Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Antworten aus Mitarbeiterbefragungen über die Effektivität der Kommunikation zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

20.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse von Antworten aus einer Mitarbeiterbefragung zur Effektivität der Kommunikation mithilfe von KI-gestützten Tools. Wenn Sie Ihren Befragungsanalyse-Workflow verbessern möchten, sind Sie hier richtig.

Die richtigen Tools zur Analyse von Mitarbeiterbefragungsdaten auswählen

Bei der Analyse von Mitarbeiterbefragungen zur Kommunikationseffizienz hängt Ihr Ansatz und Ihre Werkzeuge von den vorliegenden Daten ab - egal, ob es sich um Zahlen oder um offene Antworten handelt.

  • Quantitative Daten: Wenn Sie sich Bewertungsmaßstäbe oder Multiple-Choice-Fragen ansehen, sind klassische Tools wie Excel oder Google Sheets hervorragend geeignet. Sie können leicht zählen, wie viele Mitarbeiter jede Option gewählt haben, oder Durchschnittswerte berechnen, um Trends im Laufe der Zeit zu verfolgen.

  • Qualitative Daten: Offene Antworten - wie Mitarbeiter, die Feedback zur internen Kommunikation geben oder Folgefragen beantworten - sind eine andere Herausforderung. Jede Antwort manuell zu lesen, ist einfach nicht skalierbar. Mit Hunderten von Antworten ist es überwältigend und anfällig für Verzerrungen. Hier kommen KI-Tools ins Spiel; sie helfen dabei, Zusammenfassungen zu erstellen, zu kategorisieren und verborgene Themen in einem Bruchteil der Zeit aufzudecken.

Es gibt zwei Ansätze für Tools, wenn es um qualitative Antworten geht:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool zur KI-Analyse

Exportieren und einfügen: Sie können Ihre offenen Befragungsdaten exportieren, in ChatGPT einfügen und beginnen, nach Zusammenfassungen oder Hauptthemen zu fragen. Dieser Ansatz ist einfach und flexibel - besonders wenn Sie geübt im Erstellen von Eingaben sind.

Nachteile: Es ist nicht immer praktisch. Sie müssen Ihre Daten formatieren, im Auge behalten, worüber Sie bereits gefragt haben, und zwischen den Tools wechseln. Es gibt keine integrierte Methode, um Folgeeinsichten nach Frage zu organisieren oder nachzuverfolgen, wer was beigetragen hat.

All-in-One-Tool wie Specific

Speziell für chatbasierte Umfrageanalysen entwickelt: Tools wie Specific sind von Grund auf für diesen Zweck konzipiert. Sie sammeln Umfragedaten über konversationelle Interviews und analysieren sie sofort mit KI. Während des Sammelns kann Specifics KI automatisch intelligente Folgefragen stellen, was zu nuancierterem und ehrlicherem Feedback führt. Erfahren Sie, wie automatische Follow-ups funktionieren.

Sofortige, strukturierte Ergebnisse: Nachdem Antworten eingehen, fasst Specific die Daten zusammen, hebt Schlüsselmotive hervor und wandelt rohes Feedback in praktische Einblicke um - ohne Tabellenkalkulationsdurcheinander oder manuelle Überprüfung. Alle Antworten bleiben gemäß der Fragestruktur organisiert.

KI-Chat mit vollem Kontext: Sie erhalten einen vertrauten ChatGPT-ähnlichen KI-Chat, aber fein abgestimmt auf Umfragedaten - fragen Sie alles („Was ist der größte Schmerzpunkt in der Kommunikation?“), filtern Sie Antworten oder prüfen Sie sogar, wie eine bestimmte Abteilung über Meetings denkt. Sehen Sie sich an, wie die KI-Umfrage-Antwortanalyse in Specific funktioniert.

Zusätzliche Kontrolle: Sie können filtern, auswählen, welche Fragen analysiert werden sollen, und Chats organisiert halten. Es ist für Teams konzipiert, sodass alles auch kollaborativ ist.

Wenn Sie von Grund auf beginnen oder Ideen für das Design Ihrer Umfrage suchen, sehen Sie sich den KI-Umfrage-Generator zur Effektivität der Mitarbeiterkommunikation an oder finden Sie Vorschläge für die besten Fragen, die Sie stellen sollten.

Nützliche Eingabeaufforderungen für die Analyse von Umfrageantworten von Mitarbeitern

Großartige Analysen beginnen immer mit den richtigen Fragen. Hier sind spezifische KI-Aufforderungen, die bei Mitarbeiterbefragungen zur Kommunikationseffizienz wahre Wunder wirken. Ich verlasse mich auf diese, egal ob ich in ChatGPT oder einer All-in-One-Plattform wie Specific arbeite. Der Vorteil? Sie durchdringen den Lärm und gelangen zu den echten Trends.

Eingabeaufforderung für Kernideen: Der Goldstandard zur Zusammenfassung großer Antwortmengen. Verwenden Sie dies, wenn Sie übergeordnete Themen und unterstützende Details pro Thema wünschen - für Mitarbeiterfeedback zur Kommunikation werden schnell die großen Schmerzpunkte oder Erfolgsgeschichten sichtbar.

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen in Fettdruck (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung zu extrahieren.

Anforderungen an die Ausgabe:

- Vermeiden Sie überflüssige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die am häufigsten erwähnte zuerst

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Text der Kernidee:** Erklärungstext

2. **Text der Kernidee:** Erklärungstext

3. **Text der Kernidee:** Erklärungstext

Kontext hinzufügen für bessere Ergebnisse: KI arbeitet immer besser, wenn Sie mehr über die Umfrage und Ihre Lernerwartungen erzählen - wie etwa Abteilungsfokus, Umfragezeitpunkt, Ziele oder was zuvor versucht wurde. So geht’s:

Die folgenden Antworten stammen aus einer unternehmensweiten Mitarbeiterbefragung zur Kommunikationseffizienz nach einer kürzlichen Umstrukturierung. Ich suche nach wiederkehrenden Themen und umsetzbaren Ideen, um die Meeting-Kultur zu verbessern und remote arbeitende Mitarbeiter zu informieren. Bitte analysieren Sie mit diesen Zielen im Auge.

Kernidee genauer betrachten: Gehen Sie auf jeden Trend ein, den Sie entdecken, mit „Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kernidee)“—KI wird spezifische Zitate, Gründe und betroffene Gruppen aufschlüsseln.

Eingabeaufforderung für spezifische Themen: Um zu überprüfen, ob jemand einen bestimmten Kanal, ein Anliegen oder eine Richtlinie erwähnt hat, fragen Sie einfach:

Hat jemand über interne Messaging-Apps gesprochen? Inklusive Zitate.


Eingabeaufforderung für Personas: Mitarbeiter fallen oft in Gruppen—zum Beispiel, Frontline-Mitarbeiter vs. Manager. Damit können sie die unterschiedlichen „Typen“ von Umfrageteilnehmern herausfinden, basierend darauf, was und wie sie antworten:

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas - ähnlich wie "Personas" im Produkt Management verwendet werden. Fassen Sie für jede Persona die wichtigsten Merkmale, Motivationen, Ziele sowie relevante Zitate oder Muster in den Gesprächen zusammen.


Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Extrahieren Sie schnell eine prägnante Liste häufiger Frustrationen oder Blocker für die effektive Kommunikation - ideal für Führungsreviews:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeiten.

Eingabeaufforderung für Sentiment-Analyse: Nützlich für HR-Teams und Führungskräfte, um schnell zu verstehen, ob das Feedback positiv, negativ oder neutral ist (was das Engagement beeinflussen kann):

Bewerten Sie das allgemeine Sentiment, das in den Umfrageantworten zum Ausdruck kommt (z.B. positiv, negativ, neutral). Hervorheben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback, die zu jeder Sentimentkategorie beitragen.


Eingabeaufforderung für Vorschläge & Ideen: Manchmal geben Mitarbeiter konkrete Ideen zur Verbesserung; diese Eingabeaufforderung findet und organisiert diese Ideen schnell:

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Wünsche auf, die von den Umfrageteilnehmern angegeben wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie direkte Zitate ein, soweit relevant.

Sie können diese Eingabeaufforderungen je nach Bedarf kombinieren, anpassen oder verketten. Wenn Sie praktische Vorlagen für die Erstellung Ihrer Mitarbeiterkommunikationsumfrage wünschen, sehen Sie sich unseren Fragenleitfaden an.

Wie Specific mit verschiedenen Arten von Fragen in Mitarbeiterbefragungen umgeht

Specific behandelt jede Umfragefrage (und ihre Folgefragen) als eigene Einheit zur Analyse - eine mächtige Methode, um sowohl quantitative als auch qualitative Daten aufzuschlüsseln. So funktioniert es bei einigen gängigen Fragetypen:

  • Offene Fragen mit/ohne Folgefragen: Specific gruppiert alle Antworten (einschließlich der von dynamischen KI-Folgefragen) und erstellt eine zielgerichtete Zusammenfassung basierend nur auf dieser Frage. Dies hebt genau hervor, was den Mitarbeitern zu jedem Thema in den Sinn kommt.

  • Wahlmöglichkeiten mit Folgefragen: Jede Option erhält ihren eigenen Analysebereich. Angenommen, Ihre Befragung fragt: „Welchen internen Kanal nutzen Sie am meisten?“ mit der Folgefrage „Warum?“— Sie erhalten eine Zusammenfassung der Antworten auf das „Warum“ jedes Kanals.

  • NPS: Antworten werden nach Kategorie (Kritiker, Passive, Förderer) unterteilt. Jede Gruppe erhält Einblicke in die Folgeantworten, sodass Sie nicht nur wissen, wer Kommunikation mag/nicht mag, sondern warum.

Solche Aufschlüsselungen sind auch in ChatGPT möglich—es erfordert jedoch etwas mehr Aufwand beim Kopieren, Filtern und Strukturieren. Spezialisierte Tools erleichtern dies, insbesondere wenn das Volumen zunimmt.

Was tun, wenn Ihre Mitarbeiterumfrageantworten nicht in das KI-Kontextfenster passen

KI-Tools (einschließlich ChatGPT und Specific) haben Begrenzungen in der Kontextgröße; wenn Ihre Mitarbeiterbefragung Hunderte oder Tausende von Antworten sammelt, könnten Sie Schwierigkeiten haben, alles gleichzeitig in den KI-Arbeitsbereich zu integrieren. So gehen Sie effizient damit um:

  • Filtern: Filtern Sie Gespräche, damit die KI nur die Mitarbeiter analysiert, die bestimmte Fragen beantwortet oder bestimmte Optionen gewählt haben (z.B. nur diejenigen, die „E-Mail“ als ineffektiv erwähnt haben). Dies reduziert die Datenmenge erheblich und zielt auf Einblicke ab.

  • Zuschneiden: Statt die gesamte Umfrage zu senden, schneiden Sie nach Frage zu - senden Sie nur die Antworten auf Fragen, auf die Sie sich konzentrieren möchten, um sicherzustellen, dass die KI ihre Kapazität optimal nutzt. Dies ist ein zentraler Bestandteil von Specifics Workflow (und ein Grund, warum es sich bei der großflächigen Analyse hervorhebt).

Dieser doppelte Ansatz funktioniert sowohl für allgemeine als auch für gezielte Analysen. Wenn Sie versuchen möchten zu experimentieren, wie man den KI-Kontext handhabt, behandelt die Seite zur KI-Umfrage-Antwortanalyse, wie es funktioniert.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Mitarbeiterumfrageantworten

Eines der größten Probleme bei der Arbeit mit Mitarbeiterumfragedaten ist eine reibungslose Zusammenarbeit - besonders bei Umfragen zur Kommunikationseffektivität, bei denen sowohl HR als auch Führungsteams mitwirken und Ergebnisse sehen wollen.

Chat-basierte KI-Analyse: Mit Specific können Teams Daten einfach analysieren, indem sie mit der KI chatten - keine umständlichen Dashboards oder statischen Berichte mehr.

Mehrfach-Chat-Unterstützung: Jeder Chat kann seine eigenen benutzerdefinierten Filter, Fragen und erkundeten Themen haben. So kann das HR-Team sich in Rückmeldungen von Remote-Mitarbeitern vertiefen, während sich Führungskräfte auf die Meeting-Kultur konzentrieren - ohne sich gegenseitig in die Quere zu kommen. Jeder Chat zeigt, wer ihn erstellt hat und sorgt für einen klaren Kontext der Unterhaltung.

Zusammenarbeits-Sichtbarkeit: In KI-Chats wird jede Nachricht mit dem Avatar des Absenders versehen. Auf diese Weise ist klar ersichtlich, wer jedes Gespräch führt, wer jede Frage gestellt hat und welche Erkenntnisse von wo stammen - keine chaotische Historie oder Verwirrung.

Zusammenarbeit ist noch einfacher, wenn Sie vorgefertigte Vorlagen und KI-unterstützte Editoren verwenden, die es Ihnen ermöglichen, Fragen oder den Ablauf in klarer Sprache anzupassen. Der KI-Umfrage-Editor in Specific ist eine solide Wahl dafür.

Erstellen Sie jetzt Ihre Mitarbeiterumfrage zur Kommunikationseffizienz

Starten Sie Ihre Umfrage zur Effektivität der Mitarbeiterkommunikation und erhalten Sie klare, umsetzbare Einblicke mit KI-gestützter Analyse - sofortige Zusammenfassungen, detaillierte Untersuchungen und nahtlose Zusammenarbeit im Team an einem Ort. Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und erleben Sie den Unterschied.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Gitnux.org. Interne Kommunikationsstatistiken, Engagement und Ergebnisse am Arbeitsplatz.

  2. WiFiTalents.com. Trends in der internen Kommunikation, digitale Zusammenarbeit und Produktivität.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.