Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrageteilnehmende zu Veranstaltungen über die Hilfsbereitschaft des Personals

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage zur Mitarbeiterhilfsbereitschaft bei Veranstaltungsteilnehmern, sowie praktische Tipps, wie man sie erstellt. Mit Specific können Sie in Sekundenschnelle eine maßgeschneiderte Umfrage erstellen—Zeit sparen und den Feedback-Prozess verbessern.

Die besten offenen Fragen zur Mitarbeiterhilfsbereitschaft bei Veranstaltungsteilnehmerumfragen

Offene Fragen geben Ihren Veranstaltungsteilnehmern Raum, Details, Geschichten und Vorschläge zur Mitarbeiterhilfsbereitschaft zu teilen—weit über ein einfaches „Ja“ oder „Nein“ hinaus. Diese Fragen lassen Sie Nuancen und Details aufdecken, aber seien Sie sich bewusst: offene Fragen können zu höheren Nichtrücklaufquoten führen. Zum Beispiel hat eine Pew Research Center-Studie festgestellt, dass offene Online-Umfragen Nichtrücklaufquoten von durchschnittlich 18 % haben, manchmal sogar über 50 %. Doch wenn die Einsichten zählen, überwiegt der Reichtum das Risiko. [1]

Hier sind 10 offene Fragen, die tief in die Mitarbeiterhilfsbereitschaft eintauchen:

  1. Können Sie eine Zeit während der Veranstaltung beschreiben, in der ein Mitarbeiter Ihr Erlebnis besser gemacht hat?

  2. Gab es Momente, in denen es schwierig war, Hilfe von Mitarbeitern zu bekommen? Erzählen Sie uns davon.

  3. Was ist eine Sache, die unser Personal gut gemacht hat und die Ihnen aufgefallen ist?

  4. In welcher Hinsicht könnten unsere Mitarbeiter hilfsbereiter oder zugänglicher gewesen sein?

  5. Ist irgendein Mitarbeiter „über sich hinausgewachsen“ für Sie? Bitte erzählen Sie mehr.

  6. Wie empfanden Sie die Art und Weise, wie Mitarbeiter Ihre Fragen oder Anliegen bearbeiteten?

  7. Gibt es etwas, was das Personal anders hätte machen können, um Ihr Veranstaltungserlebnis zu verbessern?

  8. Haben Sie Vorschläge für die Schulung oder Unterstützung unseres Veranstaltungspersonals?

  9. Gab es Lücken in der Sichtbarkeit oder Verfügbarkeit des Personals? Wie hat sich das auf Sie ausgewirkt?

  10. Gibt es weiteres Feedback zu Ihren Interaktionen mit dem Veranstaltungspersonal?

Die besten Single-Select-Fragen für Veranstaltungsteilnehmerumfragen zur Mitarbeiterhilfsbereitschaft

Manchmal setzen sich Ihre Teilnehmer mehr ein, wenn Sie es einfach halten. Single-Select-Fragen machen es einfach und schnell für sie, zu antworten, helfen Ihnen, die Ergebnisse zu quantifizieren und die Rücklaufquote zu erhöhen. Laut Pew Research haben geschlossene Fragen in Online-Umfragen oft eine viel niedrigere Nichtrücklaufquote—oft zwischen 1 % und 2 %—was bedeutet, dass Sie häufiger von mehr Teilnehmern hören. [1] Diese sind perfekt, um einen Eindruck von der Mitarbeiterhilfsbereitschaft zu bekommen, mit der Möglichkeit, durch Follow-ups tiefer zu gehen.

Frage: Wie würden Sie die Hilfsbereitschaft des Veranstaltungspersonals bewerten?

  • Sehr hilfsbereit

  • Etwas hilfsbereit

  • Nicht sehr hilfsbereit

  • Gar nicht hilfsbereit

Frage: In welchem Bereich haben Sie die meiste hilfreiche Unterstützung von Mitarbeitern erhalten?

  • Registrierung

  • Technischer Support

  • Essen & Getränke

  • Allgemeine Informationen

  • Sonstiges

Frage: War es einfach, Mitarbeiter zu finden, wenn Sie Hilfe benötigten?

  • Immer

  • Meistens

  • Manchmal

  • Selten

  • Niemals

Wann sollte man mit „Warum?“ nachhaken? Single-Select-Fragen sind ein großartiger Einstieg in das Gespräch, aber sie können allein keine Details liefern. Wenn jemand „Nicht sehr hilfsbereit“ auswählt, schließt eine kluge Nachfrage wie „Warum empfanden Sie das Personal nicht als hilfsbereit?“ schnell die Lücke und deckt umsetzbares Feedback auf, wodurch Ihre Einsichten viel nützlicher werden.

Wann und warum die „Sonstiges“-Option hinzufügen? Die „Sonstiges“-Option gibt Raum für Antworten, die Sie nicht erwartet hätten. Sie ist besonders mächtig, wenn sie mit einer Anschlussfrage kombiniert wird—oft sind es diese Antworten, die Ihnen Einsichten bringen, die Sie nicht einmal im Blick hatten, wie spezielles Feedback zur Wegführung auf dem Gelände oder eine herausragende persönliche Interaktion.

NPS-Frage zur Mitarbeiterhilfsbereitschaft: wann und warum

Die Net Promoter Score (NPS)-Frage ist eine bewährte Methode, die allgemeine Zufriedenheit zu bewerten—und sie passt perfekt in eine Veranstaltungsteilnehmer-Umfrage zur Mitarbeiterhilfsbereitschaft. Indem Sie fragen: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Veranstaltung (basierend auf der Mitarbeiterhilfsbereitschaft) einem Freund oder Kollegen empfehlen würden?“ und den Teilnehmern die Möglichkeit geben, von 0 bis 10 zu bewerten, erhalten Sie eine einzige, universelle Kennzahl, die in der Branche anerkannt ist. NPS hilft Ihnen nicht nur zu erfahren, wie die Leute sich fühlen, sondern auch, welche Teilnehmer tatsächlich das Wort weiterverbreiten werden. Es ist ein mächtiger Maßstab, und Sie können hier eine NPS-Umfrage zur Mitarbeiterhilfsbereitschaft von Veranstaltungsteilnehmern generieren.

Die Macht von Folgefragen

Folgefragen sind da, wo Oberflächenantworten in echte, umsetzbare Einsichten umgewandelt werden. Wenn Sie neugierig auf das Wie und Warum sind, erfahren Sie mehr über automatisierte Folgefragen, die durch KI ermöglicht werden. Diese intelligenten Folgefragen lassen Sie tiefer eindringen—sie reagieren sofort, passen sich an die letzte Antwort des Teilnehmers an und sammeln Kontextinformationen wie ein Forscher mit unbegrenzter Zeit. Wenn Sie Specific verwenden, baut die KI in einem natürlichen, chatbasierten Format in Echtzeit auf jeder Antwort auf.

  • Teilnehmer: „Die Mitarbeiter waren hilfsbereit.“

  • KI-Folgefrage: „Können Sie ein konkretes Beispiel nennen, wie ein Mitarbeiter Ihnen geholfen hat?“

Ohne diese Folgefrage hätten Sie nur eine vage Aussage ohne spezifische Details. Aber eine gut getimte Folgefrage öffnet das Gespräch und enthüllt mehr.

Wie viele Folgefragen sollten gestellt werden? In den meisten Umfragen sind 2–3 Folgefragen genau richtig—genug, um in die Tiefe zu gehen, aber nicht überfordernd zu wirken. Es macht auch Sinn, den Befragten zu erlauben, zur nächsten Frage zu wechseln, wenn sie sich bereits erklärt haben. Specific bietet eine Einstellung zur Steuerung dieses Prozesses, sodass der Dialog natürlich fließt.

Das macht es zu einer Gesprächsumfrage: Durch das Auslösen relevanter Folgefragen verschiebt sich Ihre Umfrage vom Gefühl eines Formulars zu dem eines freundlichen Dialogs—das ist das Wesen einer Gesprächsumfrage.

KI-Analyse der Antworten ist einfach, selbst wenn Sie eine Menge schriftlicher Antworten sammeln. Mit KI-Umfrageresponsanalyse können Sie direkt mit Ihren Ergebnissen chatten, wichtige Einsichten zusammenfassen und gehen in verbatim Rückmeldungen nicht unter.

Diese automatisierten Folgefragen sind eine neue, mächtige Art, Feedback zu sammeln. Versuchen Sie es mit der Erstellung einer Live-Umfrage und sehen Sie, wie dynamische Folgefragen reichere Antworten fördern.

Ideen für KI-Umfragegeneratoren und ChatGPT

Wenn Sie Ihre eigene Umfrage zur Mitarbeiterhilfsbereitschaft mit ChatGPT oder einer anderen KI erstellen möchten, ist dies ein großartiger Ausgangspunkt. Probieren Sie diesen Prompt:

Schlage 10 offene Fragen für eine Eventteilnehmer-Umfrage zur Mitarbeiterhilfsbereitschaft vor.

Für beste Ergebnisse fügen Sie immer mehr Kontext zu Ihrer Veranstaltung und Ihrem Ziel hinzu. Hier ist eine erweiterte Version:

"Schlage 10 offene Fragen für eine Eventteilnehmer-Umfrage zur Mitarbeiterhilfsbereitschaft vor. Die Veranstaltung war eine dreitägige Konferenz mit 300 Teilnehmern, mit Workshops, Networking und technischen Sitzungen. Ich möchte umsetzbares Feedback zur Verbesserung der Mitarbeiterunterstützung und Schulung für das nächste Jahr."

Um tiefer zu gehen, verwenden Sie:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Von hier aus wählen Sie Ihre Prioritätskategorien (wie "Mitarbeitersichtbarkeit", "technischer Support", etc.) und fragen erneut an:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien Mitarbeitersichtbarkeit, technischer Support.

Was ist eine Gesprächsumfrage?

Eine Gesprächsumfrage verwandelt langweilige Formulare in ansprechende, chat-ähnliche Interaktionen. Die KI agiert wie ein geschickter Interviewer, reagiert in Echtzeit und stellt tiefere Fragen basierend auf den einzigartigen Erfahrungen jeder Person. Dieser Ansatz geht weit über statische Fragenlisten hinaus—es geht darum, einen Dialog mit Ihren Veranstaltungsteilnehmern zu beginnen.

So schneiden manuelle Ansätze im Vergleich zur Verwendung des KI-Umfragegenerators von Specific ab:

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen (Specific)

Feste, statische Fragen

Passt Fragen und Follow-ups dynamisch an

Zeitaufwändig zu erstellen und zu bearbeiten

Erstellen oder überarbeiten Sie vollständige Umfragen in einem Chat mit der KI

Begrenzte Beteiligung—fühlt sich wie ein Formular an

Fühlt sich wie ein Gespräch an; höhere Beteiligung

Manuelle Datenanalyse ist langsam

KI fasst Erkenntnisse zusammen und hebt sofort wichtige Themen hervor

Warum KI für Veranstaltungsteilnehmer-Umfragen verwenden? KI-gestützte Umfragetools, insbesondere jene, die ein konversationelles Format wie Specific bieten, machen die Feedback-Sammlung intuitiv und effizient. Sie passen sich an die Antworten der Teilnehmer an, stellen klärende Fragen und helfen Ihnen, nicht nur zu erfahren, was passiert ist—sondern warum. Wenn Sie neugierig auf die technischen Details sind oder genau sehen möchten, wie Sie eine Umfrage zur Mitarbeiterhilfsbereitschaft bei Veranstaltungen erstellen, finden Sie in unserem Leitfaden weitere Tipps und Anleitungen.

Specific bietet erstklassige konversationelle Umfragetools, die sowohl das Erstellungs- als auch das Antworterlebnis reibungslos, reichhaltig und ansprechend gestalten—bessere Einblicke aus jedem Event freischaltend.

Sehen Sie jetzt dieses Umfragebeispiel zur Mitarbeiterhilfsbereitschaft

Beginnen Sie in wenigen Minuten, detailliertes, umsetzbares Feedback zu sammeln—erleben Sie die Kraft von Echtzeit-Follow-ups und KI-gestützten Einsichten, um zu transformieren, wie Sie die Perspektiven der Veranstaltungsteilnehmer zur Mitarbeiterhilfsbereitschaft verstehen.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Pew Research Center. Warum führen einige offene Umfragen zu höheren Nichtantwortquoten bei bestimmten Fragen als bei anderen?

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.