Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage zu inaktiven Benutzern über Funktionsbewusstsein

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

23.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter inaktiven Nutzern zur Feature-Bekanntheit, plus unsere Tipps zur Erstellung dieser Fragen. Mit Specific können Sie Ihre eigene dialogbasierte Umfrage in Sekundenschnelle erstellen—indem Sie KI nutzen, um jede Frage zählbar zu machen.

Beste offene Fragen für Umfragen unter inaktiven Nutzern zur Feature-Bekanntheit

Offene Fragen sind unschätzbar, um authentische Nutzereinsichten zu gewinnen, insbesondere von inaktiven Nutzern. Sie ermöglichen es den Menschen, das zu teilen, was für sie wirklich wichtig ist—was verwirrend, nützlich oder fehlend ist—ohne durch vorgegebene Optionen eingeschränkt zu sein. Nutzen Sie sie, wenn Sie unerwartete Einblicke, vollständigen Kontext oder die Motivationen hinter dem Nutzerverhalten verstehen möchten. Bemerkenswert ist, dass offene Fragen die Rücklaufquoten steigern können, wenn sie relevant und unkompliziert erscheinen. Beides ist entscheidend, da Umfragen unter inaktiven Nutzern oft Nicht-Antwort-Raten von bis zu 40 % oder mehr erreichen. [1]

  1. Was war der Hauptgrund, warum Sie aufgehört haben, unser Produkt zu nutzen?

  2. Welche Funktionen kannten Sie, bevor Sie inaktiv wurden?

  3. Können Sie eine Funktion beschreiben, die Sie gerne früher gekannt hätten?

  4. Gab es Funktionen, die Sie verwirrend oder schwer zu entdecken fanden?

  5. Was würde Sie motivieren, das Produkt wieder zu nutzen?

  6. Wie haben Sie zuerst von den Funktionen unseres Produkts erfahren?

  7. Erinnern Sie sich an eine Funktion, die unnötig oder überwältigend wirkte?

  8. Was wäre eine Verbesserung, die Sie dazu bringen würde, uns wieder in Betracht zu ziehen?

  9. Gibt es eine Funktion, die Sie erwartet haben, aber nicht gefunden haben?

  10. Wenn Sie eine Änderung vorschlagen könnten, die Nutzern hilft, Funktionen zu entdecken, was wäre das?

Beste Einzelauswahl-Fragen für Umfragen unter inaktiven Nutzern zur Feature-Bekanntheit

Einzelauswahl-Fragen sind ideal, wenn Sie schnelle, quantifizierbare Daten benötigen oder den Befragten den Einstieg erleichtern wollen. Sie verringern die Reibung (ideal für inaktive Nutzer, die unter Umfragemüdigkeit leiden) und bieten Ausgangspunkte für Folgefragen. Strukturierte Auswahlmöglichkeiten helfen Ihnen, Trends zu erkennen und Ihre Daten schnell zu segmentieren, was wichtig ist, wenn Webumfragen mit diesem Publikum Nicht-Antwort-Raten von bis zu 60 % bei jüngeren Menschen erreichen können. [2]

Frage: Welche der folgenden Funktionen kannten Sie, bevor Sie aufgehört haben, unser Produkt zu nutzen?

  • Kern-Dashboard

  • Benachrichtigungen

  • Datenexport

  • Tutorials und Hilfecenter

  • Andere

Frage: Was hat Sie hauptsächlich dazu beeinflusst, das Produkt nicht mehr zu verwenden?

  • Fehlende benötigte Funktionen

  • Komplexe Benutzeroberfläche

  • Bessere Alternative gefunden

  • Brauchte das Produkt nicht mehr

  • Andere

Frage: Wie haben Sie ursprünglich von neuen Funktionen erfahren, während Sie das Produkt nutzten?

  • E-Mail-Updates

  • In-App-Benachrichtigungen

  • Mundpropaganda

  • Niemals von neuen Funktionen gehört

Wann mit "Warum?" nachfragen Verwenden Sie eine Nachfolgefrage "Warum?", wenn Sie tiefer in die anfängliche Wahl des Befragten eindringen möchten. Wenn jemand beispielsweise „Komplexe Benutzeroberfläche“ wählt, fragen Sie: „Warum empfanden Sie die Benutzeroberfläche als komplex?“ Dieser dialogorientierte Ansatz deckt oft umsetzbare Details auf, die statische Formulare übersehen.

Wann und warum die Option "Andere" hinzufügen? Fügen Sie immer "Andere" hinzu, wenn Sie vermuten, dass Ihre Auswahlmöglichkeiten nicht vollständig sind. Fragen Sie mit "Bitte erzählen Sie uns mehr" weiter nach, um unerwartete Einblicke oder neue Funktionsanfragen zu erhalten, die Ihr Team nicht erwartet hat.

NPS-Fragen für inaktive Nutzer: Sollten Sie sie stellen?

NPS, oder Net Promoter Score, ist eine klassische Methode zur Messung der Kundenzufriedenheit: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie uns einem Freund oder Kollegen empfehlen werden?“ Für inaktive Nutzer und die Kenntnis von Funktionen kann sie überraschend effektiv sein. Wenn Nutzer wesentliche Funktionen nicht kannten, wird ihre Bereitschaft, zu empfehlen, gering sein—aber die Nachfolge kann kritische "Warum"-Einblicke über verpasste Kommunikation, verwirrende Einführungen oder enttäuschende Funktionen aufdecken.

Die Verwendung einer NPS-Variante—in Kombination mit maßgeschneiderten Nachfragen für Kritiker, Neutrale und Unterstützer—ermöglicht es Ihnen, die Stimmung zu quantifizieren und die genauen Ursachen der Nutzerinaktivität zu isolieren. Wenn Sie dies sofort ausprobieren möchten, kann Specific eine NPS-Umfrage für inaktive Nutzer zu Funktionen erstellen und sogar bei der Nachverfolgung helfen.

Die Kraft von Nachfragen

Specific ist für automatisierte Nachfragen gebaut—und das ist ein Meilenstein, um wahre, nutzbare Einblicke zu gewinnen. Anstatt statische Formulare ausfüllen zu lassen, verwendet Specific dynamische, KI-generierte Nachfragen in Echtzeit, wie ein geschickter Interviewer. Es kann mehrdeutige Antworten klären, "Warum" oder "Wie" fragen, um mehr Details zu erhalten, Randfälle untersuchen und die Befragten sanft dazu anregen, den vollen Kontext zu teilen—ganz ohne Überforderung.

  • Inaktiver Nutzer: "Ich habe es nicht mehr genutzt, weil es nicht meinen Bedürfnissen entsprach."

  • KI-Nachfrage: "Können Sie uns mehr darüber erzählen, welche Bedürfnisse nicht erfüllt wurden oder welche Funktionen Sie vermisst haben?"

Wie viele Nachfragen sollte man stellen? Der ideale Bereich sind normalerweise 2-3 Nachfragen pro Frage. Mehr davon kann Ermüdung verursachen, besonders bei inaktiven Zielgruppen. Mit Specific können Sie eine maximale Nachfragentiefe festlegen und den Befragten erlauben, weiter zu springen, sobald Sie die benötigten Details erhalten haben—ein großer Gewinn sowohl für Einblicke als auch für den Respekt vor der Zeit der Nutzer.

Dies macht es zu einer dialogorientierten Umfrage: Die Befragten fühlen sich, als hätten sie ein Gespräch, nicht als würden sie sich durch ein langweiliges Formular kämpfen. Das ist ein großer Grund, warum dialogorientierte Umfragen die Teilnahme und Qualität erhöhen.

Einfach zu analysieren, selbst bei einer Fülle von Text: Mit KI-Umfrageantwor-analyse werden all diese reichhaltigen, offenen Antworten und Nachfragethreads automatisch zusammengefasst, kategorisiert und durchsuchbar gemacht. Die KI übernimmt die harte Arbeit—sodass qualitatives Feedback einfach ist und keinen Berichtsfrust verursacht.

Diese KI-Nachfragen sind für viele Teams noch neu. Probieren Sie selbst aus, eine Umfrage zu generieren und sehen Sie, wie dialogorientiert es sich anfühlt—wir denken, Sie werden nie zurückwollen!

Wie man den besten KI-Prompt für Umfragefragen-Ideen erstellt

Wenn Sie ChatGPT (oder einen anderen GPT) verwenden möchten, um Ideen für Fragen zur Umfrage unter inaktiven Nutzern zur Feature-Bekanntheit zu erhalten, beginnen Sie breit:

Verwenden Sie diesen Basis-Prompt:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter inaktiven Nutzern zur Feature-Bekanntheit vor.

Wann immer Sie können, fügen Sie mehr Kontext zu Ihrem Produkt, Ihren Nutzern und Umfragezielen hinzu. Zum Beispiel:

Unser SaaS-Produkt hat gerade neue Hauptfunktionen veröffentlicht, aber wir haben festgestellt, dass viele Nutzer inaktiv geworden sind. Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine dialogorientierte Umfrage vor, um zu verstehen, welche Funktionen ihnen bekannt waren (oder nicht bekannt), was sie verwirrte und was sie vielleicht zurückbringen könnte.

Dann streben Sie nach Organisation oder Klarheit:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Wählen Sie die Kategorien aus, die am wichtigsten sind (wie "Bekanntheit," "Motivation," oder "Feature-Klarheit") und erweitern Sie nach Bedarf:

Generieren Sie 10 spezifischere Fragen für die Kategorien Bekanntheit und Motivation.

Fügen Sie mit einem KI-Prompt weiter hinzu, verfeinern oder bearbeiten Sie oder versuchen Sie, den AI-Umfrageeditor von Specific zu verwenden, um Ihre Umfrage durch einfachen Textchat zu iterieren.

Was ist eine dialogorientierte Umfrage?

Eine dialogorientierte Umfrage ist eine interviewähnliche Erfahrung, die von KI betrieben wird und darauf abzielt, das Feedback wie ein wechselseitiges Gespräch zu gestalten. Mit einem KI-Umfragegenerator wie Specific beschreiben Sie, was Sie wollen („Ein Umfrage zu Funktionen für inaktive Nutzer, bitte!“) und die KI stellt sofort relevante, ansprechende Fragen zusammen, die auf Ihr Publikum zugeschnitten sind. Folgefragen passen sich spontan an, um Details zu hinterfragen und vage Antworten zu klären—sodass Sie immer den Kontext erhalten, nicht nur vage Daten.

Heben wir die wesentlichen Unterschiede hervor:

Manuelle Umfrageerstellung

KI-Umfragegenerator

Langwierige, wiederholende manuelle Bearbeitung

Instant-Entwürfe aus einem einfachen Prompt

Statische, generische Wortwahl

Dynamisch, auf Ihr Publikum und Ihre Ziele zugeschnitten

Keine automatischen Nachfragen

Echtzeit-Nachfragen für Tiefe und Kontext

Analyse ist mühsam, erfordert manuellen Aufwand

Die KI fasst zusammen, kategorisiert und spricht mit Ihnen über das Feedback

Warum KI für Umfragen unter inaktiven Nutzern verwenden? Inaktive Nutzer sind die schwierigste Gruppe zu erreichen und zu engagieren, mit Rücklaufquoten oft unter 2 %, wenn Sie keine Anreize oder Personalisierung bieten. [3] Ein KI-gestützter, dialogorientierter Ansatz reduziert Reibung, passt sich an Benutzerantworten an und hilft dabei, umsetzbare Details zu erfassen—während der gesamte Prozess sowohl für den Ersteller als auch für den Befragten reibungsloser wird. Werfen Sie einen Blick auf unseren Leitfaden zur Erstellung dieser Umfragen Schritt für Schritt.

Mit Specific erhalten Sie eine erstklassige dialogorientierte Umfrageerfahrung—schlank, intuitiv und entwickelt, um sicherzustellen, dass sowohl Sie als auch Ihre Nutzer den Feedback-Prozess genießen. Egal, ob Sie mit einem leeren Blatt anfangen oder von Vorlagen aus iterieren, der Prozess ist mühelos und freundliche KI übernimmt die schwere Arbeit. Wenn Sie ein reales Beispiel für eine KI-Umfrage wollen, können Sie in Minuten, nicht Stunden, eine individuell angepasste Umfrage starten.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Umfrage zur Feature-Bekanntheit an

Erleben Sie eine neue Art, mit inaktiven Nutzern zu interagieren und von ihnen zu lernen—sehen Sie, wie Specifics dialogorientierte Umfragen reichhaltigeres Feedback anregen, KI-gestützte Analysen und mühelose Umfrageerstellung bieten. Beginnen Sie heute damit, herauszufinden, was Ihren ehemaligen Nutzern wirklich wichtig ist.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Weltmetriken. Nonresponse-Raten in der Umfrageforschung

  2. Gitnux. Trends bei Nonresponse für Web- und Online-Umfragen: Auswirkungen nach Altersgruppen.

  3. PMC. Finanzielle Anreize und Umfrageantwortquoten: Beweise aus randomisierten Studien

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.