Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus Umfragen von Grundschülern über Unterstützung durch Schulberater zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

19.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Umfrage unter Grundschülern zur Unterstützung durch Berater mit AI-Umfragetools analysieren können, damit Sie Trends schnell erkennen und Maßnahmen ergreifen können.

Die richtigen Tools zur Analyse von Umfrageantworten wählen

Die beste Methode zur Analyse Ihrer Umfrageantworten hängt vom Format und der Struktur Ihrer Daten ab. Hier ist eine kurze Übersicht:

  • Quantitative Daten: Um zu zählen, wie viele Schüler eine Antwort gewählt haben (z.B. ja/nein, zustimmen/nicht zustimmen), verwenden Sie Tools wie Excel oder Google Sheets. Sie erhalten in wenigen Minuten Zählungen, Durchschnitte oder Diagramme.

  • Qualitative Daten: Offene Kommentare – insbesondere Feedback zur Beraterunterstützung – erfordern einen intelligenteren Ansatz. Alle Antworten selbst zu lesen, ist überwältigend; heutzutage sind AI-Tools der Weg. AI kann Hunderte von Antworten zusammenfassen, gemeinsame Themen extrahieren und aufdecken, was Ihnen sonst entgehen würde.

Für den Umgang mit qualitativen Antworten gibt es zwei Ansätze:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool für AI-Analyse

Sie können Ihre exportierten offenen Umfragedaten einfach in ChatGPT einfügen und darüber plaudern. Dies ist ein guter, zugänglicher erster Schritt für jeden, der AI ausprobieren möchte.

Es gibt jedoch Kompromisse: Der Umgang mit größeren Datenmengen wird mühsam. Die Daten zu formatieren und zu kopieren, ist umständlich und die AI kann den Überblick über die Struktur verlieren. Zudem erhalten Sie keine integrierten Filter- oder Berichtsfunktionen. Für kleinere Datensätze ist es jedoch schnell und flexibel.

Auf der positiven Seite ermöglicht generative AI Analysen, von denen man früher nur träumen konnte. Ein Bericht aus 2024 hob hervor, dass AI und die Verarbeitung natürlicher Sprache völlig transformieren, wie wir offene Umfrageantworten analysieren – wodurch Themenextraktion, Echtzeit-Zusammenfassungen und Sentiment-Analysen im großen Maßstab möglich werden, selbst für nicht-technische Benutzer. [1]

All-in-One-Tool wie Specific

Specific ist eine spezialisierte AI-Plattform, die für Umfragedaten entwickelt wurde – sowohl zur Erstellung von Gesprächsumfragen als auch zur sofortigen Analyse der Antworten. Das Magische geschieht an beiden Enden:

  • Bessere Datenerfassung: Da Specific-Umfragen sich wie ein natürliches Gespräch anfühlen und intelligente Folgefragen stellen können, erhalten Sie tiefere Einblicke von Schülern (siehe automatische AI-Folgefragen).

  • AI-gestützte Analyse: Automatische Zusammenfassung aller Antworten, Extraktion von Hauptideen und Themen und Umwandlung von Feedback in umsetzbare Schritte – ohne Tabellenkalkulationen oder manuelle Sortierung.

  • Konversationsschnittstelle für Ergebnisse: Sie können mit AI über die Ergebnisse chatten – fragen Sie alles (wie bei ChatGPT), aber mit Tools zur Verwaltung und Filterung von Kontexten für gezieltere Einblicke. Erfahren Sie mehr über AI-Umfrageantwortenanalyse in Specific.

Andere AI-Umfrageplattformen (NVivo, MAXQDA, Insight7, Tellet, etc.) fokussieren sich ebenfalls auf automatisiertes thematisches Codieren und Sentiment-Analyse – sie werden schnell für eine effiziente qualitative Umfrageanalyse übernommen. [2][3]

Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Beraterunterstützungsumfragen unter Grundschülern

Um qualitativ hochwertige Einblicke zu gewinnen, benötigen Sie die richtigen Eingabeaufforderungen – insbesondere mit AI-Tools. Hier sind einige bewährte Ansätze zur Analyse von Feedback zur Beraterunterstützung von Grundschülern:

Eingabeaufforderung für Kernthemen: Verwenden Sie diese, um die Hauptthemen aus Ihren Antworten zu ermitteln. Diese Aufforderung steuert die anfängliche Analyse „Was ist der Kern?“ und ist tatsächlich Standard in Specific. Sie können sie auch mit ChatGPT oder Gemini verwenden.

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen in Fettschrift (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung zu extrahieren.

Anforderung an das Ergebnis:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnten (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), am meisten genannte zuerst

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee Text:** Erklärungstext

2. **Kernidee Text:** Erklärungstext

3. **Kernidee Text:** Erklärungstext

Geben Sie Ihrer AI Kontext für bessere Ergebnisse. Beschreiben Sie bei der Eingabe immer den Zweck Ihrer Umfrage und das Setting – dies hilft der AI, ihre Analyse maßzuschneidern.

Wir haben 200 Grundschüler zu ihrem Zugang zu und ihrer Erfahrung mit Beraterunterstützung befragt. Unser Ziel ist es, die Bedürfnisse, Herausforderungen und Verbesserungsvorschläge der Schüler zu verstehen. Analysieren Sie die Antworten und extrahieren Sie umsetzbare Einblicke, indem Sie Zitate verwenden, wenn hilfreich.

Eingabeaufforderung zum Vertiefen eines Themas: Wenn die Zusammenfassung „nicht genug Zeit mit Beratern“ auflistet, fragen Sie: Erzählen Sie mir mehr über Schüler, die die mangelnde Verfügbarkeit von Beratern erwähnen.

Eingabeaufforderung für spezifisches Thema: Möchten Sie ein Anliegen oder eine Hypothese von Stakeholdern validieren? Verwenden Sie: "Hat jemand über Angst oder Unsicherheit gesprochen? Zitate einbeziehen."

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Perfekt, wenn Sie wissen müssen, was die Schüler am meisten über die Beraterunterstützung frustriert und wie oft jedes Problem auftritt.

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie eventuelle Muster oder Häufigkeiten.

Eingabeaufforderung für Motivationen & Treiber: Nützlich, um zu verstehen, was den Schülern wirklich wichtig ist, wenn es um Beratung geht. Dies gibt den Kontext hinter ihrem Feedback.

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen zum Ausdruck bringen. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und geben Sie unterstützende Belege aus den Daten an.

Eingabeaufforderung für Vorschläge & Ideen: Wollen Sie Innovation? Lassen Sie die AI jede konstruktive Anregung oder Bitte, die von Schülern gemacht wurde, auflisten, thematisch gruppieren. Es ist perfekt, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von Umfrageteilnehmern gemacht wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie relevante direkte Zitate ein.

Kombinieren Sie Eingabeaufforderungen je nach Ihren Zielen – für eine vollständigere Liste und Tipps zur Fragegestaltung, schauen Sie sich diesen Leitfaden zu den besten Fragen für eine Grundschul-Beraterunterstützungsumfrage an.

Wie Specific qualitative Umfragedaten auf Basis der Fragetypen analysiert

Die Analyse von Feedback zur Beraterunterstützung bei Grundschülern wird viel umsetzbarer, wenn Sie verstehen, wie AI ihre Zusammenfassungen strukturiert. So teilt Specific die Dinge auf (und ja, Sie können diese Abläufe mit ChatGPT replizieren – es ist nur manueller):

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): Sie erhalten eine Zusammenfassung aller Hauptreaktionsthemen sowie Zusammenfassungen von Antworten auf nachfolgende Klärungs- oder Vertiefungsfragen.

  • Auswahlmöglichkeiten mit Folgefragen: Die AI gibt Ihnen eine Zusammenfassung aller Folgeantworten für jede Auswahl – also, wenn Sie gefragt haben „Fanden Sie Ihren Berater hilfreich?“ und dann nach „Warum?“ für sowohl ja als auch nein gesucht haben, erhalten Sie separate Erklärungen pro Auswahl.

  • NPS-Fragen: Jede NPS-Gruppe (Detraktoren, Passive, Promotoren) erhält eine eigene Zusammenfassung, die sich auf das konzentriert, was ihre Bewertung motivierte, wie es durch etwaige Folgefragen zutage trat.

Mit dieser Struktur wird selbst ein riesiger Haufen Kommentare zu einem in einem Klick organisierten, priorisierten Bericht. Wenn Sie Ihren Workflow in ChatGPT aufbauen, planen Sie, Ihre Daten manuell auf die gleiche Weise zu organisieren.

Neugierig, dies selbst auszuprobieren? Hier ist ein vorbereiteter Umfragegenerator für Grundschul-Beraterunterstützungsumfragen.

Wie man AI-Kontextgrenzen bei der Analyse von Umfrageantworten angeht

Alle AI-Tools – selbst die besten – stehen vor einer einfachen Wahrheit: Sie können nur eine bestimmte Anzahl von Wörtern („Kontext“) auf einmal betrachten. Wenn Sie zu viele Umfrageantworten haben, stoßen Sie an diese Grenze. Deshalb bieten Specific (und einige fortschrittliche AI-Tools) zwei Kernlösungen:

  • Filtern: Bevor Sie Ihre Gespräche an die AI senden, können Sie nach Relevanz filtern – zum Beispiel nur Gespräche einschließen, in denen Schüler über Mobbing sprachen oder auf eine bestimmte Folgefrage antworteten. Dies fokussiert die Analyse und bringt mehr relevante Daten in das AI-Limit.

  • Abschneiden: Anstatt die gesamte Umfrage für jede Antwort zu analysieren, können Sie sich nur auf die Frage(n) beschränken, die Sie im AI-Kontext haben möchten. Dies maximiert die Anzahl der Antworten, die AI auf einmal bearbeiten kann, und hält den Fokus scharf.

Für bewährte Verfahren zur Zielsetzung, Filterung und Strukturierung Ihrer Umfrage, erkunden Sie unsere detaillierte Anleitung: Wie man eine Umfrage über Beraterunterstützung für Grundschüler erstellt.

Zusammenarbeitsfunktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Grundschülern

Bedeutungsvolle Rückmeldungen zur Beraterunterstützung von Grundschülern zu sammeln ist großartig – aber das Verstehen dieser Daten im Team ist dort, wo wirklicher Fortschritt passiert. Der Haken? Die meisten Plattformen erleichtern keine Zusammenarbeit.

Analysieren Sie kontextuell, gemeinsam. Mit Specific müssen Sie und Ihre Kollegen keine PDF-Exporte weitergeben oder sich durch Tabellen quälen. Indem Sie sich in einer chatähnlichen Oberfläche verbinden, können Sie Umfrageergebnisse mit AI erkunden – und jeder von Ihnen kann eigene Chats erstellen, um sich auf einen anderen Aspekt zu konzentrieren. Jeder Chat zeigt, wer ihn erstellt hat, was die Beitragsleistung des Teams sichtbar macht.

Sehen Sie, wer was fragt. Wenn Sie gemeinsam analysieren, zeigt jede Nachricht im AI-Chat das Avatar des Senders. Es gibt keine „Wer hat das gefragt?“ Verwirrung – nur klare, transparente Teamarbeit, die alle im Bilde hält, während Sie Einblicke gewinnen und Entscheidungen treffen.

Filter anwenden, Perspektiven teilen. Jeder Chat kann unabhängige Filter haben, sodass ein Teamkollege sich auf Antworten einer bestimmten Klasse oder Gruppe konzentrieren kann, während ein anderer sich mit Kommentaren zu einer bestimmten Art von Unterstützung befasst. Diese Flexibilität hält Ihr gesamtes Team nah an den Daten und der Diskussion.

Möchten Sie Ihre nächste Umfrage gemeinsam erstellen und Ergebnisse im Kontext analysieren? Der AI-Umfrageneditor von Specific ermöglicht es Ihnen, Fragen im Team anzupassen und zu verfeinern, indem Sie natürliche Spracheingaben verwenden.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage über Beraterunterstützung für Grundschüler

Starten Sie in wenigen Minuten eine Umfrage über Beraterunterstützung für Grundschüler, sammeln Sie qualitativ hochwertigeres Feedback und schalten Sie sofort AI-gestützte Analysen frei – kein komplexes Setup oder ermüdendes Lesen erforderlich.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. TechRadar. Beste Umfragetools: KI-gesteuerte Analyseplattformen revolutionieren Einblicke

  2. Jean Twizeyimana. Beste KI-Tools zur Analyse von Umfragedaten im Jahr 2024

  3. Tellet.ai. Führende KI-Tools für die qualitative Datenanalyse für Insight-Teams

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.