Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Studentenbefragung zur Verfügbarkeit von Beratung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

18.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Studierenden zur Verfügbarkeit von Beratung, plus Tipps, wie Sie ein leistungsstarkes Feedback-Tool erstellen können. Mit Specific können Sie in Sekundenschnelle eine Umfrage zur Verfügbarkeit von Beratung erstellen—einfach eine sofort erstellen mit unserer KI-gesteuerten Plattform.

Beste offene Fragen für Umfragen zur Verfügbarkeit von Beratung

Offene Fragen sind die Arbeitstiere des Feedbacks von Studierenden. Sie laden zu echten Meinungen, Geschichten und Kontexten ein—perfekt, um herauszufinden, was in der Beratung tatsächlich funktioniert (und was nicht). Studierende können mitteilen, was ihnen auf dem Herzen liegt, ohne durch vordefinierte Auswahlmöglichkeiten eingeengt zu werden. Verwenden Sie sie, wenn Sie Erlebnisse aus erster Hand hören oder nuancierte Herausforderungen erkunden möchten.

  1. Wie würden Sie die Einfachheit der Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch an unserer Einrichtung beschreiben?

  2. Welche Herausforderungen hatten Sie, wenn überhaupt, beim Zugang zu Ihrem akademischen Berater?

  3. Welche Faktoren tragen Ihrer Erfahrung nach dazu bei, dass die Beratung verfügbarer oder reaktionsschneller erscheint?

  4. Können Sie ein aktuelles Beispiel teilen, bei dem Sie Schwierigkeiten hatten, die benötigte Unterstützung in der Beratung zu erhalten?

  5. Welche Vorschläge haben Sie, um die Verfügbarkeit von Beratern für Studierende zu verbessern?

  6. Wie kommunizieren Sie typischerweise mit Ihrem Berater und wie effektiv war dies?

  7. Welche Ressourcen oder Alternativen (z. B. Peer-Mentoring, Online-Chat) würden Ihren Zugang zur Beratung verbessern?

  8. Beschreiben Sie Ihren idealen Prozess, um rechtzeitig akademischen Rat zu erhalten.

  9. Wie glauben Sie, wirkt sich die Verfügbarkeit der Beratung auf Ihren akademischen Fortschritt aus?

  10. Gibt es etwas, das Ihrer Meinung nach das Beratungsbüro über die Bedürfnisse der Studierenden wissen sollte?

Effektive Beratung, wie die Georgia State University durch eine Vervierfachung ihrer Berateranzahl und den Einsatz von KI-Tools gezeigt hat, spielte eine wesentliche Rolle bei der Verbesserung der Zufriedenheit der Studierenden, der Beibehaltungsrate und des Schließens von Abschlusslücken [1]. Offene Antworten können Hindernisse beleuchten, die Einrichtungen sonst vielleicht übersehen würden.

Beste Einzelauswahl-Mehrfachauswahlfragen für Umfragen zur Studierendenberatung

Einzelauswahl-Mehrfachauswahlfragen sind perfekt, wenn Sie schnelle, quantifizierbare Daten möchten. Sie eignen sich gut am Anfang einer Umfrage, da sie es den Studierenden leicht machen, einzusteigen. Einige Studierende ziehen es vor, ein Kästchen anzukreuzen, anstatt eine lange Antwort zu schreiben – das reduziert Reibung, besonders für beschäftigte oder unsichere Befragte. Sie helfen auch, Gespräche in Gang zu bringen, indem sie die Bühne für tiefere Folgefragen bereiten.

Hier sind drei praktische Beispiele:

Frage: Wie einfach ist es, einen Beratungstermin zu vereinbaren?

  • Sehr einfach

  • Etwas einfach

  • Etwas schwierig

  • Sehr schwierig

Frage: Wann benötigen Sie am ehesten Zugang zur Beratung?

  • Während der Geschäftszeiten (9 Uhr - 17 Uhr)

  • Abends

  • Wochenenden

  • Andere

Frage: Was ist Ihre bevorzugte Methode, um Ihren Berater zu kontaktieren?

  • E-Mail

  • Online-Terminvereinbarungssystem

  • Persönlicher Kontakt ohne Termin

  • Text- oder Chatnachricht

Wann sollte man mit "Warum?" nachfragen Dies ist entscheidend, wenn Sie Klarheit wünschen. Wenn ein Studierender beispielsweise "Etwas schwierig" auswählt, wenn gefragt wird, wie man einen Termin bucht, lädt eine einfache Nachfrage wie "Warum finden Sie es etwas schwierig, einen Termin zu buchen?" zu reichhaltigerem, kontextuellem Feedback ein. Diese „Warum“-Fragen bringen Ihre Umfrage näher an die echten Gründe hinter den Frustrationen.

Wann und warum sollte die "Andere"-Option hinzugefügt werden? Fügen Sie „Andere“ hinzu, wenn Sie wissen, dass einige Studierende einzigartige Methoden oder Zeiten verwenden, die nicht aufgelistet sind. Wenn Sie sie bitten, dies anzugeben, können unerwartete Hindernisse oder kreative Lösungen aufgedeckt werden, weshalb intelligente Folgefragen unerlässlich sind.

Die Forschung des Albion College zum Peer-Mentoring zeigte, dass flexible, reaktionsschnelle Beratung die Beibehaltungsrate um 20% steigert, hauptsächlich aufgrund der Fähigkeit, auf Bedürfnisse der Studierenden zu reagieren, die „standardisierte“ Fragen möglicherweise übersehen [2].

Sollten Sie eine NPS-Frage zur Verfügbarkeit von Beratungsaudien nutzen?

Die Net Promoter Score (NPS) Frage—„Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Beratungsdienste anderen Studierenden empfehlen?“—kann eine leistungsstarke, einfache Methode sein, um ein Gefühl für die allgemeine Zufriedenheit und Loyalität zu bekommen. NPS wird weit verbreitet verwendet, weil es schnell zu beantworten ist und die Tür zu tiefen Folgefragen für Promotoren, Passive und Kritiker öffnet. Bei der Verfügbarkeit von Beratung hebt es die allgemeine Stimmung hervor und weist schnell auf Problemzonen hin, ohne dass die Umfrage zu einer Belastung wird. Probieren Sie unsere automatisierte NPS-Umfrage zur Studierendenberatung, um sie in Aktion zu sehen.

Die Macht von Folgefragen

Wenn es eine Eigenschaft gibt, die moderne Umfragen auszeichnet, dann ist es die Fähigkeit, kontextbezogene, Echtzeit-Folgefragen zu stellen. Automatisiertes Nachfragen verwandelt ein generisches Formular in ein echtes Gespräch und bringt Einblicke ans Licht, die Ihnen in statischen Umfragen entgehen würden. Für einen tieferen Einblick, sehen Sie sich unser Breakdown zu automatischen KI-Folgefragen an.

Die KI von Specific folgt intelligent nach—wie ein erfahrener Interviewer—und stellt Klarstellungen, „Warum“ oder fordert Beispiele basierend auf den Antworten der Studierenden an. Dies lässt Umfragen mehr wie ein Hin-und-Her-Gespräch erscheinen, nicht nur als Kontrollkästchenübung. Es spart auch enorme Mengen an manueller Arbeit, die erforderlich ist, um unklare Antworten später per E-Mail nachzuvollziehen.

  • Student: Ich hatte Schwierigkeiten, eine passende Zeit zu finden.

  • KI-Folgefrage: Können Sie mehr darüber erzählen, welche Zeiten Sie versucht haben und was es schwierig gemacht hat?

  • Student: Ich habe das Online-System benutzt, aber es hat nicht funktioniert.

  • KI-Folgefrage: Auf welches Problem sind Sie im Online-System gestoßen?

Wie viele Folgefragen sollten gestellt werden? Nach unserer Erfahrung ist die Ermüdung durch Umfragen real—2-3 gezielte Folgefragen sind genau richtig. Specific macht es einfach, ein Maximum festzulegen und kann zur nächsten Frage übergehen, sobald klar ist, dass Sie genügend Details haben. Dies hält die Erfahrung reibungslos und fokussiert, schützt sowohl die Zeit der Studierenden als auch die Qualität Ihrer Daten.

Dies macht es zu einer dialogischen Umfrage: Das Hin und Her macht Umfragen zu einem natürlichen Dialog—Studierende machen tatsächlich gerne mit, und Sie erfassen kontextuelle Informationen, die in alten, statischen Formularen leicht übersehen werden.

Mühelose qualitative Analyse, sogar mit Textantworten: Mit der KI-gesteuerten Antwortanalyse von Specific sind unstrukturierte, offene Antworten nicht mehr überwältigend zu überprüfen. KI fasst schnell und kategorisiert eingehendes Feedback—erfahren Sie mehr in unserem Leitfaden zur KI-Umfrageanalyse.

Automatisiertes Nachfragen ist ein Game-Changer—wenn Sie es noch nicht ausprobiert haben, erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und sehen Sie, wie reaktionsschnelle, dynamische Gespräche ein reichhaltigeres Bild von Beratungsproblemen enthüllen.

Wie Sie ChatGPT dazu bringen, bessere Fragen zur Umfrage zur Studierendenberatung zu generieren

Wenn Sie mit großen Sprachmodellen wie ChatGPT experimentieren möchten, um Ihre Beratungsumfrage zu entwerfen, beginnen Sie mit einer fokussierten Anfrage. Für ein schnelles Ergebnis:

Schlage 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Studierenden zur Verfügbarkeit von Beratung vor.

Sie erhalten immer bessere Fragen, wenn Sie der KI mehr Kontext über Ihren Campus, Ihre Ziele oder die Beratungsstruktur geben. Zum Beispiel:

Unser College bietet sowohl Drop-in- als auch Termin-basierte Beratung in mehreren Abteilungen an, mit einigen virtuellen Optionen und Peer-Mentoren. Wir versuchen herauszufinden, wie verschiedene Studierendengruppen diese Dienstleistungen nutzen und verborgene Zugangshindernisse aufdecken. Schlage 10 offene Umfragefragen für Studierende vor.

Sobald Sie eine Liste haben, bitten Sie die KI, sie für Sie zu organisieren:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den darunter fallenden Fragen aus.

Wählen Sie dann die Kategorien aus, die Sie weiter erforschen möchten und fragen Sie:

Generieren Sie 10 Fragen für Kategorien wie Terminvereinbarungshindernisse, Kommunikationspräferenzen und alternative Beratungsressourcen.

Dieses strukturierte Prompting nutzt direkt die Leistungsfähigkeit von KI-Umfragegeneratoren wie Specific, sodass Sie schnell iterieren und Umfragen verfeinern können, die den einzigartigen Kontext Ihres Campus’ entsprechen.

Was ist eine dialogische Umfrage?

Eine dialogische Umfrage fühlt sich wie ein echter Austausch an—bei dem Folgefragen, Klarstellungen und durchdachtes Nachfragen natürlich stattfinden, genau wie sie es täten, wenn ein Forscher dem Befragten gegenüber säße. Der Unterschied zu traditionellen Umfragen ist enorm. Lassen Sie es uns aufschlüsseln:

Manuelle Erstellung von Umfragen

KI-generiert (Dialogisch)

Starre Formulare, feste Logik

Dynamischer Fragenfluss, passt sich in Echtzeit an

Zeitaufwendig zu erstellen

Umfrage bereit in Sekunden mit KI-Generierung

Erfordert umständliche Verzweigungseinrichtung

Intelligente Folgefragen für tieferes Feedback, ohne zusätzlichen Aufwand

Feedback fehlt oft der Kontext

Dialogisch, gestaffelte Einblicke

Manuelle Überprüfung der Antworten

Automatische KI-Analyse und Zusammenfassungen

Warum KI für Studierendenumfragen verwenden? Mit KI-gestützten Umfrageplattformen wie Specific schalten Sie reichhaltigere Gespräche frei, sparen Stunden an Einrichtung und genießen eine nahtlose Analyse der Antworten. Intelligente generative Funktionen ermöglichen es Ihnen, sich auf die Umsetzung des Feedbacks zu konzentrieren, nicht auf das Verwalten von Formularen. Für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sehen Sie sich unsere Ressource an, wie man eine Umfrage in Minuten mit KI erstellt.

AI-Umfragebeispiele, wie konversationelle Umfragen von Specific, sind für das studentische Publikum konzipiert - sie sind mobilfreundlich, leicht zu engagieren und reagieren in natürlicher Sprache. Der konversationelle Umfluss der Plattform bietet eine erstklassige Benutzererfahrung, die es sowohl Umfrageerstellern als auch befragten Studenten erleichtert, tiefer einzutauchen.

Sehen Sie sich dieses Beispiel für eine Umfrage zur Verfügbarkeit von Beratung an

Warten Sie nicht, um umsetzbares Feedback zu sammeln—sehen Sie sich ein Beispiel für eine Umfrage zur Verfügbarkeit von Beratung an und erleben Sie, wie sofort bereitgestellte KI-Umfragen offenbaren, was Studierende am meisten benötigen. Erschließen Sie intelligentere Fragen, reichhaltigere Kontexte und mühelose Analysen mit Specifics dialogischem Umfrageansatz noch heute.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. axios.com. Wie Chatbots und prädiktive Analysen die akademische Leistung, Beratung und Abschlussquoten an der Georgia State University verbesserten

  2. arxiv.org. Peer-Mentoring in der Physik: Kurzfristige und langfristige Ergebnisse für die Einbindung und Bindung von Studierenden

  3. digitalcommons.unl.edu. Akademische Beratungsinterventionen und Studentenergebnisse: GPA und Verbleib

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.