Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Schülern der Abschlussklasse über die Teilnahme an außerschulischen Aktivitäten

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Abiturienten über das außerschulische Engagement sowie Tipps zur Gestaltung von Fragen, die echte Einblicke liefern. Mit Specific können Sie im Handumdrehen Ihre eigene ansprechende, dialogorientierte Umfrage erstellen—ganz ohne manuellen Formularbau.

Beste offene Fragen für eine Abiturienten-Umfrage über außerschulische Aktivitäten

Offene Fragen laden zu ehrlichen, persönlichen Geschichten ein—sie offenbaren, was den Schülern am wichtigsten ist. Sie eignen sich perfekt, um Motivation, Barrieren und Einfluss zu verstehen—Einsichten, die Sie mit reinen Multiple-Choice-Fragen verpassen würden. Verwenden Sie diese Fragen besonders dann, wenn Sie Tiefe, Kontext und Individualität in den Antworten wünschen. Forschungen zeigen, dass außerschulisches Engagement zukünftige Chancen erheblich beeinflusst, wobei Teilnehmer im Durchschnitt 0,3 bessere GPA-Punkte erzielen und 85 % der Studienanfänger angeben, dass diese Aktivitäten ihre Entscheidung beeinflussten [1].

  1. An welchen außerschulischen Aktivitäten haben Sie während der Schulzeit teilgenommen und warum haben Sie sich dafür entschieden?

  2. Können Sie bestimmte Erfahrungen oder Erfolge beschreiben, auf die Sie besonders stolz sind, die Sie durch Ihr außerschulisches Engagement erzielt haben?

  3. Wie hat sich die Teilnahme an außerschulischen Aktivitäten auf Ihre schulischen Leistungen oder Ihre Motivation ausgewirkt?

  4. Welche Fähigkeiten oder Qualitäten haben Sie durch Ihre Aktivitäten außerhalb des Unterrichts entwickelt?

  5. Haben Sie Herausforderungen erlebt, außerschulisches Engagement mit schulischen oder privaten Verpflichtungen zu vereinbaren? Erzählen Sie uns mehr.

  6. Gibt es Aktivitäten oder Clubs, die Sie sich an Ihrer Schule wünschen? Warum halten Sie sie für wichtig?

  7. Wie hat Ihr Engagement Ihre Pläne nach dem Abschluss beeinflusst (wie Studium, Arbeit oder andere Ziele)?

  8. Können Sie einen denkwürdigen Moment von Ihrer außerschulischen Reise teilen, der einen bleibenden Eindruck bei Ihnen hinterlassen hat?

  9. Welchen Rat würden Sie neuen Schülern in Bezug auf die Beteiligung an außerschulischen Aktivitäten geben?

  10. Gibt es etwas, das Sie an der Organisation oder Unterstützung von außerschulischen Aktivitäten an Ihrer Schule ändern würden?

Beste Einfachauswahl-Mehrfachwahlfragen für eine Abiturienten-Umfrage über außerschulische Aktivitäten

Einfachauswahl-Mehrfachwahlfragen sind ideal, wenn Sie Antworten quantifizieren, Muster erkennen oder Gespräche anregen möchten. Oft fällt es Schülern leichter, mit einfachen Wahlmöglichkeiten zu beginnen, die später zu tiefergehenden Anschlussfragen führen. Diese Kombination aus strukturierten und dialogorientierten Fragen erleichtert die Analyse und fördert unerwartete Einsichten.

Frage: Welche Art von außerschulischen Aktivitäten haben Sie während der Schulzeit am häufigsten ausgeübt?

  • Sportmannschaften

  • Akademische Vereine

  • Kunst- oder Musikgruppen

  • Gemeinnützige Dienste

  • Andere

Frage: An wie vielen außerschulischen Aktivitäten nehmen Sie derzeit teil?

  • Keine

  • 1

  • 2

  • 3 oder mehr

Frage: Wie viele Stunden pro Woche verbringen Sie in der Regel mit außerschulischen Aktivitäten?

  • Weniger als 2 Stunden

  • 2–5 Stunden

  • 6–10 Stunden

  • Mehr als 10 Stunden

Wann sollte man mit "Warum?" nachfragen? Oft ist es klug, bei überraschenden oder herausragenden Antworten (wie „Keine“ oder „Andere“) nach dem „Warum?“ zu fragen, um reicheres Detail zu erhalten. Zum Beispiel: Wenn ein Schüler „Keine“ bei den Aktivitäten auswählt, fragen Sie nach: „Warum haben Sie sich nicht an außerschulischen Aktivitäten beteiligt? Was würde Sie ermutigen, mitzumachen?“ Diese Herangehensweise bringt Barrieren und Ideen für Engagement ans Licht.

Wann und warum die Option "Andere" hinzufügen? Fügen Sie immer „Andere“ hinzu, wenn Sie Optionen erfassen möchten, die Sie nicht vorausgesehen haben. Wenn Schüler „Andere“ wählen, fordern Sie sie mit einer Folgefrage auf: „Welche Aktivität hatten Sie im Sinn?“—dies kann verborgene Interessen oder aufkommende Trends aufdecken, die strukturierte Listen übersehen.

Sollten Sie eine NPS-Frage für diese Umfrage verwenden?

NPS (Net Promoter Score) ist eine bewährte Methode, um zu beurteilen, wie stark Schüler die außerschulische Beteiligung ihren Mitschülern empfehlen würden—eine einfache, datenbasierte Metrik, die in allem von der Wirtschaft bis hin zur Bildungsforschung verwendet wird. Im Kontext von Abiturienten hilft es Ihnen, Superfans und Kritiker zu identifizieren und anschließend mit maßgeschneiderten Folgefragen detailliertes Feedback zu erhalten. Diese Herangehensweise offenbart Schlüsselfaktoren, die Engagement, Wohlbefinden und Schülerzufriedenheit beeinflussen. Sie können mit Specific in Sekundenschnelle eine Schüler-NPS-Umfrage automatisch generieren.

Die Kraft von Folgefragen

Was dialogorientierte Umfragen auszeichnet, ist, wie sie in Echtzeit auf Details eingehen und nachhaken. Automatische Folgefragen (siehe unseren Beitrag über automatisierte KI-Folgenfragen) ermöglichen das Sammeln von Kontext, den eine einmalige Antwort übersehen würde. Mit Specific stellt die KI klärende oder nachforschende Fragen basierend auf vorherigen Antworten—wie ein erfahrener Interviewer—sicher, dass nichts vage oder unklar bleibt.

So können vage Rückmeldungen plötzlich durch intelligente Folgefragen klar werden:

  • Abiturient: "Ich habe im Juniorjahr mit der Band aufgehört."

  • KI-Folgefrage: "Könnten Sie uns erklären, was Sie dazu bewogen hat, nicht mehr bei der Band mitzumachen? Gab es etwas, das die Schule anders hätte machen können, um Sie zu unterstützen?"

Wie viele Folgefragen stellen? In der Praxis bereichern 2–3 personalisierte Folgefragen Ihr Verständnis, während die Umfrage dialogorientiert bleibt. Mit Specific können Sie dies in den Einstellungen einfach steuern—selbst Schülern erlauben, sich weiterzuklicken, sobald Sie die benötigten Details haben.

Das macht es zu einer dialogorientierten Umfrage—die Reise jedes Schülers formt die nächste Frage, schafft einen zweiseitigen Dialog, der an ein echtes Interview erinnert, anstatt eine trockene Checkliste zu sein.

Analyse von KI-Umfrageantworten gestaltet sich mühelos, wenn Sie unsere Plattform nutzen. Selbst bei vielen unstrukturierten Rückmeldungen kann die KI schnell zusammenfassen, Themen gruppieren und Schlüsselmerkmale herausarbeiten—lesen Sie unseren Artikel über die Analyse von KI-Umfrageantworten für Tipps.

Automatisch nachfragen ist neu—probieren Sie aus, Ihre eigene Schülerumfrage zu erstellen und erleben Sie, wie viel reichhaltiger Ihr Feedback wird.

Wie man Prompt Engineering für ChatGPT oder andere KIs einsetzt, um bessere Umfragefragen für Abiturienten zu entwickeln

KI brilliert mit einem guten Prompt. Beginnen Sie mit der Frage:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Abiturienten-Umfrage über außerschulische Beteiligung vor.

Aber wenn Sie mehr Kontext hinzufügen—über Ihre Schule, die Ziele der Umfrage oder was Sie lernen möchten—werden die Antworten der KI erheblich besser. Zum Beispiel:

Ich bin Lehrer und gestalte eine Umfrage für Abschlussklassen an einer großen städtischen Schule. Ziel ist es, zu verstehen, wie außerschulische Aktivitäten ihre College- oder Berufsentscheidungen beeinflussen und welche Barrieren es für weniger engagierte Schüler gibt. Geben Sie mir 10 offene Fragen.

Sobald Sie einen Entwurf der Fragen haben, probieren Sie dies:

Überprüfen Sie die Fragen und kategorisieren Sie sie. Führen Sie die Kategorien mit den Fragen darunter auf.

Wählen Sie anschließend die Kategorien aus, die Sie interessieren (z. B. „Fähigkeitenentwicklung“ oder „Teilnahmehindernisse“) und fragen Sie:

Erstellen Sie 10 Fragen für die Kategorien Fähigkeitenentwicklung und Teilnahmehindernisse.

Dieser iterative Ansatz ermöglicht es Ihnen, schnell in die Tiefe zu gehen.

Was ist eine dialogorientierte Umfrage?

Eine dialogorientierte Umfrage verwendet KI, um nachzuhaken, Bedeutungen zu klären und die Erfahrung wie eine natürliche Diskussion wirken zu lassen—nicht nur wie ein statisches Formular. Das Hauptziel ist es, Schüler zum Reden und Teilen zu bringen und nicht nur zum Klicken von Boxen. Dies liefert reichhaltigeres, kontextgefülltes Feedback und macht den Prozess überraschend persönlich.

Vergleichen wir:

Manuelle Umfragen

KI-generierte (dialogorientierte) Umfragen

Zeitaufwendig zu erstellen und zu bearbeiten

Umfragen werden in Sekundenschnelle durch ein Gespräch mit der KI erstellt

Starr, kann sich nicht in Echtzeit anpassen

Fragt in Echtzeit zur Klärung nach

Fehlt an Kontext, Nuancen und Emotionen

Erfasst reichhaltige, offene Geschichten und Gefühle

Schwer zu analysierende qualitative Daten

KI gruppiert und fasst Themen sofort zusammen

Fühlt sich für die Befragten unpersönlich an

Wirkt dialogorientiert und anpassungsfähig—wie ein echtes Interview

Warum KI für Abiturienten-Umfragen einsetzen? Mit nahezu 70 % der Schüler, die an mindestens einer außerschulischen Aktivität teilnehmen, gibt es eine enorme Bandbreite an Geschichten und Motivationen zu erfassen [2]. KI-gesteuerte Umfragetools wie Specific beschleunigen nicht nur den Prozess und helfen Ihnen eine Abiturienten-Umfrage zu erstellen mit minimalem Aufwand, sondern decken auch Erkenntnisse auf, die Sie sonst verpassen würden—die Analysephase wird ebenso einfach wie die Erstellung.

Specific bietet eine erstklassige dialogorientierte Umfrageerfahrung—geschmeidig für Umfrageersteller und wirklich ansprechend für Schüler, die an Chat-ähnliche Interaktionen gewöhnt sind.

Sehen Sie sich jetzt dieses Umfragebeispiel zum außerschulischen Engagement an

Beginnen Sie damit, bedeutungsvolles, umsetzbares Feedback mit einer dialogorientierten Umfrage zu sammeln—schnell, intuitiv und darauf ausgelegt, unter die Oberfläche zu gehen. Erfahren Sie, wie viel mehr Sie heute von Ihren Abiturienten lernen können.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. zipdo.co. Statistiken über außerschulische Aktivitäten und deren Auswirkungen auf die akademische Leistung, College-Einschreibung, Kompetenzentwicklung und das Selbstwertgefühl.

  2. wifitalents.com. Teilnahmequoten an außerschulischen Aktivitäten und langfristige Vorteile für Gymnasiasten.

  3. census.gov. Statistiken zu Geschlechterunterschieden bei der Teilnahme an außerschulischen Aktivitäten für Gymnasiasten (Sport, Vereine usw.).

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.