Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Teilnehmern an Benutzer-Roundtables zu Diskussionsthemen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Teilnehmern eines User Roundtable über Diskussionsthemen, zusammen mit Tipps zur Erstellung solcher Fragen. Wenn Sie solche Umfragen mühelos erstellen möchten, kann Ihnen Specific in Sekundenschnelle dabei helfen.

Beste offene Fragen für eine Umfrage unter Teilnehmern eines User Roundtable über Diskussionsthemen

Offene Fragen laden die Teilnehmer ein, detaillierte Einblicke, persönliche Erfahrungen und ehrliche Meinungen in ihren eigenen Worten zu teilen. Sie sind perfekt, wenn Sie die „Warum“ hinter Ideen aufdecken oder neue Perspektiven erkunden möchten, die Sie vielleicht nicht erwartet haben. Hier sind unsere Top-Empfehlungen für Umfragen unter Teilnehmern eines User Roundtable über Diskussionsthemen:

  1. Was fanden Sie an den heutigen Diskussionsthemen am wertvollsten?

  2. Welcher Teil der Gespräche hat Sie am meisten angesprochen und warum?

  3. Gab es Diskussionsthemen, die Ihrer Meinung nach fehlten oder in zukünftigen Sitzungen enthalten sein sollten?

  4. Wie passten die heutigen Themen zu Ihren Interessen oder aktuellen Herausforderungen?

  5. Welche Anschlussfragen würden Sie zu den Diskussionsthemen stellen?

  6. Können Sie ein Beispiel aus Ihrer eigenen Erfahrung im Zusammenhang mit einem der Diskussionsthemen teilen?

  7. Wie könnte das Diskussionsformat verbessert werden, um für Sie relevantere Themen abzudecken?

  8. Was würde künftige Roundtable-Diskussionen für Sie ansprechender oder wirkungsvoller machen?

  9. Hat Sie ein Thema überrascht und wenn ja, wie?

  10. Wenn Sie eine Diskussion zu einem beliebigen Thema leiten könnten, welches würden Sie wählen und warum?

Offene Fragen decken Motivationen auf und heben Chancen hervor. Sie sind besonders kraftvoll, weil sie den Teilnehmern ermöglichen, zu erklären, zu klären und tiefer in das einzutauchen, was ihnen wirklich wichtig ist. Da KI und Automatisierung immer besser werden, ist es jetzt sogar unglaublich effizient, all diese offenen Textantworten zu analysieren – KI-Lösungen können jetzt Kundenfeedback 60 % schneller verarbeiten als herkömmliche Methoden und ermöglichen Echtzeitanalysen für Entscheidungsträger. [2]

Beste Einfachauswahl-Mehrfachwahlfragen für eine Umfrage unter Teilnehmern eines User Roundtable über Diskussionsthemen

Einfachauswahl-Mehrfachwahlfragen eignen sich am besten, wenn Sie Teilnehmerpräferenzen quantifizieren, Trends identifizieren oder schnell ein fokussiertes Gespräch beginnen möchten. Sie sind auch nicht einschüchternd und helfen den Befragten, schnell zu entscheiden und die Grundlage für tiefergehende Nachfragen zu schaffen.

Frage: Welches Diskussionsthema fanden Sie am relevantesten für Ihre aktuellen Herausforderungen?

  • Produktstrategie

  • Benutzererfahrung

  • Branchentrends

  • Team Kollaboration

  • Sonstiges

Frage: Wie zufrieden waren Sie mit der Vielfalt der heute behandelten Diskussionsthemen?

  • Sehr zufrieden

  • Zufrieden

  • Neutral

  • Unzufrieden

  • Sehr unzufrieden

Frage: Möchten Sie, dass zukünftige Roundtable-Sitzungen sich mehr auf Folgendes konzentrieren:

  • Technische Tiefenanalysen

  • Führung und Management

  • Neue Technologien

  • Praktische Fallstudien

Wann sollte man mit „Warum?“ nachfragen? Nachdem ein Befragter eine Option ausgewählt hat, erfasst ein „Warum?“-Nachfrage die entscheidenden Gründe hinter seiner Wahl. Wenn zum Beispiel jemand „Branchentrends“ als am relevantesten auswählt, können Sie fragen: „Warum fanden Sie dieses Thema heute am relevantesten?“ Die Antwort liefert umsetzbare Kontexte – und mit KI-gesteuerten Konversationsumfragen können Sie diesen Kontext in Echtzeit erfassen, die Qualität von Einblicken verbessern und personalisierte Gespräche ermöglichen.

Wann und warum sollte die Option „Sonstiges“ hinzugefügt werden? Fügen Sie immer „Sonstiges“ hinzu, wenn Sie denken, dass Ihre vorgegebenen Optionen nicht jede mögliche Antwort abdecken. Die Perspektiven der Menschen sind einzigartig, daher ermöglicht es ihnen, anzugeben, was für sie von Bedeutung ist (und mit „bitte spezifizieren“ zu verfolgen), unerwartete Prioritäten oder Bedenken aufzudecken, an die Sie noch nicht gedacht haben.

NPS-Frage für eine Umfrage unter Teilnehmern eines User Roundtable über Diskussionsthemen

Der Net Promoter Score (NPS) ist eine weit verbreitete Methode zur Messung der gesamten Erfahrung und zur Vorhersage des zukünftigen Engagements. NPS fragt die Teilnehmer, wie wahrscheinlich es ist, dass sie den Roundtable einem Kollegen oder Peer empfehlen würden, normalerweise auf einer Skala von 0 bis 10. Für Roundtable-Umfragen hilft es, die Anwaltschaft der Teilnehmer zu beurteilen und sowohl Stärken als auch Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. NPS ist besonders wertvoll, weil es sich um eine bewährte, benchmarkbasierte Kennzahl handelt – einfach über die Zeit zu verfolgen und zwischen Gruppen oder Veranstaltungen zu vergleichen.

Möchten Sie eine NPS-Umfrage für Ihre User Roundtable Teilnehmer zu Diskussionsthemen einrichten? Probieren Sie den vorgefertigten NPS-Umfragegenerator, um ihn sofort zu implementieren.

Die Kraft von Folgefragen

Einer der bahnbrechendsten Fortschritte in der Umfragemethodik sind automatische KI-Folgefragen. Automatisierte Folgefragen tauchen tiefer ein, klären und passen sich in Echtzeit an die Antwort jedes Befragten an – ähnlich wie ein erfahrener Interviewer während eines Live-Gesprächs. Specific’s KI-gesteuerte Umfragen stellen diese intelligenten Folgefragen automatisch und ermöglichen reichhaltigere, kontextuellere Einblicke von User Roundtable Teilnehmern. So verwandeln wir Umfragen von starren Formularen in anregende Gespräche.

  • User Roundtable Teilnehmer: „Ich habe den Teil zur Produktstrategie am meisten genossen.“

  • KI-Folgefrage: „Können Sie teilen, welche Aspekte der Diskussion zur Produktstrategie herausstachen oder wie sie sich auf Ihre aktuelle Arbeit beziehen?“

Ohne Folgefragen hätten Sie nur eine Liste vager Antworten, wobei der umsetzbare „Warum“ hinter dem Gefühl fehlen würde.

Wie viele Folgefragen sollten gestellt werden? In der Regel genügen 2–3 Folgefragen, um tiefe Einblicke zu erhalten, ohne die Befragten zu überfordern. Mit Specific können Sie die maximale Anzahl an Folgefragen anpassen oder die KI so einstellen, dass sie zur nächsten Frage übergeht, sobald Sie das benötigen, was Sie brauchen. Dies hält das Gespräch effizient und respektvoll gegenüber der Zeit der Menschen.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage – sie verwandelt, was früher ein statischer Fragebogen war, in einen lebhaften, interaktiven Chat, der authentisches Feedback herauszieht. Die Befragten bleiben engagierter, und Sie erhalten klarere, umsetzbarere Daten.

KI-Antwortanalyse ist ein Wendepunkt – selbst wenn Sie eine Menge offener Texte und nuancenreicher Rückmeldungen sammeln, kann die KI alles analysieren, zusammenfassen und kategorisieren, ohne manuelle Anstrengung. Tauchen Sie tiefer mit der KI-gesteuerten Umfrageantwortanalyse ein – keine Tabellenkalkulationen oder Vermutungen mehr, auch nicht in großem Maßstab.

Neugierig auf automatisierte Folgefragen? Probieren Sie eine konversationelle Umfrage zu erstellen und sehen Sie, wie Specific die Erfahrung sowohl für Sie als auch Ihre Benutzer einzigartig ansprechend gestaltet.

So erstellen Sie eine Eingabeaufforderung für ChatGPT, um großartige Umfragefragen für Teilnehmer eines User Roundtable zu generieren

Jeder kann ChatGPT (oder den spezifischen KI-Umfrage-Builder in der Produktvariante) verwenden, um schnell starke Umfragefragen zu entwickeln. Der Trick? Beginnen Sie mit einer allgemeinen Eingabeaufforderung, fügen Sie dann Kontext hinzu und verbessern Sie Ihre Ergebnisse.

Beginnen Sie mit einer einfachen Eingabeaufforderung wie:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Teilnehmern eines User Roundtable über Diskussionsthemen vor.

Aber Sie werden bessere Fragen erhalten, wenn Sie mehr Details über Ihr Publikum, den Zweck Ihrer Forschung und was Sie lernen möchten, hinzufügen. Zum Beispiel:

Wir haben gerade einen virtuellen User Roundtable zu Produktstrategie, Branchentrends und UX abgeschlossen. Unser Ziel ist es zu verstehen, welche Diskussionsthemen am meisten Anklang gefunden haben, was fehlte und wie wir uns verbessern können. Bitte schlagen Sie 10 offene Fragen vor, um die wahren Meinungen und Vorschläge der Teilnehmer aufzudecken.

Sobald Sie eine Reihe von Fragen haben, verwenden Sie ChatGPT, um sie weiter zu organisieren:

Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den darunter liegenden Fragen aus.

Der letzte Schritt: Wählen Sie Ihre Kategorien und gehen Sie ins Detail. Zum Beispiel, wenn Sie mehr über „Branchentrends“ erfahren möchten, fragen Sie einfach:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorie „Branchentrends“ im Kontext einer Umfrage unter Teilnehmern eines User Roundtable.

Diese kontextgesteuerte Eingabeaufforderung sorgt für maximale Relevanz und Engagement in jedem Fragen-Set.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage hebt die Feedbacksammlung auf die nächste Ebene. Anstelle einer statischen Liste von Fragen erhalten Sie eine dynamische, hin- und hergehende Erfahrung, die einem freundlichen Gespräch zwischen zwei Personen ähnelt. KI-gesteuerte Umfragen reagieren sofort auf Antworten der Teilnehmer, stellen klärende Folgefragen und passen ihre Fragen für einen natürlicheren Fluss an – wie ein Gespräch mit einem schlauen Interviewer, nicht wie das Ausfüllen eines Formulars.

Warum ist das wichtig? Wir haben gesehen, dass KI-gesteuerte Umfragen die Abschlussraten auf 70–90 % steigern, während altmodische Umfragen bei 10–30 % kämpfen – ein riesiger Sprung, der durch Personalisierung und Engagement angetrieben wird. [1] Außerdem ist die Stimmungsanalyse jetzt zu 95 % genau, sodass Sie den Einblicken aus all diesen qualitativen Daten vertrauen können. [3]

Vergleichen wir:

Manuelle Umfragen

KI-generierte konversationelle Umfragen

Statisch, „Einheitsgröße“

Dynamisch und in Echtzeit anpassbar

Niedrigere Antwortquoten

Höhere Teilnahme und tiefere Einblicke

Manuelles Follow-up (falls vorhanden)

Automatische, kontextbewusste Folgefragen

Analyse zeitaufwendig

Automatisierte, KI-gestützte Analysen und Zusammenfassungen

Warum KI für Umfragen unter Teilnehmern eines User Roundtable verwenden? Weil Sie ehrlicheres, konkreteres und nützlicheres Feedback in kürzerer Zeit und mit weniger Aufwand erhalten. Verwenden Sie unseren KI-Umfrage-Generator, um diese Umfragen in Minuten statt Stunden zu erstellen.

Specific bietet ein erstklassiges Erlebnis für konversationelle Umfragen. Sowohl Umfrageersteller als auch Teilnehmer eines User Roundtable genießen reibungslose, chat-ähnliche Interaktionen, die Engagement und Datenqualität erhöhen. Möchten Sie mehr Tipps? Finden Sie unseren Leitfaden zu wie man eine User Roundtable Teilnehmer-Umfrage für Diskussionsthemen erstellt für praktische Einblicke und Schritt-für-Schritt-Ratschläge.

Sehen Sie sich jetzt diese Umfrage zu Diskussionsthemen an

Bereit für umsetzbares Feedback? Erstellen Sie eine konversationelle Umfrage, die sich in Echtzeit an Ihre Teilnehmer anpasst, reichhaltigere Einblicke ermöglicht und Ihrem Team Stunden erspart. Erleben Sie aus erster Hand, wie intelligentere Umfragefragen und Echtzeit-KI-Folgefragen ehrliche, detaillierte Antworten freischalten, die Sie nirgendwo anders erhalten.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Superagi.com. KI vs. traditionelle Umfragen: Eine vergleichende Analyse von Automatisierung, Genauigkeit und Benutzerengagement im Jahr 2025

  2. Seosandwitch.com. KI-Kundenzufriedenheitsstatistiken

  3. Seosandwitch.com. KI-Kundenzufriedenheitsstatistiken

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.