Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus Teilnehmerumfragen zur Check-in-Erfahrung zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Befragung der Veranstaltungsteilnehmer über die Check-in-Erfahrung mithilfe von KI und anderen intelligenten Tools analysieren können. Wenn Sie solche Umfragen durchführen, wollen Sie umsetzbare Erkenntnisse und nicht stundenlang durch Tabellenkalkulationen wühlen.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfragenantworten von Veranstaltungsteilnehmern auswählen

Der Ansatz und die Werkzeuge, die Sie zur Analyse von Umfragenantworten verwenden, sollten zum Typ und zur Struktur Ihrer Daten passen. Wenn Sie mit quantitativen oder qualitativen Daten zu tun haben, unterscheidet sich der optimale Workflow.

  • Quantitative Daten: Dies sind einfache Zahlen, z.B. wie viele Teilnehmer „sehr zufrieden“ mit dem Check-in waren. Sie können diese mit herkömmlichen Tools wie Excel oder Google Sheets analysieren – filtern, zählen und Antworten schnell in Diagrammen darstellen, um Trends zu erkennen.

  • Qualitative Daten: Offene Fragen und detaillierte Nachfragen enthalten das saftigste Feedback, sind aber nicht praktisch, um sie einzeln zu lesen, besonders wenn Sie Hunderte von Umfragen haben. Hier macht KI das Leben leichter: Sie fasst zusammen und erkennt Muster, die Sie manuell möglicherweise übersehen würden.

Bei der Arbeit mit qualitativen Antworten gibt es zwei Ansätze für Werkzeuge:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Kopieren-Einfügen und Chat: Sie können Ihre offenen Textantworten exportieren und in ChatGPT einfügen, dann Fragen stellen oder Analyseanweisungen verwenden. Dies funktioniert, ist jedoch für die Massenanalyse nicht sehr praktisch. Große Datensätze können auf Kontextbeschränkungen stoßen, und das Verwalten exportierter Dateien wird chaotisch.

Manuelle Vorbereitung erforderlich: Sie müssen das Filtern, Formatieren und die Eingabeaufforderungen herausfinden, und wenn Sie jemanden zur Zusammenarbeit einladen möchten, müssen Sie exportierte Daten und Chats separat teilen. KI wird Trends oder Stimmungen aufzeigen, aber es gibt mehr Setup und weniger Automatisierung für Umfragen, die auf diese Weise erstellt werden.

All-in-One-Tool wie Specific

Zweckgerichtet für Umfrageanalysen: Plattformen wie Specific sind für die Erstellung von Dialogumfragen und KI-gesteuerte Analysen konzipiert. Sie sammeln Antworten in einem natürlichen, chatähnlichen Format, und die KI folgt automatisch, um tiefere Antworten zu erhalten – dies erhöht die Datenqualität und Vollständigkeit. Sehen Sie, was automatische KI-getriebene Nachfragen so effektiv macht.

Sofortige KI-Einblicke: Sie erhalten KI-Zusammenfassungen und wichtige Themen, sobald die Antworten eintreffen. Sie müssen keine Tabellenkalkulation anfassen. Unterhalten Sie sich einfach mit der KI über Ihre Ergebnisse, wie Sie es in ChatGPT tun würden, aber mit stets enthaltenem Veranstaltungskontext. Sie erhalten auch Filter- und Datenverwaltungsfunktionen, die speziell für diesen Anwendungsfall entwickelt wurden.

Keine Datenaufbereitung mehr: Alles – von der Sammlung bis zu den Erkenntnissen – ist unter einem Dach. Dies ist besonders hilfreich für Veranstaltungsfeedback-Umfragen, bei denen Tiefe und Geschwindigkeit wichtig sind. Wenn Sie bei Null anfangen, können Sie den Umfragegenerator für Veranstaltungsteilnehmer zur Check-in-Erfahrung verwenden, um Ihre Umfrage in kürzester Zeit zu entwerfen und zu starten.

Nützliche Eingabeaufforderungen, die Sie zur Analyse von Umfrageantworten von Veranstaltungsteilnehmern über die Check-in-Erfahrung verwenden können

Wenn Sie Feedback analysieren, sind Eingabeaufforderungen besonders wichtig – insbesondere für offene Antworten zu Check-ins. Ich habe funktionierende Eingabeaufforderungen zusammengestellt, auf die ich mich bei der Untersuchung der Gedanken der Veranstaltungsteilnehmer verlasse. Verwenden Sie eine dieser in einem Tool wie Specific oder ChatGPT und passen Sie sie nach Belieben an Ihre Umfrage an:

Eingabeaufforderung für Kernideen: Verwenden Sie diese, um die Hauptthemen aus einem großen Pool von Antworten zu extrahieren.

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen fett zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung.

Erfordernisse für die Ausgabe:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), am meisten erwähnte oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee Text:** Erklärungstext

2. **Kernidee Text:** Erklärungstext

3. **Kernidee Text:** Erklärungstext

Die KI arbeitet besser, wenn Sie mehr Kontext zu Ihrer Umfrage, Ihrem Publikum und Ihren Zielen geben. Hier ist ein Beispiel:

"Sie analysieren Rückmeldungen von Veranstaltungsteilnehmern über ihre Check-in-Erfahrung auf einer kürzlichen Technologiekonferenz. Ziel ist es, umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, um die Registrierung und den Eintrittsfluss für das nächste Jahr zu verbessern."

Eingabeaufforderung für tiefergehende Nachfragen: Nachdem Sie eine Hauptidee gefunden haben, Aufforderung: "Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kernidee)". Dies zieht direkte Zitate und Beispiele zu jeder Idee hervor.

Eingabeaufforderung für spezifische Themen: Um zu überprüfen, ob jemand ein Thema erwähnt hat: "Hat jemand über XYZ gesprochen? Einschließlich Zitate."

Eingabeaufforderung für Personas: Wenn Sie mehr über Veranstaltungsteilnehmersegmente verstehen möchten: "Basierend auf den Umfrageantworten eine Liste von verschiedenen Personas identifizieren und beschreiben – ähnlich wie 'Personas' im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona ihre wichtigsten Merkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster in den Gesprächen zusammenfassen."

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Um schnell eine Liste der Hauptreibungspunkte und Frustrationen zu erhalten, verwenden Sie: "Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die am häufigsten genannten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Jede zusammenfassen und jegliche Muster oder Häufigkeit des Auftretens notieren."

Eingabeaufforderung für Sentiment-Analyse: Wenn Sie einen Schnappschuss der Emotionen möchten: "Bewerten Sie die insgesamt in den Umfrageantworten ausgedrückte Stimmung (z.B. positiv, negativ, neutral). Markieren Sie Schlüsselphrasen oder Rückmeldungen, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen."

Eingabeaufforderung für Vorschläge und Ideen: Schnellgewinne crowdsourcen: "Identifizieren und listen Sie alle von den Umfrageteilnehmern bereitgestellten Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf. Diese nach Thema oder Häufigkeit organisieren und bei Bedarf direkte Zitate einschließen."

All diese Eingabeaufforderungen können durch soliden Kontext aus Ihrer Umfrage enorm verbessert werden. Schauen Sie sich die besten Fragen für Veranstaltungsteilnehmer zur Check-in-Erfahrung an, wenn Sie Inspiration benötigen, was Sie zuerst fragen sollten.

Wie Specific qualitative Daten nach Fragetyp zusammenfasst

Specific wurde entwickelt, um die Struktur Ihrer Umfrage bei der Analyse von qualitativem Feedback widerzuspiegeln. So behandelt es verschiedene Fragetypen für Umfragen zur Check-in-Erfahrung:

  • Offene Fragen (mit/ohne Nachfragen): Es generiert eine einzige, prägnante Zusammenfassung für alle Antworten auf die Frage sowie Zusammenfassungen für alle Nachfrageresultate – so sehen Sie das Gesamtbild und alle „Warum“s.

  • Wahlmöglichkeiten mit Nachfragen: Bei einer Frage wie „Wie reibungslos war Ihr Check-in?“ (mit Auswahlmöglichkeiten) fasst Specific die Nachfragen jeweils separat für jede gewählte Option zusammen. Auf diese Weise erhalten Sie gezielte Rückmeldungen darüber, was für jedes Teilnehmersegment funktioniert (und was nicht).

  • NPS-Fragen: Jede NPS-Gruppe (Kritiker, Neutrale, Förderer) erhält ihre eigene Zusammenfassung, die sich darauf konzentriert, was diese Gruppen in ihren Nachfrageresultaten gesagt haben. Es hilft dabei, herauszufinden, was Menschen zu Förderern macht – oder was sie zurückhält.

Mit ChatGPT kann dasselbe erreicht werden, aber es ist etwas manueller – Kopieren und Filtern von Antworten, Vorbereiten von Eingabeaufforderungen und eigenständiges Lesen zahlreicher Ausgabeergebnisse. Specific spart einfach Zeit und hält alles nach Fragetyp organisiert. Es gibt eine detaillierte Erklärung des Prozesses auf der Seite zur KI-Analyse von Umfrageantworten.

Wie man mit KI-Kontextgrenzen in der Umfrageanalyse umgeht

KI-Tools wie GPT-Modelle haben ein Kontextfenster, was bedeutet, dass Sie nicht immer Ihr gesamtes Umfragedataset in einem Durchgang analysieren können – insbesondere nach einem großen Event mit Hunderten von Teilnehmerantworten. Um dies zu bewältigen und Ihre Erkenntnisse scharf zu halten, empfehle ich diese zwei Methoden, die beide in Specific integriert sind:


  • Filtern: Gespräche nach Benutzerantworten filtern – damit analysiert die KI nur jene Gespräche, bei denen die Teilnehmer eine ausgewählte Frage beantwortet oder eine bestimmte Antwort gewählt haben. So bleiben Sie fokussiert und innerhalb technischer Grenzen. Zum Beispiel können Sie sich nur die Teilnehmer ansehen, die ein negatives Check-in beschrieben haben.

  • Beschneiden: Fragen für die KI-Analyse zuschneiden – KI erhält nur die Fragen und Antworten, die Sie auswählen. Dies hilft Ihnen, das Gespräch für eine tiefgehende Erforschung knapp zu halten, was bei groß angelegten Umfragen unerlässlich ist.

Mit diesen Funktionen verlieren Sie nicht an Nuancen oder wertvollem Feedback aufgrund technischer Einschränkungen. Wenn Sie eine allgemeine KI verwenden, müssen Sie dieses Filtern oder Zuschneiden manuell durchführen. Mehr dazu in unserem Leitfaden zur KI-Analyse von Umfrageantworten.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Veranstaltungsteilnehmern

Kollaborative Schmerzpunkte: Die Analyse von Umfrageantworten von Veranstaltungsteilnehmern über den Check-in ist oft Teamsport – und es ist leicht, sich in Hin-und-her-Schreiben, doppelten Anstrengungen oder unklarer Verantwortlichkeit zu verlieren, wenn man zwischen E-Mail-Threads und exportierten Dateien springt.

Chat-zentrierte Analyse: In Specific erfolgt die Analyse direkt im sicheren, kontinuierlichen KI-Chat. Sie und Ihr Team können Zusammenfassungen überprüfen, in bestimmte Teilnehmersegmente eintauchen und Folgefragen stellen – alles in einem Thread, ohne das Tool wechseln zu müssen.

Mehrere Chats pro Umfrage: Sie können mehrere Chats mit denselben Umfrageergebnissen öffnen, jeder mit eigenen Filtern und Kontext – beispielsweise ein Chat, der sich nur auf Erstteilnehmer konzentriert, ein anderer nur auf große Gruppen-Check-ins. Jeder Chat zeigt, wer ihn gestartet hat, damit klar ist, wer was untersucht.

Sehen, wer was gesagt hat: Bei der Zusammenarbeit zeigt jede gesendete Nachricht im KI-Chat den Avatar des Absenders. So verlieren Sie nie den Überblick über Feedback oder darüber, welches Teammitglied welche Folgefragen gestellt hat.

Reibungsloses Teamwork: Diese kollaborativen Funktionen bewahren alle vor Mehrarbeit und machen die Analyse von Umfrageantworten zur Check-in-Erfahrung bei Veranstaltungen sowohl schneller als auch transparenter. Wenn Sie Ihre Umfrage anpassen oder eine maßgeschneiderte Version für ein neues Event erstellen möchten, verwenden Sie den AI-Umfragegenerator oder werfen Sie einen Blick auf unser Tutorial zur Erstellung einer Umfrage zur Check-in-Erfahrung für Veranstaltungsteilnehmer.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zur Check-in-Erfahrung für Veranstaltungsteilnehmer

Richten Sie Ihre dialogbasierte Umfrage ein und erhalten Sie umsetzbare, KI-gestützte Erkentnisse von Ihren Teilnehmern – ohne manuelle Zahlenschubserei, verwirrende Exporte oder verpasste Nachfragen.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Gitnux.org. 66% der Veranstaltungsbesucher sagen, dass berührungslose Check-in-Systeme positiv für die Erfahrung sind.

  2. Gitnux.org. 78% der Teilnehmer berichten, dass eine optimierte Registrierung die Zufriedenheit erhöht.

  3. Gitnux.org. 80% der Teilnehmer betrachten logistische Informationen als wesentlich; 72% der Organisatoren berichten, dass Feedback die Erfahrungen verbessert; 74% der Planer sehen einfache Navigation als Schlüsselfaktor für die Zufriedenheit.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.