist sinnvoll, nach einer Einfachauswahlfrage eine „warum?“ Frage oder Klärung zu stellen – insbesondere wenn Sie die Beweggründe oder Treiber hinter einer Wahl verstehen möchten. Wenn jemand beispielsweise „Nicht bequem“ für den Ort auswählt, könnte eine Folgefrage wie „Können Sie uns mitteilen, warum Sie den Ort als unpraktisch empfunden haben?“ umsetzbare Kontexte aufdecken.

Wann und warum „Sonstiges“ als Auswahl hinzufügen? Die Einbeziehung von „Sonstiges“ hilft sicherzustellen, dass die Teilnehmer nicht in ungeeignete Kategorien gezwungen werden – perfekt, um über Prioritäten zu erfahren, die Sie möglicherweise nicht in Betracht gezogen haben. Wenn Sie auf „Sonstiges“ folgen, können unerwartete Themen für zukünftige Verbesserungen auftauchen.

NPS als einfaches Eignungsmaß für Veranstaltungsorte

NPS (Net Promoter Score) ist eine bewährte, einfache Methode zur Messung der Befürwortung durch Teilnehmer—„Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diesen Veranstaltungsort einem Freund oder Kollegen empfehlen?“ Diese einzelne Frage erfasst sowohl Zufriedenheit als auch Loyalität, während die Folgefrage „warum?“ erforscht, was hinter ihrer Bewertung steckt. Die Verwendung von NPS in einer Umfrage zur Eignung des Veranstaltungsortes ist mächtig für Benchmarking und schnellen Vergleich zwischen verschiedenen Events oder Veranstaltungsorten. Wenn Sie es ausprobieren möchten, können Sie eine fertig gestaltete NPS-Umfrage erstellen.

Die Macht von Folgefragen

Großartige Umfragen sind wie großartige Gespräche – sie gehen tiefer. Automatisierte Folgefragen, wie diejenigen in Specifics konversationalen Umfragen, bieten mehr Nuancen und Klarheit von jedem Teilnehmer. Unsere KI hört dem Kontext zu und stellt intelligente, relevante Folgefragen in Echtzeit, genau wie ein erfahrener Interviewer. Dies spart Ihnen viel Zeit bei der Verfolgung von Personen über E-Mail und ermöglicht es den Teilnehmern, Details natürlich zu klären oder zu erweitern.

  • Veranstaltungsteilnehmer: „Die Anordnung war verwirrend.“

  • KI-Folgefrage: „Gab es bestimmte Bereiche des Veranstaltungsortes, die Sie schwierig zu navigieren fanden? Können Sie beschreiben, was verwirrend war?“

Wie viele Folgefragen stellen? In der Praxis sind 2–3 durchdachte Folgefragen genug, um reiche Zusammenhänge zu erfassen, während es respektvoll gegenüber der Zeit der Teilnehmer bleibt. Mit Specific können Sie die Einstellungen so anpassen, dass die KI nur mehr fragt, wenn sie spürt, dass es mehr Einblicke zu sammeln gibt, oder weitergeht, wenn sie zufrieden ist.

Das macht es zu einer konversationalen Umfrage—nicht nur eine starre Checkliste, sondern ein echtes Gespräch, das wertvolle Einblicke zieht, während es für Teilnehmer nahtlos und angenehm bleibt.

Analysieren Sie offene Antworten einfach: Selbst wenn Antworten unstrukturiert sind, ist es einfach, alle Feedbacks mit KI-gestützten Tools wie Specifics Antwortanalyse oder Schritt-für-Schritt Anleitungen zu analysieren. KI kann lange, detaillierte Antworten zusammenfassen und Trends sofort hervorheben – dies bringt Struktur zu qualitativen Daten, sodass Sie schneller handeln können.

Automatisierte Folgefragen sind eine bahnbrechende Neuerung – versuchen Sie, Ihre Umfrage zu erstellen, um zu sehen, wie flüssig und ansprechend das Erlebnis sein kann.

Wie man ChatGPT (oder andere GPTs) für großartige Fragen zur Eignung von Veranstaltungsorten anregt

Sie können schnell großartige Fragen für Ihre Veranstaltungsteilnehmerumfrage mit KI entwerfen, wenn Sie die richtigen Eingaben geben. Für eine schnelle Liste beginnen Sie mit:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Veranstaltungsteilnehmern zur Eignung des Veranstaltungsortes vor.

Aber Sie werden bessere Ergebnisse erzielen, wenn Sie der KI etwas mehr über Ihre Veranstaltung und Ziele erzählen. Beispielaufforderung:

Wir sammeln Feedback von Teilnehmern einer Technologiekonferenz, um festzustellen, ob der Veranstaltungsort ihren Bedürfnissen entsprochen hat. Bitte schlagen Sie 10 durchdachte offene Fragen vor, die uns helfen werden, uns für das nächste Jahr zu verbessern.

Als Nächstes, bitten Sie um Fragengruppen für strukturiertes Design:

Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Überprüfen Sie die Kategorien und verfeinern Sie Ihren Fokus. Um tiefer zu gehen:

Entwerfen Sie 10 Fragen für die Kategorien „Barrierefreiheit“ und „Einrichtungen“.

Was ist eine konversationales Umfrage und warum KI verwenden?

Konversationales Umfragen fühlen sich wie ein Chat, nicht wie eine Checkliste an – das macht Feedback freundlicher und Antworten tiefer. Mit einem KI-Umfragegenerator chatten Sie sich zu einer polierten Umfrage und Ihr Publikum genießt ein flüssiges, interaktives Erlebnis. Anders als herkömmliche Umfragen passen sich KI-gesteuerte Gespräche an die Antworten an und fragen nach mehr, sodass nichts Wertvolles durch die Lücken fällt.

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Frage-für-Frage Erstellen, viel Kopieren/Einfügen, langsam zu aktualisieren

Schnell per Chat generiert, Bearbeitung in natürlicher Sprache im KI-Umfrageeditor

Keine dynamischen Folgefragen, Risiko, den Kontext zu verpassen

KI stellt sofort intelligente Folgefragen für reichere Einblicke

Schwierig, offene Antworten manuell zu analysieren

KI fasst zusammen und zeigt Trends in Echtzeit über Analysetools

Starres Format, oft geringere Engagement

Fühlt sich wie ein Chat an, hält Befragte engagierter und reaktionsfreudiger

Warum KI für Umfragen unter Veranstaltungsteilnehmern nutzen? KI skaliert Ihren Feedbackprozess, indem sie gründliche, maßgeschneiderte Befragungen mit blitzschneller Analyse kombiniert – Sie erhalten sowohl das „Was“ als auch das „Warum“ hinter den Erlebnissen der Teilnehmer. Ob Sie ein KI-Umfragebeispiel für Feedback zu Veranstaltungsorten benötigen oder mit verschiedenen Formaten experimentieren möchten, Specific bietet erstklassige konversationale Umfragen, die das Feedback für alle Beteiligten lohnend machen. Lernen Sie, wie Sie eine Umfrage unter Veranstaltungsteilnehmern zur Eignung des Veranstaltungsortes von Grund auf erstellen, oder probieren Sie eines unserer fertigen Beispiele aus.

Sehen Sie dieses Beispiel einer Umfrage zur Eignung von Veranstaltungsorten jetzt

Beginnen Sie sofort, das Erlebnis Ihrer Teilnehmer zu verstehen – entdecken Sie tiefgehende Einblicke mit konversationalen Umfragen, unterstützt von intelligenten Folgefragen und KI-Analyse. Erstellen Sie Ihre Umfrage zur Eignung des Veranstaltungsortes in Minuten und schalten Sie Feedback frei, das wirklich zählt.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Pew Research Center. Warum führen einige offene Umfragefragen zu höheren Antwortausfallquoten als andere?

  2. Anesthesiology. Umfrageforschung: Grundlagen, Messfehler und bewährte Praktiken.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.