Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Lehrern über professionelle Lerngemeinschaften

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

19.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Lehrerumfrage zu professionellen Lerngemeinschaften, plus unsere Tipps zur Gestaltung jeder einzelnen. Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie Ihre eigene Umfrage in Sekundenschnelle mit Specific entwickeln.

Beste offene Fragen für Lehrerumfragen zu professionellen Lerngemeinschaften

Offene Fragen sind kraftvoll, weil sie Lehrern erlauben, genau das zu teilen, was ihnen am Herzen liegt. Sie sind perfekt, wenn Sie ehrliches Feedback, umsetzbare Geschichten oder unerwartete Bedürfnisse aufdecken möchten. Der Haken? Sie werden manchmal häufiger übersprungen als geschlossene Fragen – die Nicht-Antwort-Quote kann in einigen großen Studien bis zu 18 % oder sogar über 50 % erreichen.[1] Dennoch sind die gewonnenen Einblicke oft den Aufwand wert, und 76 % der Befragten fügen tatsächlich einzigartige Details hinzu, die strukturierte Fragen vermissen würden.[2]

  1. Was schätzen Sie am meisten an Ihrer Teilnahme an Ihrer professionellen Lerngemeinschaft?

  2. Können Sie einen bestimmten Moment beschreiben, in dem Ihre PLC Ihre Lehrtätigkeit direkt beeinflusst hat?

  3. Welche Herausforderungen haben Sie dieses Jahr bei der Teilnahme an Ihrer PLC erlebt?

  4. Welche Unterstützung oder Ressourcen würden Ihre PLC effektiver machen?

  5. Wie hat die Arbeit in Ihrer PLC Ihre Unterrichtspraxis verändert?

  6. Welche Barrieren verhindern eine volle Teilnahme an Ihren PLC-Meetings oder Aktivitäten?

  7. Wenn Sie eine Sache an Ihrer PLC-Erfahrung ändern könnten, was wäre das?

  8. Wie teilen Sie das, was Sie in PLCs lernen, mit Kollegen außerhalb Ihrer Gruppe?

  9. Beschreiben Sie eine denkwürdige Zusammenarbeit oder ein Projekt, das aus Ihrer PLC hervorgegangen ist.

  10. Welchen Rat würden Sie einem Lehrer geben, der neu in Ihrer PLC ist?

Offene Lehrerumfragen können Erfahrungen und Bedürfnisse aufdecken, die wir sonst nie hören würden.[3] Sie sind eine kluge Methode, um das Unerwartete zu erfassen.

Beste Einzelauswahl-Fragen für Lehrerumfragen zu professionellen Lerngemeinschaften

Einzelauswahl-Fragen eignen sich hervorragend, wenn Sie Feedback quantifizieren oder es den Lehrern erleichtern möchten zu antworten, besonders wenn sie in Eile sind. Sie sind auch ein hervorragender Ausgangspunkt für tiefere Gespräche: Ein Lehrer wählt eine Option aus, dann folgt eine Frage, die das "Warum" hinter ihrer Wahl ergründet. Zum Beispiel hilft es, Ermüdung bei Umfragen zu verringern und liefert Ihnen skalierbare, leicht zu analysierende Daten.[3]

Frage: Wie oft nehmen Sie an Ihren PLC-Meetings teil?

  • Wöchentlich

  • Alle zwei Wochen

  • Monatlich

  • Selten

Frage: Welchen Aspekt Ihrer PLC finden Sie am wertvollsten?

  • Gemeinsame Unterrichtsplanung

  • Peer-Beobachtung/Feedback

  • Ressourcenaustausch

  • Datenanalyse

  • Sonstiges

Frage: Wie würden Sie die Effektivität Ihrer PLC insgesamt bewerten?

  • Sehr effektiv

  • Eher effektiv

  • Nicht effektiv

  • Nicht sicher

Wann soll man nach dem "Warum?" fragen? Es ist klug, nach dem "Warum?" zu fragen, nachdem ein Befragter eine Option ausgewählt hat, besonders wenn Sie mehr Kontext wünschen. Zum Beispiel, wenn ein Lehrer sagt, seine PLC sei "nicht effektiv", deckt ein schnelles Nachfassen („Warum denken Sie, dass Ihre PLC nicht effektiv ist?“) schnell umsetzbare Details auf.

Wann und warum die "Sonstiges" Option hinzufügen? Fügen Sie immer "Sonstiges" hinzu, wenn Ihre Liste einzigartige Perspektiven verpassen könnte. Es ist ein Sicherheitsnetz – und wenn Sie es mit einem Nachfassen wie „Können Sie teilen, was Sie mit ‚Sonstiges‘ meinten?“ kombinieren, erschließen Sie Einblicke, die Sie noch nicht berücksichtigt hatten.

Sollten Sie eine Net Promoter Score (NPS) Frage einfügen?

NPS ist eine klassische, forschungsbasierte Metrik für Loyalität und Fürsprache – und sie funktioniert auch für professionelle Lerngemeinschaften von Lehrern. Die Struktur ist einfach: „Auf einer Skala von 0–10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie Ihre PLC einem Kollegen empfehlen?“ Diese Frage quantifiziert die Zufriedenheit, liefert Ihnen eine einzige Kennzahl zum Benchmarken über die Zeit und lässt sich einfach zwischen Teams oder Jahren vergleichen. Für ein einsatzbereites Beispiel, siehe die NPS-Umfrage für Lehrer über PLCs.

Die Macht von Nachfragen

Nachfragen – besonders konversationelle, KI-geführte – können eine Lehrerumfrage verwandeln. Wenn Sie automatisierte Nachfragen verwenden, sammeln Sie in Echtzeit Kontext, genau wie es ein versierter Forscher tun würde. Tatsächlich zeigen Studien, dass dynamische Nachfragen längere, reichhaltigere Antworten mit umsetzbaren Informationen liefern – ohne dass sich die Befragten überfordert fühlen.[4] Wenn wir der KI adaptive Klärungsfragen stellen lassen, erhalten wir fast immer bessere Daten.

Wenn Sie mehr wissen möchten, wie diese funktionieren, schauen Sie sich unsere tiefgehende Erklärung zu automatischen KI-Nachfragen an.

  • Lehrer: „PLC-Meetings sind nützlich, aber manchmal Zeitverschwendung.“

  • KI-Nachfrage: „Könnten Sie ein Beispiel für ein Meeting geben, das besonders nützlich war oder umgekehrt unproduktiv schien?“

  • Lehrer: „Ich nehme kaum noch teil.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie uns mitteilen, was Sie davon abhält, regelmäßiger an PLC-Meetings teilzunehmen?“

Wie viele Nachfragen stellen? Wir finden, dass 2–3 gezielte Nachfragen ideal sind. Es reicht aus, um die meisten Antworten zu entfalten, ohne die Geduld der Lehrer zu strapazieren. Mit Specific können Sie genau festlegen, wie hartnäckig die KI sein soll oder wann sie weitermachen soll, wenn Sie genug gesammelt haben.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: Mit jeder Nachfrage haben die Lehrer das Gefühl, dass sie ein echtes Gespräch führen und nicht nur ein generisches Formular ausfüllen. Das ist der Kern einer wirklich konversationellen Umfrage.

KI-Analyse der Umfrageantworten, Zusammenfassung offener Fragen, qualitative Daten: Auch wenn Sie Hunderte von offenen Antworten sammeln, ist es mit der KI einfacher denn je, Antworten aus Lehrerumfragen zu analysieren. Die KI-Analysetools von Specific heben schnell Themen, Einblicke und sogar kritische Themenpunkte hervor – ohne manuelles Sortieren.

Diese automatisierten Nachfragen verändern das gesamte Umfragenerlebnis. Am besten sehen Sie es in Aktion, indem Sie Ihre eigene Umfrage generieren und erleben, wie intelligent und dynamisch es sein kann.

Wie Sie ChatGPT (oder jedes GPT) dazu bringen, großartige Lehrerfragen zu professionellen Lerngemeinschaften zu generieren

Die Erstellung Ihres eigenen Fragenkatalogs mit einer KI dreht sich darum, genug Kontext für bessere Ergebnisse zu geben. Beginnen Sie einfach:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für Lehrerumfragen zu professionellen Lerngemeinschaften vor.

Aber Sie erhalten noch bessere Fragen, wenn Sie Details über Ihren schulischen Kontext, Ihr Umfrageziel und wer die Teilnehmer sein werden, einfließen lassen:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für Lehrerumfragen zu professionellen Lerngemeinschaften in einer K-8-Schule vor, in der viele Lehrer neu in PLCs sind. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit zu verbessern und Best Practices im Unterricht zu teilen.

Nachdem Sie eine Frageliste haben, bitten Sie die KI, sie für Sie zu kategorisieren:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien aus und ordnen Sie die Fragen unter ihnen ein.

Wählen Sie die Kategorie(n) aus, in die Sie tiefer eintauchen möchten, und leiten Sie die KI an:

Generieren Sie 10 Fragen zur Effektivität von PLC-Meetings und zur Zusammenarbeit der Kollegen.

Genau diese Magie bietet der AI-Umfrage-Editor von Specific – wenn Sie Ihre Umfrage sofort neu gestalten, hinzufügen oder anpassen möchten, beschreiben Sie einfach, was Sie geändert haben möchten, und die KI übernimmt den Rest.

Was ist eine konversationelle Umfrage? (und warum ist die KI-Umfragegenerierung ein Game-Changer)

Eine konversationelle Umfrage ist nichts wie die alten Zeiten, in denen man sich durch statische Formulare klickte. Stattdessen fühlt es sich wie ein interaktiver Chat an – wo jede Antwort eines Lehrers eine durchdachte Nachfrage auslösen kann, Nuancen nicht verloren gehen und sich die Umfrage reaktionsfähig, nicht robotisch anfühlt. Diese Technologie steigert das Engagement, liefert bessere Datenqualität und reichere Geschichten.[5]

Manuelle Umfragen

AI-generierte/konversationelle Umfragen

Statische Formulare, begrenzte Verzweigung

Echtzeitkonversation mit adaptiven Nachfragen

Viele übersprungene Fragen

Höherer Engagement und Abschlussrate

Manuelles Durchsuchen langer Textantworten

KI fasst Antworten sofort zusammen und destilliert sie

Zeitraubend zu erstellen oder zu bearbeiten

Sofortige Umfrageerstellung mit AI-Generator

Einheitlich für alle

Personalisierung nach Kontext, Ziel und Publikum

Warum AI für Lehrerumfragen nutzen? Der Vorteil ist klar: schnelle Umfrageerstellung, tiefere Antworten, klügere Nachfragen und KI-gestützte Analyse. AI-Umfragebeispiele zeigen, dass man von einem leeren Blatt zu einer vollständig personalisierten, konversationellen Erfahrung in Sekundenschnelle gelangen kann. Es ist nicht nur einfacher für Sie – es ist für Lehrer millionenfach ansprechender, um zu antworten.

Wenn Sie mehr über den Ablauf erfahren möchten, behandeln wir jeden Schritt in unserem Leitfaden zur Umfrageerstellung für professionelle Lerngemeinschaften.

Specific bietet ein erstklassiges Benutzererlebnis, wenn es um konversationelle Umfragen geht, und macht den gesamten Prozess sowohl für Lehrer als auch für Umfrageersteller spannend – von der Fragenerstellung bis zur sofortigen Themen- und Erkennung von Einblicken.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Umfrage zu professionellen Lerngemeinschaften an

Erforschen Sie, wie eine konversationelle, KI-gestützte Umfrage für Lehrer reichhaltige, umsetzbare Einblicke zu professionellen Lerngemeinschaften bieten kann. Beginnen Sie jetzt – sehen Sie die Möglichkeiten und beginnen Sie, das Feedback zu sammeln, das wirklich zählt.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Pew Research Center. Warum führen manche offene Umfragefragen zu höheren Antwortausfallraten als andere?

  2. Journal of Patient Experience. Patientenengagement, offene Kommentare und reichhaltigere Umfrageantworten

  3. Journal of Anesthesiology. Beste Praktiken für Umfrageforschung: offene vs. geschlossene Fragen

  4. Field Methods. Nachfolgemethoden liefern reichhaltigere qualitative Umfragedaten

  5. arXiv. Konversationelle Umfragen über KI-gestützte Chatbots verbessern die Qualität der Umfrageantworten und das Engagement

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.