Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI verwendet, um Antworten aus Bürgerumfragen zur Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Bürgerumfrage zur Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen mit KI-gesteuerten Umfrageanalysetools analysieren können.

Die richtigen Tools für die Analyse von Umfrageantworten wählen

Wie Sie die Analyse angehen, beginnt mit dem Verständnis der Struktur Ihrer Daten. Die richtigen Tools hängen davon ab, ob Ihre Umfrageantworten überwiegend quantitativ oder qualitativ sind.

  • Quantitative Daten: Bei Fragen wie „Wie zugänglich finden Sie kommunale Gebäude?“ mit numerischen oder Multiple-Choice-Antworten haben Sie Glück. Klassische Tools wie Excel oder Google Sheets ermöglichen es Ihnen, diese Antworten schnell zu zählen, zu grafisch darstellen und zu segmentieren.

  • Qualitative Daten: Aber was ist mit offenen Fragen oder konversationellen Umfrageantworten? Es ist unmöglich, Hunderte von Kommentaren durchzulesen, und Muster können leicht übersehen werden. Sie werden KI-gesteuerte Tools benötigen, um diese Nuancen zu zusammenfassen, zu kategorisieren und zu verstehen.

Es gibt zwei Ansätze für die Werkzeugwahl bei der Arbeit mit qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Exportierte Daten in ChatGPT kopieren: Sie können manuell Ihren Umfrageexport in ein GPT-Tool einfügen und mit der KI über Ihre Daten „chatten“. Der Vorteil? Mächtige Textanalyse – wenn Sie die richtigen Eingaben formulieren (mehr dazu bald). Allerdings wird diese Methode schnell umständlich, besonders wenn Datensätze größer werden. Es gibt keine eingebaute Struktur, und das Verfolgen von Nachfragen oder das Filtern nach Demografie wird schnell chaotisch.

All-in-One-Tool wie Specific

Speziell für Umfragedaten entwickelt: Specific ist genau für diese Art von Arbeit konzipiert. Es sammelt nicht nur Antworten – es stellt unterwegs KI-gesteuerte Anschlussfragen, sodass Ihre Daten bereits qualitativ hochwertiger und kontextualisierter sind. Sehen Sie hier, wie automatische KI-Anschlussfragen funktionieren.

Schnelle Einsichten, kein unnötiger Arbeitsaufwand: Sobald Ihre Umfrage abgeschlossen ist, fasst die KI-Umfrageantwortanalyse von Specific große Mengen an qualitativen Feedbacks sofort zusammen, ermittelt Schlüsselthemen und hebt umsetzbare Muster hervor – keine Tabellenkalkulationsarbeit erforderlich. Sie können direkt mit der KI über die Ergebnisse chatten, nach NPS-Kategorien filtern oder in jede demografische Gruppe, die Ihnen wichtig ist, eintauchen. Details bei KI-Umfrageantwortanalyse.

Mehr Kontrolle, weniger Verwirrung: Sie können steuern, was an die KI gesendet wird, Filter setzen und wichtige Chat-Threads zu verschiedenen Teilen Ihrer Ergebnisse speichern. Diese Flexibilität ist schwer mit generischen KI-Tools zu erreichen.

Wenn Sie daran interessiert sind, eine Bürgerumfrage speziell zur Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu erstellen, sehen Sie sich diesen KI-Umfragegenerator mit maßgeschneiderten Fragen an oder erfahren Sie mehr über die besten Praktiken bei den Entwurf bedeutungsvoller Umfragefragen.

Nützliche Eingaben, die Sie für die Analyse der Bürgerumfrage „Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen“ verwenden können

KI erstrahlt am meisten, wenn Sie ihr genau sagen, was Sie wollen. Hier sind einige praktische Eingaben, die sowohl bei ChatGPT als auch bei Plattformen wie Specific gut funktionieren, um echte Erkenntnisse aus Ihren Umfragedaten zu gewinnen.

Eingabe für Kernideen: Dies ist mein Standard, wenn ich Themen und klare Erkenntnisse haben möchte – die Grundlage guter qualitativer Analyse. Fügen Sie Ihre Antworten ein und verwenden Sie Folgendes:

Ihre Aufgabe besteht darin, Kernideen in Fett (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erläuterungen zu extrahieren.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), am meisten erwähnt oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee Text:** Erklärungstext

2. **Kernidee Text:** Erklärungstext

3. **Kernidee Text:** Erklärungstext

Mehr Kontext = Nützlichere Ergebnisse: Geben Sie der KI spezifische Informationen zu Ihrer Umfrage, der Art der befragten Bürger und Ihren Zielen. Zum Beispiel:

Ich analysiere eine Bürgerumfrage, die Barrieren in der Barrierefreiheit des öffentlichen Verkehrs für Menschen mit Behinderungen aufdecken soll. Die Befragten sind Erwachsene aus verschiedenen Regionen. Bitte konzentrieren Sie sich sowohl auf physische Infrastruktur als auch auf Barrieren bei digitalen Informationen.

Eingabe für Nachfragen zu einem Thema: Sobald Sie Kernideen haben, gehen Sie auf die Top-Themen näher ein. Fragen Sie:
„Erzählen Sie mir mehr über den Zugang zu öffentlichen Gebäuden“

Eingabe für schnelle Validierung: Um zu überprüfen, ob jemand einen bestimmten Schmerzpunkt erwähnt hat:
„Hat jemand über Assistive-Technologien gesprochen? Zitate einschließen.“

Eingabe für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Große Hindernisse aufdecken durch Eingabe:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die am häufigsten erwähnten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Zusammenfassung jeder und Angabe von Mustern oder Häufigkeit des Auftretens.

Eingabe für Personas: Erstellen Sie zusammengesetzte Profile mit:

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement genutzt werden. Für jede Persona fassen Sie deren Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und alle relevanten Zitate oder beobachteten Muster in den Gesprächen zusammen.

Eingabe für Sentimentanalyse: Verstehen Sie Ton- und Gefühlstrends durch Verwendung von:

Bewerten Sie das allgemeine Sentiment, das in den Umfrageantworten ausgedrückt wird (z. B. positiv, negativ, neutral). Markieren Sie Schlüsselphrasen oder Feedback, die zu jeder Sentimentkategorie beitragen.

Eingabe für unbefriedigte Bedürfnisse & Möglichkeiten: Verwenden:
„Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unbefriedigte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten hervorzuheben, die von den Befragten genannt wurden.“

Denken Sie daran, dass Sie diese Eingaben kombinieren können, um so tief zu gehen, wie Sie benötigen, zumal 63 % der Websites immer noch nicht barrierefrei für Menschen mit Behinderungen sind, was ein großes Spektrum an unterschiedlichem und nuanciertem Feedback schafft, das die KI effizient organisieren kann [1]. Weitere Einzelheiten zu effektiven Fragen finden Sie unter beste Praktiken für Bürgerumfragen zur Barrierefreiheit.

Wie Specific qualitative Umfragedaten nach Fragetyp analysiert

Der Wert Ihrer Analyse steigt, wenn Sie sich ansehen, wie Ihre Fragen strukturiert sind. Hier ist, wie Specific – basierend auf jahrelanger Erfahrung mit KI-Umfrageanalysen – verschiedene Arten von Umfragefragen aufschlüsselt:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Specific gibt Ihnen eine von der KI erstellte Zusammenfassung der Hauptideen für jede offene Frage, sowie alle damit verbundenen Nachfragen. Sie erhalten direkte Einblicke in die Barrieren, mit denen Bürger konfrontiert sind, wie z.B. Schwierigkeiten beim Zugang zu öffentlichen Gebäuden oder digitalen Diensten.

  • Wahlen mit Nachfragen: Bei Multiple-Choice- oder Einzelauswahlfragen (zum Beispiel: „Welche öffentliche Dienstleistung ist für Sie am wenigsten zugänglich?“) erhält jede Antwortwahl ihre eigene Zusammenfassung aller mit dieser Wahl verbundenen Nachfragen.

  • NPS (Net Promoter Score): Die Befragten werden in Kritiker, Passive oder Beförderer kategorisiert, und Sie erhalten eine Zusammenfassung des Feedbacks für jede Kategorie, wodurch wertvolle qualitative Daten darüber freigegeben werden, was positive oder negative Wahrnehmungen antreibt.

Mit ChatGPT können Sie ähnliche Ergebnisse erzielen, aber Sie werden viel mehr Zeit damit verbringen, Ihre Daten zu filtern, einzufügen und zu organisieren. Tools wie Specifics KI-Umfrageantwortanalysator entfernen einfach Reibungen aus dem Prozess.

Angesichts der Tatsache, dass die Beschäftigungsquote von Menschen mit Behinderungen fast 20 Prozentpunkte niedriger ist als in der Gesamtbevölkerung [2], können schnelle, umsetzbare Erkenntnisse aus Ihrer Umfrage dazu beitragen, dass politische Entscheidungsträger oder Befürworter schneller handeln oder ihre Strategien anpassen.

Schauen Sie sich das Specific NPS Umfragetemplate zur Barrierefreiheit für ein Beispiel an.

Wie man Herausforderungen mit Begrenzungen des KI-Kontexts angeht

Sogar die besten KIs haben eine Einschränkung – die Kontextgröße. Wenn Ihr Satz von Umfrageantworten zu lang ist, riskieren Sie, wertvolle Daten in der Analysephase zu verlieren. So bleiben Sie effizient:

  • Filtern: Analysieren Sie nur die Gespräche, in denen Benutzer auf ausgewählte Fragen geantwortet haben oder spezifische Antworten gegeben haben. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, die relevantesten Daten zu fokussieren und innerhalb der Kontextbeschränkungen der KI zu bleiben.

  • Zuschneiden: Wählen Sie nur bestimmte Fragen aus, die Sie an die KI zur Analyse senden möchten. Dies macht den Prozess nicht nur fokussierter, sondern ermöglicht auch die Verarbeitung größerer Stichproben. Specific bietet diese Filter- und Zuschneideoptionen direkt an, sodass Sie volle Kontrolle haben, wenn Sie tief gehen oder breit bleiben müssen.

Für mehr Details darüber, wie KI jeden Kontext effizient verwaltet, lesen Sie diesen Leitfaden zur KI-gestützten Umfrageanalyse.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Bürgerumfrageantworten

Die Zusammenarbeit bei der Analyse von Bürgerumfragen zur Barrierefreiheit wird oft durch unübersichtliche Tabellenkalkulationen, endlose E-Mail-Threads und Unsicherheit darüber, wer was gesagt hat, behindert. Specific wurde gebaut, um das Rauschen zu reduzieren und echte Teamarbeit zu fördern.

Daten durch Chat analysieren: Jeder in Ihrem Team – politische Entscheidungsträger, Forscher oder Fürsprecher – kann Daten durch direkte Gespräch mit der KI analysieren, was die Geschwindigkeit und Klarheit erheblich verbessert.

Mehrere Chat-Threads: Jeder Analyse oder „Thread“ kann seine eigenen Filter angewendet haben (wie demografische Gruppe, Region oder Umfragefrage), und jeder Chat zeigt sichtbar an, wer ihn gestartet hat. Dies macht Übergabe und Überprüfung einfach.

Sichtbarkeit des Senders im kollaborativen KI-Chat: In kollaborativen KI-Chats können Sie präzise Zuweisungen sehen – Avatare und Namen zeigen, wer jeden Kommentar abgegeben hat. Diese Funktion ist ein Game-Changer beim Vergleich von Beobachtungen, beim Aufbau von Konsens oder bei der Überprüfung von Ergebnissen während der Entwicklung von Barrierefreiheitspolitiken.

Erfahren Sie mehr über diese kollaborativen Analysefunktionen in Specifics KI-Umfrageanalysator oder sehen Sie, wie Sie Ihre eigene Barrierefreiheitsumfrage erstellen.

Erstellen Sie jetzt Ihre Bürgerumfrage zur Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen

Beginnen Sie damit, reichhaltigere Barrierefreiheitseinblicke zu sammeln und schnellere datengesteuerte Entscheidungen mit reibungsloser, KI-gestützter Umfragezusammenarbeit zu treffen – erstellen Sie noch heute Ihre eigene Umfrage zur Bürgerbarriereforschung.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Zipdo. Behindertendiskriminierungsstatistiken—Barrieren und Fakten zur Arbeitsplatzzugänglichkeit

  2. Wikipedia. Weltbericht über Behinderung—Globale Raten der Behindertenprävalenz

  3. Specific. KI-Umfrage-Antwortanalyse—Wie Specific qualitative Umfragedaten analysiert

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.