Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Anleitung zur Nutzung von KI zur Analyse von Antworten aus Umfragen abbestellter Abonnenten über die Gründe für einen Wechsel zur Konkurrenz

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

23.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus Umfragen zu gekündigten Abonnenten über Wechselgründe zu Mitbewerbern mithilfe von KI analysieren können—damit Sie unklare Rückmeldungen in klare, umsetzbare Erkenntnisse umwandeln können.

Die richtigen Tools zur Analyse von Umfragenantworten von gekündigten Abonnenten auswählen

Wie Sie Ihre Umfragenantworten analysieren, hängt von der Art der gesammelten Daten ab. Hier ist eine kurze Übersicht:

  • Quantitative Daten: Wenn es sich um Zählwerte handelt—wie viele gekündigte Abonnenten "hoher Preis" oder "schlechter Support" ausgewählt haben—können Sie diese Zahlen in Tools wie Excel oder Google Sheets verarbeiten. Diese manuellen Tools sind perfekt für strukturierte Fragen, bei denen Sie einfach die Auswahlmöglichkeiten addieren.

  • Qualitative Daten: Offene Antworten und Anschlussantworten sind eine andere Herausforderung. Wenn Menschen ihre Geschichten in eigenen Worten erzählen, kann man (und sollte man auch nicht) einfach eine Tabelle durchsehen. Hier kommt KI ins Spiel—niemand möchte 1200 verstreute Erklärungen lesen, warum sie zu einem Mitbewerber gewechselt sind!

Es gibt zwei Ansätze für Werkzeuge im Umgang mit qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool zur KI-Analyse

Kopieren Sie Ihre exportierten Daten in ChatGPT oder ein anderes Sprachmodell und chatten Sie darüber über Ihre Umfrageergebnisse. Sie können es bitten, Themen zusammenzufassen, Schmerzpunkte hervorzuheben oder Motivationen aufzudecken.

Nicht sehr praktisch: Dazu müssen Sie Ihre Daten bereinigen und in die KI einfügen, klare Eingabeaufforderungen erstellen und iterieren, bis Sie etwas Nützliches erhalten. Die Verwaltung eines großen Datensatzes kann auch schnell chaotisch werden—Kontextbegrenzungen können einen Teil Ihrer Daten abschneiden, und das erneute Laden neuer Datenfragmente kann mühsam sein.

All-in-One-Tool wie Specific

KI für Umfrageanalysen entwickelt: Specific ist für die Analyse von Umfragenantworten konzipiert, sei es von gekündigten Abonnenten oder anderen Quellen. Sie können sowohl die Daten sammeln (durch chat-ähnliche Umfragen) als auch offene Antworten mit KI analysieren.

Folgefragen erhöhen die Qualität: Beim Sammeln von Feedback stellt die KI von Specific intelligente Folgefragen in Echtzeit. Das bedeutet, dass Sie nicht nur erfassen, was die Leute sagen, sondern auch warum—was zum Kern der Wechselgründe zu Mitbewerbern führt. Mehr über diese Funktion erfahren Sie bei automatischen KI-Folgefragen.

Sofortige Klarheit durch KI: KI-gestützte Analyse in Specific fasst Antworten zusammen, bringt gemeinsame Themen an die Oberfläche und liefert Ihnen in Sekunden umsetzbare Schlussfolgerungen. Sie müssen keine Tabelle anfassen. Sie können direkt mit der KI über Ihre gekündigten Abonnenten sprechen—ganz ähnlich wie bei ChatGPT, aber mit einer Oberfläche, die für Feedback gemacht ist. Sie können auch den Kontext verfeinern, nach bestimmten Segmenten filtern und jedes Detail verwalten, um Erkenntnisse zu maximieren.

Für Inspiration zum Erstellen Ihrer eigenen Umfrage mit diesen Funktionen, schauen Sie sich diese vorgefertigten Umfrageschablonen für Forschung zu gekündigten Abonnenten an.

Warum das wichtig ist: Eine erstaunliche Zahl von 80% der Kunden hat Marken wegen eines schlechten Kundenerlebnisses verlassen, und 74% sind aufgrund unzureichender Unterstützung gewechselt—Daten, die nur dann klar sind, wenn das Feedback richtig analysiert wird. [1] [2]

Nützliche Aufforderungen, die Sie bei der Analyse von Wechselgründen von gekündigten Abonnenten verwenden können

Um die KI-Analyse effektiver zu machen, sind die Aufforderungen, die Sie verwenden, entscheidend. Hier sind einige, die ich empfehle, um Wechselgründe zu Mitbewerbern unter gekündigten Abonnenten zu erforschen, sei es mit Specific oder indem Sie Ihre Umfragedaten in ChatGPT einfügen:

Aufforderung für Kerngedanken (ideal für große Datensätze): Verwenden Sie dies, um eine kurze Zusammenfassung der Hauptthemen zu erhalten, die Ihre ehemaligen Kunden am meisten erwähnen. Es ist mein bewährter Startpunkt, um aus Hunderten von Umfragenantworten Sinn zu machen:

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken in Fettschrift zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung.

Anforderung für die Ausgabe:

- Unnötige Details vermeiden

- Angeben, wie viele Personen einen bestimmten Kerngedanken erwähnten (Zahlen verwenden, keine Wörter), am meisten erwähnte oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kerngedanke Text:** Erklärung Text

2. **Kerngedanke Text:** Erklärung Text

3. **Kerngedanke Text:** Erklärung Text

KI funktioniert immer besser mit mehr Kontext: Lassen Sie die KI Ihre Umfrageziele und -situation wissen. Mit zusätzlichen Informationen erhalten Sie reichere Einblicke. Hier ist ein Beispiel:

Sie analysieren Antworten von gekündigten Abonnenten, die zu Mitbewerbern im B2B SaaS-Markt gewechselt sind. Unser Ziel: Aktionsfähige Gründe für Abwanderung herausfinden (z.B. Unterstützungsprobleme, Preisgestaltung, Funktionslücken) und die am meisten vorgeschlagenen Bereiche zur Produktverbesserung identifizieren. Analysieren Sie die Kernthemen und quantifizieren Sie, wie oft jedes vorkommt.

Sie können in spezifische Ideen eintauchen, indem Sie nachfragen: "Sagen Sie mir mehr über 'Kundensupport-Probleme'", wobei Sie das Thema nach Bedarf ersetzen.

Aufforderung für spezifisches Thema: Um zu prüfen, ob Menschen einen bestimmten Grund (wie den Preis) erwähnen, können Sie verwenden:

Hat jemand über den Preis gesprochen? Zitate einfügen.

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Perfekt, um die größten Hürden herauszustellen:

Analysieren Sie die Umfragenantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Zusammenfassen Sie jede, und beachten Sie etwaige Muster oder Häufigkeiten der Vorkommen.

Aufforderung für Motivationen & Treiber: Verwenden Sie diese, um zu klären, was Abonnenten zu Ihren Mitbewerbern treibt:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.

Aufforderung für Personas: Für größere Umfragen, teilen Sie Benutzer in Typen auf:

Basierend auf den Umfragenantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas—diese ist ähnlich wie "Personas" im Produktmanagement. Für jede Persona fassen Sie ihre Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster aus den Gesprächen zusammen.

Aufforderung für unerfüllte Bedürfnisse und Chancen: Wenn Sie wissen möchten, wo Sie unterliefern:

Überprüfen Sie die Umfragenantworten, um unerfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten zu finden, die von den Befragten hervorgehoben werden.

Wenn Sie mehr Ideen für den Aufbau oder die Analyse dieser Arten von Umfragen wünschen, zerlegen diese Leitfäden es noch weiter: Wie man Umfragen für gekündigte Abonnenten bei Wechsel zu Mitbewerbern erstellt, und Die besten Fragen für die Wettbewerbsanalyse von gekündigten Abonnenten.

Wie Specific die Daten von gekündigten Abonnenten je nach Fragetyp analysiert

Specific passt die Analyse an Ihre Umfragestruktur an. So sieht das aus:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): Die KI liefert eine Zusammenfassung für jede Antwort sowie eine Gruppenübersicht für alle angeschlossenen Antworten zu dieser Frage, sodass kein Detail fehlt.

  • Auswahlmöglichkeiten mit Folgefragen: Für jede Antwortoption (z.B. „Preis zu hoch“) fasst die KI alle zugehörigen offenen Antworten zusammen, sodass Sie wissen, warum dieses Problem für Ehemalige von Bedeutung war.

  • NPS: Die KI bricht die Dinge nach Kritiker-, Passive- und Fürsprechergruppen auf—und bietet eine eindeutige Zusammenfassung der Folgefragen in jeder Kategorie, damit Sie wissen, was die Stimmung jeder Gruppe antreibt.

Sie können diese Struktur auch selbst mit ChatGPT erzielen, aber es erfordert mehr Kopieren und Einfügen sowie Eingabeaufforderungserstellung. Specific macht es einfach und schneller, insbesondere bei wiederkehrenden Umfrageprojekten. Möchten Sie sehen, wie das in der Praxis funktioniert? Schauen Sie sich die AI Umfrageantwortanalyse Funktion an.

Mit KI-Kontextgrößenbegrenzungen umgehen: Umgang mit großen Umfragedaten

Jedes KI-Modell, einschließlich ChatGPT und solche hinter Specific, kann nur eine bestimmte Textmenge gleichzeitig verarbeiten. Große Mengen qualitativer Umfragedaten von gekündigten Abonnenten können schnell diese „Kontextgrößen“-Grenzen erreichen.

Es gibt zwei Hauptwege, um dieses Problem zu lösen (und Specific bietet beide sofortige Unterstützung):

  • Filtern: Sie können Filter anwenden—analysieren Sie nur die Konversationen, in denen Nutzer auf spezifische Fragen geantwortet oder spezifische Gründe für den Wechsel gegeben haben. So wird nur die relevanteste Daten für Ihre Forschung zu Wechselgründen zu Mitbewerbern zur KI-Analyse gesendet.

  • Beschneiden: Wählen Sie nur die wesentlichen Fragen aus, auf die sich die KI konzentrieren soll. Indem Sie Ihre Umfrage auf das Wesentliche beschränken, bleibt der Datensatz klein genug für eine tiefgreifende Analyse, ohne Informationen von Ihren gekündigten Abonnenten zu verlieren.

Diese Kombination trägt dazu bei, dass Ihre KI nichts Wichtiges verpasst—und Sie müssen den Analyseprozess nicht beaufsichtigen. Für mehr, schauen Sie dieses umfassende Eintauchen in die AI Umfrageantwortanalyse an.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfragenantworten von gekündigten Abonnenten

Eines der größten Probleme bei der Umfrageanalyse—besonders bei Wechselgründen zu Mitbewerbern von gekündigten Abonnenten—ist die Zusammenarbeit über Teams hinweg, ohne Arbeit zu duplizieren oder Kontext zu verlieren.

Chat-gesteuerte Einblicke: In Specific können Sie Umfragedaten einfach analysieren, indem Sie mit der KI chatten. Es fühlt sich genauso natürlich an wie ein echtes Gespräch, aber Sie erhalten analytische Kraft auf Abruf.

Mehrere Chats für paralleles Arbeiten: Sie können so viele Analyse-Threads starten, wie Sie benötigen, jeder mit seinen eigenen Filtern—wie separate Tiefenanalysen für Preisgestaltung, Support oder Funktionslücken—und jeder Chat zeigt, wer ihn gestartet hat. Diese Struktur ist unglaublich hilfreich, um die Arbeitslast auf Produktmanager, Marketing- oder Support-Teams zu verteilen.

Sehen, wer was sagt: In der Gruppenanalyse zeigt jede Chatnachricht das Avatar des Senders—so wissen Sie genau, wer welches Insight hervorgehoben hat oder eine Untersuchung angeregt hat. Rückkopplungsschleifen bewegen sich schneller und bleiben transparenter.

Mit diesen kollaborativen Funktionen müssen Sie keine zusätzlichen Kommunikationsschichten hinzufügen. Alles, was Ihr Team benötigt, um zu verstehen, warum Abonnenten zu Mitbewerbern wechseln, befindet sich in einem KI-gestützten Arbeitsbereich.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zu gekündigten Abonnenten über Wechselgründe zu Mitbewerbern

Erhalten Sie leistungsfähige Einblicke mit KI-unterstützten Umfragen und sofortiger Analyse—damit Sie auf das reagieren können, was am meisten zählt und die Kundenabwanderung verringern können, alles an einem Ort.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Qualtrics. 80% der Kunden wechseln die Marke aufgrund schlechter Kundenerlebnisse.

  2. CXScoop. 74% der Verbraucher neigen dazu, nach schlechtem Service zu Wettbewerbern zu wechseln.

  3. Wikipedia. Nielsen-Studie, Gründe und Statistiken zum Kundenwechsel.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.