Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI verwendet, um Antworten aus Umfragen von Veranstaltungsteilnehmern zur Hilfsbereitschaft des Personals zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie mit KI-gestützten Tools zur Umfrageanalyse und Antwortinterpretation die Antworten aus einer Umfrage zu Veranstaltungsteilnehmern über die Hilfsbereitschaft des Personals analysieren können.

Die richtigen Tools zur Analyse von Umfragedaten auswählen

Werden wir praktisch: Der richtige Ansatz hängt stark vom Design Ihrer Umfrage und der Art der gesammelten Antworten ab. Hier ist, was ich über die Arbeit mit verschiedenen Arten von Daten aus Umfragen zur Hilfsbereitschaft des Veranstaltungspersonals gelernt habe:

  • Quantitative Daten: Schnelle Zählungen (wie die Anzahl der Personen, die das Personal als „sehr hilfreich“ empfanden) lassen sich einfach in Excel oder Google Tabellen verarbeiten. Sie erhalten Diagramme und Durchschnittswerte im Handumdrehen.

  • Qualitative Daten: Wenn Sie viele offene Antworten haben – denken Sie an freies Feedback oder Antworten auf KI-Nachfragen – können Sie diese nicht einfach überfliegen. KI-gestützte Tools sind jetzt der einzige realistische Weg, um Muster und Schlüsselthemen zu erkennen. Es gibt einfach zu viele Informationen für ein manuelles Durchlesen, insbesondere wenn Sie voreingenommene, wiederholbare Ergebnisse erzielen möchten.

Es gibt zwei Ansätze für Tools bei der Arbeit mit qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool zur KI-Analyse

Kopieren Sie Ihre Daten in ChatGPT (oder Claude, Gemini usw.) und beginnen Sie, mit der KI darüber zu chatten. Dies ermöglicht es Ihnen, nach Erkenntnissen zu suchen oder nach Themen zu fragen. Der Prozess ist jedoch umständlich: Exportieren, Formatieren und Einfügen von Daten aus Ihrem Umfrage-Tool macht keinen Spaß, und lange Umfragen stoßen schnell an Kontexgrößenlimits. Der Vorteil? Es funktioniert für schnelle Einblicke oder wenn Ihr Datensatz klein ist.

All-in-One-Tool wie Specific

KI-Umfrageplattformen wie Specific ermöglichen das Sammeln und Analysieren von Antworten im selben Workflow. Im Gegensatz zu generischen KI-Tools sammelt Specific hochwertige Daten, indem es automatisch intelligente Nachfragen stellt – ein großer Gewinn, um reichhaltigeres Feedback zur Hilfsbereitschaft des Personals zu erhalten. Sie müssen keine Exporte verwalten oder Kontexfenster steuern.

Die Analyse ist sofort: Die KI von Specific fasst alle Antworten zusammen, erkennt Muster und hebt umsetzbare Erkenntnisse hervor – keine Tabellenkalkulationen, manuelles Tagging oder mühsame Themenfindung erforderlich. Sie können mit der KI über Ihre Umfrageergebnisse chatten, um sie weiter auf den Punkt zu bringen, genauso wie mit ChatGPT, jedoch mit zusätzlichen umfragespezifischen Filtern und Steuerungen zur Hand. Dieser Workflow ist ideal für alle, die mit viel qualitativem Feedback arbeiten.

Und glauben Sie nicht nur mir: Plattformen wie NVivo, MAXQDA und Thematic zeigen, wie viel schneller und konsistenter die qualitative Umfrageanalyse mit KI wird – Analysten werden für eigentliche Nacharbeit statt mühsamer Arbeit freigesetzt [2][3]. Selbst die britische Regierung sparte Millionen, indem sie die Konsultationsanalyse mit KI automatisierte [1].

Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Umfragen zur Hilfsbereitschaft von Veranstaltungsteilnehmern

Gut formulierte Eingabeaufforderungen schalten tiefere und schnellere Einblicke frei. Ich habe diese sowohl bei Specific als auch bei ChatGPT verwendet, um Hunderte von Umfrageantworten zusammenzufassen, insbesondere für offene Fragen zur Hilfsbereitschaft des Personals. Der Kontext ist immer wichtig – daher passen Sie diese je nach Ihrem Publikum und dem, was Sie wissen möchten, an.

Eingabeaufforderung für Kerngedanken: Dies ist meine Standardvorgehensweise, um die Hauptthemen aus viel Feedback herauszufinden. Fügen Sie einfach Ihre rohen Umfragedaten nach dieser Aufforderung ein:

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken in fetter Schrift zu extrahieren (4–5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärungen.

Anforderungen an die Ausgabe:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kerngedanke erwähnten (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), am meisten oben erwähnt

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kerngedanke Text:** erklärender Text

2. **Kerngedanke Text:** erklärender Text

3. **Kerngedanke Text:** erklärender Text

Mehr Kontext für bessere Ergebnisse bereitstellen: KI liefert immer bessere, relevantere Themen, wenn Sie ihm von vornherein den Zweck Ihrer Umfrage oder Ihre Ziele mitteilen. Zum Beispiel:

Ich habe eine Umfrage unter Veranstaltungsteilnehmern durchgeführt, um deren Wahrnehmung der Hilfsbereitschaft des Personals zu verstehen. Wir möchten wiederkehrende Probleme, positive Erfahrungen oder Verbesserungsvorschläge identifizieren. Bitte extrahieren Sie Hauptthemen und heben Sie Muster hervor, die speziell der Hilfsbereitschaft des Personals bei der Veranstaltung zuzuordnen sind.

Weiterverfolgung einer Kerngedanken: Möchten Sie tiefer in ein gemeinsames Thema wie „Kommunikationsprobleme“ eintauchen? Probieren Sie es aus: "Erzählen Sie mir mehr über Kommunikationsprobleme. Was haben die Leute gesagt?"

Eingabeaufforderung für spezifisches Thema: Verwenden Sie direkte Aufforderungen wie "Hat jemand über lange Wartezeiten gesprochen?" Wenn Sie Details möchten: "Hat jemand über lange Wartezeiten gesprochen? Zitate einfügen."

Eingabeaufforderung für Personas: Ideal, um unterschiedliche Besuchertypen zu verstehen. "Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von verschiedenen Personas – ähnlich wie 'Personas' im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie deren Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster in den Gesprächen zusammen."

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Entdecken Sie, was für Ihr Publikum nicht funktioniert. "Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt werden. Fassen Sie jeden zusammen und beachten Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens."

Eingabeaufforderung für Motivationen & Treiber: Bestimmen Sie, was Ihre Veranstaltungsteilnehmer motiviert oder erfreut. "Extrahieren Sie aus den Umfragekonversationen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern."

Eingabeaufforderung für Sentimentanalyse: Überprüfen Sie die Stimmung Ihrer Menge. "Beurteilen Sie die allgemeine Stimmung, die in den Umfrageantworten ausgedrückt wird. Heben Sie Schlüsselphrasen hervor, die zu jeder Gefühlskategorie beitragen."

Eingabeaufforderung für Vorschläge & Ideen: Nützlich zum Sammeln direkter Verbesserungsvorschläge. "Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen der Umfrageteilnehmer. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie bei Relevanz direkte Zitate ein."

Eingabeaufforderung für unbefriedigte Bedürfnisse & Chancen: Entdecken Sie Lücken ohne direkte Frage. "Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unbefriedigte Bedürfnisse, Lücken oder Möglichkeiten zur Verbesserung zu erkennen, die von den Befragten hervorgehoben werden."

Wie Specific qualitative Daten basierend auf dem Fragetyp analysiert

Specific glänzt, weil es die Struktur jeder Frage kennt und Ihnen hilft, die richtige Art von Zusammenfassung für jede Art von Feedback von Veranstaltungsteilnehmern zu erhalten.

  • Offene Fragen mit oder ohne Nachfragen: Sie erhalten eine einzige, fokussierte Zusammenfassung aller Antworten auf diese Frage, einschließlich der tieferen Details, die durch Nachfragen erfasst wurden. Perfekt für ganzheitliche Themen.

  • Wahlfragen mit Nachfragen: Jede Antwortoption erhält ihre eigene Zusammenfassung – stellen Sie sich vor, Sie sehen, warum Personen, die „Personal war nicht hilfreich“ gewählt haben, dies basierend auf ihren erweiterten Antworten empfunden haben.

  • NPS: Jede Gruppe – Kritiker, Neutrale und Befürworter – erhält eine separate Zusammenfassung ihres Feedbacks und ihrer Erklärungen, die hervorheben, was jede Gruppe antreibt. Es ist super umsetzbar für gezielte Verbesserungen.

Ähnliche Analysen können Sie in ChatGPT durchführen, aber Sie müssen die relevanten Antworten selbst filtern und gruppieren – definitiv mehr Aufwand im Vergleich zu automatisierten Zusammenfassungen.

Erfahren Sie mehr über das automatische Zusammenfassen von KI-gestützten Folgeantworten und strukturierten Einblicken mit KI-Umfrageanalyse.

Überwindung von KI-Kontexgrößenlimits in der Umfrageantwortanalyse

KI-Tools können nur eine begrenzte Menge an Daten gleichzeitig verarbeiten – erreichen Sie das Kontexlimit, und Sie verlieren wertvolle Antworten. Bei großen Veranstaltungen ist das fast garantiert. So gehe ich damit um (und wie Tools wie Specific es erleichtern):

  • Filtern: Senden Sie nur die Gespräche, in denen die Teilnehmer auf ausgewählte Fragen geantwortet haben (z. B. nur diejenigen, die detailliertes Feedback hinterließen oder unfreundliches Personal erwähnten) zur Analyse an die KI. Auf diese Weise konzentrieren Sie sich auf Qualität, nicht nur auf Quantität.

  • Kürzen: Kürzen Sie die Fragen, die Sie analysieren möchten. Wenn Sie nur an Antworten zur Hilfsbereitschaft des Personals interessiert sind – nicht an der gesamten Umfrage –, wählen Sie einfach diese aus und ignorieren Sie den Rest. Es hält alles im Fokus und super relevant.

Diese Ansätze lassen Sie die Analyse fokusiert und praktisch gestalten, selbst bei Hunderten oder Tausenden von Antworten.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten zu Veranstaltungsteilnehmern

Die Analyse von Umfragen zu Veranstaltungsteilnehmern über die Hilfsbereitschaft des Personals wird oft zu einem Teamsport – normalerweise gibt es mehrere Interessengruppen, die darauf aus sind, Muster zu erkennen oder spezifische Rückmeldungen zu untersuchen, und das Managen der Eingaben aller kann schnell chaotisch werden.

Gemeinsam analysieren durch Chatten: Mit Specific müssen Sie keine Tabellenkalkulationen oder kommentierte Dokumente austauschen. Sie können live zusammenarbeiten, mit der KI über Rückmeldungen zur Hilfsbereitschaft des Personals chatten und kontextreiche Gespräche mit Ihrem Team teilen. Das ermöglicht eine schnellere Abstimmung, insbesondere wenn verschiedene Abteilungen an unterschiedlichen Aspekten interessiert sind.

Erkenntnisse in separaten Chats organisieren: Jeder Chat kann eigene Filter haben (z. B. „Zeigen Sie nur unzufriedene Befragte, die die Wartelänge erwähnt haben“), sodass Sie und Ihre Teamkollegen sich nicht in die Quere kommen. Sie sehen, wer jeden Chat erstellt hat, was deutlich macht, wessen Interpretation Sie lesen – großartig für asynchrone Überprüfungen und Feedback-Zyklen.

Sehen, wer was gesagt hat, auf einen Blick: Jede Nachricht zeigt das Avatar des Absenders an, sodass Sie Analysepfade, Entscheidungen oder Nachverfolgungen auf einen Blick nachvollziehen können. Sie wissen immer, welche Erkenntnis von wem stammt, direkt im analytischen Kontext.

Specific ist für kollaborative, dialoggesteuerte Umfrageanalysen entwickelt. Wenn Sie eine Umfrage für Ihr Event erstellen möchten, sehen Sie sich den Event-Teilnehmer-Umfragegenerator zur Hilfsbereitschaft des Personals an oder erfahren Sie, wie Sie die Umfragen zur Hilfsbereitschaft von Veranstaltungsteilnehmern ganz einfach erstellen können. Und wenn Sie die besten Fragen möchten, haben wir die aktionsfähigsten Umfragefragen zur Hilfsbereitschaft des Personals für Sie dokumentiert.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zur Hilfsbereitschaft von Veranstaltungsteilnehmern

Erhalten Sie in Minuten verwertbare Einblicke, indem Sie eine Umfrage erstellen, die reichhaltigere Daten sammelt und sofortige KI-gestützte Analyse liefert – keine analytischen Fähigkeiten erforderlich, nur smarte Ergebnisse mit Specific.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. TechRadar. Die britische Regierung versucht, Millionen zu sparen, indem sie KI-Analysen für Konsultationsantworten verwendet.

  2. Enquery. KI für qualitative Datenanalyse: Wie KI-gestützte Tools die Forschung verändern.

  3. Thematic. KI-gestützte qualitative Datenanalyse: Wie es funktioniert und warum es wichtig ist.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.