Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Studierenden zur Studienberatung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

18.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Studentenumfrage zur Studienberatung zusammen mit Tipps, wie Sie diese erstellen können. Wenn Sie schnell eine konversationelle Umfrage für Studenten über die Studienberatung erstellen möchten, können Sie diese in Sekunden mit Specific generieren.

Was sind die besten offenen Fragen für eine Studentenumfrage zur Studienberatung?

Offene Fragen ermöglichen es den Studenten, ihre echten Erfahrungen, Gedanken und Bedürfnisse in ihren eigenen Worten zu teilen. Auch wenn sie oft mehr Aufwand erfordern, um beantwortet zu werden, und möglicherweise zu höheren Nichtantwort-Raten führen (durchschnittlich 18%, bei spezifischen Fragen manchmal über 50% laut Pew Research Center [1]), kann die Tiefe und der Wert dieser Antworten nicht hoch genug geschätzt werden. Verwenden Sie offene Fragen, wenn Sie die Reise des Studenten wirklich verstehen und Feedback aufdecken möchten, das Sie nicht vorhersagen können. Studenten sagen immer wieder, dass sie es wertschätzen, wenn Berater Technologie nutzen, um Interaktionen zu personalisieren und verbessern, anstatt sie nur zu automatisieren [2].

  1. Was schätzen Sie am meisten an Ihrer Erfahrung mit der Studienberatung hier?

  2. Beschreiben Sie eine Situation, in der Ihr Berater Ihnen geholfen hat, ein Problem zu überwinden. Was machte diese Erfahrung bedeutungsvoll?

  3. Gibt es Bereiche, in denen Sie sich mehr Unterstützung von Ihrem Berater wünschen würden? Bitte erklären.

  4. Was könnte die Studienberatung anders machen, um Ihnen zu helfen, Ihre Ziele zu erreichen?

  5. Inwieweit versteht Ihr Berater Ihre akademischen und persönlichen Interessen?

  6. Können Sie frustrierende Erfahrungen teilen, die Sie mit der Studienberatung gemacht haben?

  7. Welche Ressourcen oder Informationen wünschen Sie sich, dass Ihr Berater proaktiver bereitstellt?

  8. Wie hat die Studienberatung Ihnen geholfen (oder nicht geholfen), wichtige Entscheidungen über Ihr Studium zu treffen?

  9. Was würde Sie eher dazu veranlassen, sich von Ihrem Berater Unterstützung zu holen?

  10. Wenn Sie einen Aspekt des Studienberatungsprozesses verbessern könnten, welcher wäre es und warum?

Die besten Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen für eine Studentenumfrage zur Studienberatung

Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen sind perfekt, wenn Sie Meinungen schnell quantifizieren müssen oder ein Gespräch mit einfachen „Einstiegs“-Fragen beginnen möchten. Manchmal ist es für einen Studenten weniger abschreckend, eine Auswahl zu treffen, als eine ganze Geschichte zu schreiben. Sobald Sie wissen, wo die Studenten stehen, können Sie tiefer graben – in der Regel mit einer gezielten Folgefrage, um mehr Kontext und Feedback freizuschalten.

Frage: Wie oft treffen Sie sich jedes Semester mit Ihrem Studienberater?

  • Niemals

  • Einmal

  • 2-3 Mal

  • Mehr als 3 Mal

Frage: Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit der Beratung, die Sie von der Studienberatung erhalten?

  • Sehr zufrieden

  • Eher zufrieden

  • Neutral

  • Eher unzufrieden

  • Sehr unzufrieden

Frage: Was ist Ihre bevorzugte Methode, um mit Ihrem Berater zu kommunizieren?

  • E-Mail

  • Persönlich

  • Videogespräch

  • Sofortnachricht/Chat

  • Andere


Wann mit „Warum?“ nachfragen? Wenn Sie eine Antwort wie „Eher unzufrieden“ erhalten, geben Sie sich nicht damit zufrieden. Verwenden Sie eine Folgefrage wie „Warum fühlen Sie sich so?“. Diese Nachfragen wandeln quantitative Antworten in umsetzbare Einblicke um – zum Beispiel, um herauszufinden, dass Studenten sich einfachere Terminvereinbarungen wünschen oder Antworten nicht als rechtzeitig empfinden.

Wann und warum die Option „Andere“ hinzufügen? Bei Fragen wie der bevorzugten Kommunikationsmethode hilft die Hinzufügung von „Andere“, unerwartete Kanäle zu entdecken, die Studenten möglicherweise verwenden. Fragen Sie immer eine Folgefrage („Bitte spezifizieren“) – diese überraschenden Einblicke führen zu den Verbesserungen, die Sie sonst verpassen würden.

Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen offenen und geschlossenen Formaten zu finden. Untersuchungen zeigen, dass jeder dritte Erstsemesterstudent selten einen Berater trifft, was besser durch strukturierte Fragen hervorgehobene Service-Lücken aufzeigt [3].

NPS (Net Promoter Score) für eine Studentenumfrage zur Studienberatung

NPS, oder Net Promoter Score, misst, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Student die Studienberatung an Freunde oder Mitschüler weiterempfiehlt. Er gibt Ihnen eine klare, standardisierte Kennzahl, die Sie im Laufe der Zeit verfolgen können – und es ist einfach für Studenten, diese mit einem Fingertipp zu beantworten. Für die Studienberatung ist es eine schnelle Möglichkeit, Befürworter und Kritiker zu erkennen, damit Sie Ihre Verbesserungsbemühungen maßschneidern können. Sie können hier eine NPS-Umfrage für Studenten erstellen.

Die Macht von Nachfragen

Wenn Sie reichhaltigere, klarere Antworten möchten, müssen Sie nachfragen. Automatisierte Nachfragen – wie die von Specific bereitgestellten – fragen in Echtzeit nach Details oder Klärungen, genau wie ein erfahrener Interviewer. Wie automatisierte KI-Nachfragen zeigen, werden Antworten informativer, relevanter, spezifischer und klarer, wenn die Umfrage nach Kontext „gräbt“ [4]. Zudem sparen Sie sich das endlose Hin und Her per E-Mail oder das Verabreden von Anrufen.

  • Student: „Ich bin mit meiner derzeitigen Beratung nicht zufrieden.“

  • KI-Nachfrage: „Was hätte Ihre Beratungserfahrung für Sie hilfreicher gemacht?“

Wie viele Nachfragen stellen? Typischerweise sind 2-3 Nachfragen ausreichend, um die Antwort zu klären oder zu bereichern. Mit Specific können Sie das Maximum festlegen und es den Studenten erlauben, zu überspringen, wenn sie alles gesagt haben, was sie wollten.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: Das dynamische Hin und Her stellt sicher, dass die Studenten sich gehört fühlen – es ist ein Gespräch, kein kaltes Formular.

KI-gestützte Umfrageanalyse: Auch bei vielen unstrukturierten Studentenantworten ist es einfach, die Antworten mit KI-gestützter Antwortanalyse zu analysieren. Die KI erkennt Kernthemen und fasst wichtige Schmerzpunkte in Sekunden zusammen.

Neugierig? Versuchen Sie, jetzt eine Umfrage zu generieren, und sehen Sie, wie viel direkter und aufschlussreicher das Feedback wirkt, wenn Nachfragen Teil des Gesprächs sind.

Wie man ChatGPT-Eingabeaufforderungen schreibt, um Studentenumfragefragen zur Studienberatung zu generieren

KI-Tools eignen sich hervorragend, um Frageideen zu entwickeln. Beginnen Sie einfach, aber geben Sie immer tieferen Kontext für bessere Ergebnisse an.

Für eine erste Runde können Sie auffordern:

Vorschlagen Sie 10 offene Fragen für eine Studentenumfrage zur Studienberatung.

Die KI liefert reichhaltigere Fragen, wenn Sie das Publikum oder Ihre spezifischen Bedürfnisse erklären. Eine detailliertere Eingabeaufforderung könnte sein:

Ich leite den Studentendienst einer mittelgroßen Hochschule. Unser Ziel ist es herauszufinden, was Studenten daran hindert, die Studienberatung in Anspruch zu nehmen und was diese Dienste wirkungsvoller machen würde. Vorschlagen Sie 10 offene Fragen, die uns helfen würden, Schmerzpunkte und umsetzbare Verbesserungen zu entdecken.

Um den Output zu organisieren, folgen Sie mit:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den zugehörigen Fragen an.

Wählen Sie dann die Kategorien aus, die Sie interessieren („Zugang des Beraters“, „Unterstützung bei akademischen Entscheidungen“ usw.) und fragen Sie:

Generieren Sie 10 Fragen für Kategorien wie Zugang des Beraters, Ressourcenbewusstsein und Studenten-Berater-Kommunikation.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage fühlt sich an, als würde man mit einer echten Person plaudern – statt Kästchen anzuklicken oder sich durch endlose Formulare zu scrollen, antworten die Studenten in ihren eigenen Worten, wobei die KI bei Bedarf sanft nach mehr Details fragt. Die KI fragt, hört zu, klärt und möchte wirklich verstehen, sodass die Daten reichhaltiger und umsetzbarer sind.

Manuelle Umfrageerstellung

KI-generierte konversationelle Umfrage

Jede Frage selbst brainstormen und Logik manuell schreiben

Beschreiben Sie Ihr Ziel, Publikum und Kontext; die KI entwirft intelligente und relevante Fragen

Antworten können unvollständig oder schwer zu interpretieren sein

KI fragt Nachfragen für Klarheit und Kontext, was zu reichhaltigeren, klareren Daten führt

Schwer, es kurz, ansprechend und mobilfreundlich zu halten

Fühlt sich wie Chat an, funktioniert hervorragend auf Mobile und hält Studenten engagiert

Analyse bedeutet, viele rohe Texte zu lesen

KI fasst zusammen, destilliert Trends und lässt Sie mit Ihren Daten chatten

Warum KI für Studentenbefragungen verwenden? Sie sammeln schneller relevanteres, qualitativ hochwertigeres Feedback, ohne den üblichen Analyseaufwand. KI-Umfragemacher wie Specific lassen Sie die Umfrage sogar nur durch Chatten mit der KI bearbeiten (sehen Sie, wie KI-Bearbeitung funktioniert), und schaffen eine konversationelle, freundliche Erfahrung für Studenten. Für eine schrittweise Anleitung schauen Sie sich an, wie man eine Umfrage zur Studienberatung erstellt.

Mit Specific steigern der konversationelle Umfragefluss und die automatischen Nachfragen sowohl die Rücklaufquoten als auch die Qualität der Einsichten. Es ist der reibungsloseste Weg, den Feedbackprozess für alle Beteiligten nahtlos und bedeutungsvoll zu gestalten.

Sehen Sie sich jetzt dieses Umfragebeispiel zur Studienberatung an

Beginnen Sie echte Studentenfeedbacks zu sammeln – entdecken Sie, worauf es in der Studienberatung wirklich ankommt, mit natürlichen, konversationellen Umfragen, die schnell tiefe, klare und umsetzbare Erkenntnisse liefern.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Pew Research Center. Warum führen einige offene Umfragefragen zu höheren Raten von Nichtantworten als andere?

  2. Springer. Der Einfluss der digitalen akademischen Beratung auf die Wahrnehmung und das Engagement der Studierenden.

  3. National Survey of Student Engagement (NSSE). Wikipedia: Häufigkeit von Beratungsgesprächen unter Erstsemesterstudierenden.

  4. arXiv. Die konversationelle Umfrage: Bewertung der Wirksamkeit von Sprachagenten bei der Erhebung von Umfragedaten.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.