Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Die besten Fragen für eine Umfrage zu Funktionsprioritäten bei potenziellen Kunden

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

28.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Interessentenbefragung zu Funktionsprioritäten sowie unsere Top-Tipps für deren Gestaltung. Wenn Sie eine Interessentenbefragung zu Funktionsprioritäten erstellen müssen, können Sie sie in Sekundenschnelle mit Specific generieren—schreiben Sie einfach Ihren Prompt und lassen Sie die KI die harte Arbeit erledigen.

Beste offene Fragen für Interessentenbefragung zu Funktionsprioritäten

Wir lieben offene Fragen, weil sie das „Warum“ hinter den Bedürfnissen eines Interessenten aufdecken und tiefere Motivationen und Einwände offenlegen, die die Priorisierung von Funktionen leiten. Offene Fragen sind besonders mächtig in der frühen Entdeckungsphase oder immer dann, wenn Sie unzensierte Einblicke in den eigenen Worten des Interessenten sammeln möchten. Mit KI-gestütztem Feedback liefern diese Fragen oft 3-5-mal mehr nützliche Details als geschlossene Fragen und helfen Ihnen, über oberflächliche Antworten hinauszugehen. [4]

  1. Welches ist das größte Problem, das unser Produkt für Sie lösen soll?

  2. Welche Funktionen würden Sie am ehesten dazu bringen, unser Produkt zu testen oder zu kaufen?

  3. Können Sie eine kürzliche Situation beschreiben, in der Sie Schwierigkeiten hatten, weil ein Werkzeug eine Funktion vermisste?

  4. Welche aktuellen Lösungen verwenden Sie und was fehlt ihnen?

  5. Gibt es Funktionen, die Sie für wesentlich halten und die wir nicht erwähnt haben?

  6. Welche Funktion wäre für Sie ein Ausschlusskriterium, wenn sie nicht in unserem Produkt verfügbar ist?

  7. Wenn Sie sofort eine neue Funktion haben könnten, welche wäre das und warum?

  8. Wie würde Ihnen eine bestimmte Funktion helfen, Ihre Ziele zu erreichen?

  9. Gibt es eine Funktion, die Sie anderswo gesehen haben und die Sie sich in unserem Produkt wünschen?

  10. Was würde unser Produkt zu einem „Must-have“ anstatt zu einem „Nice-to-have“ machen?

Beim Einsatz von konversationsfähiger KI können diese offenen Eingaben nahtlos hochwertige Folgefragen auslösen, um bei Bedarf noch tiefer nach Kontext zu graben. Auf diese Weise maximieren Plattformen wie Specific reichhaltiges, umsetzbares Feedback.

Beste Single-Select-Multiple-Choice-Fragen für Interessentenbefragung zu Funktionsprioritäten

Single-Select-Multiple-Choice-Fragen sind ideal, wenn Sie eine schnelle Quantifizierung benötigen oder ein Gespräch beginnen möchten, ohne die Befragten zu überfordern. Sie lassen Interessenten auf fokussierte Optionen reagieren, was das Antworten erleichtert und die Abbruchrate reduziert—ein entscheidender Vorteil, da KI-gestützte Umfragen die Abbruchrate um 30% senken können. [3]

Frage: Welche dieser Funktionen ist Ihnen derzeit am wichtigsten?

  • Erweiterte Berichterstattung

  • Automatisierte Integrationen

  • Mobiler Zugriff

  • Zusammenarbeitstools

  • Andere

Frage: Was würde Ihre Entscheidung, unser Produkt zu wählen, am meisten beeinflussen?

  • Benutzerfreundlichkeit

  • Niedriger Preis

  • Umfassende Funktionen

  • Hervorragender Support

Frage: Wie schnell benötigen Sie [Schlüsselfunktion], wenn Sie anfangen würden, unser Produkt zu nutzen?

  • Sofort

  • Innerhalb von 1 Monat

  • In 3 Monaten oder mehr

  • Ich brauche es nicht

Wann sollte man mit „Warum?“ nachfragen? Das Hinzufügen eines Nachfragens „Warum?“ nach jeder dieser Fragen ist mächtig, wenn Sie die Motivation hinter der Auswahl verstehen oder Einwände aufdecken möchten. Zum Beispiel: „Sie haben 'Erweiterte Berichterstattung' als am wichtigsten ausgewählt—warum hat das für Sie oberste Priorität?“ Diese Folgefrage bringt oft entscheidenden Kontext zutage, der Ihre Roadmap formen kann.

Wann und warum sollte man die „Andere“-Option hinzufügen? Nutzen Sie die „Andere“-Option, wenn Sie Funktionen erfassen möchten, die Sie nicht in Ihrer Liste enthalten haben. Das daraus resultierende offene Follow-up deckt oft versteckte Bedürfnisse oder unerwartete Anfragen auf—manchmal führt dies zu innovativen Produktentscheidungen, die Sie sonst verpassen würden.

NPS-ähnliche Frage für Interessentenbefragungen: Lohnt es sich?

Net Promoter Score (NPS) ist nicht nur für Kunden—es kann ein starkes Signal in einer Interessentenbefragung zu Funktionsprioritäten sein. Interessenten zu fragen: „Auf einer Skala von 0-10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Produkt empfehlen würden, wenn es [Funktion] enthalten würde?“ deckt die Funktionen auf, die wirklich den Unterschied ausmachen. Mit dem richtigen Follow-up („Was hat Sie zu dieser Bewertung geführt?“) gewinnen Sie reiche, vergleichbare Einblicke für die Roadmap-Planung. Sie können eine einsatzbereite NPS-Umfrage für Interessenten mit unserem NPS-Umfragenersteller generieren.

Die Kraft von Folgefragen

Automatisierte, intelligente Folgefragen sind ein Wendepunkt für die Qualität von Umfragen. Durch den Einsatz von KI-Folgefragen verwandeln Sie grundlegende Antworten in mehrschichtige Einblicke—ohne dem Befragten nachlaufen zu müssen, um weitere Details zu erhalten. Es ist, als ob bei jeder Umfrage ein geschulter Interviewer dabei wäre, der nach Spezifischem fragt und vage Antworten in Echtzeit entwirrt. Das ist ein Hauptgrund, warum KI-gestützte Umfragen durchweg Abschlussquoten von 70-90% sehen, weit über den traditionellen Umfragen, die bei 10-30% feststecken. [1]

  • Interessent: „Ich brauche bessere Integrationen.“

  • KI-Folgefrage: „Mit welchen spezifischen Tools benötigen Sie Integrationen? Können Sie einen kürzlichen Workflow teilen, der nicht unterstützt wurde?“

Wie viele Folgefragen sollte man stellen? Die meisten Umfragen profitieren von 2-3 Follow-ups pro Schlüsselfrage. Das reicht aus, um detaillierten Kontext zu erhalten, ohne Ihren Befragten zu ermüden. Mit Specific können Sie die Tiefe Ihrer Follow-ups selbst festlegen oder das Fragen beenden, sobald Sie die benötigten Informationen haben.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage. Anstatt eines statischen Formulars erstellen Sie ein fließendes, ansprechendes Interview, das sich an jeden Befragten anpasst—Vertrauen aufbaut, zur Vertiefung ermutigt und Nuancen zutage fördert, die Sie in einem Formular übersehen würden.

Qualitative Antworten mit KI analysieren ist jetzt einfach; selbst komplexes, unstrukturiertes Feedback wird von Tools wie Specifics KI-Umfrageanalysefunktionen behandelt, die Feedback zusammenfassen und wichtige Muster sofort hervorheben.

Folgefragen sind ein neuer Standard im Umfragedesign—versuchen Sie Ihre nächste Umfrage zu generieren, um zu erfahren, wie natürlich und aufschlussreich automatisierte Follow-ups sein können.

Wie man einen Prompt für ChatGPT (oder jedes GPT) für Interessentenbefragung zu Funktionsprioritäten schreibt

Sie müssen das Rad nicht neu erfinden. Beginnen Sie mit diesem einfachen Prompt:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für Interessentenbefragung zu Funktionsprioritäten vor.

Aber der Kontext ist entscheidend—KI funktioniert am besten, wenn Sie Details zu Ihrem Produkt, Ihrer Zielgruppe und Ihren Zielen teilen. Verfeinern Sie den Prompt so:

Ich führe eine Interessentenbefragung durch, um uns zu helfen, welche Funktionen für unsere SaaS-Analyseplattform priorisiert werden sollen. Unsere Zielnutzer sind Marketingteams in mittelgroßen E-Commerce-Unternehmen. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor, die uns helfen, herauszufinden, welche Funktionsprioritäten am meisten zählen und warum.

Nachdem die KI Ihre Liste generiert hat, organisieren Sie sie mit:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den darunterliegenden Fragen aus.

Fokussieren Sie sich dann auf kritische Bereiche, indem Sie auffordern:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorie „Workflow-Automatisierungsfunktionen“.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Konversationelle Umfragen verwenden Chat-ähnliche Schnittstellen und KI-gestützt Nachfragen, um Feedback genauso zu sammeln, wie es ein geschickter Interviewer tun würde. Anders als klobige Formulare oder Kontrollkästchen führen KI-Umfragengeneratoren wie Specific ein echtes Gespräch—entwirren mehrdeutige Antworten, personalisieren Follow-ups und machen den gesamten Prozess menschlich und fesselnd.

Lassen Sie uns das aufschlüsseln—hier ist, wie traditioneller/manueller Umfragenaufbau im Vergleich zur KI-gesteuerten Umfrageerstellung abschneidet:

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Lange Aufbauzeit, jede Frage wird manuell entworfen

Sofortiges Generieren aus einem Prompt, mit bester Praxis-Logik eingebaut

Einheitsgröße, keine dynamischen Follow-ups

Intelligente Follow-ups basierend auf Benutzerantworten für tiefere Einblicke

Statische Erfahrung, geringe Engagement

Konversationell, anpassbar und spaßig—höhere Abschlussrate

Schwierige Analyse von qualitativen Daten

KI analysiert und fasst Feedback für Sie zusammen

Warum KI für Interessentenbefragungen verwenden? Weil konversationelle Umfragen beständig gegenüber statischen Formularen überdurchschnittlich gut abschneiden. Abschlussraten sind bis zu 40% höher und Antwortdaten haben 25% weniger Inkonsistenzen, was die Einblicke für Produktteams zuverlässiger macht. [5] Das KI-Umfragebeispiel, das Sie in Specific erstellen, ist maßgeschneidert, dynamisch und für die Analyse strukturiert—und dank Funktionen wie dem KI-Umfrageeditor und der sofortigen Feedback-Analyse bleiben Sie schnell und einfach in der Iteration.

Wenn Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wünschen, lesen Sie diesen Artikel: Wie man eine Interessentenbefragung zu Funktionsprioritäten erstellt.

Mit Specific haben Sie immer eine erstklassige Benutzererfahrung—Interessenten antworten gerne und Ihr Team erhält reichere, sauberere Einblicke, schneller.

Sehen Sie sich dieses Beispiel für eine Funktionsprioritätenerhebung jetzt an

Sie können herausfinden, was für Interessenten tatsächlich wichtig ist—schneller, einfacher und natürlicher—indem Sie diese konversationellen KI-Umfragefragen verwenden. Sehen Sie, wie Sie mit automatisierten Follow-ups und sofortiger Analyse höhere Rücklaufquoten und reichhaltigeres Feedback erfassen können.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. superagi.com. KI-gestützte Umfragen erreichen Abschlussquoten von 70-90% im Vergleich zu traditionellen Umfragen (10-30%).

  2. superagi.com. KI-Umfragen erreichen Abschlussquoten von 70-80%, verglichen mit 45-50% bei traditionellen Umfragen.

  3. superagi.com. KI-gestützte Umfragen können die Antwortraten um bis zu 25% steigern und die Abbruchraten um bis zu 30% reduzieren.

  4. elimufy.com. Gesprächsbasierte Umfragen mit KI und natürlicher Sprache erreichen typischerweise 3-5x höhere Antwortraten.

  5. salesgroup.ai. Umfragen mit KI-gestütztem Design erzielen bis zu 40% höhere Abschlussquoten und liefern Daten mit 25% weniger Inkonsistenzen im Vergleich zu traditionellen Methoden.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.