Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Veranstaltungsteilnehmern zur Benutzerfreundlichkeit der Veranstaltungswebsite

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage zur Benutzerfreundlichkeit von Veranstaltungswebsites, plus praktische Tipps, wie Sie diese erstellen können. Mit Specific können Sie in Sekunden Ihre eigene Umfrage erstellen. Lassen Sie uns direkt loslegen.

Beste offene Fragen für die Umfrage unter Veranstaltungsteilnehmern zur Benutzerfreundlichkeit der Veranstaltungswebsite

Offene Fragen sind unerlässlich, um differenziertes Feedback zu sammeln. Sie ermöglichen es den Leuten, ihre echten Gedanken auszudrücken, was oft zu wertvollen Details führt, die feste Wahlmöglichkeiten nicht aufdecken können. Diese sind besonders effektiv, wenn Sie spezifische Herausforderungen verstehen möchten, denen die Teilnehmer bei der Nutzung der Veranstaltungswebsite gegenüberstanden. Offene Fragen können persönlicher wirken, aber sie haben höhere Nichtantwortquoten—das Pew Research Center stellte einen durchschnittlichen Anteil von 18% oder mehr fest, verglichen mit nur 1–2% bei geschlossenen Fragen [1]. Trotzdem entschieden sich in einer Studie immer noch 76% der Umfrageteilnehmer dafür, offene Kommentare abzugeben—was zeigt, wie viel Einsicht Sie gewinnen können [2].

  1. Welcher Teil der Navigation unserer Veranstaltungswebsite war am verwirrendsten?

  2. Welche Funktionen oder Abschnitte fanden Sie am hilfreichsten und warum?

  3. Gab es Website-Elemente, die es schwierig machten, sich anzumelden oder Veranstaltungsinformationen zu finden?

  4. Wie empfanden Sie die Ladegeschwindigkeit oder Reaktionsfähigkeit der Website?

  5. Fehlten wichtige Informationen oder waren schwer zu finden? Bitte beschreiben Sie.

  6. Welche Verbesserungen würden Sie vorschlagen, um die Website benutzerfreundlicher zu gestalten?

  7. Können Sie einen bestimmten Moment beschreiben, in dem Sie stecken geblieben oder frustriert waren?

  8. Wie gut hat unsere Website Sie auf die Teilnahme an der Veranstaltung vorbereitet?

  9. Was hat Ihnen am meisten am Design oder Layout unserer Veranstaltungswebsite gefallen?

  10. Wenn Sie eine Sache an unserer Veranstaltungswebsite ändern könnten, welche wäre das?

Strukturiertes offenes Feedback ist das Rückgrat, um die wahren Schmerzpunkte der Benutzerfreundlichkeit zu verstehen—denken Sie daran als die Tür zu Geschichten, nicht nur zu Bewertungen. Die Kombination von offenen und geschlossenen Fragen erhöht auch die Vorhersagekraft Ihrer Umfrage um bis zu 27% [3].

Beste Single-Choice-Fragen für die Umfrage unter Veranstaltungsteilnehmern zur Benutzerfreundlichkeit der Veranstaltungswebsite

Einzelwahl-Fragen sind perfekt, wenn Sie Feedback quantifizieren oder Trends schnell erkennen müssen. Viele Teilnehmer finden es einfacher, aus kurzen Optionen zu wählen, anstatt etwas zu schreiben—was oft das Gespräch in Gang bringt und es leichter macht, Anschlussinformationen zu sammeln.

Frage: Wie einfach war es, Veranstaltungsdetails auf unserer Website zu finden?

  • Sehr einfach

  • Etwas einfach

  • Etwas schwierig

  • Sehr schwierig

Frage: Welches Gerät haben Sie hauptsächlich genutzt, um auf die Veranstaltungswebsite zuzugreifen?

  • Desktop/Laptop

  • Tablet

  • Mobiltelefon

  • Andere

Frage: Sind Ihnen technische Probleme (zum Beispiel kaputte Links, Fehlermeldungen) beim Nutzen der Website begegnet?

  • Ja

  • Nein

  • Nicht sicher

Wann mit „Warum?“ nachhaken? Wann immer Sie eine Antwort entdecken, die auf Frustration oder Überraschung hindeutet—vielleicht fand jemand die Website „sehr schwierig“ zu nutzen—folgen Sie mit einem einfachen „Warum?“. Dies kann verborgene Probleme oder Geschichten hinter der Antwort aufdecken und Ihnen mehr als reine Zahlen geben. Beispiel: Nach „Etwas schwierig“ folgen Sie mit: „Können Sie beschreiben, was es schwierig machte?“

Wann und warum die Auswahl „Andere“ hinzufügen? „Andere“ ist großartig, wenn Ihre aufgeführten Optionen möglicherweise nicht jede Möglichkeit abdecken—insbesondere dafür, welche Geräte genutzt wurden (einige Leute verwenden Smart-TVs oder Spielkonsolen!). Eine Nachverfolgungsfrage für „Andere“ lässt Sie unerwartete Randfälle oder neue Nutzungsmuster entdecken.

Sollten Sie eine NPS-Frage in Usability-Umfragen für Veranstaltungswebsites stellen?

NPS (Net Promoter Score) ist eine klassische Frage zur Messung von Gesamtzufriedenheit und Loyalität. Für eine Umfrage zur Usability der Veranstaltungswebsite ist sie solide, um zu beurteilen, ob Ihr digitales Erlebnis Lob oder Kritik verdient. Sie fragen einfach: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Veranstaltungswebsite einem Freund oder Kollegen weiterempfehlen?“ auf einer Skala von 0-10. Wenn Sie dies automatisieren möchten, versuchen Sie, eine auf die Usability der Veranstaltungswebsite zugeschnittene NPS-Umfrage mit dem NPS-Umfragegenerator von Specific zu erstellen.

Das Nachhaken bei NPS-Bewertungen mit „Warum haben Sie diese Bewertung gewählt?“ kann umsetzbare Erkenntnisse aufdecken—insbesondere wenn jemand ein Kritiker ist. Mit NPS für Usability erfahren Sie nicht nur, wie gut Ihre Website funktioniert, sondern auch, ob sie Vertrauen und Empfehlung inspiriert.

Die Kraft von Anschlussfragen

Wir können nicht genug betonen, wie wichtig Anschlussfragen sind, wenn Sie Usability-Umfragen durchführen. Automatisierte Anschlussfragen, wie sie in Specifics KI-gesteuertes Nachverfolgungsfeature vorhanden sind, stellen sicher, dass Sie niemals ein kritisches Detail verpassen—auch wenn die Anfangsantwort eines Befragten vage oder kurz ist. Forschung ergab, dass ein Nachverfolgungsdesign längere, aussagekräftigere Antworten und reichere Themen erzeugte als statische listenartige offene Formate [4].

  • Veranstaltungsteilnehmer: „Ich hatte Schwierigkeiten, die Session-Zeiten zu finden.“

  • KI-Anschlussfrage: „Welche spezifischen Informationen zu den Session-Zeiten waren schwer zu finden, und wie haben Sie versucht, sie zu lokalisieren?“

Wie viele Anschlussfragen sollten gestellt werden? Allgemein sind 2–3 Anschlussfragen perfekt: genug, um tiefer zu graben, ohne den Befragten zu überfordern. Mit Specific können Sie die KI so einstellen, dass sie zur nächsten Frage springt, sobald Sie die Klarheit haben, die Sie benötigen—effizient und respektvoll mit der Zeit der Menschen.

Dies macht es zu einer konversationalen Umfrage. Wenn Anschlussfragen dynamisch auf jede Antwort reagieren, fühlt sich Ihre Umfrage wie ein durchdachtes Einzelinterview an, nicht wie ein starrer Fragebogen. Befragte öffnen sich eher und geben diese 100-Wort-Antworten (über 10-mal mehr Worte als bei traditionellen offenen Fragen [5]).

Qualitative Analyse, Themen, KI-gesteuerte Zusammenfassungen—auch mit riesigen Mengen unstrukturierter Rückmeldungen ist es jetzt super einfach, alles zu analysieren. Die KI-Umfrageantwortenanalyse in Specific lässt Sie über Ihre Umfrageergebnisse diskutieren, wichtige Muster identifizieren und das Rauschen in Minuten durchdringen.

Um diesen „intelligenten“ Nachverfolgungsansatz zu erleben, versuchen Sie, eine Umfrage für Veranstaltungsteilnehmer zu erstellen und beobachten Sie den Unterschied, den es macht.

Wie komponiert man ein Prompt für KI, um großartige Usability-Fragen für Veranstaltungsteilnehmerwebsite zu generieren?

Wenn Sie ChatGPT oder ein auf GPT basierendes Tool nutzen möchten, um bei der Entwicklung von Umfragefragen zu helfen, starten Sie mit einem klaren, einfachen Prompt:

Vorschlagen von 10 offenen Fragen für die Umfrage unter Veranstaltungsteilnehmern zur Benutzerfreundlichkeit der Veranstaltungswebsite.

Aber das wahre Geheimnis? Geben Sie so viel Kontext wie möglich. Je mehr Sie über die Zielgruppe, die Ziele Ihrer Veranstaltung oder die Art der benötigten Einblicke erklären, desto schärfer werden die Vorschläge der KI sein. Zum Beispiel:

Unsere jährliche Technologiekonferenz ist gerade zu Ende gegangen, und wir möchten detailliertes Feedback von Teilnehmern zur Benutzerfreundlichkeit unserer Online-Veranstaltungsplattform. Was sind die 10 besten offenen Fragen, die wir stellen sollten, um Schmerzpunkte und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren?

Danach verwenden Sie:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Dies hilft Ihnen, Muster zu erkennen—vielleicht tauchen „Registrierungsprobleme“, „mobile Reaktionsfähigkeit“ oder „Klarheit der Veranstaltungsagenda“ auf.

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien Registrierungsprozess und Klarheit der Agenda.

Dieser Workflow ermöglicht es Ihnen, sich auf die wichtigen Themen zu konzentrieren, Ihre Umfrage zu iterieren und mit KI zu kollaborieren, um gezieltere, umsetzbarere Fragen zu erstellen. Möchten Sie das Prompting ganz überspringen? Verwenden Sie unseren KI-Umfragegenerator, um Ihre Veranstaltung in natürlicher Sprache zu beschreiben und sofort einen nutzbaren Entwurf zu erstellen.

Was ist eine konversationale Umfrage? Warum ist sie wichtig?

Konversationale Umfragen nutzen KI, um ein hin-und-her Erlebnis zu schaffen—wie Messaging mit einem klugen Interviewer. Anstatt ein Formular auszufüllen, interagieren die Teilnehmer mit einem System, das seine Sprache anpasst, auf interessante Punkte eingeht und den Menschen das Gefühl gibt, wirklich gehört zu werden. Dies erhöht das Engagement und kann die Menge und Tiefe der Rückmeldungen erheblich verbessern—53% der Antworten in konversationalen Umfragen überschreiten 100 Worte, verglichen mit nur 5% in statischen Formen [5].

Hier glänzen KI-Umfragegeneratoren wie Specific. Traditionelle Umfrageerstellung bedeutet, mit Formularen, Logik, Antwortvalidierung und Verzweigungsbäumen zu kämpfen. KI-Umfrageerzeugung lässt Sie Ihre Ziele beschreiben, und das System erstellt Fragen, fügt Nachverfolgungslogik hinzu und passt das Erlebnis an—sofort. Hier ist ein schneller Vergleich:

Manuelle Umfrage

KI-generierte Umfrage

Erfordert manuelles Schreiben von Fragen und Logik-Setup

Sofortiger Entwurf aus einfachem Prompt

Statischer Fragenfluss

Dynamische Nachverfolgung und konversationaler Pfad

Begrenzte Verzweigung, schwer zu aktualisieren

Bearbeiten in einfacher Sprache über KI-Umfrage-Editor

Lineare Analyse, langsame Synthese

KI-Antwortzusammenfassungen und Chat-Analyse

Warum KI für die Umfragen unter Veranstaltungsteilnehmern verwenden? Veranstaltungsteilnehmer erwarten digitale Interaktionen, die Komfort und Geschwindigkeit des Messagings entsprechen. Eine KI-gestützte, konversationale Umfrage erhält nicht nur besseres Feedback—sie macht den Prozess für Teilnehmer natürlich, einfach und sogar ein wenig spaßig. Wenn Sie ein Tool wie Specific verwenden, bekommen Sie ein erstklassiges Erlebnis sowohl für Umfrageersteller (leicht einzurichten, leicht zu analysieren) als auch für Befragte (ansprechende, reaktionsschnelle Chatflow).

Wenn Sie ein Tutorial möchten, sehen Sie sich unseren Schritt-für-Schritt-Leitfaden an, wie Sie eine großartige Umfrage zur Benutzerfreundlichkeit von Veranstaltungswebsites erstellen—es hilft Ihnen, Ihre erste konversationale Umfrage ohne den Reibungspunkt traditioneller Umfrageformulare zu starten.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Umfrage zur Benutzerfreundlichkeit der Veranstaltungswebsite an

Probieren Sie eine schnelle, KI-generierte konversationale Umfrage für Ihre Veranstaltungsteilnehmer aus und erfassen Sie mühelos reichhaltigeres Feedback. Sehen Sie, wie Specific Umfragen in aufschlussreiche, ansprechende Gespräche verwandelt—geben Sie Ihnen die Klarheit, die Sie benötigen, um Ihre nächste Veranstaltung zu verbessern.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Pew Research Center. Warum führen einige offene Fragen in Umfragen zu höheren Antwortausfallraten als andere?

  2. PubMed. Kommunikation zwischen Arzt und Patient in der Allgemeinmedizin: Wie kann man Patientenfeedback fördern?

  3. Thematic. Warum offene Fragen in Umfragen verwenden?

  4. SAGE Journals. Einsatz von Nachfragen und Gestaltung offener Fragen in Web-Umfragen: Auswirkungen auf die Datenqualität und Antwortlänge.

  5. Conjointly. Konversationsumfrage vs. offene Umfrage: Was ist der Unterschied?

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.