Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Antworten aus Umfragen von Community College-Studenten über ihre Erfahrungen mit Online-Lernen zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

30.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Umfrage von Community-College-Studenten zur Online-Lernerfahrung analysieren können. Sie erfahren genau, welche Tools und Eingabeaufforderungen am besten für eine genaue und umsetzbare Umfrageanalyse mit KI geeignet sind.

Die richtigen Tools für die Analyse von Umfrageantworten auswählen

Der Ansatz und die Tools, die Sie wählen, hängen von der Form und Struktur der Daten in Ihrer Umfrage zur Online-Lernerfahrung von Community-College-Studenten ab. So würde ich es aufteilen:

  • Quantitative Daten — Wenn Sie strukturierte Antworten wie „Wie zufrieden waren Sie?“ (mit Antworten wie 1–5 oder Mehrfachauswahl) zählen, lassen sich diese leicht in Excel oder Google Sheets zählen. Pivot-Tabellen und einfache Diagramme können schnell Trends oder Aufschlüsselungen nach Frage anzeigen.

  • Qualitative Daten — Bei offenen Antworten („Erzählen Sie uns von Ihrer größten Herausforderung“) wird es knifflig. Hunderte von Antworten der Studenten zu lesen, ist zeitaufwendig und fehleranfällig. Hier benötigen Sie KI-gestützte Tools, um zentrale Themen zu extrahieren, Kernpunkte zusammenzufassen und das herauszufiltern, was wirklich wichtig ist, was entscheidend ist, da aktuelle Forschungen ergeben haben, dass 72% der Pädagogen der Meinung sind, dass qualitatives Feedback unerlässlich ist, um die Studentenerfahrung vollständig zu verstehen, insbesondere für Online-Lernumgebungen. [1]

Es gibt zwei Ansätze für Tools, wenn es um qualitative Antworten geht:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Sie können exportierte Daten in ChatGPT kopieren und darüber chatten. Es ist eine schnelle Möglichkeit, einmalige Stapel offener Umfrageantworten zu analysieren. Fügen Sie einen Stapel Antworten ein oder ziehen Sie Highlights heraus und bitten Sie die KI dann, Themen, Problembereiche oder Studentenvorschläge zu erkennen.

Es ist nicht sehr bequem für große Datensätze. Sie stoßen schnell auf Limits – Sie können nur so viele Daten einfügen, bevor das Modell nicht mehr mithält, und Sie müssen die Antworten aufteilen, mit mehreren Fenstern jonglieren oder den Kontext zwischen Fragen verlieren. Es gibt keine automatische Gruppierung, Filterung oder Verwaltung von Gesprächen. Trotzdem ist es eine solide Einstiegsoption, wenn Ihr Datensatz klein ist und Sie mit dem praktischen Ansatz zurechtkommen.

All-in-One-Tool wie Specific

Ein für Umfragedaten entwickeltes KI-Tool – wie Specific – ermöglicht es Ihnen, Umfragedaten sowohl zu sammeln als auch zu analysieren, alles an einem Ort. Spezifische KIs arbeiten als natürliche Gespräche (keine steifen Formulare), mit dynamischen, automatischen Anschlussfragen, um tiefer in die Online-Lernerfahrung jedes Community-College-Studenten einzutauchen. Das bedeutet, dass Sie von Anfang an mit qualitativ hochwertigeren Daten arbeiten. (Sehen Sie, wie die automatischen Anschlussfragen funktionieren.)

Zum Analysieren fasst Specifics KI sofort Antworten zusammen, findet Schlüsselthemen, gruppiert nach Frage und liefert verwertbare Erkenntnisse – keine Tabellenkalkulationen oder manuelle Gruppierung nötig. Der Hauptunterschied zu generischen KIs wie ChatGPT: Sie erhalten maßgeschneiderte Tools, um die Daten zu verwalten und zu segmentieren, Filter anzuwenden, über Gruppen hinweg zu vergleichen und die Ergebnisse zu exportieren oder mit KI zu chatten. Erfahren Sie mehr über KI-gestützte Umfrageantwortenanalyse in Specific. Sie können sogar kuratieren, welche Daten die KI in einem Chat sieht, und die volle Kontrolle darüber behalten, welche Antworten aufgenommen werden.

Sie können immer diese Optionen ausprobieren und sehen, welche am besten zu Ihrem Arbeitsablauf passt. Wenn Sie eine eigene Umfrage für Community-College-Studenten über Online-Lernerfahrung erstellen möchten, gibt es sogar einen praktischen Umfragegenerator-Voreinstellung für genau dieses Publikum und Thema — es macht die Erstellung und Analyse von Umfragen von Anfang an nahtlos.

Nützliche Eingabeaufforderungen, die Sie zur Analyse von Umfragedaten zur Online-Lernerfahrung von Community-College-Studenten verwenden können

Die richtigen Eingabeaufforderungen freizuschalten, eröffnet die Möglichkeiten der KI-Analyse für Umfragedaten. Hier sind einige Eingabeaufforderungen, die ich liebe, um einzigartige Einblicke aus offenen Antworten zu gewinnen, insbesondere von Studenten an Community-Colleges, die über ihre Online-Lernerfahrungen berichten. Fettgedruckte Ankertexte helfen Ihnen schnell zu erkennen, welche Eingabeaufforderung Sie für jede analytische Aufgabe benötigen.

Prompt für Kernideen: Dies ist perfekt, um Themen und Themen aus einem großen Datensatz von Antworten zu extrahieren. Es ist das Rückgrat von Specifics Ansatz zur Synthese von Schlüsselerkenntnissen, aber Sie erzielen auch damit in ChatGPT oder vergleichbaren Tools großartige Ergebnisse.

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen fett gedruckt herauszuziehen (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erläuterung.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die am meisten erwähnte zuerst

- Keine Vorschläge

- Keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee-Text:** Erklärungstext

2. **Kernidee-Text:** Erklärungstext

3. **Kernidee-Text:** Erklärungstext

Tipp: Geben Sie der KI immer mehr Kontext. Je besser Sie Ihre Daten beschreiben (das Ziel der Umfrage, die Zielgruppe, den Kontext, den Zeitraum), desto besser wird die KI performen. Hier ist ein Beispiel:

Wir haben eine Umfrage mit 95 Community College Studenten durchgeführt und nach ihren Erfahrungen mit Online-Kursen in diesem Semester gefragt. Bitte fassen Sie die größten Schülerfrustrationen und unerfüllten Bedürfnisse basierend auf ihren offenen Antworten zusammen.

Prompt für Folgefragen zu Ideen: Wenn Sie eine Kernidee oder ein Problem entdeckt haben, fragen Sie nach mehr, indem Sie:

Erzählen Sie mir mehr über [Kernidee]

Prompt zur Validierung eines bestimmten Themas: Dies überprüft, ob ein Thema, das Sie interessiert, wirklich angesprochen wurde. Beispielsweise: „Hat jemand technische Probleme erwähnt?“

Hat jemand über technische Probleme mit Online-Kursen gesprochen? Fügen Sie Zitate ein.

Prompt für Problembereiche und Herausforderungen: Führen Sie dies aus, wenn Sie eine Liste der häufigsten oder schwerwiegendsten Herausforderungen haben möchten, die von den Studenten beschrieben wurden.

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Problembereiche, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie alle Muster oder Häufigkeiten des Auftretens.

Prompt für Stimmungsanalyse: Verwenden Sie dies, wenn Sie neugierig sind, ob die allgemeine Stimmung positiv, negativ oder gemischt ist (oder ob sie sich nach einer Lehrplanänderung geändert hat):

Bewerten Sie die allgemeine Stimmung, die in den Umfrageantworten ausgedrückt wird (z.B., positiv, negativ, neutral). Hervorhebung von Schlüsselphrasen oder Feedback, die zu jeder Stimmungs-Kategorie beitragen.

Prompt für Vorschläge & Ideen: Möchten Sie praktische Empfehlungen oder Funktionsanfragen von Ihrer Studentenschaft?

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von Umfrageteilnehmern gemacht wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie gegebenenfalls direkte Zitate ein.

Für weitere Inspirationen zu effektiven Fragen und Eingabeaufforderungen für diese Zielgruppe, schauen Sie sich unseren Leitfaden zu den besten Fragen für Umfragen zur Online-Lernerfahrung von Community-College-Studenten an.

Wie Specific qualitative Umfragedaten nach Fragetyp analysiert

In Specific erhält jeder Fragetyp eine eigene maßgeschneiderte Analysezusammenfassung – damit Sie niemals Nuancen verlieren, selbst bei komplizierten Folgefragenstrukturen.

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): Sie erhalten eine Zusammenfassung auf hoher Ebene für alle Antworten sowie dedizierte Zusammenfassungen für die Antworten auf jede Folgefrage. Wenn „Beschreiben Sie, was das Online-Lernen für Sie schwierig machte“ einzigartige Folgefragen auslöst, wird auch jede Folgefrage zusammengefasst.

  • Auswahlen mit Folgefragen: Bei Fragen wie „Welches Gerät nutzen Sie am meisten?“ mit verzweigten Folgefragen, hat jede Auswahl („Mobilgerät“, „Laptop“, „Tablet“) ihren eigenen Pool von Folgeantworten, und Specific gibt Ihnen eine Zusammenfassung für jede Gruppe.

  • NPS (Net Promoter Score): Für „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie Ihr Online-Programm weiterempfehlen?“, gruppiert Specific Antworten nach Kritikern, Passiven und Förderern, mit einer eigenen Zusammenfassung für jede Segmentfolgeantworten. Auf diese Weise sehen Sie, was Förderer lieben und was Kritiker nicht mögen – kein manuelles Sortieren erforderlich.

Dies können Sie definitiv auch in ChatGPT tun, aber es wird erforderlich, dass Sie alle Daten manuell aufteilen und beschriften und stückweise einfügen. Specific entfernt einen Großteil dieser mühsamen Arbeit, wodurch die Analyse wesentlich effizienter wird.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Specific Umfragedaten für diese Fragetypen verwaltet, sehen Sie sich unseren ausführlichen Erklärer zur KI-Umfrageantwortenanalyse an oder spielen Sie mit unserem interaktiven Demo zur KI-getriebenen Umfrageanalyse.

Überwinden von KI-Kontextlimits bei großen Umfragedaten

Eine häufige Frustration bei der KI-Analyse – insbesondere bei der Verwendung generischer Tools wie ChatGPT – ist das Kontextgrößenlimit. Wenn Sie Hunderte von Antworten von Studenten haben, passen wahrscheinlich nicht alle diese Daten in das Gedächtnis des Modells für einen einzigen Analysevorgang. So löst Specific dieses Problem:

  • Filtern: Sie können Gespräche basierend auf bestimmten Antworten oder der Teilnahme an bestimmten Fragen filtern. Auf diese Weise werden nur die Antworten, die Sie interessieren, zur Analyse an die KI gesendet, ohne unerhebliches Geplänkel oder teilweise abgeschlossene Antworten einzubeziehen.

  • Zuschneiden: Wenn Sie sich auf einen bestimmten Aspekt konzentrieren möchten („nur Antworten zum Zeitmanagement zusammenfassen“), können Sie auf eine bestimmte Frage zuschneiden, wodurch die Datenmenge, mit der die KI arbeiten muss, drastisch reduziert wird. Dies ermöglicht Ihnen die Analyse auch großer Datensätze und stellt sicher, dass Ihnen keine wertvollen Erkenntnisse entgehen, indem Sie das Gedächtnis des Tools oder das Kontextfenster überschreiten.

Dieser Aufbereitungs- und Beseitigungsansatz spart enorm viel Zeit, wenn es darum geht, Hunderte oder Tausende von offenen Umfragereaktionen von Community-College-Studenten zur Online-Lernerfahrung zu bewältigen. Für weitere Tipps zu fortgeschrittenen Analysen-Workflows sehen Sie sich beste Praktiken zur KI-Umfrageantwortenanalyse an.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Community-College-Studenten

Es ist üblich, dass mehrere Interessenvertreter – Fakultät, Support-Mitarbeiter, Forscher – an einem Tisch sitzen müssen, um die Daten aus diesen Online-Lernumfragen zu interpretieren. Der Austausch von Tabellenkalkulationsexporten schafft nur Kopfschmerzen und Probleme bei der Versionskontrolle.

Mit Specific wird Umfragedatenanalyse zum Teamsport. Sie können Umfrageantworten kollaborativ analysieren, indem Sie einfach mit der KI chatten. Möchten Sie sich auf technische Probleme konzentrieren? Starten Sie einen Chat dafür. Möchten Sie nur die Antworten von Erstsemesterstudenten ansehen? Filtern Sie eine separate Chat-Instanz entsprechend.

Mehrere laufende Chats, mit Filtern und Teilhaberschaft: Jeder Analyse-Thread kann seinen eigenen Benutzer, Fokus, Filtersatz oder sein Ziel haben. Die Plattform zeigt sogar, wer jeden Chat erstellt hat – keine Verwirrung mehr darüber, wem die Notizen oder Fragen gehören. Keine

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Educause. Einfluss von qualitativem Feedback in Online-Lernumgebungen

  2. Inside Higher Ed. Trends im Fernlernen unter College-Studenten

  3. Pew Research. Studie über Studentenerfahrung und Barrieren beim Online-Lernen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.