Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

So verwenden Sie KI, um die Antworten von Eventteilnehmerumfragen zur allgemeinen Zufriedenheit mit der Veranstaltung zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie mit KI und den richtigen Tools sowohl quantitative als auch qualitative Daten aus einer Umfrage zur Zufriedenheit von Veranstaltungsteilnehmern analysieren können.

Auswahl der richtigen Tools für die Analyse von Veranstaltungsumfragen

Wie Sie die Daten zur Zufriedenheit von Veranstaltungsteilnehmern analysieren, hängt vom Format und der Struktur Ihrer Umfrageresultate ab. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen:

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Ergebnisse hauptsächlich aus Zahlen bestehen (zum Beispiel, wie viele Leute 'sehr zufrieden' gewählt haben oder ihre NPS-Bewertung), können Sie dies schnell in Excel oder Google Sheets zusammenrechnen. Diese Tools eignen sich perfekt für strukturierte, geschlossene Antworten – denken Sie an Bewertungen, Multiple-Choice oder schnelle Umfragen.

  • Qualitative Daten: Das wird kniffliger. Wenn Ihre Umfrage offene Fragen enthält („Was hat Ihnen an der Veranstaltung am wenigsten gefallen?“) oder kluge Nachfragen, ist das manuelle Lesen bei großem Umfang unmöglich. Rohtexte sind eine Goldgrube – vorausgesetzt, Sie haben die Zeit, sie zu durchforsten. Hier kommen KI-Tools ins Spiel; sie können Hunderte oder Tausende von Antworten sofort verarbeiten und zusammenfassen.

Es gibt zwei breite Optionen für den Umgang mit qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Sie können exportierte Umfragegespräche in ChatGPT, Claude oder ein ähnliches GPT-AI-Tool kopieren und über die Ergebnisse diskutieren.

Der Vorteil: Es ist flexibel und Sie können jede beliebige Forschungsfrage stellen – nützlich für unstrukturierte Erkundungen.

Der Nachteil: Diese Methode ist nicht sehr bequem für größere Datensätze. Sie stoßen wahrscheinlich auf Limitierungen beim Kopieren/Einfügen, unordentliches Formatieren und die Gespräche können schnell fragmentiert werden. Sie müssen viel Text manuell neu formatieren.

All-in-One-Tool wie Specific

Gebaut für die Umfrageanalyse: Plattformen wie Specific analysieren nicht nur Daten – sie sammeln durch KI-gestützte Chats Umfrageantworten, bei denen jede Antwort eine personalisierte, automatisierte Nachverfolgung auslösen kann. Dies sorgt für eine deutlich bessere Qualität und Tiefe Ihrer Daten im Vergleich zu herkömmlichen Methoden.

KI-Analyse ohne Tabellenkalkulationen oder manueller Arbeit: Sobald die Antworten vorliegen, fasst Specific jede offene Antwort zusammen, destilliert zentrale Themen und liefert Ihnen sofort umsetzbare Erkenntnisse. Kein manuelles Lesen, Kategorisieren oder Kopieren von Daten zwischen Tools.

Konversationelle Abfrage- und Verwaltungsfunktionen: In Specific können Sie mit KI über Ihre Ergebnisse sprechen – genau wie bei ChatGPT, aber mit allen Ihren Umfragedaten im Kontext und mit zusätzlichen Tools zur Verwaltung dessen, was an die KI gesendet wird. Sehen Sie wie die KI-Analyse von Umfrageantworten in der Praxis funktioniert.

Führende Veranstaltungsplattformen betonen auch Automatisierung und Anpassung – SurveyMonkey, Typeform und Qualtrics bieten alle robuste Analysen und Vorlagen für Veranstaltungsorganisatoren, und der Aufstieg von KI und Verarbeitung natürlicher Sprache bedeutet, dass die Echtzeitinterpretation von Antworten einfacher denn je ist [3].

Solche Tools sind wichtig, da Untersuchungen zeigen, dass 93,5% der Veranstaltungsplaner die Zufriedenheit der Teilnehmer als den wichtigsten Messwert für den ROI von Veranstaltungen betrachten [1]. Hochwertige Tools helfen Ihnen, dies zu erreichen – Organisation und Geschwindigkeit führen zu besseren Entscheidungen.

Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Umfragedaten zur allgemeinen Zufriedenheit von Veranstaltungsteilnehmern

Eingabeaufforderungen sind das geheime Rezept für eine effiziente, tiefgehende Analyse qualitativer Befragungsantworten. So steuern Sie KI-Tools, egal ob Sie Specific oder eine generische KI wie ChatGPT verwenden:

Eingabeaufforderung für Kernthemen: Wenn Sie eine Zusammenfassung der am häufigsten erwähnten Themen wünschen – ideal für große Datensätze von Veranstaltungsteilnehmern –, verwenden Sie diese einfache Eingabeaufforderung:

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen in Fettdruck (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätzen langer Erklärung zu extrahieren.

Ausgabekriterien:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine spezifische Kernidee erwähnt haben (Verwenden Sie Zahlen, keine Worte), meistgenannte an erster Stelle

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee Text:** Erklärungstext

2. **Kernidee Text:** Erklärungstext

3. **Kernidee Text:** Erklärungstext

Oftmals gilt: Je mehr Kontext Sie der KI geben, desto intelligenter ist ihre Antwort. Fügen Sie immer Informationen zu den Zielen Ihrer Umfrage, dem Kontext der Veranstaltung oder dem, wonach Sie speziell suchen, hinzu. Beispiel:

Sie helfen mir, eine Befragung von Veranstaltungsteilnehmern zur allgemeinen Zufriedenheit bei einer Technologiekonferenz zu analysieren. Ziel: Verstehen, was die Teilnehmer erfreut hat, was sie enttäuscht hat, und umsetzbare Verbesserungsmöglichkeiten finden. Mein Publikum besteht hauptsächlich aus Technikprofis, die mehrere Konferenzen im Jahr besuchen. Verwenden Sie diesen Kontext für tiefere Einblicke.

Eingabeaufforderung für die Nachverfolgung jeder Idee: Wenn Sie ein Thema entdecken oder mehr Tiefe wünschen, ist die einfachste Nachverfolgung:

Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kernidee)

Eingabeaufforderung für spezifische Themen: Möchten Sie wissen, ob jemand einen bestimmten Aspekt erwähnt hat? Verwenden Sie:

Hat jemand über XYZ gesprochen? Zitieren Sie bitte.

Dies funktioniert für Dinge wie „Veranstaltungsort“, „Netzwerken“, „Essen“ usw. und hilft, Intuitionen zu validieren oder zu widerlegen.

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Um herauszufinden, was die Teilnehmer am meisten frustriert hat, versuchen Sie:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die am häufigsten genannten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie alle Muster oder Häufigkeiten.

Eingabeaufforderung für die Stimmungsanalyse: Erhalten Sie einen ganzheitlichen Überblick über die gesamte Veranstaltungssituation:

Bewerten Sie die in den Umfrageantworten ausgedrückte Gesamteinstellung (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungsrichtung beitragen.

Eingabeaufforderung für Vorschläge und Ideen: Sammeln Sie direkt von Ihren Teilnehmern Ideen zur Verbesserung:

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von den Befragungsteilnehmern bereitgestellt wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und beziehen Sie direkte Zitate, wo relevant, ein.

Eingabeaufforderung für unerfüllte Bedürfnisse: Strategisch für diejenigen, die in Zukunft bessere Erfahrungen schaffen möchten:

Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unerfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten zu entdecken, die von den Befragten hervorgehoben wurden.

Für weitere Ideen und Inspiration, was Sie Ihr eigenes Publikum fragen können, sehen Sie sich diesen Leitfaden für die besten Fragen zur Zufriedenheitsumfrage von Veranstaltungsteilnehmern an. Oder, wenn Sie von Grund auf neu beginnen möchten, probieren Sie unseren KI-Umfragegenerator aus, um eine neue Umfrage basierend auf Ihren eigenen Eingabeaufforderungen zu erstellen.

Wie Specific qualitative Daten nach Fragetyp analysiert

Sehen wir uns an, wie die Analyse qualitativer Daten funktioniert, basierend auf Fragetypen – etwas, das Specific besonders gut automatisch handhabt:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Specific gibt Ihnen eine Gesamtsumme aller Antworten sowie eine separate Zusammenfassung aller Antworten auf die Nachfragen, die an offene Fragen angehängt sind. Dies ermöglicht es Ihnen, zwischen ersten Eindrücken und tiefergehenden Kommentaren zu unterscheiden, ohne manuelle Anstrengung.

  • Wahlen mit Nachfragen: Wenn Sie zum Beispiel gefragt haben: „Was war Ihr Lieblingsteil der Veranstaltung?“ und freie Textantworten pro Wahlmöglichkeit zugelassen haben, bietet Specific eine thematische Zusammenfassung aller Antworten pro Wahl. Sie können sofort Kommentare sehen, die einzigartig sind, z. B. „Netzwerk-Sitzungen“ vs. „Sprechervorträge“.

  • NPS-Fragen: Specific bietet separate Aufschlüsselungen für Kritiker, Passive und Förderer, die alle an jede Gruppe angehängten Nachfragen analysieren. Zu verstehen, was Förderer von Kritikern unterscheidet, kann sofort auf Verbesserungs- oder Feiermöglichkeiten hinweisen.

Sie können diesen Workflow in ChatGPT replizieren, aber es erfordert zusätzliche Arbeit beim Filtern von Antworten und Formatieren von Daten. Wenn Sie Effizienz suchen, ist es von großem Vorteil, wenn diese Struktur von Anfang an vorhanden ist.

Für eine praktische, kollaborative Anleitung zum Erstellen dieser Fragetypen, lesen Sie unseren Schritt-für-Schritt-Artikel zur Erstellung von Umfragen für Veranstaltungsteilnehmer oder generieren Sie sofort eine mit unserem Generator für Zufriedenheitsumfragen bei Veranstaltungsteilnehmern.

Verwaltung von KI-Kontextgrenzen bei der Analyse großer Veranstaltungserhebungen

Große Veranstaltungen erzeugen große Datensätze, und die meisten KIs (ChatGPT, Specific, Claude usw.) haben ein Limit, wie viel Konversation sie „sehen“ können. So können Sie diesen häufigen Problempunkt angehen – Specific löst beides von Haus aus:

  • Filtern: Analysieren Sie nur Gespräche, bei denen die Befragten ausgewählte Fragen beantwortet oder spezifische Wahlen getroffen haben. So können Sie die Daten nach Sitzung, Redner oder Segment aufteilen und nur das relevante Stück an die KI senden – ideal, wenn Sie sich auf diejenigen konzentrieren möchten, die eine negative Erfahrung gemacht haben oder nur an bestimmten Breakouts teilgenommen haben.

  • Kürzen von Fragen zur Analyse: Wählen Sie aus, welche Antworten der Fragen an die KI gesendet werden. Dies hilft, Ihre Analyse in die Kontextgrenzen zu passen und nur die Daten an die Oberfläche zu bringen, die Sie interessieren.

Wenn Sie diese Ansätze auf Ihre eigenen Daten anwenden möchten, erkunden Sie den KI-Umfrageantwort-Analyseworkflow von Specific.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Veranstaltungsteilnehmern

Ein ganzes Team während der Analyse auf denselben Stand zu bringen, kann eine Herausforderung sein, insbesondere nach einer hochkarätigen Veranstaltung, bei der jeder schnelle, umsetzbare Ergebnisse möchte.

Eingebaute Zusammenarbeit: In Specific können Sie Umfragedaten konversationell mit KI analysieren. Sie sind nicht auf eine Ansicht oder eine Person auf einmal beschränkt; Ihr Team kann mehrere Gesprächsstränge starten, jeder mit unterschiedlichen Filtern, und jedes Gespräch zeigt deutlich, wer es gestartet hat. Dies macht es einfach, unterschiedliche Fragestellungen zu verfolgen und über Rollen hinweg zusammenzuarbeiten – von Veranstaltungskoordinatoren bis zu Marketingleitern oder sogar Sponsoren.

Sichtbarkeit der Mitwirkenden: Wenn Sie in Chats zusammenarbeiten, können Sie in Echtzeit sehen, wer beiträgt; jede Nachricht enthält das Avatar des Absenders zur schnellen Identifizierung. Dies ist super nützlich für abteilungsübergreifende Projekte, bei denen sich mit jeder Frage die Zuständigkeit ändern kann („Hat Logistik das übernommen?“, „Wer hat mehr Details zu Catering angefordert?“).

Nathloser Kontextwechsel: Mit chatbasierten Interaktionen ist es schnell, zu dokumentieren, was gefragt wurde, tiefe Links zu KI-generierten Erkenntnissen zu teilen und zwischen verschiedenen Gruppen von Teilnehmer Feedback umzuschalten – alles, ohne den Überblick zu verlieren, wer was tut oder Analysen zu duplizieren.

Um mehr über KI-gestütztes Bearbeiten und Teamzusammenarbeit zu erfahren, sehen Sie sich unseren Überblick zu den AI-Umfrage-Editor- und kollaborativen Analysefunktionen an.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zur allgemeinen Zufriedenheit der Teilnehmer

Beginnen Sie jetzt mit der Sammlung und Analyse von Feedback der Teilnehmer mithilfe von konversationeller KI – erhalten Sie klare, umsetzbare Einblicke und arbeiten Sie effizient in wenigen Minuten zusammen.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. cvent.com. Veranstaltungsstatistiken: Branchentrends und Benchmarks für 2025

  2. gitnux.org. Kundenerfahrung in der Veranstaltungsbranche: Statistiken

  3. eventsair.com. Top-Umfragesoftware für verbesserte Datenerfassung

  4. techradar.com. Beste Umfragetools: Nutzung von KI für fortschrittliche Analysen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.