Hier sind einige der besten Fragen für eine Bürgerumfrage zu Bedenken hinsichtlich der Luftqualität, sowie Tipps zu deren Gestaltung. Wenn Sie eine solche Umfrage sofort erstellen möchten, können Sie mit Specific in Sekundenschnelle eine vollständige Umfrage generieren.
Was sind die besten offenen Fragen für eine Bürgerumfrage zu Bedenken hinsichtlich der Luftqualität?
Offene Fragen ermöglichen es den Menschen, ihre ehrlichen Meinungen und Erfahrungen in ihren eigenen Worten zu teilen. Sie sind ideal, um echte Geschichten, einzigartige Perspektiven und unerwartete Herausforderungen zu entdecken, die geschlossene Fragen oft übersehen - insbesondere bei Themen wie Luftqualität, bei denen Erfahrungen und Sorgen zutiefst persönlich und unterschiedlich sein können.
Wie würden Sie die Luftqualität in Ihrer Gegend beschreiben?
Haben Sie oder Ihre Familie gesundheitliche Probleme erlebt, von denen Sie glauben, dass sie mit Luftverschmutzung zusammenhängen?
Welche spezifischen Quellen der Luftverschmutzung bereiten Ihnen in Ihrer Gemeinde am meisten Sorgen?
Wann bemerken Sie, dass die Luftqualität am schlechtesten ist, und wie beeinflusst das Ihren Alltag?
Welche Änderungen haben Sie, falls vorhanden, aufgrund von Sorgen um die Luftqualität vorgenommen?
Welche Informationen oder Ressourcen würden Ihnen helfen, die Risiken der Luftverschmutzung besser zu verstehen und zu verringern?
Wie zufrieden sind Sie mit den Bemühungen Ihrer lokalen Regierung, die Luftqualitätsprobleme anzugehen?
Können Sie eine Zeit beschreiben, in der schlechte Luftqualität eine Aktivität oder einen Plan von Ihnen beeinträchtigt hat?
Welche Maßnahmen möchten Sie von lokalen Unternehmen oder Organisationen zur Verbesserung der Luftqualität sehen?
Möchten Sie sonst noch etwas über die Luftqualität in Ihrer Gegend mitteilen?
Zur Kontextualisierung: Studien zeigen 65% der Menschen in Portugal fühlen sich uninformiert über die lokale Luftqualität[1] — was beweist, dass offene Fragen helfen können, unbefriedigte Informationsbedürfnisse in Ihrer Gegend aufzudecken.
Was sind die besten einfach-auswählbaren Fragen mit mehreren Antwortmöglichkeiten für eine Bürgerumfrage zu Bedenken hinsichtlich der Luftqualität?
Einfach-auswählbare Fragen mit mehreren Antwortmöglichkeiten sind ideal, wenn Sie Ergebnisse quantifizieren oder Befragte sanft in das Gespräch einführen möchten - manchmal ist die Wahl aus einer kurzen Liste weniger einschüchternd. Sie helfen auch dabei, Trends schnell zu erkennen und können Folgefragen für reichhaltigere Rückmeldungen leiten.
Frage: Wie würden Sie die Luftqualität in Ihrer Gegend derzeit bewerten?
Ausgezeichnet
Gut
Fair
Schlecht
Sehr schlecht
Frage: Welche Lokalität stört Sie am meisten, wenn es um Luftverschmutzung geht?
Mein Zuhause
Mein Arbeitsplatz/Schule
Parks und Erholungsgebiete
Hauptstraßen oder Verkehrsschwerpunkte
Andere
Frage: Was glauben Sie, ist die Hauptquelle für Luftverschmutzung in Ihrer Gemeinde?
Fahrzeugemissionen
Industrielle Aktivitäten
Bauarbeiten/Staub
Müllverbrennung
Andere
Wann mit „warum?“ nachfragen Sie sollten eine Nachfolgefrage „warum?“ hinzufügen, nachdem ein Befragter eine Möglichkeit auswählt, die eine tiefere Bedeutung haben könnte. Zum Beispiel: Wenn ein Bürger „Schlecht“ für die Luftqualität auswählt, könnte eine gute Nachfolgefrage sein: „Können Sie erklären, warum Sie es so bewertet haben?“ Dies verwandelt eine schnelle Antwort in ein bedeutungsvolles Gespräch.
Wann und warum die Wahl „Andere“ hinzufügen? Das Hinzufügen der Option „Andere“ ermöglicht es Ihnen, neue Besorgnisquellen aufzudecken, die Sie möglicherweise nicht in Betracht gezogen haben. Durch das Nachfolgen mit, „Bitte erklären Sie“, können Sie unerwartete Einsichten aufdecken und Ihre Strategie basierend auf realem Feedback anpassen.
Frage im NPS-Umfragetyp für Bürgerumfrage zu Bedenken hinsichtlich der Luftqualität
NPS (Net Promoter Score) ist nicht nur für Unternehmen gedacht. In Luftqualitätsumfragen hilft er, die Bereitschaft der Bürger abzuschätzen, die Luftqualität ihrer Stadt zu empfehlen oder auch nicht. Es ist ein einfaches, kraftvolles Indiz für allgemeine Zufriedenheit und Vertrauen. Stellen Sie sich vor, Sie fragen: „Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Luftqualität in Ihrem Gebiet jemandem empfehlen, der hierher umziehen möchte?“ Die resultierenden Rückmeldungen können aufschlussreich sein, insbesondere wenn sie mit Folgefragen kombiniert werden, um in die Tiefe zu gehen.
Starten Sie in wenigen Minuten mit einer NPS-Umfrage für Bürger zu Bedenken hinsichtlich der Luftqualität.
Die Kraft der Nachfolgefragen
Nachfolgefragen sind dort, wo eine durchschnittliche Umfrage zu einem echten Gespräch wird. Die Funktion zu automatisierten Nachfolgefragen von Specific macht es mühelos – KI stellt in Echtzeit tiefgehende, kontextuelle Fragen, ganz so, wie es ein Experte in einem Live-Interview tun würde. Dies stellt sicher, dass Sie alle reichhaltigen Details erhalten, die Sie benötigen, mit minimalem Hin und Her.
Bürger: „Ich denke, die Luftqualität ist im Sommer schlechter.“
KI-Nachfolge: „Können Sie mir schildern, was Ihnen im Sommer aufgefallen ist, das Sie zu dieser Schlussfolgerung bringt?“
Wenn Sie Nachfolgen auslassen würden, wüssten Sie nie, ob sie sich auf Hitzewellen, saisonale Bauarbeiten oder erhöhten Autoverkehr beziehen.
Wie viele Nachfragen stellen? In den meisten Fällen reichen zwei bis drei Nachfolgefragen aus, um in das Thema einzutauchen, ohne Ihre Befragten zu überwältigen. Specific ermöglicht es Ihnen, dies anzupassen und sogar zu überspringen, wenn der entscheidende Einblick frühzeitig erfasst wird.
Das macht es zu einer dialogischen Umfrage: Nachfragen machen jede Antwort zu einem Teil eines Dialogs, nicht nur zu einem Formular. Das nennen wir eine dialogische Umfrage.
KI-gesteuerte Analyse: Selbst bei vielen offenen Textantworten ist es einfach, alle Antworten mit KI zu analysieren. Sehen Sie, wie es in unserem Leitfaden zur KI-Umfragebeantwortungsanalyse funktioniert.
Diese automatisierten Nachfolgefragen sind ein großer Schritt nach vorne - wenn Sie sie in Aktion sehen möchten, generieren Sie einfach eine Umfrage und probieren Sie es selbst aus.
Wie man ein Prompt für ChatGPT (oder andere GPTs) verfasst, um Bürgerumfragefragen zu erstellen
ChatGPT und ähnliche KI arbeiten am besten, wenn Sie klare Anweisungen geben. Versuchen Sie zum Beispiel, mit Folgendem zu beginnen:
Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Bürgerumfrage zu Bedenken hinsichtlich der Luftqualität vor.
Aber warum dabei aufhören? Sie erzielen weit bessere Ergebnisse, wenn Sie mehr Kontext bieten - darüber, wer Sie sind, was Sie anstreben oder wer Ihr Publikum ist. Beispielsweise:
Ich bin ein Stadtbeamter, der eine dialogische Umfrage erstellt, um die täglichen Erfahrungen der Bürger in Bezug auf die Luftqualität zu verstehen. Bitte schlagen Sie 10 offene und 5 einfach-auswählbare Mehrfachauswahlfragen vor, mit dem Fokus auf alltägliche Herausforderungen, gesundheitliche Auswirkungen und Verbesserungsvorschläge.
Nach Ihren Anfangsfragen können Sie die KI bitten, bei der Strukturierung Ihrer Umfrage zu helfen. Versuchen Sie:
Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.
Wenn Sie jetzt weiter in die Tiefe gehen möchten, könnten Sie sagen:
Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien „Gesundheitliche Auswirkungen“ und „Gemeinschaftsaktionen“.
Was ist eine dialogische Umfrage?
Eine dialogische Umfrage ist genau das, wonach es klingt – Fragen werden von einer KI in einem freundlichen, hin und her gehenden Chat gestellt, anstatt in einem statischen Formular. Der Vorteil? Menschen engagieren sich tiefer und geben oft längere, durchdachtere Antworten. Die KI kann in Echtzeit fragen, klären und anpassen.
Vergleichen wir die manuelle Umfrageerstellung und die KI-gestützte Umfragengenese:
Manuelle Umfrage | KI-generierte Umfrage |
|---|---|
Anstrengende, zeitaufwendige Einrichtung | Schnell zu starten; Instant-Generierung |
Generische, starre Frage-Sets | Zielgerichtete, kontextbewusste Fragen |
Kein Echtzeitgespräch | Dynamische Nachfragen und Klärungen |
Manuelle Analyse erforderlich | KI-gesteuerte Einblicke, Zusammenfassungen |
Neugierig, wie man eine dialogische Umfrage erstellt? Schauen Sie sich diesen Leitfaden zur Erstellung von Bürgerumfragen zur Luftqualität an.
Warum KI für Bürgerumfragen verwenden? KI beschleunigt den Prozess: Sie starten in Minuten, sammeln reichhaltigeres Feedback (mit weniger Aufwand) und analysieren die Ergebnisse sofort. Es ist besonders wertvoll für heiße Themen wie die Luftqualität – wo über drei Viertel der Einwohner Hongkongs zum Beispiel es als gravierendes Problem ansehen, aber nur wenige ergreifen Schutzmaßnahmen[2]. Ein KI-Umfragebeispiel kann erstellt, analysiert und schneller angepasst werden, als es dauert, einen einzelnen Fragebogen per Hand zu entwerfen.
Specific ist darauf ausgelegt, sowohl den Umfrageerstellern als auch den Befragten mit Hilfe von dialogischer KI die bestmögliche Erfahrung zu bieten und jeden Aspekt der Feedback-Erfassung und -Analyse zu optimieren.
Sehen Sie sich dieses Umfragebeispiel zu Bedenken zur Luftqualität jetzt an
Erleben Sie diese Umfrage zu Bedenken hinsichtlich der Luftqualität jetzt. Erfahren Sie noch heute die Intelligenz smarter Umfragen und tiefgreifende Einblicke.

