Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus Bürgerumfragen über die Wahrnehmung der Gemeindepolizei zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen praktische, umsetzbare Tipps, wie Sie Antworten aus einer Bürgerumfrage zur Wahrnehmung der Gemeindepolizei mithilfe von KI analysieren können, mit dem Schwerpunkt, den Prozess effizient und aufschlussreich zu gestalten.

Die richtigen Werkzeuge für die Analyse von Umfrageantworten auswählen

Der Ansatz und die Werkzeuge, die Sie verwenden, hängen weitgehend vom Typ und der Struktur Ihrer Umfrageantworten ab. Folgendes sollten Sie beachten:

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Bürgerumfrage zur Wahrnehmung der Gemeindepolizei strukturierte Daten enthält – wie Bewertungsskalen, Kontrollkästchen oder Multiple-Choice –, sind Tools wie Excel oder Google Sheets normalerweise ausreichend. Diese ermöglichen Ihnen, schnell zu zählen, wie viele Befragte bestimmte Antworten gewählt haben. Sie erhalten Statistiken wie „74% der Befragten haben Vertrauen in ihre örtliche Polizei“, was ein kritischer Kontext für Entscheidungen ist. [3]

  • Qualitative Daten: Wenn Ihre Umfrage offene Fragen oder gesprächsbasierte Formate umfasst (denken Sie an Fragen wie: „Wie sicher fühlen Sie sich in Ihrer Nachbarschaft?“), stehen Sie vor einer Textflut, die sich manuell kaum überprüfen lässt. Qualitative Antworten bieten einen reichen Kontext, aber es sei denn, Sie verwenden KI-Tools, ist es einfach unpraktikabel, Hunderte oder Tausende offener Antworten zu analysieren.

Es gibt zwei Hauptansätze für die Auswahl der Werkzeuge bei der Arbeit mit qualitativen Umfrageantworten:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Werkzeug für KI-Analysen

Es ist möglich, die Antworten aus Ihrer Bürgerumfrage zu exportieren und in ChatGPT (oder ein anderes großes Sprachmodell-Chattool) zu kopieren, um eine Diskussion über die Ergebnisse zu führen. Sie können Aufforderungen verwenden, um Schlüsselthemen aus dem Text zusammenzufassen, zu gruppieren oder zu extrahieren.

Der Nachteil? Der manuelle Umgang mit exportierten Daten auf diese Weise ist nicht sehr praktisch, wenn Sie mehr als ein paar Dutzend Antworten haben. Das Kopieren großer Datensätze stößt häufig auf Größenbeschränkungen, Formatierungsfehler oder verlorenen Kontext. Sie müssen auch im Auge behalten, welchen Datenblock Sie bereits analysiert haben. Während es in der Not funktioniert, wird dieser Ansatz schnell mühsam.

All-in-One-Tool wie Specific

Mit einer speziell entwickelten KI-Umfrageplattform wie Specific können Sie reichhaltige, gesprächsbasierte Umfragedaten sammeln und mit KI analysieren – alles an einem Ort.

Warum das wichtig ist: Beim Sammeln von Antworten stellt Specifics Konversations-Engine automatisch intelligente Folgefragen. Dies verbessert die Qualität und Tiefe der Einblicke, die Sie von Bürgern erhalten – Befragte geben mehr Kontext, so dass Sie nicht über vage Antworten rätseln müssen. Mehr darüber, wie KI-Folgefragen die Antwortqualität verbessern.

Für die KI-Analyse: Sobald die Antworten vorliegen, fasst Specific die Daten zusammen, identifiziert Schlüsselthemen und wandelt Feedback in handlungsrelevante Erkenntnisse um – ohne dass Sie Formeln oder Code schreiben müssen. Sie können direkt mit der KI über die Ergebnisse der Wahrnehmung der Gemeindepolizei sprechen und in jeden Aspekt eintauchen, ähnlich wie bei ChatGPT, jedoch mit Funktionen, die es einfacher machen, Ihre Analyse zu filtern, zu segmentieren oder zu fokussieren. Alle Ihre Umfragedaten werden im Kontext verwaltet – kein manuelles Kopieren und Einfügen erforderlich.

Wenn Sie beginnen möchten, können Sie den speziellen KI-Umfragegenerator für Bürgerumfragen zur Wahrnehmung der Gemeindepolizei ausprobieren oder mehr über das Bearbeiten von Umfragen mit KI erfahren, um eine noch schnellere Einrichtung zu erreichen.

Nützliche Aufforderungen zur Analyse von Antworten zur Wahrnehmung der Gemeindepolizei durch die Bürger

KI-Analyse ist leistungsstark, wenn sie durch intelligente Aufforderungen geleitet wird. Hier sind einige praktische Beispiele, die Sie sowohl in ChatGPT als auch in Tools wie Specific verwenden können:

Aufforderung für Kernideen:
Verwenden Sie dies, um die am häufigsten wiederholten Themen und Inhalte aus Ihren Bürgerumfragedaten zu extrahieren. Dies ist die genaue Aufforderung, die Specific im Hintergrund verwendet, und Sie können sie für ChatGPT oder ähnliche KI-Tools kopieren:

Ihre Aufgabe besteht darin, Kernideen in Fett (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erläuterung zu extrahieren.

Ausgabebedingungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen die spezifische Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), das am meisten Erwähnte oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee Text:** Erläuterungstext

2. **Kernidee Text:** Erläuterungstext

3. **Kernidee Text:** Erläuterungstext

Sie erhalten bessere Einblicke, wenn Sie der KI mehr Kontext über Ihre Bürgerumfrage geben, wie den Ort, Polizeistrategien, aktuelle Ereignisse oder die spezifischen Ziele Ihrer Forschung. Zum Beispiel:

Sie analysieren eine Bürgerumfrage zur Wahrnehmung der Gemeindepolizei in [Stadt]. Unser Ziel ist es zu verstehen, warum das Vertrauen in die Polizei schwankt und konkrete Verbesserungsbereiche auf Basis des Einwohner-Feedbacks zu identifizieren. Bitte heben Sie Unterschiede zwischen den Stadtteilen hervor, wenn diese erwähnt werden.

Vertiefen Sie Ihre Analyse: Sobald Sie eine Liste von Kernideen haben, stellen Sie Folgefragen für weitere Details. Zum Beispiel:

Erzählen Sie mir mehr über Sicherheitsbedenken in der Nachbarschaft (Kernidee)

Aufforderung zu einem spezifischen Thema: Wenn Sie nach Erwähnungen bestimmter Anliegen oder Vorschläge suchen:

Wurde fairer Umgang durch die Strafverfolgungsbehörden angesprochen? Fügen Sie Zitate ein.

Aufforderung für Personas: Nützlich, um verschiedene Segmente von Bürgerbefragten zu verstehen – insbesondere, wenn Ihre Umfrage zur Wahrnehmung der Gemeindepolizei vielfältige Stimmen enthält:

Basierend auf den Umfrageantworten, identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von eigenständigen Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie deren Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder in den Gesprächen beobachtete Muster zusammen.

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Ermitteln Sie direkt die Herausforderungen, die Bürger in Bezug auf Polizeistrategien melden:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die genannt wurden. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens.

Aufforderung zur Sentiment-Analyse: Verstehen Sie, ob die Wahrnehmung positiv, negativ oder neutral tendiert:

Bewerten Sie das insgesamt in den Umfrageantworten ausgedrückte Sentiment (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Sentiment-Kategorie beitragen.

Aufforderungen wie diese lassen Sie Daten aus unterschiedlichen Blickwinkeln erforschen, wodurch es leichter wird, umsetzbare Trends oder Bedenken rund um Vertrauen, Sichtbarkeit oder Fairness in der Polizeiarbeit zu entdecken. Für weitere Ideen zur Formulierung von Fragen und Aufforderungen siehe die besten Fragen für Umfragen zur Wahrnehmung der Gemeindepolizei.

Wie Specific qualitative Daten nach Fragetyp analysiert

Specifics KI-Ansatz passt sich an die Art der gesammelten Daten an und macht die Analyse sowohl strukturiert als auch umsetzbar:

  • Offene Fragen mit oder ohne Folgefragen: Specific erstellt eine Zusammenfassung aller Antworten, und jede Folgefrage wird gruppiert und nach Frage zusammengefasst. Sie können sowohl übergeordnete Themen als auch detaillierte Kontexte erkennen.

  • Wahlmöglichkeiten mit Folgefragen: Für Fragen, die Multiple-Choice-Optionen bieten (z.B. „Bewerten Sie Ihr Vertrauen in die örtliche Polizei“), fasst die KI die Folgeantworten zu jeder ausgewählten Wahlmöglichkeit zusammen und gibt einen differenzierten Einblick in das „Warum“ hinter den Daten.

  • NPS (Net Promoter Score): Für NPS-ähnliche Fragen erhält jede Kategorie (Kritiker, Passive, Förderer) eine eigene Zusammenfassung des dazugehörigen Feedbacks. Sie sehen genau, warum die Befragten die Polizeiarbeit so bewerten, wie sie es tun.

Ähnliche Erkenntnisse können mit ChatGPT erzielt werden – jedoch müssen Sie die Daten manuell strukturieren und formatieren. Specific automatisiert und vereinfacht diesen Prozess und spart Ihnen Stunden der Arbeit. Wenn Sie dies für Ihre eigene Forschung erkunden möchten, sehen Sie sich unseren Leitfaden zu Erstellung einer Umfrage zur Wahrnehmung der Gemeindepolizei an.

Herausforderungen mit KI-Kontextgrenzen bewältigen

KI-Modelle können nicht unbegrenzt Text auf einmal verarbeiten – wenn Ihre Bürgerumfrage zur Wahrnehmung der Gemeindepolizei Hunderte detaillierter Antworten erhält, stoßen Sie auf „Kontextgröße“-Probleme. Hier ist, was Sie tun können (beide Ansätze sind in Specific integriert):

  • Filtern: Filtern Sie Gespräche basierend auf spezifischen Antworten – zum Beispiel, nur Antworten berücksichtigen, die „Sicherheit in der Nachbarschaft“ erwähnen oder negative NPS-Punkte aufweisen. Die KI analys{

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Gitnux. Auswirkungen der kommunalen Polizeiarbeit – Kriminalitätsminderung und Vertrauen.

  2. ONS.gov.uk. Kriminalitätsumfrage für England und Wales 2025 – Daten zur Polizeiwahrnehmung.

  3. Police1.com. Gallup-Umfrage 2024 – Vertrauen der Amerikaner in die lokale Polizei.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.