Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus Bürgerumfragen zum Zugang zu Informationen im öffentlichen Gesundheitswesen zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie die Antworten aus einer Bürgerbefragung zur Zugänglichkeit von Gesundheitsinformationen analysieren können. Wenn Sie echte Einblicke aus Ihren Daten gewinnen möchten, lesen Sie weiter für praktische Ratschläge und die neuesten KI-Methoden.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfrageantworten auswählen

Der beste Ansatz und die besten Werkzeuge hängen von der Form und Struktur der von Ihnen gesammelten Daten ab – lassen Sie uns das aufschlüsseln:

  • Quantitative Daten: Wenn Personen aus einer Reihe von Optionen wählen (wie „Ja/Nein“ oder Bewertungen), können Sie Ergebnisse mit klassischen Tools wie Excel oder Google Sheets schnell zählen. Summen, Prozentsätze und Diagramme sind hier leicht zu erstellen.

  • Qualitative Daten: Wenn Sie offene Fragen gestellt oder konversationelle Umfragen verwendet haben, kann es unmöglich erscheinen, Hunderte von langen Antworten zu durchforsten. Es gibt wenig Wert darin, jede einzelne Antwort manuell zu lesen. Hier werden KI-basierte Tools zu Ihrem besten Freund, um Zusammenfassungen zu erstellen, Themen zu finden und neue Muster zu entdecken.

Wenn Sie einer Vielzahl von Textantworten gegenüberstehen, gibt es zwei übliche Methoden, um KI einzubeziehen:

ChatGPT oder ähnliche GPT-Tools für KI-Analyse

Kopieren, Einfügen und Chatten: Exportieren Sie Ihre Umfragedaten, fügen Sie sie in ChatGPT oder ein ähnliches Tool ein und beginnen Sie, Fragen zu stellen.

Dies ermöglicht eine schnelle grundlegende KI-Analyse. Aber seien wir ehrlich: Das Management langer, unordentlicher Textblöcke und das Wechseln zwischen Plattformen kann lästig werden. Wenn Ihr Datensatz zu groß ist, müssen Sie ihn in Abschnitte aufteilen (da die KI-Kontextgrenzen hat). Außerdem verlieren Sie Funktionen wie die Filterung auf Befragtenebene oder das Verknüpfen von Erkenntnissen mit demografischen Daten. Für schnelle Übersichten oder kleine Umfragen ist dies jedoch ein guter Ausgangspunkt.

Alles-in-einem-Tool wie Specific

Für den Job entwickelt: Mit einer All-in-One-KI-Plattform wie Specific können Sie Umfragedaten sammeln und Antworten analysieren, ohne die App jemals zu verlassen.

Konversationelles Sammeln: Diese Tools stellen natürliche weiterführende Fragen an jeden Befragten, sodass Sie reichhaltigere, durchdachtere Daten erhalten – weitaus besser als „einmal und fertig“ Formulare. Wenn Sie sehen möchten, wie diese Nachfragen für Bürgergesundheitsumfragen funktionieren, lesen Sie unseren Artikel über automatische KI-Nachfragen.

Sofortige KI-Analyse: Sobald Antworten eingehen, fasst die KI zusammen, was die Leute gesagt haben, findet die großen Themen und liefert umsetzbare Erkenntnisse. Kein Aufräumen oder Tabellenkalkulationen, keine stundenlange harte Arbeit. Sie können auch mit der KI über Ihren tatsächlichen Datensatz chatten, Filter in Echtzeit anpassen und Erkenntnisse leicht teilen oder exportieren.

Weitere Informationen finden Sie unter So funktioniert KI-Umfrageanalyse in Specific – besonders nützlich für tiefere Einblicke in Bürgerfeedback zu Gesundheitsthemen.

Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Bürgerspardaten zur Zugänglichkeit von Gesundheitsinformationen

KI-Eingabeaufforderungen leiten Ihre Analyse und machen große Gruppen von Antworten verständlich. Bei Bürgerbefragungen zur Zugänglichkeit von Gesundheitsinformationen können Sie so das Beste aus Ihren Daten herausholen:

Aufforderung nach Kernthemen: Starten Sie breit und lassen Sie die KI Schlüsselthemen und Themen aufdecken. Dies ist besonders nützlich, wenn es um Herausforderungen wie begrenzte Gesundheitskompetenz geht, die 36 % der amerikanischen Erwachsenen betrifft.

Ihre Aufgabe besteht darin, Kernthemen in fettem Text zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kernthema) + bis zu 2 Sätze lange Erläuterung.

Anforderung an die Ausgabe:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen ein bestimmtes Kernthema erwähnt haben (Verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die am meisten erwähnten an erster Stelle

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee Text:** Erläuterungstext

2. **Kernidee Text:** Erläuterungstext

3. **Kernidee Text:** Erläuterungstext

Denken Sie daran, dass KI am besten funktioniert, wenn Sie ihr klare Hintergrundinformationen geben – wie das Ziel Ihrer Umfrage, wer daran teilgenommen hat und worauf Sie sich am meisten konzentrieren. Zum Beispiel:

Hier ist meine Situation: Ich habe eine Bürgerbefragung zu Barrieren beim Zugang zu Gesundheitsinformationen durchgeführt. Die Befragten umfassen städtische und ländliche Bevölkerungen. Mein Ziel ist es, Missverständnisse, Vertrauensprobleme oder digitale Kluften aufzudecken. Bitte konzentrieren Sie sich auf diese Themen.

Aufforderung zur Klärung eines Themas: Tauchen Sie tiefer in ein heißes Thema ein mit „Erzählen Sie mir mehr über das Vertrauen in Online-Quellen (Kernthema).“ Dies hilft besonders, wenn das Vertrauen der Öffentlichkeit gering ist – 60 % der Erwachsenen vertrauen KI-generierten Gesundheitsinformationen nicht [2].

Aufforderung zu spezifischen Themen: Validieren Sie Ihre Vermutungen: „Hat jemand über Datenfreigabebarrieren gesprochen? Zitate einbeziehen.“ Politische und rechtliche Faktoren kommen oft auf – es ist eine kritische Barriere für den Zugang der Bürger [3].

Aufforderung für Personas: „Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von verschiedenen Personas – ähnlich wie ‚Personas‘ im Produktmanagement verwendet werden. Fassen Sie für jede Persona ihre Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und alle relevanten Zitate oder Muster zusammen, die in den Gesprächen beobachtet wurden.“ Dies ist wertvoll für Gesundheitskampagnen, die gezielte Interventionen anstreben.

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: „Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeiten des Auftretens.“ Bei einem Thema wie der Zugänglichkeit von Gesundheitsinformationen hebt dies oft digitale Unterschiede und Zuverlässigkeitsbedenken hervor.

Aufforderung für Motivationen & Treiber: „Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die Hauptmotivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.“

Aufforderung zur Stimmungsanalyse: „Bewerten Sie die insgesamt in den Umfrageantworten ausgedrückte Stimmung (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen.“ Dies bietet einen Überblick über die öffentliche Wahrnehmung, was in der Gesundheitskommunikation von entscheidender Bedeutung ist.

Aufforderung für Vorschläge & Ideen: „Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von Umfrageteilnehmern bereitgestellt wurden. Ordnen Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie relevante Zitate bei.“

Aufforderung für unerfüllte Bedürfnisse & Chancen: „Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unerfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten zu entdecken, die von den Befragten hervorgehoben werden.“

Für noch mehr Aufforderungsideen und die besten Fragetypen sehen Sie sich diese Ressource an: Beste Fragen für eine Bürgerbefragung zur Zugänglichkeit von Gesundheitsinformationen.

Wie Specific die Analyse nach Fragetypen handhabt

Specific passt seine KI-Analyse automatisch an verschiedene Fragetypen aus Ihrer Bürgerbefragung an:

Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Sie erhalten eine Zusammenfassung, die die wichtigsten Erkenntnisse erfasst und Antworten auf Anschlussfragen zu jeder Hauptfrage hervorhebt. Dies ist wichtig für die öffentliche Gesundheit, wo die Geschichten der Menschen digitale Kluften, Bildungslücken oder Vertrauensprobleme aufdecken können, die Sie möglicherweise nicht vorhergesehen haben.

Auswahlfragen mit Nachfragen: Für jede Option (z. B. „Woher beziehen Sie Ihre Gesundheitsinformationen: TV, Internet, Arzt?“) erhalten Sie eine separate Zusammenfassung aller zu dieser Wahl gehörenden Nachfragen. So können leicht Muster erkannt werden, wie welche Quelle am wenigsten vertraut wird oder welche Gruppe sich aufgrund schlechter Internetverbindung ausgeschlossen fühlt.

NPS-Fragen: Specific teilt die Antworten in „Kritiker“, „Passive“ und „Förderer“ auf und gibt Ihnen dann eine Zusammenfassung aller Anschlussantworten für jede Gruppe. Das ist ideal, um herauszufinden, warum einige Bürger mit der Gesundheitskommunikation unzufrieden sind.

All dies können Sie auch mit ChatGPT oder Ähnlichem tun, aber es bedeutet zusätzliche Arbeit: Antworten extrahieren, gruppieren und neu formatieren, plus manuelles Auffordern.

Für eine detailliertere Anleitung sehen Sie wie man Bürgerumfragen Schritt für Schritt erstellt und analysiert.

Wie man mit KI-Kontextgrenzen in der Umfrageanalyse umgeht

Selbst die besten KI-Tools stehen vor einer einfachen Realität: Jede KI hat eine „Kontext“-Grenze – die maximale Menge an Umfrageinhalten, die sie auf einmal analysieren kann. Hier erfahren Sie, wie Sie mit großen Datensätzen umgehen, ohne die wichtigen Details zu verlieren:

  • Gespräche filtern: Senden Sie nur Antworten an die KI, bei denen Benutzer auf eine bestimmte Frage geantwortet oder bestimmte Antworten gewählt haben. Zum Beispiel können Sie filtern, um nur Kommentare von ländlichen Bürgern zu „Internetzuverlässigkeit“ zu sehen, das ist ein Kernproblem der digitalen Kluft [4].

  • Fragen zurechtschneiden: Begrenzen Sie die Anzahl der Fragen, die gleichzeitig an die KI gesendet werden. Wenn Sie nur etwas über Vertrauensprobleme wissen möchten, senden Sie nur diese Antworten. Beide Ansätze maximieren die Anzahl der Antworten, die Sie tatsächlich analysieren können, anstatt Ihre Daten blind in Proben zu schneiden.

Specific macht diesen gesamten Prozess intuitiv – wählen Sie einfach Ihre Filter und los geht's. Wenn Sie jedoch GPT manuell verwenden, richten Sie Ihre Filter ein, bevor Sie Ihre Abschnitte einfügen.

Weitere Informationen zu intelligenten Filtern und Analyse-Workflows finden Sie unter: AI-Umfrageantwortanalyse.

Kollaborative Funktionen zum Analysieren von Bürgerumfrageantworten

Zusammenarbeit kann chaotisch werden, wenn Teams an denselben Bürgerumfragedaten arbeiten – besonders, wenn das Thema die öffentliche Gesundheit betrifft und es Druck gibt, schnell und genau zu arbeiten.

Analysieren Sie Umfragedaten gemeinsam – einfach durch Chatten: Mit Specific kann jedes Teammitglied einsteigen und seine eigene Analyse-Chatsitzung mit der KI starten. Jeder Chat bleibt unabhängig, sodass Sie verschiedene Themen oder Filter zur Zugänglichkeit von Gesundheitsinformationen erkunden können.

Halten Sie alle synchron: Jeder Analyse-Chat zeigt, wer ihn gestartet hat und welche Filter aktiv sind – niemand tritt jemand anderem auf die Füße. Sie sehen den Namen und das Avatar des Autors, sodass Sie immer wissen, wer die Arbeit leitet. Dies ist ein Lebensretter, wenn Gesundheitsbeamte und Forscher Einblicke aus mehreren Gruppen oder Gemeinden kombinieren müssen.

Vielfältige Perspektiven, mehr Einsichten: Da Sie ganz einfach zwischen Analyse-Pfaden wechseln können, verpassen Sie keine kontrastierenden Meinungen. „Was denken städtische Bürger über KI-generierte Gesundheitsinformationen – sind sie vertrauenswürdiger oder weniger als ländliche Teilnehmer?“ Dies ist die Art von differenzierter, kollaborativer Untersuchung, die Bürgerumfragen zur öffentlichen Gesundheit jetzt brauchen.

Sehen Sie, wie einfach es ist, eine Bürgerumfrage zu erstellen und an der Analyse zusammenzuarbeiten, und erkunden Sie die integrierten KI-Chat-Funktionen von Specific.

Erstellen Sie jetzt Ihre Bürgerumfrage zur Zugänglichkeit von Gesundheitsinformationen

Bereit, herauszufinden, was Bürger wirklich denken und sofort auf Erkenntnisse zu reagieren? Sammeln Sie reichhaltigere Antworten und erhalten Sie KI-gestützte, umsetzbare Analysen alles an einem Ort mit Specific. Erstellen Sie Ihre Bürgerumfrage in Minuten und erleben Sie schnell hochwertige, vertrauenswürdige Ergebnisse.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Wikipedia. Gesundheitskompetenz: Definition, Statistiken und Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit

  2. JAMA Network. Öffentliches Vertrauen in KI-generierte Gesundheitsinformationen

  3. BMC Public Health. Politische und rechtliche Hindernisse beim Austausch öffentlicher Gesundheitsdaten

  4. Wikipedia. Datenkluft: Unterschiede im Datenzugang und deren Auswirkungen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.