Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI zur Analyse von Antworten aus Bürgerumfragen über bürgerschaftliches Engagement nutzt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Bürgerumfrage zur Bürgerbeteiligung mithilfe von KI-gestützten Analyse-Tools auswerten können, sodass Sie die nützlichsten Erkenntnisse ohne den manuellen Aufwand extrahieren können.

Die richtigen Tools zur Analyse von Bürgerumfragedaten auswählen

Die Wahl der besten Tools zur Analyse Ihrer Antworten zur Bürgerbeteiligung hängt von der Struktur Ihrer Daten ab. Der Ansatz, den Sie für einfache quantitative Antworten benötigen, unterscheidet sich stark von dem, was für nuancierte, offene, qualitative Antworten erforderlich ist – die, seien wir ehrlich, in Bürgerumfragen oft die Goldgrube sind.

  • Quantitative Daten: Wenn Sie nur zählen, wie viele Bürger „Ja“ oder „Nein“ gewählt haben, reichen Excel oder Google Sheets aus. Sie sind ideal für schnelle Berechnungen, das Erstellen von Diagrammen und grundlegendes Filtern.

  • Qualitative Daten: Wenn Ihre Umfrage offene Fragen oder Follow-ups hat, die Geschichten und Motivationen sammeln, ist manuelles Lesen fast unmöglich, sobald Sie mehr als eine Handvoll Antworten haben. Hier kommt KI zur Rettung: Sie benötigen spezialisierte KI-Tools, um Dutzende, Hunderte oder sogar Tausende von Gesprächsantworten zusammenzufassen, Themen zu finden und Muster zu erkennen.

Es gibt zwei Ansätze, um mit qualitativen Bürgerumfrageantworten zu arbeiten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool zur KI-Analyse

Sie können exportierte Umfragedaten in ChatGPT (oder eine ähnliche KI-Plattform) kopieren und ihn bitten, die Antworten zu analysieren. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Analyse für kleine bis mittlere Datensätze zu starten – kopieren Sie Ihren Antwortexport, geben Sie einige Anweisungen und erhalten Sie Kernideen oder sogar direkte Zitate in einfacher Sprache.

Der Nachteil? Es wird schnell chaotisch. Das Aufteilen Ihrer Daten, das Korrigieren von Formatierungen und das Umgang mit Kontextgrenzen sind häufige Kopfschmerzen. Das Kontextfenster von KI ist begrenzt, also werden Sie bei großen Datensätzen bald auf Hindernisse stoßen – oder ewig damit verbringen, Daten zu kürzen und zu teilen, um sie einzupassen.

All-in-One-Tool wie Specific

Tools wie Specific sind speziell dafür entwickelt. Sie können sowohl Bürgerumfragedaten sammeln als auch die Analyse im selben Ort durchführen – kein Kopieren und Einfügen oder mehrere Schritte erforderlich. Umfragen mit KI-gestützten Follow-up-Fragen erhöhen die Qualität und den Reichtum der Erkenntnisse, was zu umsetzbareren Daten führt. (Hier gibt es mehr zu automatischen KI-Follow-up-Fragen!)

Die KI-gestützte Analyse in Specific fasst Antworten sofort zusammen, findet Schlüsselthemen und verwandelt Daten in umsetzbare Erkenntnisse – ohne Tabellenkalkulationen oder manuelle Arbeit. Es fühlt sich an, als ob Sie mit einem Experten über die Daten sprechen. Sie können der KI Folgefragen stellen, ähnlich wie in ChatGPT, jedoch mit zusätzlichen Funktionen zur Verwaltung des Kontexts und zur Aufdeckung für die Bürgerbeteiligung relevanter Erkenntnisse.

Die KI-Umfrageanalyse ist mehr als nur eine Bequemlichkeit: Jüngste Forschungen zeigen, dass KI-gesteuerte Umfragen die Teilnahmequoten im Vergleich zu traditionellen Umfragemethoden um 30 % erhöhen – und dass 75 % der Befragten sich stärker mit ihrer Gemeinschaft verbunden fühlten, wenn KI das Feedback schnell und umsetzungsorientiert machte. [4]

Nützliche Anweisungen zur Analyse von Umfragedaten zur Bürgerbeteiligung

Beginnen Sie mit KI (ob in ChatGPT oder mit einem KI-gestützten Tool wie Specific), sind Anweisungen Ihre Machtwerkzeuge. Mit den richtigen Anweisungen können Sie die KI dazu bringen, tief in die Bürgerstimmung, Motivation, Schmerzpunkte und sogar umsetzbare Gemeinschaftsideen einzutauchen.

Anleitung für Kernideen: Dies ist mein Ansatz für eine saubere Zusammenfassung der wichtigsten Themen zur Bürgerbeteiligung – gerade bei langen oder chaotischen Datensätzen. Kopieren Sie einfach diese Anweisung und Ihre Antworten:

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen fettgedruckt zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Menschen die spezifische Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), am häufigsten erwähnte oben

- Keine Vorschläge

- Keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Text der Kernidee:** Erklärungstext

2. **Text der Kernidee:** Erklärungstext

3. **Text der Kernidee:** Erklärungstext

Steigern Sie die Genauigkeit, indem Sie Kontext geben: KI arbeitet immer besser, wenn Sie ihm von Ihrer Umfrage, Ihren Zielen oder dem Hintergrund der Bürger erzählen. Beispielsweise:

Dies ist eine Umfrage zur Bürgerbeteiligung unter lokalen Bewohnern. Mein Hauptziel ist es, herauszufinden, was Menschen motiviert, sich an Gemeinschaftsprojekten zu beteiligen, und welche großen Hindernisse sie dabei haben. Konzentrieren Sie Ihre Analyse auf spezifische Motivationen und Hindernisse, nicht nur auf allgemeine Zufriedenheit.

Details durch Nachfragen erkunden: Wenn die KI eine Kernidee oder ein Anliegen auflistet, können Sie fragen: „Erzählen Sie mir mehr über das Vertrauen der Gemeinschaft in die lokale Regierung“ oder ein anderes starkes Thema, das es findet – dies funktioniert hervorragend für iterative Analysen.

Anleitung für spezifische Themen: Wenn es ein Thema oder eine Richtlinie zur Bürgerbeteiligung gibt, die Ihnen wichtig ist, fragen Sie:

Hat jemand über XYZ gesprochen? Zitate einbeziehen.

Anleitung für Personas: Um zu segmentieren, wer sich engagiert (oder nicht), verwenden Sie:

Basierend auf den Umfrageantworten eine Liste von unterschiedlichen Personas identifizieren und beschreiben – ähnlich wie "Personas" im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie deren Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster in den Gesprächen zusammen.

Hindernisse mit Schmerzpunkten und Herausforderungen identifizieren:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jede zusammen und beachten Sie Muster oder Häufigkeiten des Auftretens.

Anleitung für Motivationen & Antriebe:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die hauptsächlichen Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihre Verhaltensweisen oder Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.

Anleitung für Stimmungsanalyse:

Einschätzung der allgemeinen Stimmung, die in den Umfrageantworten ausgedrückt wird (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedbacks hervor, die zu jeder Stimmungsart beitragen.

Für noch mehr Ideen zum effektiven Design von Fragen oder zur Erstellung von Anweisungen werfen Sie einen Blick auf die besten Fragen für Bürgerumfragen oder erkunden Sie den KI-Umfragegenerator für Bürgerbeteiligung.

Wie Specific qualitative Umfragedaten basierend auf Fragetyp analysiert

KI-gestützte Tools wie Specific passen die Analyse basierend auf dem Umfragetyp an, was es einfach macht, gezielte Erkenntnisse zu finden:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Follow-ups): Sie erhalten eine klare Zusammenfassung aller Antworten und eventueller Folgeantworten zu jeder Frage, die sowohl breite Themen als auch detaillierte Nuancen erfasst.

  • Auswahl mit Follow-ups: Die Analyse generiert separate Zusammenfassungen für jede Antwortwahl und die entsprechenden Folgeantworten. Sie können sofort sehen, was diejenigen motiviert hat, die „nicht beteiligt“ ausgewählt haben, im Vergleich zu denen, die regelmäßig freiwillig arbeiten.

  • NPS-Fragen: Jede NPS-Kategorie – Kritiker, Neutrale, Befürworter – hat ihre eigene Zusammenfassung für Folgefragen. Das bedeutet, dass Sie genau sehen können, was Befürworter antreibt und was Kritiker in Ihren Bemühungen zur Bürgerbeteiligung enttäuscht.

Sie können dies mit ChatGPT replizieren, aber es ist ein manuellerer Prozess: Sie müssen die exportierten Daten selbst sortieren und filtern, bevor Sie benutzerdefinierte Anweisungen für jede Gruppe oder Kategorie ausführen.

Wie man Herausforderungen mit dem KI-Kontextlimit bei großen Bürgerumfragedaten angeht

Bei der KI-Analyse sind Kontextgrößenbeschränkungen eine echte Hürde – wenn Sie zu viele Antworten haben, kann dies selbst die besten LLMs überfordern. Bei Bürgerumfragen zur Bürgerbeteiligung kann dies schnell passieren, wenn Ihre Reichweite erfolgreich ist. Hier erfahren Sie, wie Sie dies umgehen können (und wie Specific das automatisch handhabt):

  • Filtern: Begrenzen Sie die Anzahl der Antworten, die Sie an die KI senden, indem Sie nur die Gespräche auswählen, die für Ihre Frage relevant sind – wie Befragte, die zum Thema Ehrenamt geantwortet haben, oder nur die, die eine bestimmte Antwort gewählt haben. Dies verhindert Informationsüberflutung und gibt der KI einen schärferen Fokus.

  • Zuschneiden: Senden Sie nur die ausgewählten Fragen an die KI (z. B. nur offenes Feedback oder nur Follow-ups) anstelle des gesamten Umfragetranskripts. Dies hilft, mehr Daten in den Kontext zu passen und sorgt dafür, dass Sie eine tiefere Analyse dessen erhalten, was wichtig ist.

Beide Methoden ermöglichen es Ihnen, auch massive Datensätze zu Bürgerumfragen zu analysieren, ohne wichtige Trends zu übersehen – ein entscheidender Vorteil, da die Beteiligungsquoten weiterhin steigen und immer mehr Bürger ihre Stimmen einbringen. Beispielsweise zeigen jüngste Daten, dass das formale Ehrenamt in den USA 2023 auf 28,3 % gestiegen ist, gegenüber 23,2 % vor zwei Jahren, sodass die Umfragedatensätze nur größer werden. [1]

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Bürgerumfrageantworten

Eine häufige Herausforderung bei der Analyse von Bürgerbeteiligungsumfragen ist die effiziente Zusammenarbeit – ob Sie nun Stadtplaner, Teil eines Nonprofit-Teams oder einer abteilungsübergreifenden Taskforce sind. Sie möchten Transparenz, Verantwortlichkeit und das Vertrauen, dass jede Stimme in der Analyse gehört wird.

Mit Specific analysieren Sie Umfragedaten nicht allein – Sie arbeiten im selben Tool mit Ihrem gesamten Team zusammen. Sie können mit der KI über Antworten chatten und mehrere Chats für verschiedene Fokusbereiche oder Hypothesen starten. Jeder Chat zeigt, wer ihn erstellt hat, was Teams dabei hilft, Arbeitsströme zu segmentieren oder Erkenntnisse zwischen Rollen zu teilen.

Jede Chatnachricht zeigt das Avatar des Absenders, was es einfach macht, Gespräche mit Ihren Teamkollegen in Echtzeit zu verfolgen. Es ist ein einfacher visueller Schub, der die Zusammenarbeit reibungslos hält – während Sie gemeinsam Entscheidungen zur Bürgerbeteiligung treffen.

Für agile Teams oder öffentliche Projekte kann diese Echtzeit- und kontextreiche Zusammenarbeit beschleunigen, wie schnell Sie unzureichende Bürgerfeedbacks in umsetzbare Programme umwandeln. Wenn Sie sich mit kollaborativer Umfragedesignarbeit beschäftigen möchten, sehen Sie sich an, wie der KI-Umfrageeditor für die Gruppenedition funktioniert oder erkunden Sie unseren vollständigen KI-Umfragegenerator, um von Grund auf neu zu beginnen.

Erstellen Sie jetzt Ihre Bürgerumfrage zur Bürgerbeteiligung

Beginnen Sie sofort, echte Einblicke aus Ihrer Gemeinschaft zu gewinnen: Verwenden Sie Gesprächsumfragen, KI-gestützte Follow-ups und automatische Analysen, um herauszufinden, was bei der Bürgerbeteiligung wirklich zählt.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. US Census Bureau. Bürgerbeteiligung und Freiwilligenarbeit: 2022–2023

  2. Britische Regierung, Community Life Survey 2023/24. Bürgerbeteiligung und Soziale Aktion.

  3. Urban Institute. Bürgerbeteiligung höher bei finanziell gesicherten Amerikanern.

  4. Growett.com. 10 KI-Anwendungen für Community-Engagement-Tools.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.