Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Antworten aus der Umfrage von Konferenzteilnehmern über Interaktionen mit Ausstellern zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten/Daten aus der Umfrage unter Konferenzteilnehmern über Interaktionen mit Ausstellern analysieren können. Wenn Sie nützliche Einblicke gewinnen möchten, macht es einen großen Unterschied für Ihre Umfrageanalyse, von Anfang an die richtigen Tools und Anleitungen auszuwählen.

Die richtigen Werkzeuge für die Analyse auswählen

Der Ansatz und die Werkzeuge, die Sie benötigen, hängen von der Art der Daten ab, die Ihre Umfrage produziert. Ich beginne gerne damit, die Daten in zwei Kategorien zu unterteilen:

  • Quantitative Daten: Denken Sie an Multiple-Choice-Fragen, Rangfolgen oder NPS-Werte—Zahlen, die Sie zählen können. Werkzeuge wie Excel oder Google Sheets erleichtern es Ihnen, Diagramme zu erstellen, Standbesuche zu zählen oder zu sehen, wie viele Teilnehmer sich mit Ausstellern getroffen haben. Wenn Ihre Fragen sich auf „wie viele?“ konzentrieren, sind Tabellenkalkulationen das richtige Mittel.

  • Qualitative Daten: Dies sind offene Texte: Kommentare über Stand-Erfahrungen, detailliertes Feedback oder was die Teilnehmer dazu gebracht hat, bestimmte Aussteller zu besuchen (oder zu meiden). Diese Antworten einzeln zu lesen, ist unmöglich, wenn Sie mehr als eine Handvoll haben. Hier glänzen KI-Tools: Sie finden Themen, fassen Antworten zusammen und zeigen Ihnen Muster, die ein menschlicher Prüfer übersehen würde.

Für qualitative Antworten haben Sie im Wesentlichen zwei Ansätze für Werkzeuge:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool für die KI-Analyse

Wenn Sie Ihre Umfragedaten exportieren, können Sie alles in ChatGPT oder ein anderes GPT-Tool einfügen und Fragen zu den Antworten stellen. Dies ermöglicht es Ihnen, Daten konversationsorientiert zu erkunden—„Was waren einige häufige Komplimente über Aussteller?“, „Hat jemand schlechte Beschilderung erwähnt?“—und sofort Zusammenfassungen oder Listen zu erhalten.

Der Nachteil: Große Datenmengen zu kopieren und einzufügen ist nicht bequem. Sie müssen oft Ihre Daten aufteilen, auf KI-Kontextlimits achten, und es gibt keinen nahtlosen Weg, um nachzuvollziehen, wer welche Frage gestellt hat oder in Echtzeit mit Teamkollegen zusammenzuarbeiten. Für kleine Datensätze ist es dennoch eine praktikable—und kostengünstige—Option.

Alles-in-einem-Tool wie Specific

Ein Alles-in-einem-Tool wie Specific ist speziell für die Analyse qualitativer Umfragedaten ausgelegt. Es ermöglicht Ihnen nicht nur, Umfragen zu starten—es stellt automatisch Folgefragen, sodass Sie reichhaltigeres, umsetzbareres Feedback mit weniger Aufwand sammeln (hier erfahren Sie, wie automatische KI-Follow-ups funktionieren).

Mit Specific:

  • KI analysiert sofort alle Ihre Gespräche: Sie erhalten Zusammenfassungen, Top-Themen und können tiefer in das eintauchen, was die Teilnehmer tatsächlich gesagt haben.

  • Sie können direkt mit der KI über Ihre Ergebnisse „chatten“, genau wie mit ChatGPT. Aber da die Daten die Plattform nie verlassen, behalten Sie den Kontext und die Privatsphäre, und Sie können steuern, welche Daten die KI sieht.

Wenn Sie sehen möchten, wie dieser Workflow aussieht, enthält die KI-Umfrageantwortenanalyse in Specific visuelle Anleitungen und Details zu diesen Funktionen.

Was wirklich hilfreich ist, ist, dass dieser Ansatz nicht nur für die Analyse gilt—die konversationsgesteuerte Oberfläche kann auch Ihre Umfrage erstellen (KI-gestützter Umfragegenerator), sodass Sie Konsistenz von der Datenerfassung bis zu den Ergebnissen erhalten. Vergleichen Sie beide Ansätze und nutzen Sie, was Ihren Bedürfnissen entspricht. Laut jüngster Branchenforschung halten 76% der Aussteller Echtzeit-Feedback der Teilnehmer für wesentlich, um den Event-ROI zu optimieren [1], was die Wahl einer robusten und KI-gestützten Plattform umso wichtiger macht.

Nützliche Aufforderungen zur Analyse von Feedback der Konferenzteilnehmer zu Ausstellerinteraktionen

Unabhängig davon, welches Tool Sie verwenden, spart die richtigen Aufforderungen Stunden. Sie fragen nicht einfach „Was haben die Leute gesagt?“—Sie sollten nach Kernideen, Trends, Personas und umsetzbaren Erkenntnissen mit dem richtigen Aufforderungsdesign fragen.

Aufforderung für Kernideen: Dies funktioniert für große, unordentliche Datensätze und ist das Standardverfahren bei Specific. Verwenden Sie es auch in ChatGPT:

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen in Fettdruck (4-5 Wörter pro Kernidee) zu extrahieren + bis zu 2 Sätze lange Erklärung.

Ausgabebedingungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnt haben (verwendet Zahlen, keine Worte), meist genannte zuerst

- keine Vorschläge

- keine Anzeichen

Beispielausgabe:

1. **Kernidee Text:** Erklärtext

2. **Kernidee Text:** Erklärtext

3. **Kernidee Text:** Erklärtext

KI funktioniert immer besser, wenn Sie ihr mehr Kontext geben. Zum Beispiel: „Diese Umfrage misst, wie Konferenzteilnehmer mit Ausstellern interagiert haben. Wir würden gerne häufige Schmerzpunkte und was am besten funktioniert hat, identifizieren, um die Ausstellererfahrung im nächsten Jahr zu verbessern.“ Fügen Sie einfach etwas in dieser Art über Ihrer Aufforderung hinzu:

Hier ist der Kontext: Dies ist eine Umfrage von 200 Konferenzteilnehmern, die an einer großen internationalen Fachmesse teilgenommen haben. Wir möchten wissen, was sinnvolle Interaktionen zwischen Teilnehmern und Ausstellern gefördert hat.

Tiefer in ein Thema eintauchen: Sobald Sie Ihre Top-Ideen erhalten, fragen Sie: „Erzählen Sie mir mehr über ‚praktische Produktdemos‘ (Kernidee)“.

Aufforderung für spezifische Themen: Um zu bestätigen, ob ein Thema vorkommt, verwenden Sie: „Hat jemand über Ausstellergeschenke gesprochen? Einschließlich Zitaten.“

Für eine Umfrage zu Ausstellerinteraktionen von Konferenzteilnehmern sind folgende besonders nützlich:

Aufforderung für Personas: „Identifizieren und beschreiben Sie basierend auf den Umfrageantworten eine Liste von unterschiedlichen Personas—so wie das Produktmanagement Personas verwendet. Für jede fassen Sie die wichtigsten Merkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster zusammen."

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: „Analysieren Sie die Antworten und listen Sie häufig erwähnte Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie Muster oder wie oft sie vorkommen."

Aufforderung für Motivationen & Treiber: „Aus den Umfragegesprächen extrahieren Sie die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen mit unterstützenden Daten."

Sie können diese auch bei Bedarf übernehmen:

Aufforderung für Sentiment-Analyse: „Bewerten Sie die allgemeine Stimmung in den Antworten (positiv, negativ, neutral). Heben Sie wichtige Rückmeldungen für jede Gruppe hervor."

Aufforderung für Vorschläge & Ideen: „Listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen der Teilnehmer auf. Organisieren Sie nach Thema oder Häufigkeit, mit Zitaten."

Aufforderung für unbefriedigte Bedürfnisse & Möglichkeiten: „Suchen Sie nach unbefriedigten Bedürfnissen, Lücken oder Verbesserungschancen, die in den Antworten vermerkt sind."

Wenn Sie einen vollständigen praktischen Arbeitsablauf mit Aufforderungsbeispielen wünschen, gehe ich tiefer in dieser Anleitung zu Umfragen über Ausstellerinteraktionen von Konferenzteilnehmern ein.

Wie Specific qualitative Daten nach Fragetyp verarbeitet

Ich lege besonderes Augenmerk darauf, die Analyse an die Struktur meiner Umfrage anzupassen. Bei Specific ist die Art und Weise, wie die KI Antworten zusammenfasst und Themen aufzeigt, auf den Fragetyp abgestimmt:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): Sie erhalten eine saubere Zusammenfassung aller Antworten—und, wenn Sie KI-generierte Folgefragen hatten, auch die zugehörigen Antworten. Das bedeutet, dass Sie nicht nur die wichtigsten Kommentare sehen, sondern auch reichhaltigere Geschichten, die durch tiefer gehende Nachfragen entstanden sind (siehe KI-Follow-up-Funktion, warum das wichtig ist).

  • Multiple Choice mit Folgefragen: Für jede Antwortoption gibt es eine separate Zusammenfassung aller Follow-up-Antworten von Personen, die sie gewählt haben. Sie können vergleichen, warum beispielsweise „Entscheidungsträger“ bestimmte Stände besucht haben oder was „Erstbesucher“ am meisten interessiert hat.

  • NPS (Net Promoter Score): Specific berichtet getrennt über Promotoren, Passive und Kritiker, fasst alle ihre narrativen Antworten zusammen, damit Sie einzigartige Motivatoren oder Beschwerden nach Gruppe erkennen können. Diese Struktur zieht umsetzbares Veranstaltungsfeedback heraus, das Sie sonst verpassen würden. Sie können eine Conference Participant NPS survey for exhibitor interactions direkt mit dem Builder generieren.

Sie können dies mit ChatGPT replizieren, aber es bedeutet in der Regel mehr manuelle Arbeit, Ihre Daten zuerst zu teilen und vorzubereiten. Mit der integrierten Umfragelogik erhalten Sie die richtige Zusammenfassung für jeden Umfrageabschnitt, ohne mehrere Plattformen oder Exporte jonglieren zu müssen.

Wie man mit KI-Kontextlimits bei der Umfrageanalyse umgeht

Wenn Sie versucht haben, eine große Konferenzumfrage durch ein GPT zu führen, haben Sie Fehler bei den Kontextlimits gesehen oder dass die KI einige Antworten übersprungen hat. Wenn eine Veranstaltung über 500+ Teilnehmerkommentare bringt, ist das zu viel, um es in eine einzige Aufforderung zu pressen—die KI kann nur eine bestimmte Anzahl von Tokens auf einmal „sehen“.

Der beste Weg, dies zu vermeiden?

  • Filtern: Anstatt alles zu senden, filtern Sie die Antworten so, dass nur Gespräche, die Antworten auf Schlüsselfragen (oder spezifische Teilnehmersegmente) enthalten, an die KI gesendet werden. So konzentrieren Sie sich auf das, was am wichtigsten ist—und vermeiden Überlastungen des Kontexts.

  • Zurechtschneiden: Begrenzen Sie Ihre Analyse auf 1–2 Umfragefragen, anstatt den gesamten Datensatz zu senden. So können Sie sich auf „Was mochten die Teilnehmer an den Hauptredner-Ausstellern?“ oder „Was waren die wichtigsten Schmerzpunkte, die während der Demositzungen besprochen wurden?“ konzentrieren und erhalten dennoch eine vollständige Analyse.

Specific handhabt sowohl das Filtern als auch das Zurechtschneiden standardmäßig während der Analyse. Sie können Filter spontan anwenden—keine Notwendigkeit zum Exportieren oder Neuanordnen der Daten. Dies ist entscheidend, da nur 55% der Eventorganisatoren derzeit Vertrauen in ihre Fähigkeit haben, Feedback mit traditionellen Methoden genau zu analysieren. [2]

Wenn Sie dies manuell mit Tabellenkalkulationen und ChatGPT machen, seien Sie bereit, Ihre Rohdaten in kleinere Stücke zu teilen, die ins Token-Limit passen. Ich gebe zu: Es ist eine mühsame Arbeit, aber auf kleinerem Maßstab dennoch möglich.

Zusammenarbeitsfunktionen für die Analyse von Umfrageantworten von Konferenzteilnehmern

Jeder, der eine Analyse nach der Konferenz für ein Team verwaltet hat, kennt den Schmerz: Riesige Tabellenkalkulationen werden hin- und hergeschickt, dabei versucht man, den Überblick über die Fragen und Interpretationen aller zu behalten. Wenn Sie an Umfragen zu Ausstellerinteraktionen arbeiten, wird es noch chaotischer mit Dutzenden von Erkenntnissen, die organisiert und diskutiert werden müssen.

Chat-gesteuerte Analyse: In Specific analysieren Sie Umfragedaten, indem Sie auf natürliche Weise mit der KI chatten. Jedes Teammitglied kann seinen eigenen Chat erstellen, benutzerdefinierte Filter anwenden (wie Segmentierung nach Teilnehmerart oder besuchtem Stand) und erkunden, was für ihre Funktion am wichtigsten ist—Marketing, Vertrieb oder Veranstaltungslogistik.

Mehrere Chats für Teamarbeit: Sie können mehrere Chats gleichzeitig aktiv halten. Jeder zeigt, wer ihn erstellt hat, sodass jeder Klarheit darüber hat, welche Diskussion zu wem gehört—eine enorme Verbesserung gegenüber dem erneuten Teilen von Dateien oder dem Schreiben von E-Mail-Zusammenfassungen.

Klare Verantwortung und Sichtbarkeit: Jeder Chat zeigt auch das Avatar des Absenders, sodass Sie bei der Rückkehr zur Analyse sofort wissen, wer was gefragt hat. Das bedeutet, dass niemand in den Quere kommt oder Arbeit doppelt machen muss—und Sie bauen ein lebendiges Archiv dessen auf, was Sie bereits diskutiert haben, alles an einem Ort. Wenn Sie Ihre Umfrage gemeinsam bearbeiten müssen, können Sie mit dem AI survey editor Teams die Fragenflüsse sofort überarbeiten, indem Sie einfach mit der KI chatten.

Möchten Sie eine echte Umfrage erstellen oder testen? Probieren Sie den Konferenzteilnehmer-Aussteller-Interaktionsumfrage-Generator, um Ihre Analyse mit vorgefertigten Fragen für diesen speziellen Anwendungsfall zu starten.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage über Ausstellerinteraktionen von Konferenzteilnehmern

Beginnen Sie damit, echte, umsetzbare Erkenntnisse zu sammeln, und lassen Sie die KI die Hauptarbeit übernehmen—erstellen Sie Ihre Umfrage über Ausstellerinteraktionen von Konferenzteilnehmern in wenigen Minuten, nutzen Sie intelligente Folgefragen und erhalten Sie sofortige Analysen, die für echte Teams gemacht sind.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Swapcard. Wie man Leads generiert & den ROI von Ausstellern auf Messen steigert.

  2. EventMB. Umfrage: Herausforderungen von Eventorganisatoren mit Analysen

  3. IAEE. Die Bedeutung der Messung der Veranstaltungsbeteiligung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.