Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI zur Analyse der Antworten von Bürgerumfragen zu Luftqualitätsbedenken nutzt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse von Antworten auf eine Bürgerumfrage zu Luftqualitätsbedenken mit KI und modernen Umfrageanalysetools. Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie die richtigen Tools, Eingabeaufforderungen und praktische Workflows auswählen, um umsetzbare Erkenntnisse aus Ihren Daten zu gewinnen.

Die richtigen Tools für die Umfrageanalyse auswählen

Der Ansatz – und die besten Tools – hängen von der Struktur der Daten Ihrer Umfrage ab. Hier ist eine kurze Übersicht, die Ihnen hilft, Ihre Analyse erfolgreich zu gestalten:

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Umfrage Dinge wie Bewertungen, Sternebewertungen oder Multiple-Choice-Antworten gesammelt hat („Wie besorgt sind Sie über die lokale Luftqualität?“), können Sie schnell Antworten zählen, Prozentsätze berechnen und Trends visualisieren, indem Sie Excel, Google Sheets oder sogar die integrierten Exporte von grundlegenden Umfrageplattformen verwenden.

  • Qualitative Daten: Offene Fragen („Was bereitet Ihnen in Bezug auf Luftverschmutzung am meisten Sorgen?“) oder textbasierte Nachfragen sind ein anderes Problem. Hunderte von Antworten manuell zu lesen, ist schmerzhaft, wenn nicht unmöglich. Deshalb sind KI-Tools jetzt unerlässlich, um diese großen Mengen an schriftlichem Feedback zu verstehen. Tatsächlich haben fortschrittliche KI-Tools wie MAXQDA, Atlas.ti und NVivo begonnen, speziell für diesen Bedarf GPT-basierte Funktionen zu integrieren, die die Codierung und Themenidentifikation aus qualitativen Umfragen und Interviews beschleunigen[1][2][3].

Bei der Arbeit mit qualitativen Umfrageantworten haben Sie im Wesentlichen zwei Tool-Strategien zur Auswahl:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für die KI-Analyse

Wenn Sie qualitative Daten schnell analysieren möchten, können Sie Ihre exportierten Umfrageantworten kopieren und in ChatGPT oder ein ähnliches AI-Tool im GPT-Stil einfügen. Es ist eine solide Option für eine leichte Analyse, aber der Workflow ist alles andere als bequem – das Kopieren und Einfügen großer Textblöcke ist umständlich, und sobald Sie die Kontextgrößenlimits überschreiten, müssen Sie alles in Blöcke zerlegen. Kategorien, Nachfolgen und Logik der Fragen manuell aufrechtzuerhalten ist ebenfalls mühsam.

Der Hauptvorteil: Kostenlos, weit verbreitet und kann einfachen Text verarbeiten. Es erfordert jedoch viel manuelle Arbeit, um Daten vorzubereiten, Kontextüberlauf zu bewältigen und Ergebnisse zu interpretieren.

All-in-One-Tool wie Specific

Specific ist ein KI-Umfragetool, das speziell zum Sammeln und sofortigen Analysieren von qualitativem Feedback entwickelt wurde. Das macht es besonders:

  • Datenerfassung: Specific-Umfragen können in Echtzeit intelligente Nachfragen stellen, was nicht nur das Volumen, sondern auch die Tiefe und Klarheit der Daten, die Sie erhalten, erhöht. Neugierig, wie diese KI-Nachfragen funktionieren? Sehen Sie sich die automatische Nachfragfunktion genauer an.

  • Sofortige Analyse: Sobald Antworten eingehen, analysiert Specifics integrierter GPT-Kontext die Daten, fasst Meinungen zusammen, extrahiert Schlüsselthemen und hebt hervor, was am wichtigsten ist – ohne dass Sie eine Tabelle berühren müssen.

  • Gesprächsanalyse: Sie können mit der KI über Ihre Ergebnisse sprechen, ähnlich wie bei ChatGPT, aber auf den Kontext Ihrer Umfrage zugeschnitten. Sie erhalten auch intelligente Funktionen zum Filtern der Daten, Segmentieren nach Befragungsgruppe und zum schnellen Verwalten, was zur Analyse an die KI gesendet wird.

  • Vollständiger Workflow: Alles von der Erstellung der Umfrage bis zur Weitergabe und Analyse findet an einem Ort statt, was es viel einfacher macht als zwischen mehreren Plattformen zu wechseln. Möchten Sie eine Bürgerumfrage zu Luftqualitätsbedenken mit einem Eingabeaufforderungsbausatz erstellen? Probieren Sie das Umfrage-Generator-Voreinstellung oder starten Sie von Grund auf mit dem KI-Umfrage-Generator.

KI-gestützte Umfragetools wie Specific und andere wie Looppanel und Thematic verändern den Analyseprozess, indem sie maschinelles Lernen mit der Umfragestruktur verbinden – einige ermöglichen sogar die kollaborative Überprüfung, um die KI-Ergebnisse zu validieren[4][5].

Nützliche Eingabeaufforderungen, die Sie für Bürgerantworten zur Luftqualität verwenden können

Die richtige KI-Eingabeaufforderung spart Stunden, indem sie den Fokus der Analyse verengt. Hier sind mehrere Aufforderungsvorlagen, die Sie mit einem KI-Umfrageantwort-Analysetool wie Specific, ChatGPT oder ähnlichen Tools verwenden können – und warum sie gut für Bürgerfeedback zur Luftqualität funktionieren:

Aufforderung für Kernaussagen: Diese Methode funktioniert hervorragend bei großen Datensätzen, da sie schnell heiße Themen und wie viele Personen die gleiche Ansicht teilen, aufdeckt. Es ist die Standardaufforderung zur Zusammenfassung von Themen in Specific. Platzieren Sie es einfach im KI-Konversationsfenster:

Ihre Aufgabe ist es, Kernaussagen in fett (4-5 Wörter pro Kernaussage) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung zu extrahieren.

Ausgabebedingungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen die spezifische Kernaussage erwähnt haben (Verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die am häufigsten erwähnten stehen oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielergebnis:

1. **Kernaussage Text:** Erklärungstext

2. **Kernaussage Text:** Erklärungstext

3. **Kernaussage Text:** Erklärungstext

Geben Sie der KI zusätzlichen Kontext für bessere Ergebnisse. KI-Analyse verbessert sich immer, wenn Hintergrundinformationen enthalten sind: der Zweck der Umfrage, welche Art von Bürgern teilnahm, ob Sie spezifische Forschungsziele haben oder sogar lokale Ereignisse. Hier ist ein Beispiel zum Hinzufügen von Kontext zu Ihrer Kernaussagen-Aufforderung:

Die folgenden Antworten stammen aus einer kürzlichen Bürgerumfrage über Luftqualitätsbedenken in [Ihrer Stadt]. Bitte konzentrieren Sie sich darauf, die wichtigsten Bedenken in Bezug auf gesundheitliche Auswirkungen und lokale Politikvorschläge herauszuarbeiten.

Von dort aus gehen Sie tiefer, indem Sie fragen:

„Erzählen Sie mir mehr über [Kernaussage].“ Beispiel: “Erzählen Sie mir mehr über gesundheitliche Auswirkungen durch Luftverschmutzung.” Dies bringt Zitate, Details und Nuancen.

Aufforderung für spezifische Themen: Wenn Sie sehen möchten, ob jemand ein Problem wie „Rauch von Waldbränden“ angesprochen hat, verwenden Sie einfach:

Hat jemand über Rauch von Waldbränden gesprochen? Zitate einfügen.

Sie könnten verschiedene Befragungsgruppen identifizieren wollen:

Aufforderung für Personas:

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie ihre wesentlichen Merkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster aus den Gesprächen zusammen.

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeiten des Auftretens.

Aufforderung zur Stimmungsanalyse:

Bewerten Sie die allgemeine Stimmung, die in den Umfrageantworten geäußert wird (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen.

Für weitere Ideen zur Formulierung der richtigen Fragen in diesen Umfragen lesen Sie Specifics Artikel über die besten Fragen für Bürgerumfragen zu Luftqualitätsbedenken.

Wie Specific qualitative Umfragedaten je nach Fragetyp analysiert

Specific passt seine KI-gestützte Analyse an die Struktur jeder Umfragefrage an, sodass Sie präzise Einsichten in kürzerer Zeit erhalten können:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Generiert sofort eine Zusammenfassung aller Antworten, kombiniert die Hauptantwort und alles, was über KI-gestützte Nachfragen gesammelt wurde. Dies hilft, übergeordnete Themen und die zugrunde liegenden Gründe hinter Bedenken aufzuzeigen.

  • Auswahlmöglichkeiten mit Nachfragen: Für jede Antwortmöglichkeit erhalten Sie eine separate Zusammenfassung nur für verwandte Nachfragen. Möchten Sie wissen, was Leute, die „Sehr besorgt“ gewählt haben, über die Ursachen sagen? Ein Klick genügt.

  • NPS (Net Promoter Score): Trennt automatisch das Feedback von Befürwortern, Neutralen und Kritikern – jede Gruppe erhält eine fokussierte Analyse basierend auf ihren Nachfragen. Das ist wichtig, weil Motivationen und Frustrationen je nach Segment variieren können.

Sie können Ähnliches mit ChatGPT erreichen, aber es ist viel arbeitsintensiver: Sie müssen manuell verfolgen, welche Antworten zu welchen Fragen oder Bewertungskategorien gehören, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, subtile Themen zu übersehen oder Arbeit zu wiederholen. Specific strukturiert dies für Sie und hält alles sauber und referenzierbar.

Umgang mit KI-Kontextlimits bei großen Umfragen

KI-Tools wie ChatGPT und sogar GPT-basierte Funktionen in Forschungssoftware haben ein Kontextgrößenlimit – wenn Ihre Bürgerumfrage zu viele Antworten hat, passt nicht alles in eine einzelne Analyse-Sitzung. Glücklicherweise gibt es effektive Möglichkeiten, dies zu überwinden, sowohl mit Specific (das integrierte Lösungen hat) als auch mit sorgfältiger manueller Arbeit an anderer Stelle:

  • Filtern: Wählen Sie nur die Gespräche aus, bei denen Benutzer auf eine bestimmte Frage geantwortet oder eine bestimmte Antwort gewählt haben; senden Sie nur diese zur Analyse an die KI. Dies reduziert den Gesamteingang und konzentriert Ihren Kontext auf das, was wirklich wichtig ist.

  • Zuschneiden nach Frage: Anstatt ganze Gespräche zu analysieren, isolieren Sie Antworten nur auf eine bestimmte Frage (und ihre Nachfragen), was es viel wahrscheinlicher macht, dass Ihr gesamter Satz in das Kontextfenster der KI passt.

Specific vereinfacht dies: Sie wählen ein paar Filter oder Fragen aus, und alles andere wird hinter den Kulissen verwaltet, sodass Sie sich auf Einsichten konzentrieren können, anstatt sich mit der Datenaufbereitung zu beschäftigen. Andere Tools wie NVivo oder Looppanel erfordern manuelle Exporte und Datenformatierung, was viel zusätzlichen Aufwand darstellen kann, wenn Sie Hunderte (oder Tausende) von Stimmen einbeziehen müssen[3][4].

Für größere Studien über umweltbezogene Bürgerhaltungen kann der richtige KI-Workflow ein Wendepunkt sein – insbesondere da nur 17% der globalen Städte die Luftverschmutzungsrichtlinien erfüllen[2], und die Datenvolumina schnell steigen.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Bürgerumfragen

Die Zusammenarbeit bei der Analyse von Umfragen zum Thema Luftqualitätsbedenken ist oft eine Herausforderung: Wenn mehrere Teammitglieder ihre Erkenntnisse hinzufügen, kann es verwirrend werden, wer was gefunden hat, welche Filter im Spiel sind und was noch zu erkunden ist. Hier ist, wie Specific die Zusammenarbeit einfach macht:

Echtzeit-KI-Chat: Jeder kann Umfragedaten analysieren, indem er direkt mit der KI chattet, wodurch Engpässe beseitigt werden, die durch spezialisierte Tools oder einzelne „Forschungshelden“ entstehen.

Mehrfach kollaborative Chats: Sie können mehrere Analyseeinheiten starten, jede mit ihren eigenen Filtern oder Schwerpunktbereichen (wie „Bedenken nach Stadtteil“ oder „Feedback von Eltern“). Jeder Chat zeigt an, wer ihn erstellt hat, was die Koordination dessen, was bearbeitet wird, erleichtert und doppelte Anstrengungen verhindert.

Transparente Teamarbeit: Während Sie und Ihre Kollegen zur Analyse beitragen, zeigt jede Nachricht im Chat das Avatar des Senders an – so wissen Sie immer, wer eine Frage gestellt oder eine Notiz gemacht hat. Es ist einfach, aber klärt sofort die Zuordnung und beschleunigt die Entscheidungsfindung.

Diese Art des kollaborativen Aufbaus von Erkenntnissen ist besonders nützlich für die Forschung im öffentlichen Sektor, wo mehrere Abteilungen oder Stadtführer jeweils unterschiedliche Datenpunkte wünschen können. Sie können auch über die Nutzung von Bürgerumfragen für diese Szenarien (mit vorgefertigten Vorlagen) in Specifics Artikel über wie man einfach eine Bürgerumfrage zu Luftqualitätsbedenken erstellt lesen.

Wenn Sie jemals Ihre Umfragefragen als Teil dieses kollaborativen Prozesses ändern möchten, ist das Bearbeiten ein Kinderspiel – chatten Sie einfach mit Specifics Umfrage-Editor und aktualisieren Sie den Ablauf in einfacher Sprache.

Erstellen Sie jetzt Ihre Bürgerumfrage zu Luftqualitätsbedenken

Entdecken Sie tiefere Einblicke in die Luftverschmutzung, indem Sie in nur wenigen Minuten eine bürgerorientierte Umfrage erstellen – sammeln Sie reichhaltigeres Feedback, analysieren Sie die Antworten sofort und befähigen Sie Ihr Team mit umsetzbaren Daten, alles an einem Ort.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Anfrage. Überblick über MAXQDA und Atlas.ti, KI-unterstützte Werkzeuge zur qualitativen Analyse.

  2. APNews. IQAir-Bericht: Nur 17% der Städte erfüllen die globalen Richtlinien zur Luftqualität.

  3. Insight7. Bewertung von KI-Tools zur qualitativen Umfrageanalyse, einschließlich NVivo und Delve.

  4. Looppanel. Automatisierung der Analyse von offenen Umfrageantworten mit KI.

  5. Thematic. Mensch-in-der-Schleife-KI für die Analyse von Kundenfeedback.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.