Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

So nutzen Sie KI, um Antworten aus einer Umfrage unter Veranstaltungsteilnehmern zur Benutzerfreundlichkeit der Veranstaltungswebsite zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Umfrage unter Teilnehmern zu der Benutzerfreundlichkeit der Veranstaltungswebsite analysieren können. Lassen Sie uns gleich in die Methoden und Werkzeuge eintauchen, die bei der Analyse Ihrer Antworten funktionieren – ohne Schnickschnack, nur praktische Ratschläge.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfrageantworten wählen

Bei der Analyse Ihrer Umfragedaten von Veranstaltungsteilnehmern hängt Ihr Ansatz stark von der Struktur der gesammelten Daten ab. Hier ist eine schnelle Aufschlüsselung:

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Umfrage einfache Statistiken enthält – zum Beispiel wie viele Teilnehmer Ihre Veranstaltungswebsite als „gut“, „durchschnittlich“ oder „schlecht“ bewertet haben – dann erleichtern Tools wie Excel oder Google Sheets das Erstellen von Summen, Durchschnitten und schnellen Diagrammen für Berichte.

  • Qualitative Daten: Bei offenen Antworten oder Folgefragen, warum jemand Probleme mit Ihrer Website hatte, wird es schwieriger. Sich durch Stapel dieser Antworten manuell zu lesen, ist einfach nicht skalierbar. Hier benötigen Sie KI-gestützte Umfrageanalysen – leistungsfähige Tools können Themen über viele offene Textantworten und Folgefragen hinweg zusammenfassen, organisieren und extrahieren.

Es gibt zwei Ansätze für die Verwendung von Tools, wenn es um qualitative Antworten geht:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für AI-Analyse

Sie können Ihre Antworten exportieren und in ChatGPT oder ein ähnliches GPT-gestütztes Tool einfügen. Das ist ein zugänglicher Weg, um zu beginnen – für kleinere Datensätze fügen Sie einfach Ihre Daten ein und stellen Fragen wie „Was sind die größten Beschwerden?“ oder „Fassen Sie wiederkehrende Website-Probleme zusammen.“

Aber seien wir ehrlich – das ist nicht besonders praktisch. Sie müssen die Formatierung Ihrer Daten manuell verwalten, Umfrageantworten kopieren und einfügen und manchmal Ihren Datensatz aufgrund von Kontextlimits aufteilen (mehr dazu später). Außerdem verlieren Sie die Möglichkeit, Ihre Einblicke einfach zu segmentieren, zu filtern und wieder aufzusuchen, es sei denn, Sie verwalten diese Gespräche sorgfältig.

KI-Umfrageanalysen wachsen schnell: Tools wie iWeaver AI und Looppanel automatisieren die Analyse sowohl quantitativer als auch qualitativer Umfragedaten, extrahieren Trends und beseitigen manuelle Arbeit. Das bedeutet, dass Sie ohne Spreadsheets oder endlose Texte zu den wirklich wichtigen Dingen gelangen können – Nutzerfrustrationen und Themen.

All-in-One-Tool wie Specific

Zweckgebundene Plattformen wie Specific kümmern sich um den gesamten Prozess – vom Sammeln der Antworten in der Form einer Konversationsumfrage bis hin zur KI-gestützten Analyse.

  • Specific stellt in Echtzeit intelligente Folgefragen, sodass Sie reichhaltigere, handlungsfähige Daten erhalten. Das bedeutet, dass Ihre Umfrage für Veranstaltungsteilnehmer die Leute nicht belastet – sie liefert bessere Einblicke und fühlt sich mehr wie ein Gespräch als ein Formular an. Erfahren Sie, wie automatische Folgefragen funktionieren.

  • Die KI-Analyse in Specific fasst alle offenen Antworten sofort zusammen, findet wichtige Themen und stellt sie als umsetzbare Einblicke dar – kein Export, keine manuelle Sortierung, nur Antworten, die Sie nutzen können. Sie können direkt mit diesen Erkenntnissen interagieren: mit der KI chatten, Filter anwenden und Folgeanalysefragen stellen. Sie haben auch die volle Kontrolle darüber, welche Frage-/Antwortkombinationen zur KI-Analyse gesendet werden. Sehen Sie das KI-gestützte Umfrageanalyse-Feature.

  • Das Verwalten von Kontext ist ein Kinderspiel – wählen Sie, welche Fragen analysiert werden sollen, und filtern Sie schnell Lärm für tiefere Einblicke heraus, anstatt mit Kopieren und Einfügen in offenen GPT-Tools zu kämpfen.

Andere aufstrebende KI-Tools, die einen Blick wert sind: Insight7, Blix und SurveySensum nutzen alle KI, um Teams zu helfen, tiefer in offene Textfeedbacks einzutauchen, um Gefühle, Schmerzpunkte und Vorschläge in großem Maßstab zu finden.

Wenn Sie eine Umfrage von Grund auf neu erstellen möchten, können Sie den KI-Umfragegenerator ausprobieren. Oder um für Ihren Anwendungsfall Zeit zu sparen, verwenden Sie den Usability-Umfragegenerator für Veranstaltungswebsites für Teilnehmer.

Nützliche Aufforderungen zur Analyse von Umfragedaten von Veranstaltungsteilnehmern zur Benutzerfreundlichkeit von Veranstaltungswebsites

Sobald Ihre Umfrageantworten bereit sind, erleichtern es Ihnen Aufforderungen, Erkenntnisse aus KI-Tools (wie Specific oder ChatGPT) zu gewinnen.

Aufforderung für Kerngedanken: Meine Standardaufforderung, um wiederkehrende Themen in einem großen Stapel von Kommentaren und offenen Antworten der Veranstaltungsteilnehmer zu identifizieren. Fügen Sie dies in ChatGPT, Specific oder das KI-Tool Ihrer Wahl ein. Es werden immer die Hauptprobleme und Feedbackthemen nach Häufigkeit herausgestellt:

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken fett gedruckt (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärungen zu extrahieren.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen einen bestimmten Kerngedanken erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Worte), am meisten erwähnte zuerst

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kerngedanke Text:** Erklärender Text

2. **Kerngedanke Text:** Erklärender Text

3. **Kerngedanke Text:** Erklärender Text

KI funktioniert immer besser mit mehr Kontext. Zum Beispiel erhalten Sie schärfere, relevantere Einblicke, wenn Sie ihm ein wenig über das Ziel oder das Publikum Ihrer Umfrage erzählen. Fügen Sie einfach eine Präambel Ihrer Aufforderung hinzu, wie etwa:

"Sie sind ein Experte für die Benutzerfreundlichkeit von Veranstaltungswebsites. Ich habe Umfrageantworten von Veranstaltungsteilnehmern, die ihre Erfahrung mit unserer Veranstaltungswebsite beschreiben. Mein Ziel ist es, wiederkehrende Usability-Probleme zu finden, die Menschen beim Registrieren und beim Erkunden des Zeitplans frustriert haben."

Sobald Sie die Kerngedanken zurückerhalten, können Sie nach weiteren Details fragen. Versuchen Sie: „Erzählen Sie mir mehr über [Kerngedanke]“ – ersetzen Sie es durch das Hauptanliegen oder den Vorschlag, den Sie weiter erkunden möchten.

Aufforderung für spezifische Themen: Verwenden Sie dies, wenn Sie überprüfen möchten, ob ein bestimmtes Usability-Problem in den Antworten aufgetaucht ist. Fragen Sie einfach: „Hat jemand über [Navigationsgeschwindigkeit] gesprochen?“ Bonustipp: Fügen Sie „Enthalten Sie Zitate“ hinzu, um direktes Teilnehmerfeedback zu diesem Schmerzpunkt zu sehen.

Aufforderung für Personas: Segmentieren Sie Ihr Feedback nach Teilnehmertyp. Aufforderung: „Basierend auf den Umfrageantworten, identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von verschiedenen Personas – ähnlich der Verwendung von „Personas“ im Produktmanagement. Für jede Persona fassen Sie ihre Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster zusammen, die in den Gesprächen beobachtet wurden.“

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Möchten Sie direkt zu den harten Dingen kommen? Fragen Sie: „Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jeden zusammen und geben Sie Muster oder Häufigkeitsvorkommen an.“

Aufforderung für Vorschläge & Ideen: Schnell Brainstorming angetrieben durch Teilnehmerfeedback: „Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Wünsche auf, die die Umfrageteilnehmer geäußert haben. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie relevante direkte Zitate hinzu.“

All diese Aufforderungen können Ihnen helfen, tief einzutauchen, ohne ein Analyseprofi sein zu müssen. Wenn Sie nach weiteren Tipps suchen, lesen Sie meinen vollständigen Leitfaden zu den besten Fragen für eine Umfrage unter Veranstaltungsteilnehmern zur Website-Benutzerfreundlichkeit.

Wie Specific qualitative Umfrageantworten von Veranstaltungsteilnehmern analysiert

Offene Fragen mit oder ohne Folgefragen: Specific AI fasst alle Antworten zusammen, indem sowohl die Hauptaussagen als auch die nuancierten Einblicke aus Folgefragen in einem verständlichen Abschnitt aufgelistet werden. Sie erhalten das Gesamtbild und das „Warum“ hinter dem Feedback der Teilnehmer.

Wahlen mit Folgefragen: Für Fragen mit Auswahlmöglichkeiten („Wie einfach war es, die Agenda zu navigieren?“), erhalten Sie eine Zusammenfassung der Folgeantworten, die mit jeder spezifischen Wahl verknüpft sind. Das bedeutet, dass Sie sehen können, was „zufriedene“ Teilnehmer schätzten im Gegensatz zu dem, was „unzufriedene“ Besucher frustrierte.

NPS: Specific bietet eine separate thematische Zusammenfassung für Kritiker, passive und Promotoren – basierend auf Folgekommentaren zu ihrer NPS-Bewertung. So können Sie sofort erkennen, was Ihre loyalsten (oder unzufriedensten) Teilnehmer sagen.

Der gleiche Ansatz ist in ChatGPT oder einem beliebigen GPT-Tool möglich – nur eben manueller. Sie müssen gefilterte Daten für jede Wahl oder Gruppe separat einfügen und Aufforderungen für Folgeantworten erstellen, um die gleiche Segmentierung zu erhalten.

Umgang mit Kontextgrößenlimits in der KI-Analyse

Jedes KI-Tool hat Kontextlimits – das bedeutet, dass es eine Grenze dafür gibt, wie viele Daten Sie in einem einzigen Durchgang analysieren können. Wenn Ihre Veranstaltungsteilnehmerumfrage Hunderte (oder Tausende) von ausformulierten Antworten sammelt, stoßen Sie irgendwann an diese Grenze.

Glücklicherweise gibt es dafür solide Lösungen. Specific gibt Ihnen zwei Hauptoptionen, die Sie auch anderswo replizieren können:

  • Filtern: Senden Sie nur Gespräche an die KI, in denen Benutzer auf bestimmte Schlüsselfragen geantwortet haben oder bestimmte Antworten gegeben haben. Filtern Sie zum Beispiel nur die, die beim Einloggen frustriert waren. Dadurch bleibt der Datensatz fokussiert und unter den Kontextlimits.

  • Zuschnitt: Wählen Sie einzelne Fragen (oder Frageblöcke) zur Analyse aus, anstatt den vollständigen Umfragelauf zu senden. Dadurch können Sie sich auf spezifische Usability-Themen konzentrieren – und sicherstellen, dass Ihre Daten in eine einzige KI-Anfrage passen.

Möchten Sie diese Aktionen in einem Umfragelauf sehen? Erfahren Sie, wie die Kontextverwaltung für die Analyse von KI-Umfrageantworten in Specific funktioniert.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Veranstaltungsteilnehmern

Die Zusammenarbeit bei der Umfrageauswertung kann chaotisch werden – besonders bei offenen Textfeedbacks zur Benutzerfreundlichkeit von Veranstaltungswebsites, wo jeder sein eigenes Stück und seine eigene Perspektive will.

Daten gemeinsam analysieren, im Kontext: Mit Specific können Sie und Ihr Team die Umfrageergebnisse analysieren, indem Sie direkt mit der KI chatten. Kein Kopieren von Daten oder Verwalten von E-Mail-Threads – beginnen Sie einfach ein Gespräch über Antworten, und die KI beantwortet Ihre Fragen in Echtzeit.

Mehrere Chats, klare Verantwortung: Jeder Chat kann eigene Filter und Fragen haben (zum Beispiel ein Chat für „Feedback zur Agenda-Benutzerfreundlichkeit“ und ein anderer für „Beschwerden zur mobilen Erfahrung“). Sie sehen immer, wer welchen Chat eingerichtet hat, damit Teamleiter oder Abteilungen ihre eigenen Erkundungen parallel durchführen können.

Sichtbarkeit in Beiträge: Im Kollaborationsmodus zeigt jeder KI-Chat, wer die Aufforderung oder das Folgegespräch verfasst hat – mit Avataren und allem. Diese kleine Funktion ist ein Game-Changer für Forschungsteams, weil Sie sofort erkennen können, welches Teammitglied welches Usability-Problem erkundet hat (und ihrer Denkweise folgen).

Bleiben Sie synchron mit dem Kontext: Da jeder Chat an einen spezifischen Filter gebunden ist, überschneiden Sie sich nicht versehentlich oder verlieren den Überblick über die Erkenntnisse zu spezifischen Aspekten der Teilnehmer-Websiterfahrung.

Neugierig, wie Sie eine Umfrage für Ihren Anwendungsfall erstellen? Sehen Sie sich diese Anleitung zur einfachen Erstellung von Umfragen für Veranstaltungsteilnehmer und die Benutzerfreundlichkeit von Webseiten an. Wenn Sie bereit sind zu experimentieren, probieren Sie den NPS-Umfrage-Starter für die Benutzerfreundlichkeit von Veranstaltungswebsites.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage für Veranstaltungsteilnehmer zur Benutzerfreundlichkeit von Veranstaltungswebsites

Starten Sie Gespräche, die zählen, und gewinnen Sie Einblicke mit KI-gesteuerter Analyse – erhalten Sie reichhaltigeres, umsetzbareres Feedback von Ihren Teilnehmern und verbessern Sie Ihre nächste Veranstaltungswebsite.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. iWeaver AI. Trends und Tools zur Analyse von Umfragen mit KI.

  2. Looppanel. Automatisierung der quantitativen und qualitativen Umfrageanalyse mit KI.

  3. Insight7. Die besten Tools zur Analyse von Umfragedaten mit KI für 2024.

  4. Blix. KI bei der Gewinnung von Erkenntnissen aus offenen Umfrageantworten.

  5. SurveySensum. KI in der Analyse von Kundenfeedback-Umfragen.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.