Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Bürgerumfrage zur Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Bürgerbefragung zur Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen, plus Tipps zur Erstellung von Fragen mit hoher Wirkung. Sie können sofort Ihre eigene Umfrage mit Specific erstellen—schnell und leistungsstark.

Was sind die besten offenen Fragen für Bürgerumfragen zur Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen?

Offene Fragen liefern echte Geschichten, ehrliche Frustrationen und unerwartete Ideen—besonders wenn Sie mehr als nur ein Ja oder Nein wollen. Sie sind ideal, um das „Warum“ hinter Meinungen zu ergründen, Hindernisse zu identifizieren, die Sie nicht kannten, und um handlungsfähige Zeugnisse zu sammeln. Hier sind die zehn offenen Umfragefragen, die wir für Bürgerfeedback zur Barrierefreiheit empfehlen:

  1. Welche Herausforderungen stellen Sie oder jemand, den Sie kennen, am meisten beim Zugang zu öffentlichen Räumen in unserer Gemeinschaft?

  2. Können Sie eine kürzliche Erfahrung—positiv oder negativ—im Hinblick auf die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen beschreiben?

  3. Welche Einrichtungen oder Standorte empfinden Sie als besonders zugänglich oder unzugänglich? Bitte erklären Sie warum.

  4. Wie wirken sich Barrieren in der Barrierefreiheit auf Ihre Fähigkeit zur Teilnahme an Gemeinschaftsaktivitäten oder -veranstaltungen aus?

  5. Welche Veränderungen würden die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen in Ihrem Alltag am meisten verbessern?

  6. Welche Ressourcen oder Dienstleistungen fehlen Ihrer Meinung nach für Menschen mit Behinderungen in unserer Stadt?

  7. Wie melden oder machen Sie normalerweise auf Probleme der Barrierefreiheit aufmerksam? Wie ist diese Erfahrung?

  8. Auf welche Weise könnte unsere lokale Regierung Menschen mit Behinderungen besser unterstützen?

  9. Gibt es spezifische Technologien oder Lösungen, die Ihrer Meinung nach verfügbar sein sollten, um die Barrierefreiheit zu verbessern?

  10. Gibt es sonst noch etwas, das Sie uns über die Barrierefreiheit in unserer Gemeinde mitteilen möchten?

Mit mehr als 26 % der US-amerikanischen Erwachsenenbevölkerung, die mit einer Behinderung lebt, sind offene Fragen wie diese entscheidend für die Gewinnung von community-getriebenen Einblicken, die allein durch Statistiken möglicherweise übersehen werden. [1]

Die besten Single-Select-Fragen mit Auswahlmöglichkeiten für Bürgerumfragen zur Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen

Single-Select-Fragen mit Auswahlmöglichkeiten sind ideal, wenn Sie Antworten quantifizieren müssen oder die Befragten entlasten möchten—manchmal ist das Wählen aus wenigen Optionen weniger überwältigend als das Ausformulieren einer Antwort. Sie helfen Ihnen, Trends schnell zu erkennen, das Gespräch zu beginnen und können der Ausgangspunkt für ausführlichere Nachfragen sein. Hier sind unsere besten Beispiele für eine Bürgerumfrage zur Barrierefreiheit:

Frage: Wie würden Sie die allgemeine Barrierefreiheit von öffentlichen Gebäuden in Ihrem Viertel bewerten?

  • Sehr zugänglich

  • Etwas zugänglich

  • Nicht sehr zugänglich

  • Überhaupt nicht zugänglich

Frage: Welchen Bereich betrachten Sie als den am meisten verbesserungsbedürftigen in Bezug auf Barrierefreiheit?

  • Öffentliche Verkehrsmittel

  • Parks und Erholungsgebiete

  • Gehwege und Wege

  • Unternehmen und Geschäfte

  • Andere

Frage: Wie häufig treffen Sie oder andere Menschen, die Sie kennen, auf Barrieren in der Barrierefreiheit im Alltag?

  • Täglich

  • Wöchentlich

  • Monatlich

  • Selten

  • Nie

Wann sollte man mit „Warum?“ nachfragen? Es ist normalerweise am besten, mit „Warum?“ nachzufragen, wenn eine Wahl Frustration oder Zufriedenheit signalisiert oder überrascht. Wenn jemand zum Beispiel „Überhaupt nicht zugänglich“ auswählt, ermöglicht eine Nachfrage wie „Können Sie erläutern, was besonders unzugänglich macht?“ eine detaillierte Erläuterung, die ihr Feedback konkret und umsetzbar macht.

Wann und warum sollte die Option „Andere“ hinzugefügt werden? Fügen Sie „Andere“ nach Möglichkeit in strukturierten Fragen hinzu—Befragte können einzigartige Perspektiven haben, die Sie nicht bedacht haben. Dies führt zu reichhaltigeren Daten, wenn Sie nachfragen („Bitte beschreiben Sie den anderen Bereich, der Ihrer Meinung nach Verbesserungen benötigt“), und hilft, Lücken in Ihren ursprünglichen Annahmen aufzudecken.

Denken Sie daran: Barrierefreiheitshindernisse verhindern, dass etwa 75 % der Menschen mit Behinderungen vollständig an Gemeinschaftsaktivitäten teilnehmen, daher ist es wirklich wichtig, die richtigen Probleme mit diesen Fragetypen aufzudecken. [3]

Sollten Sie NPS für Bürgerumfragen zur Barrierefreiheit verwenden?

NPS (Net Promoter Score) ist nicht nur für Unternehmen—es ist nutzbar zur Messung von Gemeinschaftsstimmung und wahrgenommenem Fortschritt bei der Barrierefreiheit. Mit der Frage „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diese Stadt/Gemeinschaft als zugänglich für Menschen mit Behinderungen empfehlen?“ auf einer Skala von 0–10 bekommen Sie einen schnellen Eindruck von der allgemeinen Zufriedenheit. Die Nachfrage („Warum haben Sie diese Punktzahl ausgewählt?“) geht dann tiefer auf ihre Argumentation ein, was das Feedback sofort umsetzbar macht. Versuchen Sie, eine maßgeschneiderte NPS-Umfrage für Bürger zur Barrierefreiheit zu erstellen, und sehen Sie, welche Themen entstehen.

Die Kraft der Nachfragen

Nachfragen bringen Ihre Umfrage von oberflächlich zu erkenntnisreich. Statt mit vagen oder verwirrenden Antworten zurückgelassen zu werden, helfen sie, direkt im Moment zu klären, zu erweitern und tiefer einzutauchen. Erfahren Sie mehr über automatisierte Nachfragefunktionen in Specific und sehen Sie, wie nahtlos es sein kann.

Der Specific-Umfragegenerator verwendet KI, um in Echtzeit maßgeschneiderte Nachfragen zu stellen—wie ein erfahrener Moderator, der ein persönliches Gespräch führt. Befragte fühlen sich gehört, nicht verhört. Statt unklare Antworten per E-Mail zu verfolgen, erkundigt sich die Umfrage sanft und sammelt viel reichhaltigeren Kontext für die Analyse.

  • Bürger: „Ich habe Probleme am Bahnhof.“

  • KI-Nachfrage: „Könnten Sie die spezifischen Herausforderungen schildern, denen Sie am Bahnhof begegnen?“

Ein weiteres Beispiel:


  • Bürger: „Öffentliche Verkehrsmittel sind schlecht.“

  • KI-Nachfrage: „Könnten Sie beschreiben, was öffentliche Verkehrsmittel für Sie oder andere, die Sie kennen, schwierig macht?“


Wie viele Nachfragen stellen? Nach unserer Erfahrung treffen 2–3 gut getimte Nachfragen den idealen Punkt—genug, um zu klären und zu erweitern, aber nicht überwältigend. Specific lässt Sie die Intensität einstellen und sogar Nachfragen überspringen, sobald Ihre Kerninformationen erfasst sind.

Das macht es zu einer gesprächsorientierten Umfrage—Ihre Befragten fühlen sich wie in einem Gespräch und nicht wie beim Ausfüllen von Formularen. Es ist bequem, natürlich und baut die Barrieren für ehrliches Feedback ab.

KI-Umfrageantwortenanalyse, Nachfragecluster, qualitative Datenchat: Mit Specific können Sie jede Antwort spielend leicht analysieren—KI versteht das unstrukturierte Textmaterial, sodass Sie nicht durch endlose offene Antworten nach Bedeutung graben müssen.

Automatisierte Nachfragen sind ein neuer Standard in der Umfragekommunikation—versuchen Sie, eine Umfrage zur Barrierefreiheit mit Nachfragen zu erstellen und sehen Sie den Unterschied selbst.

Wie man ChatGPT (oder andere GPTs) anregt, bessere Bürgerumfragefragen zur Barrierefreiheit zu generieren

Wenn Sie ChatGPT oder ein anderes GPT-Tool nutzen möchten, um Umfragefragen zu brainstormen, machen gute Aufforderungen einen großen Unterschied. Versuchen Sie etwas Einfaches zu Beginn:

Fragen Sie nach allgemeinen Fragen:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Bürgerumfrage zur Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen vor.

Es ist immer besser, wenn Sie ein wenig Kontext geben—KI liebt Details:

Unsere Gemeinde führt eine Umfrage durch, um reale Herausforderungen für die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen aufzudecken. Bitte schlagen Sie 10 offene Fragen vor, die Bürger dazu ermutigen, sowohl positive als auch negative Erfahrungen zu teilen.

Nachdem Sie einige Fragen haben, organisieren Sie sie:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den darunter stehenden Fragen an.

Wählen Sie dann die relevantesten Kategorien und gehen Sie tiefer:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien „Öffentliche Verkehrsmittel“ und „Gemeinschaftsveranstaltungen“. Konzentrieren Sie sich auf spezifische Barrierefreiheitshindernisse.

Fügen Sie mehr Kontext hinzu, und Sie werden sehen, dass die Qualität der Vorschläge jedes Mal besser wird.

Wenn Sie eine reibungslose Erfahrung wünschen, können Sie die manuelle Aufforderung überspringen und Specifics Generator für Bürgerumfragen zur Barrierefreiheit verwenden.

Was ist eine gesprächsorientierte Umfrage (und warum nutzen Sie KI für Ihre Barrierefreiheitsforschung)?

Eine gesprächsorientierte Umfrage unterscheidet sich von den langen, langweiligen, statischen Formularen, die die meisten von uns schon ausgefüllt haben. In einer gesprächsorientierten Umfrage kommen Fragen im Chat-Stil—eine nach der anderen—oft mit durchdachten Nachfragen, die tiefer eingreifen, genau wie ein erfahrener Interviewer. Befragte fühlen sich entspannt, ehrlicher und sind weniger geneigt, die Umfrage mittendrin abzubrechen.

Im Vergleich zu traditionellen Umfragen sieht das so aus:

Manuelle Umfragen

KI-generierte (gesprächsorientierte) Umfragen

Statische, vorgegebene Fragen

Dynamisch, passt sich Antworten mit intelligenten Nachfragen an

Unpersönlich, leicht abzubrechen

Fühlt sich wie ein freundliches Gespräch an, erhöht Engagement

Manuelle Erstellung ist zeitaufwendig

KI-Umfragegenerator erstellt großartige Umfragen in Sekundenschnelle

Analyse von freiem Text ist langsam

KI distilliert Erkenntnisse aus freiformigen Antworten sofort

Warum KI für Bürgerumfragen verwenden? KI macht den Prozess der Erstellung, Durchführung und Analyse von Umfragen erheblich effizienter. Mit einem KI-Umfragegenerator können Sie Umfragen schneller—und tiefgründiger—erstellen, bearbeiten (KI-Umfrageeditor) und Antworten analysieren. Entdecken Sie unseren KI-Umfragegenerator oder lernen Sie wie Sie Schritt für Schritt eine Bürgerumfrage zur Barrierefreiheit erstellen.

Wir haben Specific entwickelt, um erstklassige gesprächsorientierte Umfragen zu liefern, die es sowohl Ihnen als auch Ihren Befragten erleichtern, bedeutungsvolle Rückmeldungen zu generieren, die tatsächlich Verbesserungen vorantreiben.

Sehen Sie jetzt dieses Beispiel einer Umfrage zur Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen

Erhalten Sie echte, umsetzbare Erkenntnisse mit einer gesprächsorientierten Bürgerumfrage, die die Barrierefreiheitshindernisse aufdeckt, denen Menschen tatsächlich begegnen. Erleben Sie marktführende KI-Nachfragen und Analysen—sehen Sie, wie mühelos Bürgerfeedback sein kann.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. CDC.gov. Behinderungen betreffen uns alle [Infografik]

  2. Zipdo. Statistiken zur Ableismus: Behinderungen in Amerika

  3. Zipdo. Statistiken zur Ableismus: Teilnahmehindernisse für Menschen mit Behinderungen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.