Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für die Umfrage zur Agenda-Präferenz von Teilnehmern der Bürozeiten

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Besucherumfrage zu den Agenda-Vorlieben während der Sprechstunden sowie unsere Top-Tipps für deren Erstellung. Mit Specific können Sie in Sekunden kraftvolle, dialogorientierte Umfragen erstellen, die bereit sind, tiefe Einblicke zu sammeln.

Offene Fragen zu Agenda-Vorlieben für Besucher von Sprechstunden

Offene Fragen erlauben es den Teilnehmern, in eigenen Worten zu beschreiben, was ihnen wichtig ist. Diese sind perfekt, wenn Sie qualitative Rückmeldungen benötigen – Nuancen, Details, Schmerzpunkte oder kreative Ideen, die Ihnen bei begrenzten Auswahlmöglichkeiten entgehen würden. Wie zu erwarten, führen offene Fragen fast immer zu reichhaltigeren Rückmeldungen und unerwarteten Einsichten.

  1. Was würde Sprechstunden für Sie am wertvollsten machen?

  2. Welche Themen oder Probleme wünschen Sie sich, dass sie während der Sprechstunden häufiger besprochen werden?

  3. Gibt es eine spezifische Herausforderung oder Frage, die Sie in der nächsten Sitzung angesprochen haben möchten?

  4. Wie bereiten Sie sich derzeit auf die Sprechstunden vor und was könnte Ihnen helfen, sich besser vorzubereiten?

  5. Welcher Agenda-Punkt aus der Vergangenheit war für Sie am hilfreichsten und warum?

  6. Beschreiben Sie eine kürzliche Sprechstunde, die Ihnen im Gedächtnis geblieben ist (gut oder schlecht) – was machte sie bemerkenswert?

  7. Gibt es Referenten oder Präsentatoren, die Sie zu bestimmten Themen hören möchten?

  8. Wie sollten wir die Balance zwischen Präsentationen und offener Fragerunde anpassen?

  9. Was würde Sie zu einer aktiveren Teilnahme ermutigen?

  10. Wenn Sie eine Sache am Format oder der Agenda der Sprechstunden ändern könnten, was wäre das?

KI-gesteuerte Umfragen wie die, die Sie mit Specific erstellen können, erfassen hier tiefere Kontexte, passen sich an, während Sie fortfahren, und steigern die Antwortqualität und Abschlusraten dramatisch – zwischen 70-90%, verglichen mit den viel niedrigeren 10-30% für traditionelle Umfragen. [1]

Beste Multiple-Choice-Fragen für Sprechstunden-Agenda-Umfragen

Einzelwahl-Multiple-Choice-Fragen sind am besten geeignet, wenn Sie klare Daten benötigen, um Vorlieben, Trends oder Interessen zu quantifizieren. Sie sind auch nützlich, um das Eis zu brechen – Teilnehmer finden es oft einfacher, kurze Optionen auszuwählen, bevor sie in weiteren Rückmeldungen aufschließen. Verwenden Sie diese am Anfang Ihrer Umfrage oder bevor Sie tiefer eintauchen.

Frage: Welche Art von Agendapunkt ist Ihnen am wichtigsten?

  • Projekt-Updates

  • Live-Demos

  • Offene Fragerunde

  • Gastredner

  • Sonstiges

Frage: Wie oft möchten Sie eigene Themen zur Agenda beitragen?

  • Jede Sitzung

  • Gelegentlich

  • Selten

  • Niemals

Frage: Was ist Ihre bevorzugte Dauer für Sprechstunden?

  • 30 Minuten

  • 45 Minuten

  • 1 Stunde

  • Länger (bitte spezifizieren)

Wann sollte man mit "warum?" nachhaken Wenn die Wahl jemandes überraschend, unklar oder einfach kühn ist, ist es immer klug, mehr Details anzufordern. Zum Beispiel: „Sie haben ‘Gastredner‘ gewählt—warum stechen diese hervor?“ Dies ermöglicht es, den Kontext hinter der Zahl zu verstehen und zukünftige Agenden nach den tatsächlichen Bedürfnissen zuzuschneiden. Solche Nachfragen führen zu reichhaltigeren Einsichten und einer um 23% höheren Mitarbeiterbindung in einigen Organisationen. [4]

Wann und warum die Option “Sonstiges” hinzufügen? Fügen Sie immer “Sonstiges” hinzu, wenn Sie vermuten, dass Teilnehmer Interesse an etwas haben könnten, das Sie nicht berücksichtigt haben. Dann kann eine Folgefrage wie „Welche ‘sonstigen’ Agendathemen würden Sie vorschlagen?“ blinde Flecken aufdecken – manchmal führen diese zu den wertvollsten Entdeckungen.

NPS-Frage für Agenda-Vorlieben der Sprechstunden

Der Net Promoter Score (NPS) ist eine bewährte Methode, um die Loyalität und allgemeine Zufriedenheit der Teilnehmer mit den Sprechstunden-Agenden zu messen. Es wird gefragt, wie wahrscheinlich es ist, dass sie die Sprechstunden einem Kollegen empfehlen, was Ihnen ermöglicht, die Leistung im Laufe der Zeit zu benchmarken und sich auf umsetzbare Verbesserungen zu konzentrieren. Der NPS gibt einen einfachen, effektiven Einblick in die Stimmung der Gruppe und hilft Ihnen, Trends im großen Stil zu erkennen.

Es ist einfach, dies mit einer automatisierten NPS-Umfrage für Sprechstunden-Besucher zu Agendavorlieben einzurichten. Kombinieren Sie eine NPS-Frage mit maßgeschneiderten Nachfragen, und Sie werden nicht nur wissen, ob Sitzungen ankommen, sondern auch warum.

Die Macht der Nachfragen

Automatisierte Nachfragen sind eine revolutionäre Neuerung für dialogorientierte Umfragen. Anstatt lange manuelle E-Mails zu senden, um später Feedback zu klären, können Sie die KI-Nachfragen von Specific in Echtzeit für Sie arbeiten lassen. Dies sammelt reichhaltigeres, umsetzbares Feedback – und spart gleichzeitig enorme Mengen an Zeit.

  • Teilnehmer: „Ich wünsche mir mehr Zusammenarbeit.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie eine Art von kollaborativer Aktivität beschreiben, die Sie während der Sprechstunden gerne sehen würden?“

Wenn Sie keine Klärung erbitten, sind vage Antworten wie „Es hat mir gefallen“ oder „Es war okay“ fast unmöglich zu analysieren oder darauf zu reagieren. KI-gesteuerte Nachfragen identifizieren Spezifika und decken Probleme auf, die Sie beheben können (oder Erfolge, die Sie verstärken können). Diese dynamische Unterhaltung erklärt, warum die Abbruchraten bei KI-Umfragen nur 15-25% betragen – viel besser als die 40-55% bei statischen Formularen. [2]

Wie viele Nachfragen stellen? In der Regel genügen 2-3 gezielte Nachfragen, um Details aufzudecken, ohne die Umfrage ermüdend zu machen. Specific lässt Sie dies steuern, sodass Sie automatisch zum nächsten Thema übergehen können, sobald die Details offenbart sind, die Sie interessieren.

Das macht es zu einer dialogorientierten Umfrage: Nachfragen verwandeln Ihren Fragenkatalog in ein natürliches Gespräch – die Befragten fühlen sich verstanden, nicht verhört.

AI-Umfrage-Antwortanalyse: Berge von offenen Text-Antworten manuell zu durchsuchen, kann überwältigend sein, aber KI macht es einfach. Sie können sofort die Antworten der Sprechstunden-Umfrage mit KI analysieren – Themen zusammenfassen, Stimmungen finden und direkt mit den Daten interagieren. [3]

Einmal erkannt, wie tief das Feedback mit automatisierten Nachfragen geht, werden Sie nie wieder zu einem statischen Formular zurückkehren wollen. Versuchen Sie, eine Umfrage mit Nachfragen zu erstellen – einfach fangen Sie an, mit der KI zu chatten und sehen Sie, wie sie wie ein erfahrener Forscher nach Einsichten sucht.

ChatGPT dazu bringen, Sprechstunden-Agenda-Umfragen zu erstellen

Wenn Sie möchten, dass ChatGPT (oder eine andere KI) bei der Ideenfindung für neue Agenda-Fragen hilft, starten Sie einfach:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für die Umfrage zu Agendavorlieben der Sprechstunden-Besucher vor.

Je mehr Kontext Sie bereitstellen, desto maßgeschneiderter die Fragen. Versuchen Sie, Details über Ihr Publikum, frühere Probleme oder Sitzungsziele hinzuzufügen:

Wir veranstalten zweiwöchentliche Sprechstunden für ein Remote-Produktteam. Unser Ziel ist es, die Teilnahme an den Sitzungen zu verbessern und sicherzustellen, dass die Agenden sowohl Lernen als auch Problemlösung unterstützen. Schlagen Sie die 10 besten offenen Fragen vor.

Sobald Sie eine Liste haben, bitten Sie ChatGPT, sie für Sie zu gruppieren. Dies hilft Ihnen, Muster zu erkennen, bevor Sie ins Detail gehen:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen unter ihnen aus.

Von dort aus zoomen Sie in wichtige Fokusbereiche:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien „aktive Teilnahme“, „Themenvorschläge“ und „Sitzungsdauer“.

Was ist eine dialogorientierte Umfrage?

Eine dialogorientierte Umfrage verwendet KI, um in Echtzeit mit den Befragten zu interagieren – wie ein Gespräch zwischen Kollegen, nicht nur ein einseitiges Formular. Die KI passt jede Frage basierend auf vorherigen Antworten an, hält den Ton freundlich und natürlich und stellt kluge Nachfragen (oder geht weiter, wenn nötig). Es geht darum, Engagement aufzubauen, nicht nur Kästchen abzuhaken.

So sieht der Vergleich aus:

Methode

Manuelle Umfragen

KI-Erzeugte Umfragen

Erstellungsdauer

30-60 Minuten (jedes Detail per Hand)

2-5 Minuten (beschreiben Sie einfach, was Sie wollen)

Fragenqualität

Verlässt sich auf Ihre Expertise

Geleitet von Best Practices und dem Wissen der KI

Nachfragebearbeitung

Manuelle Nachfragen (falls vorhanden)

Automatisch und kontextbewusst in Echtzeit

Antwortbeteiligung

Niedriger – wirkt wie eine Aufgabe

Höher – wirkt wie ein Gespräch, steigert die Abschlussraten [1]

Datenanalyse

Manuell, langsam und fehleranfällig

Automatische KI-Analyse – 60% schneller, bis zu 95% Genauigkeit [3]

Warum KI für Sprechstunden-Besucherumfragen nutzen? KI-Umfragen passen sich jedem Teilnehmer an, erhöhen die Qualität und Länge der Antworten und personalisieren Nachfragen. Wenn Sie ehrlicheres Feedback und klare Prioritäten ohne manuelle Datenverwaltung wünschen, ist KI einfach besser. Organisationen sehen enorme Sprünge beim Engagement (und verringerte Ermüdung), indem sie Umfragen so menschlich wie möglich gestalten. [4]

Specific bietet Ihnen das beste dialogorientierte Umfrageerlebnis von der ersten Ideenfindung bis zur automatisierten Analyse. Möchten Sie Tipps zum Erstellen Ihrer eigenen Umfragen? Schauen Sie, wie Sie eine Umfrage für Sprechstunden-Besucher zu Agendavorlieben erstellen oder jede KI-Umfrage von Grund auf mit einem einzigen Befehl erstellen können.

Sehen Sie sich dieses Beispiel für eine Agenda-Vorlieben-Umfrage jetzt an

Erhalten Sie umsetzbare Rückmeldungen und steigern Sie die Teilnahme, indem Sie auf dialogorientierte, KI-gesteuerte Umfragen umsteigen – und sehen Sie, wie einfach es ist, Ihre eigene zu erstellen.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. superagi.com. KI vs. traditionelle Umfragen: Eine vergleichende Analyse von Automatisierung, Genauigkeit und Benutzerengagement

  2. theysaid.io. KI vs. traditionelle Umfragen: Verbesserungen der Abbruchrate

  3. seosandwitch.com. KI-Kundenzufriedenheit und Umfrageanalysestatistiken

  4. psico-smart.com. Vorteile der Verwendung von KI in Mitarbeiterbefragungstools

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.