Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Umfrage zum Wohlbefinden der Mitarbeiter: Beste Fragen für eine mentale Gesundheits-Pulsumfrage für bedeutungsvolle Check-ins

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

05.09.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Das Durchführen einer Mitarbeiter-Wellbeing-Pulsumfrage ist eine der effektivsten Methoden, die psychische Gesundheit Ihres Teams zu überwachen und zu unterstützen. Die richtigen Fragen machen den Unterschied zwischen oberflächlichen Antworten und echten Einblicken.

Dieser Artikel teilt die besten Mental Health Pulse-Fragen und führt Sie durch die monatliche Bereitstellung mit konversationsfähiger KI, um ehrliches, umsetzbares Feedback zu erhalten.

Wesentliche Fragen zur psychischen Gesundheit für Ihre Pulsumfrage

Wenn ich eine Pulsumfrage erstelle, beginne ich mit einem grundlegenden Satz von Fragen zur psychischen Gesundheit. Diese bilden das Rückgrat Ihrer Mitarbeiter-Wellbeing-Pulsumfrage—sie geben Ihnen einen echten Einblick in den aktuellen Zustand des Teams.

  • Stresslevel: "Auf einer Skala von 1 bis 10, wie würden Sie Ihren derzeitigen Stress bei der Arbeit bewerten?"
    Dies gibt einen Überblick und hilft, plötzliche Spitzen oder Verbesserungen zu erkennen. Laut dem American Institute of Stress leiden 83% der Mitarbeiter in den USA unter arbeitsbedingtem Stress, was die Messung für frühzeitige Eingriffe unerlässlich macht [1].

  • Work-Life-Balance: "Fühlen Sie, dass Sie ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Ihrem Privatleben haben?"
    Probleme mit der Work-Life-Balance sind ein Haupttreiber für Burnout. Offene Antworten hier bringen oft unerwartete Blockaden zur Sprache.

  • Jobzufriedenheit: "Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer aktuellen Rolle und Ihren täglichen Aufgaben?"
    Unzufriedenheit steht in engem Zusammenhang mit einem Rückgang des Engagements und der psychischen Gesundheit.

  • Unterstützungssysteme: "Fühlen Sie sich von Ihrem Vorgesetzten und Ihren Kollegen unterstützt?"
    Ein Mangel an Unterstützung ist ein starker Risikofaktor für schlechte psychische Gesundheitsresultate.

  • Ressourcen für psychische Gesundheit: "Sind Sie sich der über unsere Organisation verfügbaren Ressourcen für psychische Gesundheit bewusst?"
    Das Bewusstsein ist nur die halbe Miete—viele Mitarbeiter wissen immer noch nicht, was angeboten wird, so Mind Share Partners [2].

  • Psychologische Sicherheit: "Fühlen Sie sich wohl, über Bedenken zur psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz zu sprechen?"
    Dies hilft zu beurteilen, ob ein Stigma oder Angst ehrliche Antworten unterdrücken könnte.

  • Offene Frage: "Was, wenn überhaupt, beeinträchtigt derzeit Ihr psychisches Wohlbefinden am Arbeitsplatz?"
    Verwenden Sie offene Fragen—die aufschlussreichsten Antworten kommen oft hier, nicht aus Multiple-Choice-Bewertungen.

Ich empfehle immer eine Mischung aus Skalierungs- und offenen Fragen. Für wirklich aussagekräftige Einblicke können Nachfragen gemacht werden, um alle roten Flaggen zu untersuchen. Zum Beispiel:

"Sie haben hohen Stress erwähnt—können Sie mir sagen, was diesen Stress in letzter Zeit verursacht hat?"

Hier ist ein kurzer Blick darauf, wie sich ein konversationeller Ansatz von einer traditionellen Umfrage unterscheidet:

Kategorienfragen

Traditioneller Ansatz

Gesprächsansatz

Stresslevel

"Bewerten Sie Ihr Stresslevel von 1 bis 10."

"Können Sie mitteilen, wie Sie Ihre aktuelle Stresssituation bei der Arbeit empfinden?"

Work-Life-Balance

"Haben Sie eine gesunde Work-Life-Balance?"

"Wie fühlen Sie sich in letzter Zeit in Bezug auf das Zusammenspiel zwischen Arbeit und Ihrem Privatleben?"

Jobzufriedenheit

"Sind Sie mit Ihrem Job zufrieden?"

"Welche Aspekte Ihrer Arbeit genießen oder ringen Sie derzeit mit?"

Unterstützungssysteme

"Fühlen Sie sich unterstützt?"

"Gibt es jemanden bei der Arbeit, an den Sie sich wenden können, wenn es hart wird?"

Durch automatische Nachfragen können Sie Probleme erkennen, bevor sie eskalieren. Wenn Sie durchdachte Follow-Up-Fragen automatisieren möchten, ist die AI-Follow-Up-Fragen-Funktion in Specific dafür ausgelegt.

Den richtigen Ton für psychische Gesundheitsgespräche setzen

Wenn es um psychische Gesundheit geht, spielt der Ton eine große Rolle. Wie Sie sensible Fragen formulieren, kann den Unterschied zwischen Ehrlichkeit und Schweigen ausmachen. Deshalb ist es so wichtig, empathische, nicht wertende Sprache zu verwenden.

In Specific konfiguriere ich den KI-Assistenten immer so, dass er einen "unterstützenden" oder "sanften" Ton für Wellbeing-Umfragen verwendet. Einige Beispiele:

  • Ersetzen Sie "Was ist los?" durch "Möchten Sie mitteilen, was sich in letzter Zeit für Sie herausfordernd angefühlt hat?"

  • Versuchen Sie: "Gibt es etwas, bei dem Sie sich mehr Unterstützung wünschen würden?" anstelle eines direkten "Brauchen Sie Hilfe?"

Es ist auch wichtig, die Konfiguration der Nachfragetiefe festzulegen. Manchmal ist es richtig, sanft nach mehr Kontext zu fragen. Manchmal, wenn Antworten Trauma oder tiefe Überforderung berühren, ist es am besten, die Grenzen zu respektieren. In Specific stelle ich Follow-Up-Regeln ein, die sanft nachfragen: “Möchten Sie das ausführen, oder möchten Sie lieber weitermachen?”

Hier sind einige starke Beispiele für konversationelle Nachfragen:

"Möchten Sie mehr darüber erzählen, was zu diesen Gefühlen von Stress beiträgt?"

"Falls Sie dies nicht weiter besprechen möchten, ist das völlig in Ordnung."

Der AI-Survey-Editor von Specific lässt Sie den Ton, die Formulierung und die Nachfrageeinstellungen einfach durch Beschreiben dessen anpassen, wie sich die Umfrage anfühlen soll. Die KI passt ihr Gespräch an, um die Mitarbeitenden dort abzuholen, wo sie sind, und stellt sicher, dass sich jeder sicher fühlt, sich zu öffnen.

KI-gestützte Umfragen sind wirklich von Vorteil, da sie den Ton einer Antwort erkennen und sich anpassen—tiefer gehen, wenn der Befragte offen ist, oder pausieren, wenn Vorsicht geboten ist.

Fragenbanken für verschiedene Wohlbefindensdimensionen

Sie werden mehr Wert daraus ziehen, wenn Sie Ihre Umfragen zur psychischen Gesundheit nach bestimmten Schwerpunktbereichen organisieren. Hier ist, wie ich sie aufteile, zusammen mit Beispielfragen für jeden Bereich:

  • Stressmanagement

    • "Wie gehen Sie normalerweise damit um, wenn sich die Arbeit überwältigend anfühlt?"

    • "Entwickeln Sie derzeit Anzeichen eines Burnouts?"

    • "Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Arbeitsbelastung in den letzten Monat Ihren Stress erhöht hat?"

    • "Welche Situationen am Arbeitsplatz verursachen Ihnen den meisten Stress?"

  • Unterstützung am Arbeitsplatz

    • "Wie komfortabel fühlen Sie sich, wenn Sie sich mit einem Anliegen an Ihren Manager wenden?"

    • "Vertrauen Sie darauf, dass die Organisation psychische Gesundheit ernst nimmt?"

    • "Welche Ressourcen—formal oder informell—haben Sie als am hilfreichsten für Unterstützung empfunden?"

  • Persönliche Resilienz

    • "Wie zuversichtlich sind Sie in Ihrer Fähigkeit, mit Arbeitsdruck umzugehen?"

    • "Was hilft Ihnen, sich nach einem schweren Tag zu erholen?"

    • "Haben Sie sich in jüngster Zeit in der Lage gefühlt, sich von einem Rückschlag bei der Arbeit zu erholen?"

  • Organisationale Kultur

    • "Fühlen Sie, dass Ihre psychische Gesundheit hier respektiert wird?"

    • "Gibt es Aspekte unserer Kultur, die Ihr Wohlbefinden beeinflussen?"

    • "Wie könnte die Führung Ihr Wohlbefinden besser unterstützen?"

Jede Abteilung oder jedes Team könnte unterschiedliche Dimensionen priorisieren. Zum Beispiel wird HR wahrscheinlich den Schwerpunkt auf Unterstützung am Arbeitsplatz legen, während sich Manager eher auf Stressmanagement konzentrieren. Der Vorteil von konversationsfähigen KI-Umfragen ist, dass Sie Fragensets einfach erstellen und neu mischen können—keine vorgefertigten Vorlagen erforderlich.

Beim Formulieren sensibler Aufforderungen macht respektvolles und professionelles Vorgehen den Unterschied. Zum Beispiel:

"Gibt es etwas an der Arbeit, das sich negativ auf Ihre psychische Gesundheit auswirkt, das Sie vertraulich besprechen möchten?"

Monatliche Pulse mit teilbaren Umfrageseiten durchführen

Ich kann nicht genug betonen, welche Vorteile ein monatlicher Puls-Zeitplan hat, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu verfolgen. Regelmäßige Berührungspunkte helfen dabei, Trends frühzeitig zu erkennen. Studien zeigen, dass häufige Check-Ins sowohl die Antwortgenauigkeit als auch das Vertrauen der Mitarbeiter in Feedbackkanäle verbessern [3].

Mit Specific können Sie ganz einfach eine teilbare Umfragelandingpage erstellen. So gehe ich dabei vor:

  • Erstellen Sie die Umfrage: Erstellen Sie Ihr Pulse-Quiz in wenigen Minuten, unter Verwendung entweder fertiger Fragen oder von der KI generierter.

  • Verteilen Sie den Link: Teilen Sie den einzigartigen Umfragelink per E-Mail, Slack oder interne Portale.

  • Legen Sie Rhythmus und Erinnerungen fest: Wählen Sie ein konsistentes Timing—wie den ersten Montag eines jeden Monats—und erinnern Sie Ihr Team.

  • Anonymität anpassen: Aktivieren Sie den anonymen Modus für sensible Themen, damit sich das Personal sicher fühlt, ehrlich zu sein.

  • Beteiligung verfolgen: Das Dashboard zeigt, wer teilgenommen hat, sodass Sie Nicht-Responder bei Bedarf dazu anspornen können.

Konversationsfähige Umfrageseiten schlagen immer alte langweilige Formulare—besonders bei Themen wie psychischer Gesundheit, bei denen Vertrauen und Engagement zählen. Die Leute beenden, was sie beginnen, und geben ausführlichere Antworten, was gezeigt hat, die Datenqualität bei sensiblen Themen zu verbessern [2].

Von Erkenntnissen zur Aktion: Analyse von Wohlbefindensdaten

Die Daten zählen nur, wenn Sie sie nutzen. Hier kommt die AI-Analyse ins Spiel. Mit einem Tool wie AI-gestützte Umfrageantwortanalyse durch Specific können Sie Trends erkennen, Warnsignale aufdecken und umsetzbare Berichte erstellen, ohne in Tabellenkalkulationen unterzugehen.

Ich verwende Fragen wie diese, um bedeutungsvolle Erkenntnisse zu gewinnen:

"Welche Muster in den letzten Antworten deuten auf steigenden Stress im Team hin?"

"Fassen Sie zusammen, was die Mitarbeiter am meisten brauchen, um ihr Wohlbefinden zu verbessern."

"Zeigen Sie Verbesserungstrends bei den gemeldeten Stressniveaus der letzten sechs Monate."

Dieser Ansatz hilft Ihnen, mehrere Analysefäden zu erstellen—Insights für HR, Manager und Führungskräfte anzupassen. Der Schlüssel ist immer, die Vertraulichkeit von Mitarbeitern zu respektieren, während Sie Themen aufzeigen, niemals Einzelpersonen bloßzustellen oder sensible Details direkt zu teilen. Schließen Sie unbedingt den Feedback-Kreis, indem Sie das teilen, was Sie gelernt haben, und klar darlegen, was sich infolgedessen ändern wird—wenn Mitarbeiter Aktionen sehen, wächst das Vertrauen.

Falls Sie noch tiefere Einblicke oder Expertenvorschläge wünschen, sehen Sie sich an, wie Sie mit AI über Umfrageergebnisse chatten können.

Beginnen Sie noch heute damit, die psychische Gesundheit Ihres Teams zu unterstützen

Regelmäßige Mental Health Check-Ins sind wichtiger denn je. Konversationsfähige Umfragen helfen Mitarbeitern, sich gesehen und gehört zu fühlen. Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage—das Einrichten dauert nur wenige Minuten und wird einen echten Unterschied für das Wohlbefinden Ihres Teams machen.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Amerikanisches Stressinstitut. 83% der US-Arbeiter leiden unter arbeitsbedingtem Stress

  2. Mind Share Partners. 2021 Bericht über psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

  3. Gartner Research. Der Wert regelmäßiger Mitarbeiterbefragungen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.