Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Lehrkräften zur beruflichen Weiterbildung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

19.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Lehrern zur beruflichen Weiterentwicklung, zusammen mit Tipps zu deren Formulierung. Wenn Sie Ihre eigene maßgeschneiderte Umfrage erstellen möchten, können Sie in Sekundenschnelle eine Gesprächsumfrage mit Specific generieren.

Beste offene Fragen für Umfragen zur beruflichen Weiterentwicklung von Lehrern

Offene Fragen tauchen in echte Erfahrungen und Motivationen ein – nichts ist wertvoller als Lehrer in ihren eigenen Worten sprechen zu hören. Obwohl diese Fragen für die Befragten anspruchsvoller sein können (Pew Research Center stellt fest, dass die Nichtantwortquote für offene Fragen 18 % oder höher erreichen kann, verglichen mit 1–2 % bei geschlossenen Fragen [1]), sind die gewonnenen Erkenntnisse viel reichhaltiger, insbesondere bei der beruflichen Weiterentwicklung. Hier sind zehn unserer Lieblingsfragen für Lehrer:

  1. Welches kürzlich absolvierte Fortbildungserlebnis hatte den größten Einfluss auf Ihr Lehren?

  2. Wie finden Sie normalerweise neue Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung?

  3. Welche Themen würden Sie in zukünftigen Sitzungen gerne vertiefen?

  4. Können Sie eine Herausforderung beschreiben, der Sie beim Anwenden neuer Fähigkeiten aus der Fortbildung in Ihrem Klassenzimmer begegnet sind?

  5. Welches Format der beruflichen Weiterentwicklung funktioniert am besten für Ihren Lernstil und warum?

  6. Was fehlt in unseren aktuellen Fortbildungsangeboten?

  7. Wie hat sich Ihr Ansatz zum Schülerlernen infolge kürzlicher Fortbildungen geändert?

  8. Können Sie ein Beispiel für eine Fortbildung nennen, die direkt zu besseren Lernergebnissen geführt hat?

  9. Welche Unterstützung benötigen Sie von der Leitung, um die Fortbildung für Sie effektiver zu gestalten?

  10. Wie arbeiten Sie nach einer Fortbildungssitzung mit Kollegen zusammen, um Ihr Wissen zu festigen?

Durch offene Fragen erhalten Sie authentisches Feedback und es wird Lehrern ermöglicht, Bedürfnisse auszudrücken, die durch Multiple-Choice-Fragen nicht erkannt werden.

Beste einfach auszuwählende Multiple-Choice-Fragen für die berufliche Weiterentwicklung von Lehrern

Einfach auszuwählende Multiple-Choice-Fragen sind perfekt, wenn Sie Meinungen quantifizieren oder Muster schnell erkennen möchten. Sie dienen auch als einfache Gesprächsaufhänger – manchmal ist es für Lehrer weniger einschüchternd, zuerst eine einfache Antwort anzuklicken. Nachdem Lehrer eine Option ausgewählt haben, folgen wir oft mit einer offenen Nachfrage, um tiefer zu gehen, was sowohl Breite als auch Tiefe generiert. Hier sind drei Beispiele für Ihre Umfrage zur beruflichen Weiterentwicklung von Lehrern:

Frage: Welches Format empfinden Sie als am wertvollsten für Fortbildungen?

  • Workshops

  • Online-Kurse

  • Peer-Mentoring

  • Konferenzen

  • Andere

Frage: Wie oft möchten Sie an Fortbildungsaktivitäten teilnehmen?

  • Monatlich

  • Vierteljährlich

  • Einmal im Jahr

  • Nur wenn erforderlich

Frage: Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit den aktuellen Fortbildungsangeboten?

  • Sehr zufrieden

  • Etwas zufrieden

  • Neutral

  • Etwas unzufrieden

  • Sehr unzufrieden

Wann folgt man mit "warum?" nach? Das Nachfassen nach einer geschlossenen Frage mit einem „warum?“ ist eine kraftvolle Methode, um reicheren Kontext zu erhalten. Wenn zum Beispiel ein Lehrer „Peer-Mentoring“ als bevorzugtes Format auswählt, fragen Sie: „Warum bevorzugen Sie Peer-Mentoring gegenüber anderen Formaten?“ Diese offene Nachfrage kann Motivationen oder unerfüllte Bedürfnisse aufdecken, die zukünftiges Fortbildungsdesign beeinflussen.

Wann und warum die Option "Andere" hinzufügen? Wenn keine der aufgelisteten Optionen passend ist, gibt „Andere“ den Lehrern Raum, individuelle Perspektiven auszudrücken. Folgen Sie immer nach: Wenn jemand „Andere“ auswählt, bitten Sie ihn, dies zu spezifizieren – dies offenbart oft überraschende Trends oder Gelegenheiten für neue Angebote.

NPS-Fragen für Umfragen zur beruflichen Weiterentwicklung

Der Net Promoter Score (NPS) ist eine bewährte Kennzahl, um Loyalität und allgemeine Zufriedenheit zu verstehen, und es ist hoch relevant für die berufliche Weiterentwicklung von Lehrern. Indem Sie fragen: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Fortbildungsprogramme einem Kollegen empfehlen würden?“ – auf einer Skala von 0 bis 10 – erhalten Sie eine leicht zu verfolgene Stimmungsabfrage, die über die Zeit hinweg verfolgt werden kann. Der wahre Wert liegt darin, diese mit gezielten Nachfassaktionen für Kritiker, Passive und Fürsprecher zu kombinieren. Wenn Sie eine KI-gestützte NPS-Umfrage ausprobieren möchten, die für Lehrer entwickelt wurde, sehen Sie sich diesen Generator an.

Die Macht von Nachfragen

Wer jemals Lehrerumfragen durchgeführt hat, weiß, dass die erste Antwort selten die ganze Geschichte erzählt. Mit intelligenten, in Echtzeit gestellten Nachfragen – wie sie in Specifics automatische KI-Nachfragefunktion integriert sind – schließen Sie die Lücke. Tatsächlich zeigen Studien, dass KI-Chatbots im Gespräch informative und relevantere Antworten von Teilnehmern erhalten als statische Umfrageformulare [2].

Nachfragen bieten Kontext, klären unklare Antworten auf und decken wahre Motivationen auf. Und dank KI sind diese im Moment maßgeschneidert und greifen auf die eigenen Worte jedes Befragten zurück. Untersuchungen zeigen, dass Folgeumfragen, die kurz nach dem Erstkontakt durchgeführt werden, die Rücklaufquoten erheblich erhöhen – 46 % im Vergleich zu nur 32 % nach einer längeren Verzögerung [3]. Selbst die Art, wie Sie nachfragen, ist wichtig: eine schnelle, konversationelle Aufforderung (wie in einer Chat-Umfrage) führt zu mehr Engagement als entfernte Erinnerungen [4].

Stellen Sie sich vor, was passiert, wenn Sie auf Nachfragen verzichten:

  • Lehrer: "Ich finde die aktuellen Fortbildungen nicht nützlich."

  • KI-Nachfrage: „Können Sie mir mehr darüber erzählen, was für Sie nicht funktioniert oder was Sie verbessern würden?“

Diese Nachfrage verwandelt eine vage Beschwerde in umsetzbare Erkenntnisse, die Sie nutzen können.

Wie viele Nachfragen soll man stellen? Normalerweise sind zwei bis drei Nachfragen ausreichend, um die gewünschten Antworten zu erhalten – nicht mehr und nicht weniger. Sie können dies in Specific konfigurieren, und die Befragten können jederzeit weiterspringen, wenn sie die wichtigsten Punkte abgedeckt haben.

Dadurch wird es eine Gesprächsumfrage: Jede Nachfrage fließt natürlich, sodass sich die Umfrage wie ein echtes Gespräch anfühlt – und nicht wie eine langweilige E-Mail-Übung. Lehrer öffnen sich, und Sie erhalten bessere Daten.

Analyse offener Antworten mit KI: Machen Sie sich keine Sorgen darüber, große Mengen unstrukturierter Feedbacks zu durchforsten. Mit KI-gestützter Analyse von Antworten (siehe unseren Beitrag zur Analyse von Umfrageantworten) wird aus vermeintlichem Lärm eine Goldmine an Erkenntnissen – Themen, Schmerzpunkte und Gelegenheiten werden schneller erkannt denn je.

Automatisierte, Echtzeit-Nachfragen sind ein Wendepunkt – versuchen Sie selbst, eine Gesprächsumfrage zu erstellen und erleben Sie den Unterschied.

Prompt-Engineering: Wie man KI nach großartigen Umfragen für die Lehrerfortbildung fragt

Wenn Sie es lieben, mit KI zu experimentieren und Ihre eigene Umfrage zu entwerfen, ist die Eingabe entscheidend. Beginnen Sie einfach:

Schlagen Sie 10 offene Fragen zur Lehrerumfrage über berufliche Weiterentwicklung vor.

Möchten Sie noch klarere Ergebnisse? Fügen Sie immer mehr Details zu Ihrem Ziel, Kontext und Publikum hinzu – dies gibt der KI hilfreiche Einschränkungen:

Unsere Schule entwickelt ein neues Fortbildungsprogramm für Lehrer der Mittel- und Oberstufe. Schlagen Sie 10 offene Umfragefragen vor, um Lücken in unserer aktuellen Fortbildung zu identifizieren und zu verstehen, welche Unterstützung Lehrer am meisten benötigen.

Nachdem eine Liste generiert wurde, organisieren Sie diese für den Fokus:

Betrachten Sie die Fragen und kategorisieren Sie sie. Ausgabe von Kategorien mit den darunter liegenden Fragen.

Anschließend erforschen Sie vorrangige Themen eins nach dem anderen:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien „Technologie im Klassenzimmer“ und „Peer-Unterstützung & Mentoring“.

Dieser schrittweise Ansatz bringt ein stärkeres Set von Fragen zutage, bereit für Gesprächsumfragen.

Was ist eine Gesprächsumfrage?

Eine Gesprächsumfrage, wie die, die Sie mit Specific erstellen können, verwandelt statische Fragebögen in engagierte Dialoge. Statt langweilige Formulare durchzuklicken, interagieren Lehrer mit einer KI, die fragt, anpasst, klärt und hinterfragt – für ein natürliches, chatähnliches Erlebnis. Forschungen bestätigen, dass diese KI-gesteuerten Gespräche spezifischere, relevantere und klarere Antworten liefern [2].

Wie unterscheidet sich das von manueller Umfrageerstellung? Lassen Sie uns vergleichen:

Manuelle Umfrageerstellung

KI-generierte Gesprächsumfrage

Viel Zeit beim Erstellen und Formatieren von Fragen

Perfekte Fragen sofort mit einem KI-Umfrageerstellungstool generieren

Statische Formulare mit begrenzter Nachfragelogik

Dynamischer Chat mit Echtzeit-Nachfragen

Analyse ist langsam, oft manuell

KI-gestützte Analyse erkennt schneller Themen, Schmerzpunkte und Muster

Erfahrung der Befragten kann unpersönlich sein (Umfragenmüdigkeit)

Konversationell, mobilfreundlich und fühlt sich wie ein moderner Chat an

Warum KI für Lehrerumfragen verwenden? KI-gesteuerte Umfrageerstellung und Antwortanalyse nutzt die volle Stimme Ihrer Lehrer, spart Stunden und liefert Erkenntnisse, die Sie sonst verpassen würden. Probieren Sie ein Beispiel für eine KI-Umfrage aus und sehen Sie, wie konversationelle Logik statische Formulare jedes Mal übertrifft.

Die Specific-Plattform bietet das beste Benutzererlebnis, mit schneller Umfrageerstellung, Echtzeit-Gesprächslogik und Feedback-Analyse, die tatsächlich Handlungen vorantreibt. Für eine vollständige Anleitung lesen Sie unseren Schritt-für-Schritt-Artikel darüber, wie man Umfragen zur beruflichen Weiterentwicklung von Lehrern erstellt.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Umfrage zur beruflichen Weiterentwicklung an

Tauchen Sie ein, um eine echte Gesprächsumfrage für Lehrer in Aktion zu sehen – generieren Sie reichhaltigere Einblicke, stärken Sie Ihre Strategie zur beruflichen Weiterentwicklung und treffen Sie datengestützte Entscheidungen mühelos mit Specifics KI-gesteuerter Umfrageplattform.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Pew Research Center. Warum führen einige offene Umfragefragen zu höheren Nichtantwortquoten als andere?

  2. arXiv.org. Informationsreiche, vielfältige und klärende Gesprächsumfragen über KI-Chatbots

  3. Journal of Extension. Rücklaufquoten bei Folgebefragungen: Die Bedeutung des Timings

  4. Jag Sheth. Nachfassmethoden bei Postumfragen: Rücklaufquoten nach Methode

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.