Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI zur Analyse von Antworten aus Bürgerbefragungen über die mobile App-Erfahrung nutzt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Bürgerumfrage zur Erfahrung mit mobilen Apps analysieren können. Wenn Sie umsetzbare Einblicke gewinnen möchten, hängt alles davon ab, den richtigen Ansatz für Ihr Publikum, den Umfragetyp und die gesammelten Daten zu verwenden.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfragedaten auswählen

Der beste Ansatz – und die richtigen Werkzeuge – hängen von der Art der Daten ab, die Ihre Bürgerumfrage zur Erfahrung mit mobilen Apps sammelt.

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Umfrage Fragen wie "Wie zufrieden sind Sie?" enthält, können Sie die Zahlen einfach in Excel oder Google Sheets berechnen. Betrachten Sie dies als einfaches Zählen: wie viele Bürger jede Option gewählt haben oder welcher Durchschnittswert für mobile App-Funktionen erreicht wurde.

  • Qualitative Daten: Freitextantworten sind weitaus reichhaltiger, aber sie sind manuell schwer zu verarbeiten. Hunderte von Bürgerkommentaren zu lesen, ist nicht praktikabel – stattdessen benötigen Sie KI-gestützte Werkzeuge, die automatisch Zusammenfassungen erstellen, kategorisieren und tiefere Einblicke destillieren können.

Es gibt zwei Ansätze für Werkzeuge, wenn man es mit qualitativen Antworten zu tun hat:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für die KI-Analyse

Manueller Kopieren-Einfügen-Prozess: Sie können Ihre Umfragedaten als Tabellenkalkulation exportieren und die qualitativen Antworten in ChatGPT oder einem ähnlichen KI-Chatbot einfügen. Von dort aus können Sie beginnen, über die Ergebnisse zu sprechen – Zusammenfassungen, Stimmungsanalysen oder Vorschläge basierend auf den Daten anfordern.

Begrenzter Komfort: Obwohl dies funktioniert, ist es etwas umständlich. Sie müssen Daten neu formatieren, auf Kontextfenstergrenzen achten, und es gibt keine auf Umfrageanalysen zugeschnittenen Funktionen. Dennoch ist es eine niedrige Barriere, wenn Sie mit kleinen Datensätzen experimentieren möchten.

All-in-One-Tool wie Specific

Zweckorientierter Workflow: Specific ist dafür gemacht. Sie können Umfragen im Gesprächsformat erstellen, die automatisch die richtigen Anschlussfragen stellen und so die Qualität Ihrer Daten zur Erfahrung mit mobilen Apps erhöhen. Die Plattform kombiniert Erfassung und KI-gestützte Analyse in einem Tool.

Sofortige KI-gesteuerte Einblicke: KI in Specific fasst Antworten in Echtzeit zusammen, identifiziert die häufigsten Themen und gibt Ihnen umsetzbare Erkenntnisse – ohne Tabellen durchsehen zu müssen.

Konversationelle Analyse: Sie können direkt mit der KI über Ihre Umfrageergebnisse sprechen (ähnlich wie bei ChatGPT), jedoch mit Funktionen, die speziell für Umfragedaten entwickelt wurden – beispielsweise zur Verwaltung, welche Fragen, Antworten oder Segmente Sie analysieren.

Es ist keine Überraschung, dass 42,1 % der Entwickler mobiler Apps bereits KI-Werkzeuge für Feedbackanalyse und Priorisierung verwenden[1] – das richtige Tool kann Sie von Datenchaos zu umsetzbarer Klarheit führen.

Nützliche Aufforderungen zur Analyse von Bürgerumfrageantworten zur Erfahrung mit mobilen Apps

Wenn Sie KI-Werkzeuge wie ChatGPT oder Specific verwenden, sind Aufforderungen Ihre Freunde. Die richtige Aufforderung verwandelt chaotischen Text in Erkenntnisse. Hier sind einige der effektivsten Aufforderungen für diese Art von Umfrage:

Aufforderung für Kernideen: Dies ist eine Anlaufstelle zum Zusammenfassen großer Mengen von Bürgerantworten zu ihrer Erfahrung mit mobilen Apps – ideal zum Verfolgen wiederkehrender Rückmeldungen, Schmerzpunkte und dringender Probleme.

Ihre Aufgabe besteht darin, Kernideen fett zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erläuterung.

Ausgabebedingungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee genannt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die meistgenannten oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee Text:** Erläuterungstext

2. **Kernidee Text:** Erläuterungstext

3. **Kernidee Text:** Erläuterungstext

Tipp: Geben Sie der KI Kontext für noch bessere Ergebnisse. Beschreiben Sie immer Ihre Umfrage, Ihr Publikum und Ihr Ziel. Zum Beispiel:

"Sie analysieren Antworten aus einer Bürgerumfrage zur Erfahrung mit mobilen Apps. Mein Hauptziel ist es, die wichtigsten Probleme zu enthüllen, mit denen Bürger bei unserer mobilen App konfrontiert sind, einschließlich dessen, was die Erfahrung positiv oder frustrierend macht."

Tiefer in ein Thema eintauchen: Sobald Sie über Kernideen verfügen, stellen Sie Nachfragen:

"Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kernidee)."

Aufforderung zu spezifischen Themen: Um zu überprüfen, ob Bürger ein bestimmtes Feature oder Problem erwähnt haben, fragen Sie:

"Hat jemand über mobile Benachrichtigungen gesprochen? Bitte Zitate einschließen."

Aufforderung für Personas: Bauen Sie Empathie mit diesen Einblicken auf:

"Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie 'Personas' im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie die wichtigsten Charakteristika, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster aus den Gesprächen zusammen."

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Entdecken Sie Frustrationen und wiederkehrende Probleme:

"Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie alle Muster oder Häufigkeiten des Auftretens."

Aufforderung zur Stimmungsanalyse: Beschreiben Sie, was Bürger insgesamt fühlen – und warum:

"Bewerten Sie die in den Umfrageantworten ausgedrückte Gesamtstimmung (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Rückmeldungen hervor, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen."

Es gibt viele Ansätze, die Sie erkunden können – schauen Sie sich diese Anleitung zu Bürgerumfragen zur Erfahrung mit mobilen Apps an, um Inspiration zu erhalten, was Sie in Ihrer Umfrage fragen sollten.

Wie Specific qualitative Daten aus verschiedenen Fragetypen analysiert

Die KI-Umfrageantwortanalyse von Specific ist auf den Fragetyp Ihrer Umfrage zugeschnitten:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Anschlussfragen): Sie erhalten eine Zusammenfassung aller Bürgerantworten sowie Zusammenfassungen für jede zugehörige Anschlussfrage – damit Sie nicht nur das "Was" verstehen, sondern auch das "Warum".

  • Mehrfachauswahl mit Anschlussfragen: Jede Option wird als separater Pfad behandelt. Die KI fasst die Anschlussfragen für Bürger zusammen, die beispielsweise "Ich nutze die App täglich" ausgewählt haben, sodass Sie spezifische Erfahrungen im Zusammenhang mit Nutzungsmustern sehen.

  • NPS (Net Promoter Score): Sie erhalten nicht nur eine einzige Kennzahl – Specific generiert separate Zusammenfassungen für Kritiker, Passive und Promotoren, die jeweils nur auf den Antworten dieser Segmente basieren. Damit sehen Sie, was jeden Bürgertyp in Ihrer App wirklich begeistert oder frustriert.

Dies können Sie auch mit ChatGPT tun, aber es erfordert mehr manuelle Arbeit: Sie müssen Ihre Daten für jedes Segment filtern und neu formatieren und sie Stück für Stück einfügen. Mit Specific geschieht dies automatisch.

Finden Sie weitere Details dazu, wie dies in der Praxis funktioniert, in unserem Deep Dive zur KI-gestützten Umfrageanalyse.

Umgang mit Größenlimits für KI-Kontext

KI-Chatbots können nur eine begrenzte Menge an Daten auf einmal verarbeiten – wenn Ihre Bürgerumfrage zur Erfahrung mit mobilen Apps eine Flut von aufschlussreichen Antworten sammelt, kann dies zu einem echten Engpass werden.

Um dies zu umgehen, gibt es zwei Taktiken:

  • Filtern: Filtern Sie Ihre Umfragedaten, sodass die KI nur relevante Gespräche betrachtet. Konzentrieren Sie sich beispielsweise auf Bürger, die ein spezifisches Problem erwähnt oder eine entscheidende Frage beantwortet haben.

  • Zuschnitt: Schneiden Sie den Datensatz zu, indem Sie nur die relevantesten Fragen oder Teile von Gesprächen an die KI senden – dies hilft Ihnen, mehr Gespräche in weniger Durchgängen zu analysieren.

Diese Fähigkeiten sind in Specific integriert, sodass Sie umfangreiches Feedback effizient analysieren können, ohne auf Systemgrenzen zu stoßen. Wenn Sie neugierig darauf sind, wie diese Funktionen funktionieren, werfen Sie einen Blick auf die Funktionübersicht zur KI-Umfrageantwortanalyse.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Bürgerumfrageantworten

Jeder, der an einer Bürgerumfrage zur Erfahrung mit mobilen Apps gearbeitet hat, weiß, dass die Zusammenarbeit schnell chaotisch wird – Teams streiten sich über Daten, verlieren Einblicke oder verdoppeln die Analyse.

Mit KI als Team chatten: In Specific kann jedes Teammitglied die Umfrageergebnisse analysieren, indem es einfach mit der KI chattet. Dieser konversationelle Workflow bedeutet keine langen Meetings mehr, um sich auf Segmente zu einigen – starten Sie einfach einen neuen Chat über jeden Aspekt, den Sie erkunden möchten.

Mehrere Chats, jeder mit Kontext: Sie können mehrere Chats starten, die sich jeweils auf einen bestimmten Abschnitt der Daten konzentrieren (z. B. Bürger, die negatives Feedback zu mobilen Benachrichtigungen gegeben haben). Jeder Chat zeigt, wer ihn gestartet hat, sodass es einfach ist, die Verantwortlichkeit zu verfolgen und verschiedene Threads nachzuverfolgen.

Echtzeit-Teamarbeit: Chats zeigen, wer was gesagt hat, während Sie zusammenarbeiten. Wenn Kollegen hinzukommen, erscheint ihr Avatar neben ihren Nachrichten, was super klar macht, wer die Analyse führt. Dies ist viel strukturierter und transparenter als Dateien hin und her zu teilen.

Diese kollaborativen KI-Funktionen helfen, dass die Stimmen der Bürger zu Handlungspunkten werden und nicht nur zu Datenpunkten. Sehen Sie, wie der Prozess von der Gestaltung bis zur Analyse funktioniert, im kompletten Leitfaden für Bürgerumfragen.

Erstellen Sie jetzt Ihre Bürgerumfrage zur Erfahrung mit mobilen Apps

Beginnen Sie damit, ehrliches Feedback zu sammeln, und erhalten Sie in wenigen Minuten umsetzbare Einblicke – profitieren Sie von höherer Beteiligung, KI-gestützter Analyse und einem optimierten Workflow von Anfang bis Ende.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. survicate.com. 2023 Mobile App Feedback-Trends und Einblicke

  2. userguiding.com. In-App-Umfrage-Antwortquoten im Vergleich zu E-Mails

  3. superagi.com. Wie KI-gesteuerte Umfragen den Verkauf und die Kundentreue steigern

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.