Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Teilnehmerumfrage zur allgemeinen Zufriedenheit mit der Veranstaltung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Veranstaltungsteilnehmer-Umfrage zur allgemeinen Veranstaltungszufriedenheit sowie unsere Tipps, wie Sie diese erstellen können. Mit Specific können Sie in Sekundenschnelle eine maßgeschneiderte Umfrage erstellen, indem Sie die neueste KI-Technologie nutzen.

Die besten offenen Fragen für Veranstaltungsteilnehmer-Umfragen zur allgemeinen Veranstaltungszufriedenheit

Offene Fragen ermöglichen es den Teilnehmern, ihre Gedanken in ihren eigenen Worten zu teilen und dabei nuanciertes Feedback zu geben, das Sie sonst vielleicht übersehen würden. Diese sind perfekt, wenn Sie Details, lebendige Geschichten und ehrliche Meinungen wünschen, die mit einfachen Kontrollkästchen schwer zu erfassen sind. Seien Sie jedoch vorsichtig—offene Fragen neigen dazu, höhere Nichtantwortquoten zu erzeugen (im Durchschnitt etwa 18 % und bis zu 50 % bei bestimmten Fragen) im Vergleich zu Multiple-Choice-Fragen[1], also halten Sie sie absichtlich und klar. Dennoch sind die qualitativen Kommentare unglaublich wertvoll: Über 76 % der Befragten in Zufriedenheitsstudien geben zusätzliche Kommentare ab, und Führungsteams finden diese Anmerkungen „sehr nützlich“ oder „nützlich“ in 80,7 % der Fälle[3].

  1. Was war das Highlight Ihrer Erfahrung auf der Veranstaltung?

  2. Gab es Aspekte der Veranstaltung, die Sie enttäuschend fanden? Bitte erzählen Sie uns mehr.

  3. Wie entsprach die Veranstaltung Ihren Erwartungen oder blieb dahinter zurück?

  4. Wie würden Sie die Veranstaltungsatmosphäre einem Freund beschreiben, der nicht teilgenommen hat?

  5. Was würde zukünftige Veranstaltungen für Sie noch wertvoller oder angenehmer machen?

  6. Haben Sie etwas Neues oder Wertvolles gelernt? Wenn ja, was war es?

  7. Gab es logistische Probleme, auf die Sie gestoßen sind (z. B. Registrierung, Veranstaltungsort, Zeitpunkt)?

  8. Gab es einen Moment oder einen Redner, der bei Ihnen besonders Anklang fand? Bitte teilen Sie Details.

  9. Können Sie Verbesserungsvorschläge für das Veranstaltungserlebnis in Zukunft machen?

  10. Gibt es etwas, das Sie sich wünschen, dass wir während dieser Veranstaltung anders gemacht hätten?

Die besten einfach auswählbaren Multiple-Choice-Fragen für Veranstaltungsteilnehmer-Umfragen

Einfach auswählbare Multiple-Choice-Fragen sind ideal, wenn Sie schnelle, quantifizierbare Daten möchten oder Ihre Befragten auflockern möchten. Sie können Ihnen helfen, Zufriedenheit zu benchmarken und Trends schnell zu erkennen. Für Teilnehmer ist die Auswahl aus einer Reihe prägnanter Auswahlmöglichkeiten oft weniger abschreckend, als eine lange Antwort zu schreiben—so können Sie in Ihrer Umfrage Schwung aufbauen und mit detaillierteren offenen oder „warum?“-Fragen folgen, um tiefer in die Antworten einzudringen.

Frage: Wie zufrieden waren Sie mit der gesamten Veranstaltungserfahrung?

  • Sehr zufrieden

  • Zufrieden

  • Neutral

  • Unzufrieden

  • Sehr unzufrieden

Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie dieses Event einem Kollegen oder Freund empfehlen?

  • Sehr wahrscheinlich

  • Etwas wahrscheinlich

  • Nicht wahrscheinlich

  • Sonstiges

Frage: Welchen Aspekt der Veranstaltung fanden Sie am wertvollsten?

  • Netzwerkmöglichkeiten

  • Redner/Präsentationen

  • Veranstaltungsort und Logistik

  • Ausstellungsbereich

  • Sonstiges

Wann folgen mit „warum?“ Wenn ein Befragter eine neutrale oder negative Option auswählt („Neutral“ oder „Unzufrieden“), folgen Sie mit einer „warum?“-Frage. Dies klärt nicht nur ihre Perspektive, sondern offenbart oft umsetzbares Feedback: zum Beispiel „Was machte Ihre Erfahrung neutral?“ oder „Können Sie teilen, was Ihre Erfahrung verbessert hätte?“

Wann und warum die Option „Sonstiges“ hinzufügen? Erwägen Sie immer, „Sonstiges“ einzubeziehen—es gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, eine Perspektive zu teilen, die Sie vielleicht nicht berücksichtigt haben. Das Folgen mit einer offenen Frage hier deckt oft einzigartige Einblicke auf, die nicht in die vordefinierten Optionen passen.

Die Verwendung von NPS als zentrale Frage: Macht es Sinn?

Net Promoter Score (NPS) ist eine schnelle, branchenübliche Methode, um das allgemeine Sentiment zu messen. Durch die Frage: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diese Veranstaltung einem Freund oder Kollegen auf einer Skala von 0-10 empfehlen?“ erhalten Sie eine klare, umsetzbare Kennzahl, die Sie im Laufe der Zeit verfolgen können, unabhängig von der Art der Veranstaltung. NPS segmentiert Ihr Publikum natürlich: Promotoren, Passiv und Detraktoren, sodass Sie Folgefragen oder Dankesnotizen anpassen können. Sie können mit Specific sofort eine NPS-Umfrage für Veranstaltungsteilnehmer erstellen.

Die Macht der Folgefragen

Die richtigen Folgefragen zu stellen, kann den Wert jeder Antwort verdoppeln oder verdreifachen. Konversationale Umfragen, die von Specifics KI unterstützt werden, können automatisch mit relevanten, kontextuellen Nachfragen tiefer bohren, ohne zusätzlichen Zeitaufwand oder manuellen Aufwand. Erfahren Sie mehr über automatisierte Folgefragen und wie sie die Umfrage revolutionieren.

  • Veranstaltungsteilnehmer: „Die Sitzungen waren in Ordnung.“

  • KI-Nachfrage: „Was hätte die Sitzungen für Sie verbessern können?“

  • Veranstaltungsteilnehmer: „Ich hatte Probleme mit der Registrierung.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie das Problem beschreiben, das Sie während der Registrierung hatten?“

Wie viele Folgefragen stellen? Generell reichen 2-3 gezielte Nachfragen aus, um den benötigten Kontext zu erhalten, insbesondere wenn Sie die Möglichkeit bieten, weiter zu gehen, sobald die Informationen ausreichend sind. Specific ermöglicht es Ihnen, diese Einstellung Ihren Bedürfnissen anzupassen.

Dies macht es zu einer konversationalen Umfrage: ein echtes Gespräch, nicht nur ein Fragebogen—was das Feedback reicher, authentischer und angenehmer macht, daran teilzunehmen.

KI-Umfrage-Analyse ist einfach: Bei all den freien Texten und Folgefragen wäre die Analyse eine Herausforderung—außer Specifics KI-Umfrage-Antwort-Analyse macht das Zusammenfassen von Themen und das Erkennen von Trends zum Kinderspiel.

Automatisierte Folgefragen sind ein neuer Standard. Versuchen Sie, Ihre Umfrage zu erstellen und sehen Sie, wie reibungslos es in der Praxis funktioniert.

Prompt-Ideen: Wie man großartige Fragen von ChatGPT (oder einem GPT) bekommt

Wenn Sie Ihre Liste von Umfragefragen mit KI generieren möchten, ist das Promten die halbe Miete. Hier ist ein effizienter Weg, dies zu tun:

Grundlegende Eingabeaufforderung um zu starten:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Veranstaltungsteilnehmer-Umfrage zur allgemeinen Veranstaltungszufriedenheit vor.

Aber je mehr Kontext Sie geben, desto intelligenter wird die KI. Zum Beispiel:

Wir befragen Teilnehmer unserer jährlichen Tech-Konferenz. Wir möchten wissen, was funktioniert hat, was nicht und was sie im nächsten Jahr zurückbringen würde. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor, um die tiefsten Einblicke in ihre allgemeine Zufriedenheit und Erfahrung zu erhalten.

Sobald Sie Ihren Satz von Entwurfsfragen haben, versuchen Sie eine Folgeaufforderung:

Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Nehmen Sie dann Ihre gewählten Kategorien (z.B. „Logistik“, „Inhalt“, „Atmosphäre“) und vertiefen Sie sich noch weiter:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien Logistik und Inhalt, die uns helfen würden, unsere nächste Veranstaltung zu verbessern.

Was ist eine konversationale Umfrage?

Konversationale Umfragen fühlen sich wie ein natürliches, fließendes Gespräch an, anstatt ein Formular auszufüllen. Die Fragen passen sich den vorherigen Antworten an und bohren bei Bedarf tiefer—mehr wie ein menschliches Gespräch als ein statisches Quiz. Dieser Ansatz liefert konsequent reichhaltigeres, umsetzbareres Feedback—ganz zu schweigen davon, dass es freundlicher ist und einfacher auf dem Handy.

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Vorlagen kopieren oder von Grund auf neu entwerfen

Beschreiben Sie Ihre Bedürfnisse—KI entwirft sofort

Starr, ohne Folgefragen, es sei denn, sie sind skriptgesteuert

Automatische, kontextbewusste Folgefragen

Schwer zu analysierende lange Antworten

Integrierte KI-Erkenntnisse und Zusammenfassungen

Zeitaufwendig zu personalisieren

Immer im Ton und Inhalt zugeschnitten

Warum KI für Veranstaltungsteilnehmer-Umfragen verwenden? Mit einem KI-Umfrage-Generator erstellen und starten Sie benutzerdefinierte Umfragen in Sekunden—ohne jede Frage brainstormen oder sich Sorgen machen zu müssen, Erkenntnisse zu übersehen. Für jedes AI-Umfragebeispiel oder Bedarf, wie z. B. die Bewertung der allgemeinen Veranstaltungszufriedenheit, bietet Specific die Kombination aus konversationellem Fluss, Echtzeit-Nachfragen und müheloser Antwortanalyse, die Sie benötigen, um echtes, umsetzbares Feedback zu erhalten.

Specific ist bestrebt, die beste Erfahrung für konversationale Umfragen zu bieten—sodass es eine Freude für sowohl Umfrageersteller als auch Veranstaltungsteilnehmer ist, Feedback zu geben und zu erhalten. Sie können sehen, wie einfach es ist, Ihre KI-gesteuerte Veranstaltungsteilnehmer-Umfrage zu erstellen, nur mit einem oder zwei Eingabeaufforderungen.

Sehen Sie jetzt dieses Beispiel für eine Umfrage zur allgemeinen Veranstaltungszufriedenheit

Erstellen Sie schnell Ihre Veranstaltungsteilnehmer-Umfrage und decken Sie tiefere, ehrlichere Rückmeldungen mit konversationalen KI-Umfragen auf. Holen Sie sich umsetzbare Einblicke—Ihre nächste Veranstaltung wird es Ihnen danken.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Pew Research Center. Warum führen einige offene Umfragefragen zu höheren Nichtantwortquoten als andere?

  2. World Metrics. Wie hoch ist die durchschnittliche Rücklaufquote von Umfragen?

  3. PubMed. Auswirkungen offener Fragen auf die Patientenzufriedenheitsumfragen.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.