Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für die Umfrage unter Konferenzteilnehmern über die Hilfsbereitschaft des Personals

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Konferenzteilnehmern zur Hilfsbereitschaft des Personals, plus Tipps zur Formulierung. Wenn Sie in Sekundenschnelle eine solche Umfrage erstellen möchten, können Sie sie jetzt mit Specific generieren.

Beste offene Fragen für eine Umfrage unter Konferenzteilnehmern zur Hilfsbereitschaft des Personals

Offene Umfragefragen laden Konferenzteilnehmer dazu ein, frei zu sprechen, und bieten wertvolle Einblicke in die Hilfsbereitschaft des Personals, die strukturierte Bewertungen möglicherweise übersehen. Auch wenn diese Fragen zu detaillierterem Feedback führen können, könnte es sein, dass Sie eine höhere Nichtbeantwortungsquote im Vergleich zu einfacheren geschlossenen Formaten bemerken. Das Pew Research Center fand heraus, dass offene Fragen manchmal Nichtbeantwortungsraten von über 50 % aufweisen, im Vergleich zu 1–2 % bei geschlossenen Fragen, aber die Erkenntnisse sind von unschätzbarem Wert, wenn Sie echte Verbesserungen anstreben. [1] Dennoch fanden Managementteams in einer PubMed-Studie offenes Umfragefeedback sehr wertvoll für die Qualitätsverbesserung – über 80 % sagten, dass Teilnehmerkommentare „nützlich“ oder „sehr nützlich“ seien. [2]

  1. Können Sie ein Erlebnis beschreiben, bei dem unser Personal Ihre Erwartungen während der Konferenz übertroffen hat?

  2. Gab es Momente, in denen Sie das Gefühl hatten, das Personal hätte hilfsbereiter sein können? Bitte erläutern Sie.

  3. Auf welche Weise haben die Mitarbeiter Ihre Konferenzerfahrung erleichtert oder angenehmer gemacht?

  4. Welche Herausforderungen, wenn überhaupt, sind Ihnen begegnet, als Sie Hilfe vom Personal benötigten?

  5. Wie hat das Personal auf unerwartete Probleme oder Fragen während der Veranstaltung reagiert?

  6. Welche Vorschläge haben Sie zur Verbesserung der Unterstützung durch das Personal bei zukünftigen Konferenzen?

  7. Gab es bestimmte Mitarbeiter, die sich durch ihre Hilfsbereitschaft hervorgetan haben? Erzählen Sie uns mehr.

  8. Wie hätten Sie sich gewünscht, dass unser Personal Ihnen anders hilft?

  9. Gibt es Feedback, das Sie unser Personal vor Ort nicht mitgeteilt haben?

  10. Welche Aspekte der Hilfsbereitschaft des Personals haben den größten Unterschied für Ihr Gesamterlebnis gemacht?

Um das reichhaltigste Feedback zu erhalten, verwenden Sie eine Mischung aus offenen und geschlossenen Fragen. Befragungen im Mischformat, die Bewertungen mit offenen Kommentarfeldern kombinieren, können das zukünftige Verhalten von Teilnehmern um bis zu 27 % besser vorhersagen als alleinige Bewertungen. [3] Sie können mehr darüber erfahren wie man diese Art der Umfrage erstellt Schritt für Schritt, wenn Sie interessiert sind.

Beste Einfachauswahl-Mehrfachauswahlfragen für Konferenzteilnehmer Umfrage über die Hilfsbereitschaft des Personals

Einfachauswahl-Mehrfachauswahlfragen sind ideal, wenn Sie Zahlen möchten, die Sie leicht vergleichen oder Trends schnell erkennen können. Sie sind auch weniger einschüchternd für die Befragten – sie wählen einfach die beste Option aus und gehen weiter. Dies kann dabei helfen, eine Diskussion zu beginnen, und Sie können immer mit offenen Fragen für mehr Tiefe nachhaken.

Frage: Wie würden Sie die Hilfsbereitschaft unseres Konferenzpersonals insgesamt bewerten?

  • Ausgezeichnet

  • Gut

  • Befriedigend

  • Mangelhaft

Frage: Haben Sie während der Konferenz immer Hilfe gefunden, wenn Sie sie brauchten?

  • Immer

  • Die meiste Zeit

  • Manchmal

  • Selten

  • Niemals

Frage: Welcher Bereich der Personalbetreuung bedarf Ihrer Meinung nach der meisten Verbesserung?

  • Registrierung

  • Sitzungshilfe

  • Technische Unterstützung

  • Logistik (Wegweiser, Beschilderung)

  • Andere

Wann mit „warum?“ nachfragen? Wenn ein Teilnehmer „Befriedigend“ für Hilfsbereitschaft oder „Manchmal“ für das Finden von Hilfe auswählt, hören Sie nicht auf. Fragen Sie: „Warum haben Sie diese Antwort gewählt?“ Diese offenen Nachfragen verwandeln schnelle Auswahlen in umsetzbare Geschichten und bringen echte Schmerzpunkte oder Highlights ans Licht, die Ihnen sonst entgehen würden – ein Schlüssel für eine effektive Konferenz-Feedback-Sammlung.

Wann und warum die Auswahlmöglichkeit „Andere“ hinzufügen? Überlegen Sie immer, „Andere“ hinzuzufügen, wenn Ihre Kategorien nicht jedes Szenario abdecken könnten. Wenn das Anliegen von jemandem nicht aufgelistet ist, kann die Nachverfolgung ihrer „Anderen“-Antwort überraschende Bedürfnisse oder neue Ideen aufdecken, die Sie noch nicht in Betracht gezogen hatten. Automatisierte Nachverfolgungen basierend auf dieser Auswahl können diese Entdeckungen noch weiter antreiben.

Der Wert von NPS-Fragen zur Hilfsbereitschaft des Personals

Der Net Promoter Score (NPS) ist eine einfache, bewährte Methode, um die Loyalität der Teilnehmer zu messen und zu beurteilen, ob die Hilfsbereitschaft Ihres Personals treue Fürsprecher gewinnt oder Chancen auslässt. Wenn Sie fragen: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Konferenz basierend auf der Hilfsbereitschaft unseres Personals einem Kollegen empfehlen?“ (auf einer Skala von 0–10), erhalten Sie einen einzigen, verfolgbaren Score, der Ihre Stärken signalisiert – und wo es Raum zur Verbesserung gibt. NPS kann zu einer Orientierungsmetrik für die kontinuierliche Verbesserung werden.

Wenn Sie diese Frage direkt in Ihre Umfrage übernehmen möchten, können Sie hier eine auf die Hilfsbereitschaft des Personals zugeschnittene NPS-Umfrage generieren, die sich an Konferenzteilnehmer richtet.

Die Macht von Nachfragen

Nachfragen sind nicht nur ein „Nice to have“ – sie sind entscheidend für Klarheit und echtes, umsetzbares Lernen. Laut Forschung hatten Befragungen, bei denen Nachfragedesigns verwendet wurden, längere, bedeutungsvollere Antworten mit reicheren Themen als solche, die es nicht taten [4]. Das Problem bei traditionellen Umfragen ist, dass Sie oft raten müssen, was jemand wirklich mit einer knappen Antwort meinte. Aber mit Specifics automatisierten Folgefragen lernt die KI aus den Formulierungen Ihrer Befragten und stellt sofort die richtigen Klarstellungen – genau wie ein Experte es in einem echten Gespräch tun würde.

  • Konferenzteilnehmer: „Das Personal war in Ordnung, aber einige wussten nicht, wo bestimmte Räume sind.“

  • KI-Nachfrage: „Könnten Sie uns mitteilen, welche Räume am schwersten zu finden waren oder wann dieses Problem während der Veranstaltung auftrat?“

Wie viele Nachfragen stellen? Der Ausgleich ist der Schlüssel. In der Regel reichen 2–3 Nachfragen pro Thema aus. Es ist klug aufzuhören, wenn Sie einen klaren Kontext erhalten haben – Specific lässt Sie dies anpassen, damit Sie Ihre Befragten nicht verärgern oder ermüden, während Sie dennoch aufdecken, was am wichtigsten ist.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: Der gesamte Prozess wird zu einem natürlichen Chat, anstatt zu einem starren Formular. Das bedeutet höhere Beteiligung und besseres Feedback – nicht nur für die Befragten, sondern auch für Sie.

KI-gesteuerte Antwortanalyse: Auch wenn Sie mit vielen offenen Antworttexten und Klarstellungen enden, ist die Analyse und Zusammenfassung all dessen nicht schwer; KI-Antwortanalyse macht es möglich, Muster zu erkennen, Top-Themen hervorzuheben und in Sekunden umsetzbare Zusammenfassungen zu erhalten. Kein mühsames Durchsieben endloser Kommentarfelder mehr.

Diese KI-gesteuerten Nachfragen verändern das Spiel – probieren Sie es aus eine Umfrage zu generieren und sehen Sie, wie konversationell es wirklich sein kann.

Wie man ChatGPT (und andere AIs) auffordert, großartige Konferenzumfragefragen zu generieren

Wenn Sie selbst mit KI experimentieren möchten, bevor Sie sich für eine Umfrageplattform entscheiden, ist das Entwerfen von Prompts eine großartige Möglichkeit zum Brainstorming. Beginnen Sie einfach so:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für die Umfrage zu Konferenzteilnehmern zur Hilfsbereitschaft des Personals vor.

Ihre Ergebnisse verbessern sich, wenn Sie mehr Kontext hinzufügen – erklären Sie, wer Sie sind, worum es bei Ihrer Konferenz geht, was Sie verbessern möchten oder welche einzigartigen Probleme Sie gesehen haben. Zum Beispiel:

Ich organisiere große jährliche Technologiekonferenzen und möchte ehrliches Feedback von den Teilnehmern, wie das Personal sie besser unterstützen könnte, besonders bei Änderungen der Sitzungen und technischen Supportproblemen. Bitte schlagen Sie 10 offene Fragen vor, um detaillierte Antworten zu erfassen.

Es hilft, Ihre Fragen zu organisieren. Fordern Sie die KI auf, ähnliche Fragen unter Kategorien zu gruppieren – das macht es einfacher, alle Ihre Grundlagen abzudecken, ohne sich zu wiederholen:

Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Sobald Sie sehen, welche Kategorien für Sie am wichtigsten sind, gehen Sie tiefer:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien Sessionlogistik und technischer Support.

Dieser Prozess hilft Ihnen, Ihre Umfrage so anzupassen, dass Sie keine wichtigen Blickwinkel oder Personalkontaktpunkte vergessen.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage ist nicht nur eine Liste von Fragen – sie ist eine interaktive, chatartige Erfahrung, bei der jede Antwort neue, relevante Nachfragen auslösen kann. Im Vergleich zu einem traditionellen Formular ist dieser Ansatz sowohl für die Befragten ansprechender als auch für Sie informativer.

Manuelle Umfragen

KI-generierte (konversationelle) Umfragen

Vorgegebene, statische Fragelisten

Dynamisch: Fragen passen sich basierend auf Antworten an

Normalerweise keine Echtzeit-Nachfragen

Sofortige Klarstellungen und gezieltes Nachfragen bei Bedarf

Schwerer zu analysierende Freitextantworten; meist nicht konversationell

KI fasst Feedback zusammen und identifiziert Muster

Können unvollständige oder unklare Antworten erhalten

KI stößt Befragte an, sammelt tiefere Kontexte

Warum KI für Umfragen unter Konferenzteilnehmern verwenden? KI-Umfragegeneratoren wie Specific lassen Sie konversationelle Umfragen sofort starten – Zeit sparen, Raten verringern und die Qualität steigern. Forschung zeigt, dass konversationelle Umfragen mit KI-Chatbots bessere Qualitätsantworten fördern – informativer, spezifischer und relevanter – als typische Online-Formulare [5]. Für die Hilfsbereitschaft des Personals ermöglichen konversationelle Umfragen auch die Identifizierung unerwarteter Probleme, während sie auftreten, und ein reaktionsschnelleres Reagieren auf die Bedürfnisse der Teilnehmer.

Wenn Sie eine detaillierte Anleitung wünschen, bietet unser Leitfaden zur Erstellung von Umfragen zur Rückmeldung von Konferenzpersonal jeden Schritt.

Wir haben Specific entwickelt, um konversationelle, KI-gestützte Umfragen für jeden zugänglich zu machen – Feedback ist nie eine lästige Pflicht, weder für Sie noch für Ihre Teilnehmer, dank seiner chatartigen Interaktionen, intelligenten Nachfragen und eingebauten KI-Analyse. Die Erfahrung fühlt sich einfach menschlicher an.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Umfrage zur Hilfsbereitschaft des Personals an

Probieren Sie eine KI-generierte Umfrage aus und sammeln Sie in Minuten besseres Feedback. Erhalten Sie reichhaltigere Einblicke, genießen Sie automatisierte Nachfragen und profitieren Sie von einer schnellen Analyse Ihrer nächsten Umfrage unter Konferenzteilnehmern mit Specific – sehen Sie, wie mühelos großartiges Feedback sein kann.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Pew Research Center. Warum führen manche offene Umfragefragen zu höheren Item-Nichtantwortquoten als andere?

  2. PubMed. Analyse von Freitextkommentaren aus Patientenfragebögen

  3. Thematic. Warum offene Umfragefragen verwenden?

  4. Sage Journals. Folgefragen im Design offener Umfragen

  5. arXiv (Cornell University). Chatbot-basierte Konversationsumfragen steigern das Teilnehmerengagement und die Datenqualität

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.