Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Vorlage für Austrittsumfragen von Mitarbeitern: Die besten Fragen für die Austrittsumfrage und wie Sie verwertbares Feedback beim Ausscheiden erhalten

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

11.09.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Eine gut gestaltete Vorlage für eine Mitarbeiteraustrittsbefragung hilft Organisationen zu verstehen, warum talentierte Menschen das Unternehmen verlassen und wie die Mitarbeiterbindung verbessert werden kann.

In diesem Leitfaden teile ich die besten Fragen, die Sie stellen sollten – organisiert nach Schlüsselthemen, die für austretende Mitarbeiter am wichtigsten sind. Mit KI-gestützten Nachfragen können Sie auch tiefgreifende, umsetzbare Erkenntnisse gewinnen, die weit über oberflächliches Feedback hinausgehen.

Wesentliche Fragen, gruppiert nach den wichtigsten Themen

Die effektivsten Mitarbeiteraustrittsbefragungen basieren auf einigen Kernthemen. Diese Fragen helfen Ihnen, herauszufinden, was funktioniert, was nicht, und wo Sie Verbesserungen für aktuelle und zukünftige Teammitglieder vornehmen können.

Rollenangemessenheit

  • Welche Aspekte Ihrer Rolle haben Ihnen am meisten gefallen und welche schienen am wenigsten in Einklang mit Ihren Fähigkeiten zu stehen?

  • Entsprachen Ihre täglichen Aufgaben dem, was Sie beim Eintritt erwartet hatten?

KI-Nachfragen können hier vage Antworten klären, indem sie nach spezifischen Beispielen oder Momenten fragen, die die Rolle mehr (oder weniger) passend erscheinen ließen.

Was hat Sie dazu veranlasst, das Gefühl zu haben, dass Ihre Fähigkeiten nicht vollständig genutzt wurden? Können Sie ein konkretes Projekt oder eine Aufgabe nennen?


Beziehung zum Vorgesetzten

  • Wie würden Sie Ihre Beziehung zu Ihrem direkten Vorgesetzten oder Betreuer beschreiben?

  • Haben Sie sich von Ihrem Vorgesetzten unterstützt und respektiert gefühlt?

  • Gibt es etwas, das Ihr Vorgesetzter hätte anders machen können, um Ihre Erfahrung zu verbessern?

KI kann sanft in heikle Themen vordringen und Nachfragen stellen wie:

Als Sie erwähnen, sich „nicht unterstützt“ zu fühlen, wie sah das im Alltag aus?

Studien zufolge kündigt jeder vierte Mitarbeiter wegen des empfundenen Mangels an Respekt von Unternehmensleitern, was die Auswirkungen effektiver Führung auf die Mitarbeiterbindung hervorhebt [5].

Wachstumsmöglichkeiten

  • Sahen Sie einen klaren Weg für Wachstum oder Aufstieg im Unternehmen?

  • Welche Art von Unterstützung (Training, Mentoring, neue Herausforderungen) hätte Sie dazu ermutigt, zu bleiben?

KI-Nachfragen passen sich hier an und stellen tiefere Fragen wie:

Können Sie sich einen Moment erinnern, in dem Sie sich mehr Verantwortung oder Aufstieg erhofft haben, aber es nicht erhalten haben?

Rund 60% der Mitarbeiter verlassen das Unternehmen aufgrund fehlender Karriereentwicklung, sodass diese offenen Antworten die „Wachstum“-Signale aufzeigen können, die Ihre Organisation benötigt [4].

Vergütung & Leistungen

  • Wie bewerteten Sie Ihre Vergütung und Leistungen im Vergleich zu Ihren Erwartungen und Branchenstandards?

  • Wenn die Vergütung ein Faktor für Ihre Entscheidung war, zu gehen, was hätte es ändern können?

KI kann hier respektvoll nachfragen, ohne sensible Details zu vertiefen, zum Beispiel:

Welche Aspekte des Leistungspakets empfanden Sie als am wertvollsten oder fehlend?

Schlechte Bezahlung ist der am häufigsten genannte Grund für Kündigungen – 74% der HR-Experten geben die Vergütung als Hauptursache für Fluktuation an [3].

Unternehmenskultur

  • Welche Worte kommen Ihnen in den Sinn, wenn Sie an unsere Unternehmenskultur denken?

  • Können Sie ein positives (oder negatives) Erlebnis beschreiben, das unsere Werte bei der Arbeit widerspiegelt?

  • Wie eingeschlossen und anerkannt fühlten Sie sich während Ihrer Zeit hier?

KI-Nachfragen sind hier hervorragend geeignet, um „weiche“ Einsichten zu gewinnen, mit Eingabeaufforderungen wie:

Sie erwähnten, sich anerkannt zu fühlen – können Sie eine Zeit beschreiben, in der dies für Sie einen Unterschied gemacht hat?

Anerkennung macht einen großen Unterschied bei der Mitarbeiterbindung: Mitarbeiter, die anerkannt werden, sind 45% weniger wahrscheinlich, ihren Job innerhalb von zwei Jahren zu verlassen [2].

Diese Kernthemen und Fragen bilden die Grundlage für wirkungsvolles Austritts-Feedback. Mit KI-gestützten, konversationellen Nachfragen prüfen Sie nicht nur Checklisten ab – Sie ermitteln die wahren Ursachen von Mitarbeiterfluktuation und lernen, wie Sie Ihre besten Talente behalten können.

Warum KI-Nachfragen Austrittsbefragungen aufschlussreicher machen

Traditionelle Austrittsinterviews können steif oder sogar einschüchternd wirken. Mit konversationellen, KI-gestützten Austrittsbefragungen wird der Prozess zu einem Dialog auf Augenhöhe, der scheidende Mitarbeiter beruhigt und die Offenheit erhöht. Der Zauber liegt in den adaptiven Nachfragen: Anstatt bei der ersten Antwort stehenzubleiben, greift die KI vage oder interessante Antworten auf und stellt kluge, gut getimte Nachfragen. Das könnte bedeuten, sanft nach mehr Details zu einer schwierigen Beziehung zum Vorgesetzten zu fragen oder um ein Beispiel zu bitten, wenn jemand von „schlechtem Wachstum“ spricht.

Für sensible Themen kann die KI in einer neutralen, empathischen Weise umformulieren und nachfragen, sodass die wahre Geschichte ans Licht kommt, ohne wie ein Verhör zu wirken. Wenn jemand beispielsweise „fehlende Anerkennung“ erwähnt, kann die KI zur Ausführung einladen:

Können Sie sich einen Moment vorstellen, in dem Sie das Gefühl hatten, dass Ihre Bemühungen unbemerkt blieben?

Möchten Sie sehen, wie das funktioniert? Schauen Sie sich unsere automatischen KI-Nachfragen an – sie passen sich live basierend auf Antwortqualität, Ton und Thema an.

Traditionelle Austrittsbefragung

KI-gestützte Austrittsbefragung

Feste Fragen ohne Nachfragen

Adaptive, KI-gesteuerte Nachfragen

Wirkt unpersönlich

Natürliche, freundliche Konversation

Verfehlt den Kontext bei vagen Antworten

Geht tiefer auf Beispiele und Geschichten ein

Wenn ein scheidender Mitarbeiter sagt, „Ich habe hier nicht viel Wachstum gesehen“, könnte die KI antworten:

Wie hätte für Sie bedeutungsvolles Wachstum ausgesehen? Gibt es einen Weg, den Sie sich gewünscht hätten?

Diese Anpassung verbessert nicht nur die Qualität der Antworten, sondern macht auch einzigartige Einblicke zugänglich, die sonst übersehen würden.

Umsetzung von Austrittsbefragungen in der Praxis

Für qualitativ hochwertiges Austritts-Feedback sind Timing und Vertrauen entscheidend. Hier sind unsere Empfehlungen zur Umsetzung von Mitarbeiteraustrittsbefragungen für starke Bindungseinblicke:

  • Timing: Senden Sie die Befragung kurz vor oder nach der Abkündigung, jedoch nicht am allerletzten Tag. Dies ermöglicht Reflexionen – ohne den Druck eines Austrittsinterview-Anrufs.

  • Vertraulichkeit: Setzen Sie klare Erwartungen: Die Antworten werden anonym sein und keine Auswirkungen auf Referenzen oder zukünftige Möglichkeiten haben. Dies schafft Vertrauen und Offenheit.

  • Lokalisierung: Wenn Sie ein globales Team haben, bieten Sie Befragungen in mehreren Sprachen an. Menschen öffnen sich eher in ihrer Muttersprache, und mit Plattformen wie Specific ist dies einfach zu ermöglichen.

  • Musterauswertung: Der Wert liegt nicht nur in den einzelnen Antworten, sondern auch im Erkennen von Mustern über Teams oder Rollen hinweg. Nutzen Sie KI-gesteuerte Tools, um Feedback auf Themen und Maßnahmen zu analysieren. Siehe KI-Befragungsantwortrumanalyse für Möglichkeiten, komplexes Feedback schnell zu destillieren.

  • Teilnahmerate: Gespräche, die für Mobilgeräte optimiert sind, erhöhen die Teilnahme, da Mitarbeiter ihr Feedback in ihrem eigenen Tempo teilen können – ohne die Furcht vor einem langen, gesichtslosen Formular.

Kurz gesagt: Je mehr Reibung Sie entfernen und je natürlicher die Erfahrung ist, desto reichhaltiger und ehrlicher wird Ihr Austritts-Feedback sein.

Einsatzbereite Vorlage für eine Mitarbeiteraustrittsbefragung

Wenn Sie eine wirkungsvolle Austrittsbefragung starten möchten, kopieren und personalisieren Sie diese Struktur – jede Frage ist darauf ausgelegt, Klarheit, Offenheit und KI-gestützte Nachfragen zu fördern. Sie können dies in der Specific-Vorlagenbibliothek verwenden oder mit unserem KI-Befragungsersteller oder Befragungseditor an Ihre Kultur und Ziele anpassen.

  • Was veranlasste Ihren Entschluss zu gehen?

  • Welche Aspekte Ihrer Rolle empfanden Sie als am meisten und am wenigsten erfüllend?

  • Wie haben Sie unsere Unternehmenskultur und Werte erlebt?

  • Beschreiben Sie Ihre Beziehung zu Ihrem Vorgesetzten oder Betreuer.

  • Hatten Sie Möglichkeiten für Schulungen, Mentoring oder Aufstieg?

  • Wie fair wurden Sie vergütet, angesichts Ihrer Erwartungen und Branchenstandards?

  • Welchen Rat würden Sie geben, um die Mitarbeitererfahrung hier zu verbessern?

  • Möchten Sie etwas über den Onboarding- oder Austrittsprozess mitteilen?

  • Wenn Sie eine Sache ändern könnten, um Sie zum Bleiben zu bewegen, was wäre das?

Vorgeschlagene KI-Nachfrageeinstellungen:

  • Für alle offenen Fragen: Aktivieren Sie „tiefe Nachfragen“ (klären, „warum“ fragen, nach Beispielen suchen).

  • Für Vergütung/Leistungen: Nutzen Sie einen neutralen Ton und begrenzen Sie Nachfragen, um Peinlichkeiten zu vermeiden.

  • Für Ratschläge/Feedback: Fordern Sie zu umsetzbaren Ideen auf („Was ist eine Sache, die einen echten Unterschied machen könnte?“)

Erstellen Sie eine Mitarbeiteraustrittsbefragung, die sich auf die Ergründung von Kündigungsgründen konzentriert, mit offenen Fragen und KI-gestützten Nachfragen für jeden Hauptbereich: Rollenpassung, Management, Wachstum, Bezahlung und Kultur.


Diese Vorlage ist in der Specific-Bibliothek verfügbar – und die oben stehende Eingabeaufforderung hilft Ihnen dabei, Ihre Befragung sofort für jedes Team oder jede Region anzupassen.

Verwandeln Sie Einblicke in Maßnahmen mit Ihrer Austrittsbefragung

Wenn es Ihnen wichtig ist, großartige Menschen zu halten und ein gesünderes Arbeitsumfeld zu schaffen, beginnen Sie jetzt mit der Durchführung von Mitarbeiteraustrittsbefragungen. Mit KI-gestützten Tools können Sie konversationelle Befragungen in Minuten starten und analysieren – ohne manuelle Einrichtung, ohne das Durchforsten langer Transkripte.

Fangen Sie noch heute mit dem KI-Befragungseditor an, um Ihre Befragung sofort zu erstellen oder anzupassen.

Jede ehrliche Antwort ist eine Chance, Ihr Unternehmen zu verbessern. Nutzen Sie diese Einsichten – und verwenden Sie sie, um Ihre Kultur zu entwickeln und vermeidbare Fluktuation zu reduzieren. Erstellen Sie Ihre eigene Befragung und verwandeln Sie Feedback in Maßnahmen.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. SelectSoftware Reviews. Mitarbeiterbindungsstatistiken und -analysen, März 2024.

  2. People Element. Anerkennung und Fluktuation: Warum Mitarbeiter bleiben oder gehen.

  3. People Element. Fluktuations- und Vergütungsumfragedaten für HR.

  4. WiFi Talents. Fluktuationsstatistiken: Karriereentwicklung und Mitarbeiterfluktuation.

  5. Jake Jorgovan. Mitarbeiterfluktuation und die Rolle des Managements bei der Bindung.

  6. Enboarder. Zufriedenheit mit Austrittsprozessen und die Bedeutung des Onboardings.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.