Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Mitarbeiterbefragung zu Karriereentwicklungsmöglichkeiten

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

20.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Mitarbeiterumfrage zu Karriereentwicklungsmöglichkeiten sowie Tipps, wie man sie erstellt. Wenn Sie schnell eine Umfrage erstellen möchten, können Sie eine mit Specific generieren und sie innerhalb von Sekunden in Aktion sehen.

Beste offene Fragen für Mitarbeiterumfragen zur Karriereentwicklung

Offene Fragen sind unschlagbar, wenn es darum geht, authentische Einblicke zu gewinnen und unerwartete Probleme aufzudecken. Sie sind ideal, wenn Sie ehrliche Erfahrungen von Mitarbeitern hören oder ihre einzigartigen Perspektiven kennenlernen möchten, anstatt Antworten auf einige vorgegebene Optionen zu beschränken. In einem so persönlichen Bereich wie der Karriereentwicklung helfen offene Fragen dabei, das „Warum“ hinter den Bedürfnissen und Ambitionen Ihrer Belegschaft zu entdecken.

Angesichts der Tatsache, dass nur 46% der Mitarbeiter sich in ihrem derzeitigen Unternehmen in ihrem Karrierewachstum unterstützt fühlen, ist es umso wichtiger, tiefer zu erforschen, welche Unterstützung sie wollen und brauchen [1]. Hier sind 10 offene Fragen, die wir für eine Karriereentwicklungsumfrage lieben:

  1. Welche beruflichen Fähigkeiten möchten Sie in unserem Unternehmen weiterentwickeln?

  2. Beschreiben Sie die größte Herausforderung, der Sie bei der Verfolgung Ihrer Karriereziele hier gegenüberstehen.

  3. Können Sie einen Zeitpunkt beschreiben, an dem Sie das Gefühl hatten, dass Ihr Karrierewachstum unterstützt wurde?

  4. Was würde Sie motivieren, neue Verantwortlichkeiten oder Rollen zu übernehmen?

  5. Wie bevorzugen Sie es, neue Fähigkeiten zu erlernen (z. B. durch Workshops, Mentoring, Online-Kurse)?

  6. Welche Karrierewege interessieren Sie innerhalb der Organisation und warum?

  7. Wenn Sie an Ihre Zukunft hier denken, welche Möglichkeiten würden Ihnen helfen, engagiert zu bleiben?

  8. Gibt es etwas, das Sie daran hindert, die benötigten Entwicklungsressourcen zu nutzen?

  9. Wie kann die Führung Ihre Entwicklung und Fortschritte besser unterstützen?

  10. Wenn Sie Ihr ideales Karriereentwicklungsprogramm gestalten könnten, wie würde es aussehen?

Beste Single-Select-Mehrfachauswahlfragen für Mitarbeiterumfragen zur Karriereentwicklung

Single-Select-Mehrfachauswahlfragen eignen sich am besten, wenn Sie einfache, quantifizierbare Daten benötigen (zum Beispiel, um zu sehen, welcher Prozentsatz der Mitarbeiter Führungstrainings im Vergleich zu technischen Weiterbildungen möchte), oder als leichter Einstieg, um tiefere Gespräche anzuregen. Sie sind für die Befragten einfacher – manchmal ist es besser, eine Option auszuwählen, als einen Satz zu formulieren. Sie eignen sich auch hervorragend als Gesprächsstarter, bevor Sie mit Folgefragen ins Detail gehen.

Hier sind drei starke Beispiele, die speziell auf Karriereentwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeiter zugeschnitten sind:

Frage: In welchen der folgenden Bereiche möchten Sie sich am liebsten weiterentwickeln?

  • Technische Fähigkeiten

  • Führungs-/Managementfähigkeiten

  • Projektmanagement

  • Kommunikations-/Präsentationsfähigkeiten

  • Andere

Frage: Wie zufrieden sind Sie mit Ihren aktuellen Karrierewachstumsmöglichkeiten hier?

  • Sehr zufrieden

  • Eher zufrieden

  • Neutral

  • Eher unzufrieden

  • Sehr unzufrieden

Frage: Wie oft möchten Sie Zugang zu formellen Schulungen oder Workshops haben?

  • Monatlich

  • Vierteljährlich

  • Zweimal im Jahr

  • Selten/nie

Wann sollte man mit „Warum?“ nachfragen? Es ist klug, jede Mehrfachauswahlantwort mit „Warum?“ zu ergänzen – insbesondere bei Themen wie Zufriedenheit, Motivation oder Barrieren –, damit Sie die Geschichte hinter der Auswahl verstehen. Beispielsweise könnte jemand, der sagt, er sei „eher unzufrieden“ mit den Wachstumschancen, die Ursache offenlegen oder eine Lösung vorschlagen, die Sie nicht in Betracht gezogen haben.

Wann und warum sollte man die Auswahl „Andere“ hinzufügen? Fügen Sie immer „Andere“ hinzu, wenn Ihre Optionen die Vielfalt der Mitarbeitererfahrungen oder -aspirationen nicht abdecken können – Karrierepfade und Interessen passen selten in vorgefertigte Kategorien. Mit einer Folgefrage können Sie unerwartete Einblicke direkt von Ihrem Team erfassen und bessere Entscheidungen treffen.

NPS-Frage für die Karriereentwicklung der Mitarbeiter

Der NPS (Net Promoter Score) ist bekannt dafür, Loyalität zu messen – normalerweise bei Kunden, aber er ist auch intern sehr wirkungsvoll. Die Frage lautet: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Unternehmen als Ort für Karrierewachstum empfehlen?“ Da nur 94% der Mitarbeiter sagen, dass sie länger bleiben würden, wenn die Karriereentwicklung priorisiert wird, zeigt eine einzelne NPS-Frage auf einen Blick, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie Talente halten und Verbesserungen vornehmen können [2].

Wenn Sie eine schnelle, standardisierte Momentaufnahme benötigen, bietet Ihnen eine Mitarbeiter-NPS-Umfrage zur Karriereentwicklung eine klare Metrik – und mit Folgefragen auch umsetzbares Feedback. Es ist der Goldstandard, um das allgemeine Stimmungsbild zu messen und Ihre Fortschritte im Laufe der Zeit zu bewerten.

Die Kraft von Folgefragen

Folgefragen sind der Schlüssel – besonders in Mitarbeiterumfragen zur Karriereentwicklung. Eine Folgefrage verwandelt eine oberflächliche Antwort in einen umsetzbaren Einblick, offenbart Absichten und klärt Ambiguitäten. Wenn Sie sehen möchten, wie das in der Praxis funktioniert, schauen Sie sich unser Feature zu automatisierten KI-Folgefragen an.

Die konversationalen Umfragen von Specific nutzen KI, um jede Antwort zu analysieren und kluge, kontextsensitive Folgefragen zu stellen – ganz ohne Skripte. So gelangen Sie von „Ich bin nicht zufrieden“ zu „Ich bin nicht zufrieden, weil es keinen klaren Weg zur Beförderung gibt, und ich würde ein Mentoring-Programm wollen.“ Diese KI-gesteuerten Folgefragen machen das Ausfüllen von Umfragen für Mitarbeiter mühelos und die Erfassung von Einblicken für Sie problemlos. Anstatt vage Antworten per E-Mail nachzujagen, geschieht alles in Echtzeit – und in großem Maßstab.

  • Mitarbeiter: „Ich habe das Gefühl, dass es nicht genug Entwicklungsmöglichkeiten gibt.“

  • KI-Folgefrage: „Welche spezielle Art von Gelegenheit würden Sie am liebsten sehen?“

Wie viele Folgefragen stellen? Beschränken Sie sich auf maximal 2–3 Folgefragen – genug, um Kontext zu erhalten, aber nicht so viele, dass es sich wie ein Verhör anfühlt. Lassen Sie die Befragten weitermachen, sobald ihre Antwort klar ist. Mit Specific können Sie diese Regeln mit einem Klick festlegen.

Dies macht es zu einer konversationellen Umfrage: Anstatt eines starren Formulars führen Sie tatsächlich einen Dialog. Dieses konversationsformat fördert eine reibungslosere Teilnahme und bereicherndes Feedback.

KI-Umfrage-Antwortanalyse ist ein echter Fortschritt. Selbst wenn Sie Unmengen an qualitativen Daten sammeln, ist es einfach, mit KI Zusammenfassungen zu erstellen und Trends zu erkennen. Erfahren Sie mehr über KI-gesteuerte Umfrageantwortanalyse.

Automatische Folgefragen sind ein neues Konzept – versuchen Sie, mit Specific eine Umfrage zu erstellen, um zu sehen, welchen Unterschied sie machen, wenn es darum geht, ehrliches, umsetzbares Feedback zu sammeln.

Wie Sie ChatGPT (oder jedes beliebige GPT) für großartige Mitarbeiterumfragen zur Karriereentwicklung fragen

KI eignet sich hervorragend zum Brainstorming von Umfragenfragen, aber Ihr Prompt ist entscheidend. Beginnen Sie mit etwas wie:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Mitarbeiterumfrage zur Karriereentwicklungs-Möglichkeiten vor.

Aber um schärfere Ergebnisse zu erzielen, geben Sie mehr Kontext. Fügen Sie Details über Ihr Unternehmen, Entwicklungsschwerpunkte oder Mitarbeiteranliegen hinzu – KI funktioniert immer am besten, wenn Sie ihr Hintergrund und Ihr echtes Ziel geben.

Wir sind ein mittelgroßes Technologieunternehmen, das darauf abzielt, Talente zu halten und neue Karrierewege zu identifizieren. Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Mitarbeiterumfrage über Karriereentwicklungsmöglichkeiten vor, mit dem Fokus auf Barrieren, Motivation und bevorzugte Lernstile.

Danach können Sie die KI bitten, das Material zu organisieren:

Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Sobald Sie die Kategorien sehen – wie „Mentoring“, „Trainingsbedarf“, „Beförderungsbarrieren“ – wählen Sie den Bereich, in den Sie tiefere Einblicke gewinnen möchten:

Erstellen Sie 10 Fragen für die Kategorie „Mentoring“.

Was ist eine konversationelle Umfrage und warum ist sie wichtig?

Eine konversationelle Umfrage (wie die in Specific erstellt) fühlt sich an wie ein intelligentes Gespräch, bei dem Sie nicht einfach Kästchen in einem statischen Formular ankreuzen. Die KI hört zu, reagiert natürlich und passt ihre Fragen basierend auf den Antworten der Mitarbeiter an – genau wie ein erfahrener Interviewer. Traditionelle Umfragen sind starr, unpersönlich und führen oft zu oberflächlichen oder unvollständigen Antworten. Mit einem konversationalen Format teilen Mitarbeiter mehr, geben ehrliches Feedback und fühlen sich gehört.

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen (mit Specific)

Statisch, schwer zu aktualisieren, zeitaufwendig zu schreiben

KI schlägt Fragen vor und bearbeitet sie sofort, leicht zu iterieren

Keine Folgefragen; Risiko unvollständiger Antworten

Automatische, kontextbasierte Folgefragen gehen tiefer

Analyse ist manuell und langsam

KI fasst Antworten zusammen und extrahiert Kernthemen

Langeweilig auszufüllen; niedrige Abschlussraten

Engagierende, chatartige Erfahrung

Warum KI für Mitarbeiterumfragen verwenden? KI bietet effiziente Umfrageerstellung, intelligente Nachfragen, schnellere Analysen und ein besseres, empathischeres Erlebnis für Ihre Mitarbeiter. Suchen Sie nach einem KI-Umfragebeispiel? Unser KI-Umfrageerstller lässt Sie aus bewährten Fragensätzen starten – oder frische von Grund auf generieren.

Specific bietet ein erstklassiges Nutzererlebnis für konversationelle Umfragen und gestaltet jeden Berührungspunkt reibungslos sowohl für Ersteller als auch für Mitarbeiter. Wenn Sie neugierig auf den Schritt-für-Schritt-Prozess sind, schauen Sie sich unsere Anleitung zur Erstellung von Mitarbeiterumfragen zur Karriereentwicklung an.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Umfrage zu Karriereentwicklungsmöglichkeiten an

Gestalten Sie Ihre Mitarbeiterumfrage zur Karriereentwicklung in Minuten und beginnen Sie, tiefere, umsetzbare Rückmeldungen zu sammeln – mit konversationalem KI, das tatsächlich nachfragt und erfährt, was Ihr Team wirklich als Nächstes möchte.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Gartner. 46% der Mitarbeiter sind mit den beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten zufrieden

  2. ClearCompany. 27 überraschende Statistiken zur Mitarbeiterentwicklung, die Sie nicht kennen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.