Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Mitarbeiter-Wohlfühl-Pulse-Umfrage: Wichtige Fragen für das Manager-Check-in, um ehrliches Mitarbeiterfeedback und bessere Einblicke in das Wohlbefinden zu erhalten

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

05.09.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Eine Mitarbeiter-Wohlbefindensumfrage mit großartigen Fragen während Manager-Check-ins kann Ihre Vorgehensweise zur Förderung der psychischen Gesundheit und Arbeitszufriedenheit Ihres Teams grundlegend verbessern.

Die richtigen Fragen, kombiniert mit KI-gesteuerten Folgefragen, können Einblicke offenbaren, die traditionelle Umfragen übersehen.

In diesem Leitfaden teile ich die effektivsten Fragen und zeige, wie man sie in Gesprächsumfragen umsetzt, die tatsächlich einen echten Dialog anregen.

Wichtige Fragen für Umfragen zum Wohlbefinden der Mitarbeiter

Wenn Sie ehrliche, nützliche Antworten wollen, brauchen Sie Fragen, die Routine-Check-ins durchbrechen. Hier sind die Fragen, die ich immer für vom Manager geführte Wohlbefindenspulse empfehle:

  • 1. Wie würden Sie Ihr allgemeines Wohlbefinden auf einer Skala von 1 bis 10 bewerten?

    Nichts geht über die Skala von 1–10, um schnell herauszufinden, wie sich jemand wirklich fühlt. Es ist ein schneller Indikator sowohl für Burnout-Risiko als auch Zufriedenheit und ermöglicht es Ihnen, Veränderungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Stellen Sie diese Frage bei jedem Pulse.

  • 2. Wie fühlen Sie sich aktuell hinsichtlich Ihrer Work-Life-Balance?
    Mitarbeiter bewerten die Work-Life-Balance konsistent als einen der größten Faktoren für Engagement und Bindung. Teams mit starker Work-Life-Unterstützung sind bis zu 21 % produktiver und haben 41 % weniger Fehlzeiten als solche ohne. [1] Diese Frage bietet die Möglichkeit zu verstehen, ob die Balance Ihres Teams nachhaltig ist.

  • 3. Welche spezifischen Änderungen würden Ihnen helfen, eine bessere Work-Life-Balance zu erreichen?

    Offene, gezielte Fragen wie diese verwandeln Beschwerden in konkrete Wege zur Unterstützung. Sie werden praktische Ideen entdecken—wie die Anpassung von Deadlines oder die Klarstellung von Erwartungen—die Sie möglicherweise nicht in Betracht gezogen haben. [2]

  • 4. Fühlen Sie sich wohl dabei, mit Ihrem Manager oder Kollegen über Ihre Gefühle und Ihr Wohlbefinden zu sprechen?

    Psychologische Sicherheit ist die Grundlage von Vertrauen. Wenn Mitarbeiter zögern, über ihr Wohlbefinden zu sprechen, könnten breitere Unterstützungsinitiativen ins Leere laufen. Dies hilft Ihnen, die Offenheit und das Vertrauen in Ihre Unternehmenskultur zu messen. [3]

  • 5. Was sind Ihre Karriereziele für die nächsten sechs bis zwölf Monate?

    Wohlbefinden bedeutet nicht nur „nicht ausgebrannt“—Menschen gedeihen, wenn sie wachsen. Diese Frage ermöglicht es Ihnen festzustellen, ob sich jemand stagnierend fühlt und Chancen zur Entwicklung zu finden. [4]

Indem Sie diese Fragen wie echtes Interesse klingen lassen—nicht wie ein Verhör—wird es Mitarbeitern erleichtert, offen zu sein. Mit einem Werkzeug wie dem Specific AI-Fragebogen-Generator können Sie sofort maßgeschneiderte Fragen erstellen und die KI Folgefragen vorschlagen lassen, die auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten sind.

Wohlbefindensbewertungen mit maßgeschneiderten KI-Folgefragen einrichten

Ich beginne meine Impulse stets mit einer 1–10 Wohlbefindensbewertung. Sie ist einfach, aber sie sagt Ihnen genau, worauf Sie sich konzentrieren müssen.

Der Zauber entfaltet sich, wenn Sie KI-Folgefragen verwenden, die sich sofort an die Antwort jeder Person anpassen—dies verwandelt eine routinemäßige Bewertung in ein echtes Gespräch. So gelingt es effektiv:

Niedrige Werte (1–4): KI greift mit tiefergehenden Fragen über Herausforderungen, benötigte Hilfe und dringende Probleme ein. Hier zählt schnelle Aktion.

Mittlere Werte (5–7): KI erkundet, was funktioniert und wo Verbesserungen möglich sind—vielleicht steigt das Arbeitsaufkommen, oder es gibt latenten Stress.

Hohe Werte (8–10): KI erfasst, was Zufriedenheit erzeugt und wie man dies beibehalten kann. Es geht nicht nur darum, Probleme zu beheben—man will verstärken, was funktioniert.

Mit Specifics automatischer KI-Folgefragefunktion verändern sich diese dynamischen Abfragen in Echtzeit, sodass sich die Umfrage wie ein lockeres Gespräch anfühlt und nicht wie ein Formular. Hier ein Beispiel für eine Folgefrage:

Sie haben Ihr Wohlbefinden mit einer 4 bewertet. Was war der schwierigste Teil Ihrer Woche? Gibt es etwas, wobei ich Sie gerade unterstützen kann?

Weil jede Antwort die nächste Frage sofort leitet, verpassen Sie nie entscheidende Kontexte—und Mitarbeiter fühlen sich wirklich gehört.

Check-ins wie Gespräche und nicht wie Verhöre gestalten

Warum scheitern traditionelle Wohlbefindensumfragen? Sie sind zu formell, fühlen sich anonym an und kratzen meist nur an der Oberfläche. Mitarbeiter geben am Ende sichere, vage Antworten—und Manager verpassen die wahre Geschichte.

Gesprächsumfragen machen genau das Gegenteil. Sie ahmen den Fluss eines natürlichen Manager-Mitarbeiter-Gesprächs nach und haben drei große Vorteile:

  • Vertrauen aufbauen: Wenn eine Frage wie ein menschliches Gespräch wirkt, lassen Menschen ihre Verteidigung fallen.

  • Offenheit fördern: Urteile fallen weg, sodass Mitarbeiter Ihnen wirklich mitteilen, was sie denken.

  • Kontext erfassen: Jede Folgefrage offenbart das „Warum“ und „Wie“, nicht nur das „Was“.

Sie können den Ton Ihrer Umfrage an Ihre Kultur anpassen—vielleicht möchten Sie sie super locker, sehr professionell oder besonders einfühlsam gestalten. Mit dem Specific AI Fragebogen-Editor beschreiben Sie buchstäblich die Stimmung und die KI passt Ihre Fragen vor Ort an.

Traditionelle Umfrage

Gesprächsumfrage

Formal und starr

Natürlich und flexibel

Einheitlich

Personifiziert

Begrenztes Engagement

Hohes Engagement

Am besten von allem, Manager können seitenbasierte Gesprächsumfragen starten—per Link geteilt—für ihre Pulse. Keine Produktinstallation nötig, nur moderne, interaktive Umfragenausführung, die in jeden Arbeitsablauf passt.

Wohlbefindens-Trends nach Team mit KI analysieren

Antworten sammeln ist großartig—aber echten Wert zu erzielen heißt, diese Daten nach Team, Abteilung oder Standort zu unterteilen. Andernfalls verpassen Sie die wichtigen Muster. KI-gesteuerte Analyse-Chats machen es supereinfach, Mitarbeiterfeedback in klare, umsetzbare Trends zu verwandeln.

Wenn ich tief eintauchen möchte, nutze ich Specifics AI-Umfrageantwortanalyse, um über Themen, Probleme und Erfolgsgeschichten innerhalb und zwischen Teams zu chatten.

Einblicke auf Teamebene:

  • Finden Sie heraus, welche Teams sofortige Unterstützung benötigen—damit Sie Hilfe priorisieren können

  • Vergleichen Sie Wohlbefindenswerte nebeneinander, um Stärken und Schwachstellen offenzulegen

Themenextraktion:

  • KI gruppiert wiederkehrende Herausforderungen (wie Arbeitslast, Stress bei der Fernarbeit) oder hebt hervor, was funktioniert.

  • Spart Stunden beim Durchsuchen von Kommentaren, indem es automatisch die großen Einsichten destilliert.

Für schnelle, fokussierte Analysen, hier einige Beispielaufforderungen, die Sie im KI-Analyse-Chat eingeben könnten:

Welche Teams zeigten den größten Rückgang im Wohlbefinden im Vergleich zum letzten Monat?

Verwenden Sie diese Aufforderung, um dringende Probleme zu erkennen und schnell zu reagieren, bevor Probleme sich ausbreiten.

Was sind die drei größten Herausforderungen, die Mitarbeiter beim Thema Stress erwähnt haben?

Dies hilft Ihnen zu erkennen, welche Probleme am häufigsten sind und gezielte Initiativen zu gestalten.

Fassen Sie positives Feedback von Mitarbeitern zusammen, die ihr Wohlbefinden mit 9 oder 10 bewertet haben.

Ideal zum Lernen, was Ihre leistungsstarken Teams richtig machen—damit Sie deren Erfolg anderswo replizieren können.

Sie sind nie auf einen einzigen Weg festgelegt. Erstellen Sie mehrere Analysefäden und erkunden Sie jede Perspektive, die für Ihr Führungsteam oder Ihre HR-Partner relevant ist.

Mitarbeiter-Wohlbefinden heute messen

Regelmäßige Wohlbefindenspulse sind Ihre beste Chance, Probleme zu erkennen, Vertrauen aufzubauen und jede Person in Ihrem Team zu unterstützen.

Wenn Sie erstklassige Check-ins möchten—bei denen Mitarbeiter tatsächlich offen sind, bei denen Einsichten lebendig werden und bei denen Aktion sofort ist—liefern die Gesprächsumfragen in Specific. Verschieben Sie diese, und Sie verpassen Erkenntnisse, die Ihr Team stärker und glücklicher machen könnten.

Machen Sie es einfach: Mit Specific erhalten Sie das beste Benutzererlebnis für engagierende, KI-gestützte Wohlbefindenspulse. Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und entschlüsseln Sie die wahre Geschichte hinter dem Wohlbefinden Ihres Teams.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Freshtracks. Wichtige Fragen, die Sie Ihren Mitarbeitern stellen sollten, wenn Sie das Wohlbefinden des Teams überprüfen

  2. Strengthify. 13 Fragen zum Mitarbeiterwohlbefinden, die Sie Ihrem Team heute stellen sollten

  3. Myles Wellbeing. 35 Fragen zum Mitarbeiterwohlbefinden, die Sie 2024 stellen sollten

  4. Leapsome. 73 effektive Fragen für den Mitarbeiter-Check-in, die Sie 2024 stellen sollten

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.