Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Patientenbefragung zur gemeinsamen Entscheidungsfindung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

20.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Patientenbefragung zum gemeinsamen Entscheidungsfindungsprozess, plus praktische Tipps zu deren Erstellung. Mit Specific können Sie in Sekunden eine effektive, konversationelle Patientenbefragung erstellen – beginnen Sie in wenigen Minuten mit der Erfassung tieferer Rückmeldungen.

Die besten offenen Fragen für eine Patientenbefragung über gemeinsame Entscheidungsfindung

Offene Fragen greifen auf echte Patientenperspektiven zu, enthüllen Erfahrungen, die strukturierte Fragen möglicherweise nicht erfassen. Sie sind besonders wertvoll, wenn Sie detailliertes Feedback benötigen oder die Motivationen, Bedenken oder unerfüllten Bedürfnisse der Patienten in Bezug auf gemeinsame Entscheidungsfindung verstehen möchten.

  1. Können Sie ein kürzliches Erlebnis beschreiben, bei dem Sie an einer Gesundheitsentscheidung mit Ihrem Anbieter beteiligt waren?

  2. Wie empfanden Sie die Menge an Informationen, die Sie vor der Entscheidungsfindung erhalten haben?

  3. Was hat Ihnen geholfen, bei Ihren Gesundheitsentscheidungen Vertrauen zu gewinnen?

  4. Gab es Teile des Entscheidungsprozesses, die unklar oder übereilt wirkten?

  5. Wie hat Ihr Gesundheitsanbieter die Risiken und Vorteile der verschiedenen Optionen erklärt?

  6. Welche Vorschläge haben Sie, um die Diskussion von Entscheidungen mit Patienten zu verbessern?

  7. Können Sie ein Beispiel teilen, wann Ihre Präferenzen in einer medizinischen Entscheidung berücksichtigt (oder übersehen) wurden?

  8. Welche Barrieren, wenn überhaupt, erschwerten es Ihnen, an Entscheidungen über Ihre Versorgung teilzunehmen?

  9. Wie möchten Sie bei der Entscheidungsfindung wichtiger Gesundheitsentscheidungen unterstützt werden?

  10. Gibt es etwas, das Ihr Gesundheitsteam Ihrer Meinung nach anders hätte tun sollen, um Sie in den Entscheidungsprozess einzubeziehen?

Dieser Ansatz geht nicht nur darum, mehr Wörter zu bekommen – gemeinsame Entscheidungsfindung wird mit höherer Patientenzufriedenheit und verbesserten Ergebnissen in Verbindung gebracht, wobei Studien zeigen, dass die Zufriedenheitsraten bei engagierten Patienten mehr als doppelt so hoch sind wie bei Patienten, die nicht vollständig in den Prozess einbezogen wurden. [1]

Die besten Einzelauswahl-Fragen für eine Patientenbefragung über gemeinsame Entscheidungsfindung

Einzelauswahl-Fragen sind ideal, wenn Sie strukturierte Daten benötigen oder Patientenerfahrungen quantifizieren möchten. Sie sind auch hilfreich als einfacher „Eröffnungszug“ für tiefere Gespräche – Patienten können schnell eine Option wählen, und Sie können für weitere Details nachfragen.

Frage: Wie eingebunden fühlten Sie sich in die Entscheidungen über Ihre Behandlung?

  • Sehr eingebunden

  • Etwas eingebunden

  • Nicht eingebunden

Frage: Hatten Sie das Gefühl, dass Sie genügend Informationen hatten, um eine fundierte Entscheidung über Ihre Versorgung zu treffen?

  • Ja, vollständig

  • Etwas

  • Nein, nicht genug

Frage: Was war der Hauptfaktor, der Ihre Behandlungsentscheidung beeinflusst hat?

  • Empfehlung des Arztes

  • Meinungen von Familie/Freunden

  • Online-Recherche

  • Anderes

Wann sollte man nach dem „Warum?“ fragen: Wenn ein Patient „Nicht eingebunden“ oder „Nein, nicht genug“ wählt, stellen Sie eine individuell angepasste „Warum“-Frage. Dies deckt die Gründe für Unzufriedenheit oder Barrieren auf. Zum Beispiel: „Was hat Sie das Gefühl gegeben, vom Entscheidungsprozess ausgeschlossen zu sein?“ oder „Welche zusätzlichen Informationen hätten Ihnen geholfen, eine Entscheidung zu treffen?“ Diese Nachfragen enthüllen oft umsetzbare Erkenntnisse.

Wann und warum die Wahlmöglichkeit „Anderes“ hinzufügen? Berücksichtigen Sie immer eine „Anderes“-Option, wenn Ihre aufgelisteten Optionen möglicherweise nicht alle Möglichkeiten abdecken. Fragen Sie dann den Patienten, weiter auszuführen. Dies kann überraschende Perspektiven oder Gründe aufdecken, die strukturierte Optionen übersehen, und unerwartete Verbesserungsmöglichkeiten aufschließen.

Sollten Sie eine Net Promoter Score (NPS)-Frage in Patienten-SDM-Umfragen verwenden?

NPS ist eine einfache Umfragefrage, in der Patienten gefragt werden, wie wahrscheinlich es ist, dass sie einen Gesundheitsdienstleister oder eine Erfahrung auf einer Skala von 0–10 empfehlen. Dies ist besonders nützlich, um das Gesamterlebnis und die Loyalität der Patienten zu benchmarken. Im Kontext der gemeinsamen Entscheidungsfindung ermöglicht eine NPS-Frage über den Prozess es Ihnen, zu verfolgen, wie sich die Ermächtigung und Einbindung der Patienten auf die Gesamtzufriedenheit auswirkt – eine wichtige Kennzahl in der wertbasierten Versorgung.

Möchten Sie es ausprobieren? Verwenden Sie Specifics NPS-Umfrage für Patienten über gemeinsame Entscheidungsfindung für eine einsatzbereite Umfrage.

Die Kraft von Nachfragen

Einer der größten Sprünge in modernen Umfragen sind automatisierte AI-Nachfragen. Anstatt eines statischen Formulars kann Specific Echtzeit-, konversationelle Nachfragen stellen, den Kontext erfassen und mehrdeutige Antworten klären. Wenn ein Patient zum Beispiel schreibt „Der Termin fühlte sich eilig an“, könnte die KI fragen: „Was hätte Ihnen geholfen, sich weniger gehetzt zu fühlen?“ und praktische Rückmeldungen extrahieren, auf die Sie reagieren können.

Dies ist ein großer Grund, warum die Qualität der Erkenntnisse aus KI-gestütztem Feedback viel reichhaltiger ist. Für eine ausführlichere Erklärung lesen Sie unseren Leitfaden zu automatisierten Nachfragen.

  • Patient: „Ich habe nicht genügend Informationen von meinem Arzt erhalten.“

  • AI-Nachfrage: „Welche spezifischen Informationen hätten Sie erhalten wollen?“

  • Patient: „Ich habe einfach getan, was meine Familie dachte.“

  • AI-Nachfrage: „Was hätte Ihnen geholfen, sich sicherer zu fühlen, Ihre eigene Entscheidung zu treffen?“

Wie viele Nachfragen stellen? In den meisten Fällen reichen 2–3 Nachfragen aus, um das Verständnis zu klären und zu vertiefen, ohne den Patienten zu ermüden. Specific gibt Ihnen die Möglichkeit, die Intensität der Nachfragen genau zu steuern und lässt Sie Logik festlegen, um zur nächsten Frage zu springen, sobald Sie den benötigten Kontext erfasst haben.

Das macht es zu einer konversationsorientierten Umfrage: Der Echtzeit-Austausch fühlt sich wie ein unterstützendes Gespräch an, nicht wie ein kaltes Umfrageformular – ein ganz anderes Erlebnis für Befragte und Forscher.

KI-Analyse von offenen Antworten: Dank integrierter KI-Antwortanalyse können Sie komplexe Patientenrückmeldungen schnell zusammenfassen und destillieren – nicht nur Zahlen auswerten, sondern Hauptthemen zusammenfassen und wörtliche Zitate aufzeigen. Erfahren Sie mehr in unserem Artikel über die Analyse von Patientenbefragungen.

Diese automatisierten, konversationsorientierten Nachfragen sind eine neue Grenze. Probieren Sie sie aus, indem Sie Ihre eigene Umfrage erstellen und erleben Sie den Unterschied.

Wie erstellt man ChatGPT-Prompts für großartige Patientenumfragen zur gemeinsamen Entscheidungsfindung?

Wenn Sie möchten, dass KI Ihnen beim Brainstorming von Umfragefragen hilft, machen klare Vorgaben einen großen Unterschied. Starten Sie einfach:

Vorschlagen Sie 10 offene Fragen für eine Patientenbefragung über gemeinsame Entscheidungsfindung.

KI arbeitet noch besser, wenn Sie Kontext hinzufügen. Versuchen Sie einen Prompt wie:

Ich bin ein Gesundheitsverwalter und gestalte eine Patientenfeedback-Umfrage, um die gemeinsame Entscheidungsfindung in unserem Krankenhaus zu verbessern. Unsere Patienten variieren in Alter und Hintergrund. Bitte schlagen Sie 10 offene Fragen vor, die leicht zu verstehen sind und sowohl Erfolge als auch Lücken in unserem aktuellen Prozess aufdecken können.

Nachdem Sie Ihre KI-generierten Fragen überprüft haben, organisieren Sie sie zur Klarheit:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den darunter liegenden Fragen aus.

Auf diese Weise können Sie Kategorien wie „Informationsklarheit“, „Unterstützung durch den Anbieter“ oder „Persönliche Befähigung“ identifizieren und bei Bedarf tiefer eintauchen. Wenn Sie sich genauer konzentrieren möchten, fordern Sie Folgendes an:

Erstellen Sie 10 Fragen für die Kategorien „Unterstützung durch den Anbieter“ und „Informationsklarheit“.

Dieser iterative Prozess, verfeinert durch Ihre Expertise, ergibt exzellente Umfragen, die in einem Bruchteil der Zeit erstellt werden können.

Was ist eine konversationsorientierte Umfrage?

Eine konversationsorientierte Umfrage fühlt sich wie eine echte Diskussion an, bei der die KI ihre Fragen basierend auf den Antworten der Patienten anpasst – anders als traditionelle Umfragen, die einfach ein statisches Skript abarbeiten. Dieser innovative Ansatz steht im Mittelpunkt von Specific und unterscheidet KI-Umfrageersteller von manuellen Methoden.

Manuelle Umfrageerstellung

KI-Umfrageerstellung (konversationsorientierte)

Zeitaufwendig, um jede Frage von Hand zu formulieren

KI entwirft automatisch intelligente, relevante, maßgeschneiderte Fragen

Vorhersehbarer, Einheitsfragebogen

Dynamisch, passt sich den einzigartigen Antworten und dem Kontext der Patienten an

Schwierigkeit, vor Ort sinnvolle Nachfragen zu generieren

Automatisierte, dynamische Nachfragen in Echtzeit

Ergebnisse erfordern häufig mühsames manuelles Codieren zur Analyse

Antworten werden analysiert mit integrierter KI

Warum KI für Patientenbefragungen? Der größte Zugewinn ist die Fülle an Einblicken. Gemeinsame Entscheidungsfindung ist facettenreich; nur eine konversationelle Umfrage dringt unter die Oberfläche und geht der Sache wirklich auf den Grund. Diese innovative Methode erhöht nicht nur die Abschlussquoten, indem sie sich natürlicher anfühlt – Untersuchungen zeigen auch, dass engagierte Patienten zu besseren Ergebnissen, einer höheren Zufriedenheit führen können und sogar die Gesundheitskosten senken können. [2][2]

Möchten Sie es ausprobieren? Verwenden Sie Specifics NPS-Umfrage für Patienten über gemeinsame Entscheidungsfindung, um eine einsatzbereite Umfrage zu starten.

Sehen Sie sich dieses Umfragebeispiel zur gemeinsamen Entscheidungsfindung an

Eine konversationelle Umfrage fühlt sich wie eine echte Diskussion an, bei der die KI auf die Antworten der Patienten eingeht – anders als bei traditionellen Umfragen, die nur einem starren Drehbuch folgen. Dieser innovative Ansatz ist zentral für Specific und das, was KI-gestützte Umfrageersteller von manuellen Methoden unterscheidet.

Zeitaufwendig, jede Frage von Hand zu erarbeiten/schreiben

KI-Umfrageerstellung (konversationell)

Vorlage – Einheitsfragebogen für alle

Dynamisch, passt sich den einzigartigen Antworten und dem Kontext des Patienten an

Ergebnisse erfordern häufig mühsame manuelle Kodierung zur Analyse

Automatisierte, expertengeführte Nachfragen in Echtzeit

Warum sollten Sie KI für Patientenbefragungen verwenden? Der größte Vorteil ist die Fülle an Erkenntnissen. Die gemeinsame Entscheidungsfindung ist facettenreich; nur eine konversationelle Umfrage gräbt unter der Oberfläche, was das Engagement der Patienten in einer natürlicheren Art und Weise steigern kann. Die Forschung zeigt auch, dass engagierte Patienten zu besseren Ergebnissen, größerer Zufriedenheit und sogar zu einer Senkung der Gesundheitskosten führen können. [2][2]

Möchten Sie es ausprobieren? Nutzen Sie Specifics Patientenumfrage zur gemeinsamen Entscheidungsfindung, um eine kinderleichte Umfrage zu starten und einen Unterschied in Ihrem Patientenerlebnis und Ihren Ergebnissen zu sehen.

Sehen Sie sich dieses Umfragebeispiel für gemeinsame Entscheidungsfindung an

Gewinnen Sie tiefere Einblicke, indem Sie das konversationelle Umfrageformat von Specific nutzen und erleben Sie, wie ein Unterschied im richtigen Umfrageformat das Patientenengagement und die Ergebnisse in Ihrer Patientenversorgung beeinflussen kann.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Fierce Healthcare. Gemeinsame Entscheidungsfindung verbessert die Ergebnisse und Zufriedenheit von orthopädischen Patienten

  2. PubMed. Interventionen zur gemeinsamen Entscheidungsfindung erhöhen die Impfrate: Eine Meta-Analyse von randomisierten kontrollierten Studien

  3. Wolters Kluwer. Gemeinsame Entscheidungsfindung: Informierte Patienten treffen sicherere und kosteneffektivere Entscheidungen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.