Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Antworten aus der Umfrage von Doktoranden über die Qualität der Beziehung zum Betreuer zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie die Antworten einer Befragung von Doktoranden zur Qualität der Beraterbeziehung mit KI-gestützten Methoden zur Analyse von Umfrageantworten analysieren können.

Die richtigen Werkzeuge für die Analyse von Doktorandenbefragungen wählen

Der beste Ansatz und die besten Werkzeuge zur Analyse Ihrer Umfragedaten hängen von der Form und Struktur der gesammelten Antworten ab.

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Umfrage strukturierte Fragen enthält (z.B. Bewertungsskalen oder Multiple Choice), ist es einfach, die Zahlen in Excel oder Google Sheets zu analysieren. Sie können schnell grundlegende Statistiken erhalten: wie viele Studierende zufrieden sind, durchschnittliche Bewertungen oder Antworten über Untergruppen hinweg vergleichen.

  • Qualitative Daten: Die eigentliche Herausforderung beginnt mit offenen Antworten oder Folgefragen. Dozens oder Hunderte von Kommentaren manuell zu lesen ist unpraktisch. Hier glänzen KI-gestützte Analysetools, da Sie Muster und Themen aus Textantworten herauskristallisieren können, was manuell Tage oder Wochen dauern würde. Tools wie NVivo und ATLAS.ti sind bei der automatisierten Kodierung und Sentimentanalyse beliebt, aber neuere Plattformen nutzen GPT-basierte Modelle, um noch tiefer zu gehen und intuitive Zusammenfassungen anzubieten. KI-gestützte Software kann die Kodierung automatisieren, wichtige Themen aufdecken und eine Sentimentanalyse durchführen—was den manuellen Aufwand erheblich reduziert [1].

Bei der Arbeit mit qualitativen Antworten haben Sie zwei Hauptwerkzeugoptionen:

ChatGPT oder ähnliche GPT-Tools für die KI-Analyse

Daten kopieren und einfügen und chatten: Sie können Ihr Datenset exportieren und in ChatGPT (oder ähnliche Tools) einspeisen, um Fragen zu stellen und Themen zu analysieren.

Es ist eine schnelle Option für kleine Datensets, aber nicht immer skalierbar: Lange Listen offener Textantworten manuell einzufügen wird schnell mühsam, und es gibt keine integrierte Möglichkeit, Daten zu verwalten oder eine mehrstufige Themenanalyse durchzuführen. ChatGPT merkt sich Ihre Daten nicht, es sei denn, Sie behalten sie im Thread, sodass es unpraktisch ist, große Datenmengen zu jonglieren—oft sind Sie gezwungen, Ihre Analyse in kleinen Chargen durchzuführen.

Ein All-in-One-Tool wie Specific

Speziell für die Umfrageanalyse entwickelt: Specific rationalisiert sowohl die Datensammlung als auch die qualitative Analyse. Es ermöglicht Ihnen, konversationelle KI-Umfragen zu starten—komplett mit Echtzeit-Nachfragen, die Studierende zu Klarstellungen oder erweiterten Darlegungen ihrer Geschichten drängen und so die Qualität der Daten verbessern. Erfahren Sie, wie Specific die KI-Umfrageantwortenanalyse durchführt.

Automatische, umsetzbare Erkenntnisse: Anstatt sich durch die Antworten zu wühlen, hebt Specifics KI sofort Kerngedanken hervor, analysiert Stimmungen und Trends und fasst die Ergebnisse auf Frage- und Folgeebene zusammen. Kein Exportieren oder Tabellenathletik erforderlich—Sie erhalten sofortige Klarheit darüber, was Ihren Befragten am wichtigsten ist. Sie können mit der KI chatten, sich auf spezifische Antworten konzentrieren oder Zitate zu jeder Thematik vertiefen.

Kontext verwalten und organisiert bleiben: Mit Funktionen, die speziell für qualitative Umfragedaten entwickelt wurden, können Sie Antworten filtern, nach Publikumsmerkmalen segmentieren und eine klare Aufzeichnung aller Änderungen und Analysethreads pflegen.

Wenn Sie regelmäßig Umfragen durchführen oder ernsthaft an Forschungsgüte und Skalierung Ihrer Erkenntnisse interessiert sind, ist die All-in-One-Variante schwer zu schlagen. Für einen tiefen Einblick lesen Sie diesen Artikel über wie man Umfrageantworten mit KI analysiert.

Nützliche Anweisungen für die Analyse von Beraterbeziehungen bei Doktoranden

Sie müssen kein KI-Profi sein, um bedeutungsvolle Ergebnisse von Chatbots oder Analysetools zu erhalten. Eingaben sind Ihr Geheimwaffen—gut formulierte Fragen und Anweisungen können in Sekundenschnelle tiefere Einblicke liefern. Nachfolgend einige meiner Top-Tipps, maßgeschneidert für die Analyse von Beraterbeziehungen bei Doktoranden.

Eingabe für zentrale Ideen: Geeignet, um über viele offene Antworten hinweg wesentliche Themen herauszuarbeiten, damit Sie sehen können, was bei Ihren Doktoranden am meisten im Trend liegt. Funktioniert sowohl in Specific als auch in ChatGPT:

Ihre Aufgabe ist es, zentrale Ideen in Fettdruck (4-5 Wörter pro zentrale Idee) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung zu extrahieren.

Ausgabeanforderungen:

- Unnötige Details vermeiden

- Geben Sie an, wie viele Personen die spezifische zentrale Idee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, nicht Wörter), die am häufigsten erwähnten stehen oben

- Keine Vorschläge

- Keine Andeutungen

Beispielausgabe:

1. **Text der Kernidee:** Erklärtext

2. **Text der Kernidee:** Erklärtext

3. **Text der Kernidee:** Erklärtext

Tipp: Die KI liefert bessere Ergebnisse, wenn Sie Kontext hinzufügen—sagen Sie ihr den Zweck der Umfrage, Ihre Ziele oder relevante Hintergründe. Beispiel:

Sie analysieren offenes Feedback von Doktoranden über ihre Beziehungen zu ihren primären akademischen Beratern. Das Ziel ist es, Herausforderungen und Stärken in der Berater-Studenten-Beziehung zu identifizieren, um Mentoring-Programme und Unterstützungsdienste zu gestalten.

Eingabe für Details zu einer spezifischen Kernidee: Fragen Sie die KI, „Erzähle mir mehr über XYZ (Kernidee)“, um Tiefe oder repräsentative Zitate für jeden Punkt zu erhalten.

Eingabe für spezifische Themenerwähnungen: Sie überlegen, ob jemand ein Thema wie „Beraterkommunikation“ oder „Feedbackqualität“ kommentiert hat? Verwenden Sie:

Hat jemand über die Feedbackqualität des Beraters gesprochen? Zitate einfügen.

Eingabe für schmerzliche Punkte und Herausforderungen: Bekommen Sie schnell eine Zusammenfassung allgemeiner Studierendenfrustrationen, Muster und Hindernisse:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die Doktoranden in ihren Beraterbeziehungen erwähnen. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeiten.

Eingabe für die Sentimentanalyse: Erfassen Sie den emotionalen Puls der Gruppe—nützlich, um Kohorten zu markieren, die möglicherweise Probleme haben oder besonders zufrieden sind:

Bewerten Sie den Gesamtstimmungsgehalt, der in den Umfrageantworten ausgedrückt wird (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedbacks hervor, die zu jeder Kategorie der Stimmung beitragen.

Eingabe für unerfüllte Bedürfnisse & Möglichkeiten: Entdecken Sie Probleme, die noch nicht angesprochen wurden—diese sind wertvolle Bereiche für Interventionen:

Überprüfen Sie die Umfrageantworten, um nicht erfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen, die von den Befragten hervorgehoben werden.

Für mehr dazu, wie Sie Ihre Umfrage für bessere Ergebnisse strukturieren, siehe diese besten Fragen für eine Umfrage zur Beraterbeziehung bei Doktoranden.

Wie Specific die Antworten nach Fragentyp analysiert

Specific passt seine KI-Analyse an die Struktur Ihrer Umfragefragen an:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Sie erhalten eine umfassende Zusammenfassung für alle Hauptantworten und—wichtig—alle Kontextinformationen aus den Nachfragen. Die Plattform fasst Eindrücke und detaillierte Geschichten an einem Ort zur leichteren Überprüfung zusammen.

  • Multiple Choice mit Nachfragen: Jede Option hat ihre eigene Zusammenfassung der Nachfragen, die von den Befragten, die diese Wahl getroffen haben, gegeben wurden. Dies zerlegt automatisch die Stimmung und Argumentation nach Untergruppe.

  • NPS (Net Promoter Score): Kritiker, Passive und Promoter erhalten jeweils einen separaten Analysethread. Dies isoliert Schmerzpunkte oder Lob zur sofortigen Gegenüberstellung und für nächste Schritte.

Sie können diese Struktur in ChatGPT oder anderen Tools nachbilden, aber es erfordert viel Kopieren, Filtern und Organisieren—Specific erledigt das für Sie von Haus aus.

Wenn Sie einfach eine NPS-Umfrage für Doktoranden erstellen und nach Untergruppen analysieren möchten, hier ein Schnellbaukasten für Umfragen zur Qualität der Beraterbeziehung.

Wie man KI-Kontextgrenzen bei der Analyse großer Umfragedatensätze handhabt

Jedes KI-Modell hat eine Kontextgrößenbeschränkung. Wenn Sie eine groß angelegte Doktorandenbefragung durchführen und versuchen, die Antworten im großen Stil zu analysieren, könnten Sie auf „zu viele Daten auf einmal zu verarbeiten“-Probleme stoßen.

  • Filtern nach Kriterien: Analysieren Sie nur die Gespräche, in denen Studierende auf bestimmte Fragen geantwortet oder bestimmte Antworten gegeben haben. Dies ermöglicht es, Ihre Analyse fokussiert und handlich zu halten und der KI zu ermöglichen, durch Teilmengen für spezifische Ergebnisse zu arbeiten.

  • Fragen zuschneiden: Wählen Sie nur relevante Fragen aus, die Sie während jedes Analyseruns an die KI senden möchten. Wenn Ihre Umfrage mehrere Betrachtungswinkel umfasst, konzentrieren Sie sich nur auf das Relevante, damit die KI nicht überfordert wird (und Sie keine wichtigen Erkenntnisse aufgrund von Datenüberflutung verlieren).

Specific hat sowohl Filter- als auch Zuschneidefunktionen integriert, sodass das Management von Kontextbegrenzungen Sie nicht verlangsamt. Wenn Sie die Analyse anderswo durchführen, teilen Sie Ihre Daten manuell in kleinere Segmente oder filtern Sie nach Relevanz, bevor Sie sie an die KI senden.

Mehr zu dynamischem Umfragen-Editing hier: Verwendung eines KI-Umfrageneditors, um Fragen zu verfeinern.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Doktorandenbefragungen

Kollaborative Analyse ist eine große Herausforderung für jeden, der an Umfragen zur Qualität der Beraterbeziehung arbeitet—insbesondere, wenn mehrere Forscher, Mitarbeiter oder Abteilungen die Daten überprüfen. Es ist einfach, den Überblick zu verlieren, wer welche Erkenntnis hervorgehoben hat oder welcher Datenabschnitt bereits analysiert wurde.

Chatbasierte Zusammenarbeit: In Specific sind Sie nicht auf eine einzelne Analyseansicht beschränkt. Sie können mehrere Chatthreads erstellen, die sich jeweils auf einen einzigartigen Blickwinkel konzentrieren—Bindung, Diversität, Zufriedenheit, Mentoring-Herausforderungen und mehr. Jeder Chat kann seine eigenen maßgeschneiderten Filter haben, sodass ein Forscher Feedback zur 'Kommunikationsqualität' verfolgen kann, während ein anderer sich in die 'Beraterverfügbarkeit' vertieft—all parallel.

Klare Verantwortlichkeit: Jeder Chat zeigt sichtbar den Ersteller und die Mitwirkenden sowie Avatare für jeden Teilnehmer. Dadurch wird deutlich, wer welchen Analysethread leitet und ermöglicht es den Teams, ohne Rückverfolgung oder Verwirrung auf die Ergebnisse zu reagieren.

Transparenz in der Generierung von Erkenntnissen: Das Chatprotokoll zeigt eine klare, zugeordnete Konversation mit der KI über das Datenset. Teammitglieder können einsteigen, Fragen hinzufügen oder vorherige Anfragen erweitern. Dies optimiert die kollaborative qualitative Analyse, minimiert redundante Arbeiten und hebt die besten Ideen schnell hervor.

Erfahren Sie mehr über automatische KI-Nachfragen und best practices für die Erstellung effektiver Umfragen für Doktoranden.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zur Beraterbeziehungsqualität bei Doktoranden

Beginnen Sie in Minuten mit der Extraktion einzigartiger, forschungsorientierter Einblicke—konversationelle KI-Umfragen verbessern sofort die Qualität der Antworten und machen die Analyse schmerzlos, indem sie umsetzbare Empfehlungen für Ihr Doktorandenprogramm liefern.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. enquery.com. KI für qualitative Datenanalyse: Wie GPT-4 & maschinelles Lernen das Spiel verändern

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.