Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine SaaS-Kundenumfrage zur Akzeptanz von Funktionen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

20.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine SaaS-Kundenumfrage zur Funktionseinführung, sowie bewährte Tipps zu ihrer Gestaltung. Sie können Ihre Umfrage erstellen und innerhalb von Sekunden mit Specific’s KI-Umfragegenerator mit der Datenerfassung beginnen.

Die besten offenen Fragen für Umfragen zur Funktionseinführung

Offene Fragen geben uns ehrliche, ungefilterte Einblicke – entscheidend, wenn wir verstehen wollen, wie und warum Nutzer Produktfunktionen tatsächlich übernehmen (oder ignorieren). Sie eignen sich am besten, um Schmerzpunkte, Motivationen und Ideen zu erkennen, die wir von einer festgelegten Liste möglicherweise nie in Betracht ziehen würden. Besonders im SaaS-Bereich wollen wir den vollen Kontext der Daten.

Hier sind 10 starke offene Fragen für SaaS-Kundenumfragen, die auf die Funktionseinführung abzielen:

  1. Welche Funktionen haben Sie im letzten Monat am häufigsten genutzt und warum?

  2. Können Sie eine Situation beschreiben, in der eine bestimmte Funktion Ihnen geholfen hat, Ihre Ziele zu erreichen?

  3. Gibt es Produktfunktionen, die Sie verwirrend oder schwer zu bedienen fanden? Bitte erklären Sie.

  4. Was war Ihr erster Eindruck, als Sie das letzte Mal eine neue Funktion ausprobiert haben?

  5. Gibt es eine Funktion, die Sie gerne besser erklärt oder anders eingeführt gehabt hätten?

  6. Was hält Sie, wenn überhaupt, davon ab, bestimmte Funktionen häufiger zu nutzen?

  7. Wie entdecken Sie typischerweise neue Funktionen im Produkt?

  8. Haben Sie Herausforderungen oder Hindernisse erlebt, als Sie kürzlich veröffentlichte Funktionen übernommen haben?

  9. Wenn Sie eine Funktion verbessern könnten, welche wäre es und wie?

  10. Gibt es Funktionen, die Sie vermeiden? Wenn ja, sagen Sie uns warum.

Durch die Kombination dieser Fragen werden sowohl positive Geschichten als auch konstruktive Kritik angeregt. Studien zeigen, dass die Adoptionsraten so niedrig wie 16,5% (Median) für Kernfunktionen in SaaS-Unternehmen sein können, wobei auch Top-Performer oft unter 30% liegen – es lohnt sich also, tiefere Einblicke zu gewinnen. [1]

Die besten Fragen mit Einfachauswahl für Funktionseinführung

Fragen mit Einfachauswahl funktionieren am besten, wenn Sie messen oder quantifizieren möchten, wie sich Benutzer fühlen, insbesondere wenn Sie schnelle Antworten anstreben oder Trends im Laufe der Zeit beobachten möchten. Sie sind unerlässlich, um In-App-Umfragen kurz zu halten, da die Abschlussrate nach nur wenigen Fragen schnell sinkt: Umfragen mit 1–2 Fragen maximieren die Teilnahme. [2]

Hier sind 3 starke Multiple-Choice-Fragen, gefolgt von typischen Antwortmöglichkeiten:

Frage: Wie häufig nutzen Sie unsere neueste Funktion?

  • Täglich

  • Wöchentlich

  • Gelegentlich

  • Niemals

Frage: Wie einfach war es, diese Funktion zum ersten Mal zu verwenden?

  • Sehr einfach

  • Etwas einfach

  • Neutral

  • Etwas schwierig

  • Sehr schwierig

Frage: Was war Ihre Hauptmotivation, diese Funktion auszuprobieren?

  • Es löste ein spezifisches Problem

  • Neugier

  • Empfehlung

  • Sonstiges

Wann sollte mit „warum?” nachgefragt werden? Die besten Momente für die Frage „warum?” sind, wenn Sie eine überraschende oder extreme Wahl sehen – wie „Niemals“ oder „Sehr schwierig“. Wenn beispielsweise jemand „Niemals“ bei der Nutzungshäufigkeit auswählt, fragen wir sofort nach: „Können Sie uns sagen, was Sie davon abhält, diese Funktion auszuprobieren?“ Dies deckt echte Hindernisse für die Adaption auf und klärt die Geschichte hinter ihrer Antwort.

Wann und warum die Option „Sonstiges“ hinzufügen? Bieten Sie immer „Sonstiges“ an, wenn Sie vermuten, dass Ihre Optionen möglicherweise nicht jede Benutzererfahrung abdecken. Es zeigt, dass Sie offen für neue Perspektiven sind und ermutigt die Leute, Ihnen zu sagen, was an ihrem Anwendungsfall einzigartig ist. Mit Specific’s automatisierten Folgefragen können Antworten unter „Sonstiges“ ein tiefgehendes Gespräch auslösen, das Trends aufdeckt, die Sie sonst verpassen würden.

Warum eine NPS-Frage zur Funktionseinführung stellen?

Der Net Promoter Score (NPS) ist nicht nur für das allgemeine Produktempfinden wichtig; er kann aufzeigen, ob Benutzer genug mit Ihren neuesten Funktionen vertraut sind, um Ihr SaaS an Freunde oder Kollegen zu empfehlen. Dies kann ein starker Indikator für die zukünftige Adaption sein – insbesondere da In-App-Umfragen eine Rücklaufquote von etwa 25% haben, was Ihnen ein klares Signal von engagierten Nutzern gibt. [2]

Normalerweise fragen wir: „Auf einer Skala von 0–10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie [Funktion] einem Kollegen empfehlen würden?“ Die Schönheit eines funktionsbezogenen NPS ist, dass er Befürwortung oder Unzufriedenheit frühzeitig aufzeigt, was uns hilft, zu priorisieren, was verbessert, iteriert oder gefeiert werden sollte. Versuchen Sie, eine NPS-Umfrage zur Funktionseinführung zu erstellen, um diese Daten zu erfassen.

Die Macht der Folgefragen

Großartige Fragen zu stellen, ist nur der erste Schritt – tiefer mit kontextuellen Folgefragen zu gehen, trennt eine fade Umfrage von einem Goldgrube an umsetzbarem Wissen. Automatisierte Folgefragen, wie diejenigen, die von KI in Specific betrieben werden, ermöglichen es Ihnen, sofortige Klarstellungen, Herausforderungen oder Erweiterungen zu den Antworten eines Befragten vorzunehmen. Diese KI-generierten Folgefragen sparen uns nicht nur Stunden an Hin- und Her-Mailverkehr (keine langen E-Mail-Ketten mehr); sie verwandeln die Umfrage in ein echtes Gespräch.

  • SaaS-Kunde: „Ich nutze das Berichts-Dashboard nie.“

  • KI-Folgefrage: „Können Sie mitteilen, was Sie davon abhält, das Dashboard zu nutzen? Gibt es eine spezielle Herausforderung oder einen fehlenden Wert?“

Wie viele Folgefragen sollten gestellt werden? Wir haben festgestellt, dass 2–3 Folgefragen in der Regel der Sweet Spot für Tiefe ohne Überforderung sind. Mit Specific können Sie dies feinjustieren – nach einer Antwort aufhören oder weitermachen, bis das vollständige Bild klar ist. Die KI passt sich an, sodass Sie das erhalten, was Sie benötigen, ohne manuelle Intervention.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage, sodass Feedback für alle natürlich wirkt – keine starren Formulare mehr, nur ein reibungsloser, zweiseitiger Entdeckungsprozess.

Einfache Analyse, sogar mit unstrukturiertem Text: KI-gestützte Tools wie Specific’s Umfrageantworten-Analyse und KI für qualitative Daten ermöglichen es Ihnen, Antworten sofort zusammenzufassen, wiederkehrende Themen zu erkennen und sogar mit Ihren Daten zu chatten, um herauszufinden, was wichtig ist.

Automatisierte Folgefragen sind ein neuer Standard – sobald Sie versuchen, eine Umfrage zu erstellen und den Live-Dynamik-Dialog zu sehen, werden Sie nicht mehr zurück wollen.

ChatGPT auffordern, noch bessere Umfragefragen zu generieren

Wenn Sie lieber selbst Ihre SaaS-Kundensurvey-Fragen erstellen möchten, kann die Erstellung der richtigen Aufforderungen für eine KI wie ChatGPT erheblich Zeit sparen. So gehen wir vor:

Zuerst direkt sein:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für SaaS-Kundenumfragen zur Funktionseinführung vor.

Kontext für reichhaltigere Ergebnisse geben. Mehr Details helfen der KI, die Fragen auf Ihre Nutzer und Ziele abzustimmen:

Wir bieten ein Analyse-SaaS für mittelgroße E-Commerce-Teams an. Unser Ziel ist es, zu verstehen, was die Menschen davon abhält, Kernfunktionen zu nutzen, um das Engagement zu steigern und die Abwanderung zu reduzieren. Schlagen Sie 10 Experten-Level-Fragen vor, um Barrieren bei der Funktionseinführung zu decken.

Weitere Gliederung:

Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Vertiefen Sie sich in die Bereiche, die am wichtigsten sind:

Generieren Sie 10 Fragen für Kategorien wie „Motivation für die Erstnutzung“ und „Barrieren für die regelmäßige Anwendung“.

Wir nutzen einen ähnlichen Workflow in Specific’s KI-Umfrage-Builder – mit sofortigen Expertenvorschlägen und Optimierung für die Befragten-Erfahrung.

Was ist eine konversationelle Umfrage (und warum KI-Umfragegeneratoren nutzen)?

Eine konversationelle Umfrage ist genau das, was es klingt – ein Feedback-Erlebnis, das sich mehr wie ein Gespräch anfühlt als wie das Ausfüllen eines kalten Formulars. Der entscheidende Vorteil? Es spiegelt ein echtes Gespräch wider: Die Fragen passen sich an, Folgefragen reagieren in Echtzeit und der Ablauf fühlt sich persönlich an. Bei Specific kann jede Frage und Nachverfolgung von KI angepasst werden, was es einfach macht, in den Kontext einzutauchen, als ob ein Experte mit jedem Befragten plaudern würde.

Wie unterscheidet sich dies von manuellen Umfragen?

Manuelle Umfrageerstellung

KI-generierte konversationelle Umfrage

Statische, vorab geschriebene Fragen

Dynamische Fragen, Folgefragen in Echtzeit

Unpersönlich, oft hohe Abbrecherquote

Fühlt sich ansprechend und menschlich an

Schwer zu analysierende Freitextantworten

KI-Zusammenfassungen und sofortige Themensuche

Manuelle Bearbeitungen und Logikeinrichtung

Bearbeiten durch Chatten, sofortige Updates (KI-Umfrageeditor)

Ergebnis in Silos

Konversationelle Daten – mit Ergebnissen chatten

Warum KI für SaaS-Kundenumfragen verwenden? KI ermöglicht es uns, Umfragen zu erstellen, die für Abschluss, Engagement und Klarheit optimiert sind, ohne langen Setup oder Test. Außerdem erhalten wir mit Live-Nachverfolgungen schnellere und qualitativ hochwertigere Einblicke von jedem Befragten. Wenn Sie sehen möchten, wie einfach es ist, sehen Sie sich unseren Leitfaden an, wie man eine Funktionsadoptionsumfrage auf intelligente Weise erstellt.

Mit Specific erhalten Sie eine erstklassige UX – jedes Gespräch ist reibungslos für Kunden und ein Goldschatz für Ihr Team. Kein Wunder, dass führende SaaS-Teams von Formularen zu konversationellen Umflussverläufen und KI-Umfragen wie diesen wechseln.

Jetzt dieses Funktionsadoptions-Umfragebeispiel ansehen

Nutzen Sie jede Antwort – sehen Sie, wie schnell Sie eine intelligentere Funktionsadoptionsumfrage für Ihre SaaS-Kunden mit Specific’s expertengeführtem konversationellen Ansatz gestalten, starten und analysieren können.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Userpilot. Benchmark-Bericht zur Kernfunktions-Akzeptanzrate 2024

  2. Refiner. Antworten auf In-App-Umfragen: Benchmarks & Best Practices

  3. SurveySensum. Wie man eine Umfrageantwortquote von 80 % für B2B SaaS erreicht

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.