Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI zur Analyse von Antworten aus Mitarbeiterumfragen über Karriereentwicklungsmöglichkeiten verwendet

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

20.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie mithilfe von KI-Umfrageantwort-Analysetools und Best Practices Reaktionen auf eine Mitarbeiterbefragung zu Karriereentwicklungsmöglichkeiten analysieren können. Lassen Sie uns gleich damit beginnen, Ihre Umfragedaten in umsetzbare Erkenntnisse zu verwandeln.

Die richtigen Tools für die Analyse von Mitarbeiterumfragen finden

Die Herangehensweise und die erforderlichen Werkzeuge hängen davon ab, ob Ihre Umfrage quantitative oder qualitative Daten sammelt.

  • Quantitative Daten: Zahlen und Auswahlmöglichkeiten (wie z. B., wie viele Mitarbeiter „Stimme voll und ganz zu“ gewählt haben) lassen sich schnell mit Tools wie Excel oder Google Sheets beurteilen. Die Zusammenfassung von NPS-Werten, Prozentsätzen und Mehrfachauswahl-Ergebnissen ist unkompliziert. Eine Pivot-Tabelle kann Ihnen in Sekundenschnelle sagen, wie viele Menschen in jeder Abteilung mit ihrer Karriereentwicklung zufrieden sind.

  • Qualitative Daten: Geschriebenes Feedback aus offenen oder nachfolgenden Fragen ist anders – diese Textantworten enthalten Nuancen, aber sie sind unmöglich, in großem Maßstab manuell zu scannen. Sie könnten Hunderte von Antworten einzeln lesen, aber das ist nicht praktisch (oder spaßig). Hier kommt die KI-Umfrageantwort-Analyse ins Spiel, die Ihnen hilft, umsetzbare Themen zu extrahieren und Probleme zu erkennen, die Tabellenkalkulationen nicht aufdecken können.

Es gibt zwei Ansätze für das Tooling bei der Bearbeitung qualitativer Umfrageantworten:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool für die KI-Analyse

Kopieren und chatten: Sie können Ihre Mitarbeiterumfragedaten exportieren und in ChatGPT oder ein ähnliches Tool einfügen. Beginnen Sie dann, zu chatten, um Themen aufzudecken oder offene Feedbacks zusammenzufassen. Sie müssen klare Eingabeaufforderungen erstellen und möglicherweise Ihre Daten in kleinere Teile zerlegen, um Kontextgrenzen einzuhalten.

Nicht immer bequem: Dieser Ansatz wird bei großen Umfragen mühsam, da das Kopieren von Daten, das Nachverfolgen, was Sie gefragt haben, und die Zusammenarbeit mit Kollegen nicht reibungslos funktioniert. Es ist wie die Nutzung eines luxuriösen Taschenrechners – aber jedes Mal die Ergebnisse von der Tafel in den Besprechungsraum zu tragen.

All-in-One-Tool wie Specific

Zweckgerichtet für die Umfragesammlung und KI-gesteuerte Analyse: Mit Specific sammelt die Plattform Mitarbeiterfeedback durch konversationelle Umfragen – fasst dann prompt Antworten zusammen, identifiziert Einblicke und ermöglicht Ihnen, die Daten über einen Chat mit kontextuellem Gedächtnis zu erkunden.

Nachfolgelogik erhöht die Qualität: Umfragen stellen intelligentere, personalisierte Nachfragen, sodass Sie reichhaltigere Einblicke als mit traditionellen Formularen erhalten. Antworten auf jede offene Frage und jede Mehrfachauswahlmöglichkeit werden gruppiert und analysiert, mit Nachfragen für jede Kategorie (wie NPS-Promotoren, Passiven und Kritiker).

Keine Tabellenkalkulationen oder manuelles Sortieren nötig: Anstatt zwischen Tools hin- und herzuwechseln, haben Sie alles an einem Ort. Sie können Funktionen wie Filter, Zuschneiden und direkte Chats nutzen – was die qualitative Analyse schnell und kollaborativ macht. Und da es für Umfragedaten maßgeschneidert ist, müssen Sie kein KI-Experte sein, um glaubwürdige Antworten aus Ihren Ergebnissen zu erhalten.

Möchten Sie maßgeschneiderte Umfragetemplates erkunden? Nutzen Sie diesen KI-gesteuerten Mitarbeiterumfragen-Generator, um Ihre Forschung zu starten.

Nützliche Aufforderungen, die Sie mit KI für die Analyse von Mitarbeiterumfragen zur Karriereentwicklung verwenden können

Aufforderungen sind das Mittel, mit dem Sie eine KI dazu bringen, Ihre Umfragedaten zu verarbeiten oder zu analysieren. Ob Sie in ChatGPT oder mit Specific arbeiten, hier sind einige bewährte Aufforderungen, die Ihnen helfen, sinnvolle Antworten aus offenen Mitarbeiterfeedbacks zu erhalten.

Aufforderung für Kernideen: Verwenden Sie diese, wenn Sie Hauptthemen oder häufige Themen aus großen Mengen von Mitarbeiterantworten herausdestillieren möchten. (Dies ist auch die Kernzusammenfassungslogik in Specific.)

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken fett hervorgehoben zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätzen lange Erklärung.

Ausgabebedingungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen einen bestimmten Kerngedanken erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die am meisten genannten oben

- keine Vorschläge

- keine Indikationen

Beispielausgabe:

1. **Kerngedanken-Text:** Erklärungstext

2. **Kerngedanken-Text:** Erklärungstext

3. **Kerngedanken-Text:** Erklärungstext

Das Hinzufügen von Kontext hilft der KI, präzisere und relevantere Zusammenfassungen zu liefern. Fügen Sie beispielsweise Ihre Ziele, Unternehmenssituation oder den Zweck der Umfrage in Ihre Aufforderung ein:

Wir sind ein SaaS-Unternehmen, das eine Umfrage mit 200 Mitarbeitern in den Rollen „Customer Success“ und „Engineering“ durchführt. Das Ziel ist es, Hindernisse für das Karrierewachstum und das Fehlen von Schulung/Unterstützung zu verstehen, die die Mitarbeiter fühlen. Verwenden Sie diesen Kontext für Ihre Analyse.

Tauchen Sie tiefer in einzelne Ideen ein: Nachdem Sie die Hauptthemen extrahiert haben, verwenden Sie:

Erzählen Sie mir mehr über „Klarheit des Wachstumspfades“ (Kerngedanke)

Aufforderung für spezifische Themen: Überprüfen oder überprüfen Sie direkt erwähnte Punkte:

Hat jemand über Beförderungskriterien oder interne Mobilität gesprochen? Fügen Sie Zitate hinzu.

Aufforderung für Personas: Entdecken Sie wiederkehrende Arten von Mitarbeitern basierend auf ihrem Feedback, ihren Motivationen oder Entwicklungsbedürfnissen:

Basierend auf den Umfrageantworten, identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterscheidbaren Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Fassen Sie für jede Persona deren Schlüsselmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster in den Gesprächen zusammen.

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Enthüllen Sie häufige Frustrationen oder Hindernisse für die Entwicklung, die Mitarbeiter erleben:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jedes zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeiten des Vorkommens.

Aufforderung für Motivationen & Antreiber: Entdecken Sie, was Mitarbeiter dazu veranlasst, neue Möglichkeiten zu suchen oder innerhalb der Organisation zu wachsen:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihre Verhaltensweisen oder Entscheidungen angeben. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen zusammen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.

Aufforderung für Verbesserungsvorschläge & Ideen: Sammeln Sie alle Verbesserungsvorschläge oder -anfragen im Zusammenhang mit der Karriereentwicklung und organisieren Sie diese nach Thema.

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von Umfrageteilnehmern bereitgestellt wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie direkte Zitate hinzu, wo relevant.

Aufforderung für unbefriedigte Bedürfnisse & Chancen: Finden Sie Bereiche, in denen das Unternehmen besser abschneiden könnte, indem Sie ungedeckte Bedürfnisse oder ungenutztes Potenzial aufdecken.

Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um ungedeckte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten zu finden, die von den Befragten hervorgehoben wurden.

Gute Aufforderungen machen Ihre KI-Umfrageanalyse unendlich wertvoller – besonders wenn Sie Investitionen in die Karriereentwicklung begründen müssen (da nur 46% der Mitarbeiter sich in ihrer Karriereentwicklung unterstützt fühlen bei ihren Organisationen und volle 86% erwägen würden, den Job zu wechseln für bessere Wachstumschancen anderswo [1] [2]).

Suchen Sie nach Umfrage-Inspirationen? Schauen Sie sich unsere Übersicht der besten Fragen zu Mitarbeiterumfragen über Karriereentwicklungsmöglichkeiten an.

Wie Specific qualitative Daten nach Fragetypen analysiert

Specifics KI-gesteuerter Umfragemotor behandelt jede Frage auf eine Weise, die Einblicke und Kontext maximiert:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Jede Antwort wird zusammengefasst, und detaillierte Nachantworten werden für jede Hauptfrage gruppiert und analysiert.

  • Auswahl mit Nachfragen: Jede Auswahl (zum Beispiel: „Möchte mehr Mentoring“ vs. „Möchte mehr Schulung“) erzeugt eine separate Zusammenfassung aller verwandten qualitativen Rückmeldungen, damit Sie wissen, was Mitarbeiter mit ähnlichen Auswahlen erleben oder benötigen.

  • NPS (Net Promoter Score): Promotoren, Passive und Kritiker erhalten jeweils eigene Analysen. Die schriftlichen Erklärungen oder Begründungen jedes Segments werden thematisch für Klarheit gruppiert.

Wenn Sie stattdessen mit ChatGPT analysieren möchten, können Sie ähnliche Granularität erreichen – allerdings müssen Sie exportieren, sortieren und für jede Gruppe neu auffordern, was wesentlich arbeitsintensiver ist als konversationale KI-Analyse, die speziell für Umfragen optimiert ist. Für einen praktischen Leitfaden, sehen Sie wie man leicht eine Mitarbeiterumfrage zu Karriereentwicklungsmöglichkeiten erstellt mit Specific.

Arbeiten mit Kontextgrößenbeschränkungen in der KI

Ein großes praktisches Problem: KIs wie GPT können nur eine bestimmte Menge an Daten gleichzeitig verarbeiten („Kontextgrößenbeschränkung“). Wenn Ihre Umfrage Hunderte von geschriebenen Antworten enthält, können Sie diese nicht alle in ein einzelnes Chatfenster einpassen.

Es gibt zwei Hauptansätze zur Bewältigung dieses Problems (direkt in Specific integriert):

  • Filtern: Analysieren Sie nur den Teil der Antworten, bei dem Benutzer bestimmte Fragen beantwortet oder bestimmte Auswahlmöglichkeiten getroffen haben. Beispielsweise schauen Sie sich nur Feedback von Mitarbeitern an, die „Kein klarer Wachstumspfad“ gewählt haben. Auf diese Weise verarbeitet die KI nur relevante Daten, bleibt innerhalb ihrer Kapazität und die Ergebnisse sind gezielter.

  • Fragenbeschneidung: Senden Sie nur die Antworten auf bestimmte Fragen in den Analysetext. Wenn Sie sich nur für die Antworten auf die Frage „Was würde Ihnen helfen, in Ihrer Rolle zu wachsen?“ interessieren, schneiden Sie alle anderen Daten aus. Das hilft Ihnen, mehr Gespräche in das System zu bringen und das große Ganze nicht zu verlieren.

Betrachten Sie diese als KI-„Zoom- und Filter“-Tools speziell für Umfragedaten – nicht allgemeine Textanalysen. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Specific den Kontext verwaltet? Sehen Sie KI-Umfrageantwort-Analyse in Specific oder erkunden Sie wie KI-Nachfragen funktionieren, um die Qualität Ihrer Umfragedaten zu verbessern.

Kollaborative Features zur Analyse von Mitarbeiterumfragen

Kollaboration kann schwierig sein: Wenn mehrere Stakeholder – von HR bis zu Teamleitern – in das Feedback einer Mitarbeiterkarriereentwicklungsumfrage eintauchen müssen, kann die Analyse schnell chaotisch werden. Wer arbeitet an welchem Thema? Schauen sich die Leute dieselben Daten an? Hat schon jemand Rückmeldungen aus dem Engineering-Bereich betrachtet?

Mehrere Chat-Threads: In Specific können Sie mehrere Chats erstellen – einen pro Frage, Abteilung oder Interessengebiet. Jeder Chat kann seine eigenen Filter haben (zum Beispiel nur Rückmeldungen vom Marketing-Team prüfen), was es einfacher macht, die Arbeit zu teilen und jedem Stakeholder zu erlauben, sich auf seinen Schlüsselbereich zu konzentrieren.

Sehen, wer was analysiert hat: Jeder Chat-Thread zeigt an, wer ihn erstellt hat, was redundante Anstrengungen verhindert und die Analyse transparent hält. Wenn Kollegen kommentieren oder neue Fragen stellen, erscheinen ihre Avatare und Namen neben ihren Nachrichten – was die Zusammenarbeit organisiert und leicht nachvollziehbar macht.

Die Zusammenarbeit über KI-Chats in Specific verwischt die Grenze zwischen „KI-Erkenntnissen“ und „Teamarbeit“. Es bedeutet, dass HR, People-Manager und Führungskräfte Ergebnisse gemeinsam interpretieren, Nachfragen stellen und Erkenntnisse in einem nahtlosen Raum teilen können. Keine Verfolgung von Bearbeitungen in Tabellenkalkulationen mehr oder hoffen, dass jemand Ihre letzte E-Mail gelesen hat.

Neugierig auf den Aufbau eines intelligenteren Workflows? Probieren Sie den KI-Umfrage-Editor in Specific aus, um Fragen kollaborativ durch das Chatten mit KI zu überarbeiten – oder starten Sie eine maßgeschneiderte NPS-Umfrage zur Karriereentwicklung von Mitarbeitern mit einem Klick unter Verwendung dieser Voreinstellung.

Erstellen Sie jetzt Ihre Mitarbeiterumfrage zu Karriereentwicklungsmöglichkeiten

Erhalten Sie die Einblicke, die Sie benötigen, steigern Sie die Teilnahme und entdecken Sie, was Ihre Mitarbeiter wirklich zum Wachsen brauchen – alles durch die Nutzung KI-gesteuerter konversationeller Umfragen. Warten Sie nicht: Ihr Weg zur Bindung von Spitzentalenten und zur Unterstützung des Karrierewachstums beginnt heute mit ein paar intelligenten Fragen.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Gartner.com. Nur 46 % der Mitarbeiter fühlen sich in ihrer Karriereentwicklung innerhalb ihrer Organisationen unterstützt.

  2. blog.clearcompany.com. 86 % der Mitarbeiter würden in Betracht ziehen, den Job zu wechseln, um anderswo bessere Wachstumschancen zu erhalten.

  3. novoresume.com. 94 % der Mitarbeiter würden länger in Unternehmen bleiben, die in ihr Karrierewachstum investieren.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.