Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus einer Umfrage unter Konferenzteilnehmern zur Hilfsbereitschaft des Personals zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse von Antworten aus Umfragen von Konferenzteilnehmern zur Hilfsbereitschaft des Personals mithilfe von KI-Umfrageanalysetechniken.

Die richtigen Werkzeuge für die Analyse auswählen

Wie Sie Ihre Umfrageanalyse angehen, hängt von der Art der gesammelten Daten ab. Die richtige Wahl der Werkzeuge kann Ihnen Stunden sparen und tiefere Einblicke offenbaren.

  • Quantitative Daten: Strukturierte Antworten – wie Bewertungen oder Mehrfachauswahloptionen – sind leicht zu verarbeiten. Sie können Ihre Daten einfach in Excel oder Google Sheets importieren und grundlegende Berechnungen oder Diagramme durchführen, um Trends auf einen Blick zu erkennen.

  • Qualitative Daten: Offene Textantworten und Antworten auf Folgefragen sind notorisch schwer zu handhaben. Es ist unmöglich, Hunderte von Antworten zu lesen und ohne Unterstützung echte Muster zu finden. Hier werden KI-Tools unverzichtbar. Durch den Einsatz von KI, wie zum Beispiel der GPT-gestützten Analyse, kann das Codieren automatisiert, Hauptideen hervorgehoben und sogar eine Sentimentanalyse viel schneller durchgeführt werden als manuell. Beispielsweise können die KI-Funktionen von NVivo sofort Codes und Stimmungswerte für große Antwortmengen vorschlagen und sind bei der qualitativen Forschung sehr beliebt. [1]

Es gibt zwei Ansätze für Werkzeuge im Umgang mit qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Wenn Sie Ihre Umfrageantworten als Text oder CSV exportieren, können Sie die Daten in ChatGPT oder ein ähnliches KI-Tool einfügen und darüber sprechen. Dieser Ansatz ist für schnelle, einmalige Überprüfungen sinnvoll. Es wird jedoch mühsam, sobald die Dateigrößen zunehmen oder wenn Sie verschiedene Fragetypen vergleichen oder nach Untergruppen filtern möchten.

Der Prozess kann unordentlich werden: Sie könnten Zeit damit verbringen, Exporte zu formatieren, Antworten zu unterteilen und Daten neu einzufügen, um die Kontextgrenzen einzuhalten. GPTs sind nicht darauf ausgelegt, die Struktur Ihrer Umfrage „nativ zu verstehen“, sodass Sie während des Prozesses Details klären oder sich wiederholen müssen.

All-in-One-Tool wie Specific

Kombinieren Sie Sammlung und Analyse von Umfragen an einem Ort: Tools wie Specific sind speziell für diesen Arbeitsablauf entwickelt. Mit Specific können Sie Ihre Umfrage gestalten (oder den vorgefertigten Generator für Konferenzteilnehmer zur Hilfsbereitschaft des Personals verwenden), sie starten und die Ergebnisse dann auf einer einzigen Plattform analysieren.

Sammeln Sie reichhaltigere Daten dank automatischer Nachfragen: Bei der Erfassung von Antworten stellt die KI in Echtzeit sanft Folgefragen, was zu hochwertigerem, kontextuellerem Feedback führt. (Sie können hier nachlesen, wie es funktioniert: automatische KI-Nachfragefragen.)

Sofort umsetzbare Erkenntnisse erhalten: KI-gesteuerte Zusammenfassungen in Specific bedeuten, dass jede Frage analysiert wird, um zentrale Themen, Trends und Stimmungen zu erkennen – Benutzerkommentare werden in entscheidungsreife Einblicke umgewandelt, ohne dass Tabellenkalkulationen oder manuelles Lesen erforderlich sind.

Konversationsanalyse: Sie können mit Ihren Daten interagieren, indem Sie direkt mit der KI chatten, ähnlich wie bei ChatGPT, jedoch so ausgestattet, dass sie die Logik Ihrer Umfrage versteht. Sie haben auch zusätzliche Möglichkeiten: benutzerdefinierte Filter anwenden, sich auf ausgewählte Fragen konzentrieren und steuern, was der KI für besseren Kontext und klarere Einblicke übermittelt wird.

Nützliche Eingabeaufforderungen, die Sie verwenden können, um Umfrageantworten von Konferenzteilnehmern zur Hilfsbereitschaft des Personals zu analysieren

Wenn Sie das Beste aus KI herausholen möchten, sind Ihre Eingabeaufforderungen wirklich wichtig. Egal ob Sie ChatGPT, Specific oder eine andere Plattform nutzen, hier sind einige Eingabeaufforderungen, die echten Wert für die Analyse der Umfrageantworten von Konferenzteilnehmern liefern:

Eingabeaufforderung für Kerngedanken: Dies ist eine universell hilfreiche Eingabeaufforderung für jede offene Umfragedatenanalyse. Es ist die Standardaufforderung in Specific, Sie können es jedoch auch in ChatGPT oder ein anderes KI-Tool kopieren und einfügen, und es funktioniert einfach:

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken in Fettdruck (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze langen Erklärtext zu extrahieren.

Anforderungen an den Output:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen spezifische Kerngedanken erwähnten (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die am meisten erwähnten stehen oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kerngedanke Text:** Erklärtext

2. **Kerngedanke Text:** Erklärtext

3. **Kerngedanke Text:** Erklärtext

KI funktioniert am besten, wenn sie Kontext zu Ihrer Umfrage erhält. Geben Sie immer Hintergrundinformationen zu Ihrem Publikum an, warum Sie die Umfrage durchgeführt haben und was Ihr Forschungsziel ist.

Kontextreiche Beispielaufforderung:

Analysieren Sie diese offenen Umfrageantworten von Konferenzteilnehmern, die an unserer Fachveranstaltung 2024 teilgenommen haben. Wir interessieren uns für die Hilfsbereitschaft des Personals, insbesondere wie gut das Personal die Teilnehmer unterstützt und Probleme gelöst hat. Mein Ziel ist es, Themen zu entdecken, auf die wir beim nächsten Event reagieren können.

Folgeaufforderung: Wenn ein Thema oder eine Idee heraussticht, können Sie tiefer nachbohren: „Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kerngedanke)“ und die KI wird basierend auf allen passenden Antworten erweitern.

Eingabeaufforderung für ein bestimmtes Thema: Um schnell zu überprüfen, ob ein Thema aufgetaucht ist: „Hat jemand über XYZ gesprochen?“ Sie können „Zitate einbeziehen“ hinzufügen, um direktes Teilnehmerfeedback einzuholen.

Eingabeaufforderung für Personas: Fragen Sie: „Basierend auf den Umfrageantworten, identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von verschiedenen Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie deren Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder beobachtete Muster in den Gesprächen zusammen.“ Diese kann helfen, zu verstehen, wie verschiedene Teilnehmertypen die Hilfsbereitschaft des Personals erlebt haben.

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Verwenden Sie: „Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jeweils zusammen und notieren Sie eventuelle Muster oder Häufigkeiten.“ Dies ist ausgezeichnet, um Reibungspunkte aufzudecken, damit Sie genau wissen, was Sie in der Mitarbeiterschulung oder Eventplanung ansprechen müssen.

Eingabeaufforderung für Sentimentanalyse: Versuchen Sie: „Bewerten Sie die insgesamt in den Umfrageantworten geäußerten Gefühle (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie wichtige Phrasen oder Feedbacks hervor, die zu jeder Gefühlskategorie beitragen.“ Es ist eine schnelle Möglichkeit, um zu beurteilen, ob die Reaktionen auf das Personal meist positiv, gemischt oder negativ waren.

Eingabeaufforderung für Vorschläge & Ideen: „Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von den Umfrageteilnehmern gemacht wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie ggf. direkte Zitate hinzu.“ Dies liefert Ihnen eine Liste umsetzbarer Verbesserungen, direkt von Ihrem Publikum.

Eingabeaufforderung für unbefriedigte Bedürfnisse & Chancen: Verwenden Sie: „Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unbefriedigte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungschancen zu entdecken, die von den Befragten hervorgehoben wurden.“ Sie ist mächtig zur Absicherung Ihrer Personalstrategie für die Zukunft.

Wenn Sie schnell eine Umfrage erstellen möchten, die auf dieses Publikum und Thema zugeschnitten ist, sehen Sie sich an, wie Sie einfach eine für Konferenzteilnehmer zur Hilfsbereitschaft des Personals erstellen können.

Wie Specific Umfragedaten basierend auf Fragetyp analysiert

Offene Fragen mit oder ohne Nachfragen: Specific fasst alle Antworten auf die Frage und jede entsprechende Nachfrage zusammen. So erhalten Sie klare, umsetzbare Zusammenfassungen, die keine Nuance oder Details verlieren.

Auswahl mit Nachfragen: Jede mögliche Auswahloption (wie „sehr hilfsbereit“, „etwas hilfsbereit“ usw.) erhält eine eigene Themensumme. So können Sie zum Beispiel sehen, ob diejenigen, die das Personal als „sehr hilfsbereit“ bewerteten, spezifische Arten von Feedback gaben, die sich von denen unterschieden, die kritisch waren.

NPS (Net Promoter Score): Specific erstellt eine separate Zusammenfassung für Kritikaster, Neutralstehende und Befürworter. So können Sie sehen, was Fans loben, was Kritiker nicht mögen, und welche Vorschläge „neutrale“ Teilnehmer erwähnen.

Sie können dasselbe mit ChatGPT tun, sollten aber auf etwas mehr Kopier- und Einfügearbeit und manuelle Organisation vorbereitet sein.

Wie man die Kontextgrößenbeschränkungen der KI bei der Umfrageanalyse überwindet

KI-Modelle wie GPT können nicht unendlich viel Text auf einmal analysieren. Bei großen Umfrageprojekten stoßen Sie auf Schranken der Kontextgröße – Antworten passen einfach nicht in eine einzige Eingabeaufforderung. Dies ist ein echtes Hindernis für die Analyse von Veranstaltungsumfragen mit Hunderten oder Tausenden von Befragten.

Sie haben zwei Hauptstrategien:

  • Filtern: Begrenzen Sie die Daten, indem Sie nur diejenigen Gespräche auswählen, die eine Benutzerantwort auf eine bestimmte Frage oder bei denen Teilnehmer eine bestimmte Antwort gewählt haben, enthalten. So sieht die KI nur relevante Daten und bleibt innerhalb der Eingabeaufforderungsgrenze.

  • Beschneiden: Senden Sie nur die Frage oder die Fragen, die Sie analysieren müssen, an die KI, wenn Sie eine bestimmte Frageanalyse benötigen. Dies gibt Ihnen fokussierte, fragebezogene Einblicke, besonders mächtig für Veranstaltungs-NPS-Umfragen oder große Interviews.

Specific bietet beide Ansätze, sodass Ihre Umfragen skalierbar sind, ohne dabei an Tiefe oder Genauigkeit der Analyse zu verlieren.

Für Best Practices bei quantitativen und qualitativen Umfragen sowie umfassende Beratung zur Auswahl großartiger Umfragefragen für Konferenzteilnehmer über Hilfsbereitschaft des Personals empfehle ich immer, sich zu informieren, bevor Sie Ihre nächste Forschungsrunde einleiten.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Konferenzteilnehmern

Umfrageanalyse ist selten eine Einzelleistung – besonders bei der Forschung zur Hilfsbereitschaft des Personals nach großen Veranstaltungen. Häufig benötigen Sie Input von Eventplanern, Personaltrainern oder sogar externen Partnern.

Echtzeit-Teamarbeit – direkt im KI-Chat: In Specific analysieren Sie Umfragedaten nicht allein. Sie können beliebig viele KI-basierte Chats erstellen, jeweils mit eigenen angewandten Filtern und Analysefokus. Jeder Chat zeigt klar seinen Ersteller, was es einfach macht zu sehen, wer an welcher Erkenntnis oder welchem Thema arbeitet.

Klarheit der Zuordnung für jeden Kommentar: Bei der Zusammenarbeit hilft es, zu wissen, wer welche Frage gestellt oder seine Meinung im Chat geteilt hat, um alle auf dem gleichen Stand zu halten und doppelte Arbeit zu vermeiden. Specific zeigt die Avatare der Teammitglieder neben ihren Beiträgen an, sodass der Kontext immer klar ist.

Chatgesteuerte Analyse: Es besteht keine Notwendigkeit für endlose E-Mail-Exporte oder die Planung von Anrufen – Sie können der KI Fragen stellen, Berichte erstellen und diese Einblicke sogar sofort mit Ihrem Team teilen. Dieser Arbeitsablauf ist perfekt, um Empfehlungen zu iterieren und sich auf zentrale Erkenntnisse für zukünftige Veranstaltungen abzustimmen.

Erstellen Sie jetzt Ihre Konferenzteilnehmerumfrage zur Hilfsbereitschaft des Personals

Warten Sie nicht – erstellen Sie Ihre Umfrage zur Hilfsbereitschaft des Personals von Konferenzteilnehmern mit KI-gestützter Analyse, umsetzbaren Einblicken in Minuten und nahtloser Teamzusammenarbeit.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. jeantwizeyimana.com. Beste KI-Tools zur Analyse von Umfragedaten: Bewertung von Tools wie NVivo für qualitative Analyse und Stimmungsanalyse.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.