Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Die besten Fragen für eine Umfrage unter Schülern der 11. Klasse zu ihrem Interesse an MINT-Fächern und ihrem Selbstvertrauen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Schülerinnen und Schülern der elften Klasse über Interesse und Vertrauen in MINT-Fächer, plus Tipps zur Erstellung. Wenn Sie in Sekundenschnelle eine Umfrage erstellen möchten — komplett mit intelligenten Nachfragen — Specific kann Ihnen helfen, jetzt ein einsatzbereites Interview zu generieren.

Beste offene Fragen für MINT-Interesse und Vertrauensumfragen

Offene Fragen sind der beste Weg, um Schüler dazu zu bringen, über ihre persönlichen Erfahrungen mit MINT zu sprechen. Anders als feste Auswahlmöglichkeiten ermöglichen diese Anregungen den Schülern, in ihren eigenen Worten zu erklären, was sie motiviert oder entmutigt — entscheidende Informationen für Programme oder Lehrplanänderungen.

Für Schülerinnen und Schüler der elften Klasse kommen offene Fragen besonders zur Geltung, wenn Sie verborgene Einstellungen oder Barrieren entdecken möchten. Untersuchungen zeigen, dass selbst wenn Schüler, insbesondere Mädchen, starke Fähigkeiten in MINT haben, ihr Interesse oft stark hinterherhinkt; Umfragen müssen aufdecken, was wirklich unter der Oberfläche vor sich geht. Eine Studie ergab, dass weibliche Schüler zehnmal mehr Fähigkeiten als Interesse an Architektur und Ingenieurwissenschaften und fast viermal mehr an Informatik und Mathematik hatten. [1]

  1. Was hat Ihr Interesse an Wissenschaft, Technik, Ingenieurwesen oder Mathematik (MINT) ursprünglich geweckt?

  2. Können Sie einen Moment teilen, in dem Sie sich Ihrer MINT-Fähigkeiten sicher fühlten? Was ist passiert?

  3. Was begeistert (oder begeistert nicht) Sie daran, an der Schule Wissenschaft oder Mathematik zu lernen?

  4. Wer oder was hat am meisten Ihre Gefühle zu MINT-Fächern beeinflusst?

  5. Haben Sie jemals Herausforderungen oder Rückschläge in Ihren MINT-Kursen erlebt? Wie sind Sie damit umgegangen?

  6. Sehen Sie sich selbst in einem zukünftigen Beruf mit MINT-Perspektive? Warum oder warum nicht?

  7. Wie unterstützen Ihre Lehrer oder Ihre Familie — oder auch nicht — Ihr Interesse an MINT?

  8. Was würde Ihnen mehr Selbstvertrauen geben, fortgeschrittene MINT-Kurse zu belegen?

  9. Gibt es Aktivitäten außerhalb des Unterrichts, die Ihnen geholfen haben, Fähigkeiten in MINT zu entwickeln?

  10. Welchen Rat würden Sie Schülern geben, die sich von MINT-Kursen eingeschüchtert fühlen?

Beste Single-Select-Mehrfachauswahlfragen für MINT-Interesse und Vertrauen

Single-Select-Mehrfachauswahlfragen eignen sich gut, um Trends in Schülergruppen zu quantifizieren oder schnelle Antworten zu fördern. Manchmal hilft die Auswahl aus wenigen klaren Optionen, das Gespräch in Gang zu bringen — besonders wenn Schüler sich blockiert oder von einem leeren Textfeld überwältigt fühlen. Anschließend können Sie immer noch mit Nachfragen oder offenen Fragen vertiefen.

Frage: In welchem MINT-Fach fühlen Sie sich am sichersten?

  • Mathematik

  • Wissenschaft

  • Technologie/Informatik

  • Ingenieurwesen

  • Keines/Ich fühle mich in keinem sicher

  • Andere

Frage: Wie interessiert sind Sie daran, eine Karriere im MINT-Bereich zu verfolgen?

  • Sehr interessiert

  • Etwas interessiert

  • Nicht sicher

  • Überhaupt nicht interessiert

  • Andere

Frage: Wer ermutigt Sie am meisten, MINT-Fächer zu verfolgen?

  • Familie

  • Lehrer

  • Freunde

  • Niemand

  • Andere

Wann auf "Warum?" nachhaken? Nachfragen mit „warum“ sind wichtig, wenn ein Schüler eine überraschende oder mehrdeutige Option wählt. Beispielsweise, wenn jemand „Überhaupt nicht interessiert“ für MINT-Karrieren auswählt, kann das Fragen „Warum fühlst du dich so?“ Hindernisse aufdecken, die sie möglicherweise bewältigen können — oder Missverständnisse offenbaren, die es zu klären gilt.

Wann und warum die Option "Andere" hinzufügen? „Andere“ ermöglicht es Schülern, einzigartige Erfahrungen auszudrücken, die Sie möglicherweise nicht vorhersehen. Wenn ein Schüler "Andere" auswählt und erklärt, könnten Sie übersehene Unterstützungssysteme oder Hindernisse entdecken, die Standardoptionen übersehen. Nachfolgende Fragen hier können Einblicke aufdecken, die Ihre Zielgruppenansprache verändern.

NPS-Umfrage für Interesse und Vertrauen in MINT

Der Net Promoter Score (NPS) ist nicht nur für Unternehmen. Im Bildungsbereich kann NPS quantifizieren, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Schüler MINT-Kurse oder -Programme einem Freund empfiehlt. Diese einzelne Zahl, gefolgt von einem „warum“, eröffnet einen schnellen Eindruck von der Zufriedenheit und eröffnet reichhaltigere Gespräche über Motivation und Hindernisse. Sie können eine konversationsorientierte NPS-Umfrage für Schülerinnen und Schüler der elften Klasse über MINT-Vertrauen mit dem Specific NPS Generator erstellen.

Die Macht von Folgefragen

Jede großartige Umfrage ist ein Gespräch. Automatisierte Folgefragen sind das, was ein lebloses Formular in einen echten Austausch verwandelt. Sehen Sie, wie automatisierte Folgefragen in der Praxis funktionieren und warum sie wichtig sind: Wenn jemand vage oder unsicher antwortet, graben Folgefragen tiefer, um den vollen Kontext für reichere Einblicke zu sammeln.

Specific verwendet KI, um diese Folgefragen in Echtzeit zu stellen — wenn ein Schüler sagt: „Ich bin nicht gut in Mathe“, fragt die Umfrage sofort, was es schwierig (oder angenehm) macht. Dies erspart Ihnen Stunden an E-Mail-Ping-Pong und lässt die Umfrage wie ein natürliches, neugieriges Gespräch erscheinen.

  • Schüler der elften Klasse: "Ich mag MINT nicht wirklich."

  • KI-Folgefrage: „Können Sie erklären, was Sie abschreckt oder es Ihnen erschwert?“

Wie viele Folgefragen stellen? Im Allgemeinen sind 2–3 Folgefragen ausreichend. Holen Sie sich die Details, die Sie benötigen, und wechseln Sie dann das Thema. Mit Specific können Sie eine maximale Anzahl festlegen oder die KI automatisch anhalten lassen, sobald genügend Details gesammelt sind.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage—anstatt einer statischen Checkliste sind Sie und Ihr Befragter in einen echten Dialog verwickelt (ein Grund, warum die Reaktionsqualität und -rate höher sind).

KI-gesteuerte Umfrageanalyse: KI kann unstrukturierte Antworten mühelos analysieren. Sehen Sie wie Sie Antworten aus offenen Fragen und Nachfragen analysieren — um Themen, Highlights und Trends im Gespräch zu finden, egal wie viele Schüler antworten.

Versuchen Sie, eine Umfrage mit automatischen Folgefragen zu erstellen und sehen Sie, wie viel reichhaltiger Ihr Feedback wird — es ist eine neue Ebene der Tiefe, die sonst schwer zu erreichen ist.

Wie man Aufforderungen für ChatGPT oder GPTs erstellt, um großartige Umfragefragen zu generieren

Die richtige Aufforderung ist alles. Um großartige Umfragefragen für Schülerinnen und Schüler der elften Klasse über MINT zu erstellen, beginnen Sie einfach — und fügen Sie dann mehr Kontext für bessere Ergebnisse hinzu. So geht's:

Grundlegende Aufforderung, um zu starten:

Vorschlag von 10 offenen Fragen für eine Umfrage unter Schülerinnen und Schülern der elften Klasse über Interesse und Vertrauen in MINT.

Je mehr Kontext Sie zu Ihren Zielen geben, desto besser funktioniert die KI. Zum Beispiel:

Ich erstelle eine Umfrage für Schülerinnen und Schüler der elften Klasse, hauptsächlich Mädchen, um zu verstehen, warum ihr Interesse in MINT möglicherweise nicht mit ihren starken Fähigkeiten übereinstimmt. Die Fragen sollten Vertrauen, Barrieren und Unterstützungssysteme sowohl in der Schule als auch zu Hause erforschen.

Nachdem Sie Ihre erste Liste erstellt haben, bitten Sie die KI, sie nach Klarheit zu sortieren:

Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Wählen Sie nun aus, in welchen Bereichen Sie tiefer eintauchen möchten. Wenn „Vorbilder“ und „Schulunterstützung“ hervorgehoben werden, versuchen Sie eine Aufforderung wie:

Erstellen Sie 10 Fragen für die Kategorien „Vorbilder“ und „Schulunterstützung“.

Auf diese Weise können Sie schnell eine leistungsstarke, fokussierte Umfrage erstellen.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage fühlt sich wie ein Gespräch an, nicht wie ein Testformular. Der Unterschied ist echt: anstatt langweiliger Fragen erhalten die Befragten dynamische Folgefragen, Ermutigung und einen natürlichen Austausch, der sie engagiert hält.

Die manuelle Erstellung von Umfragen bedeutet normalerweise mühsames Schreiben und Bearbeiten von Fragen, Festlegen von Logikregeln und Rätseln über die Umfragereihenfolge. Im Gegensatz dazu lässt Sie ein KI-Umfragegenerator wie Specific Ihr Ziel beschreiben und sofort eine robuste, fließende Umfrage durch ein Gespräch mit der KI erhalten.

Manuelle Umfragen

KI-Generierte Umfragen

Langsam zu erstellen, leicht stecken zu bleiben

Sofortige Erstellung aus einer einzigen Eingabeaufforderung

Starre Fragen, keine automatisierten Folgefragen

Dynamische, kontextbewusste Folgefragen

Schwer Schüler zu engagieren

Fühlt sich wie ein echtes Gespräch an (höhere Reaktionsqualität)

Analyse ist manuell und zeitintensiv

Zusammenfasst und analysiert Antworten automatisch mit KI

Warum KI für Umfragen unter Schülerinnen und Schülern der elften Klasse verwenden? KI-gestützte Umfragen sparen Stunden, decken reichhaltigere Einblicke auf und passen sich leicht an, wenn sich Ihre Feedback-Ziele ändern. Zum Beispiel berichteten über 80% der Schüler nach interaktiven Programmen von einem gesteigerten Interesse an MINT. [3] Wenn Sie das vollständige Bild hinter diesen Statistiken verstehen möchten, ist eine KI-gestützte konversationelle Umfrage unschlagbar.

Wenn Sie Schritt für Schritt vorgehen möchten, sehen Sie sich unseren detaillierten Leitfaden an, wie man eine Umfrage unter Schülerinnen und Schülern der elften Klasse über Interesse und Vertrauen in MINT erstellt.

Specific bietet erstklassige konversationelle Umfrage-Tools, die ein Feedback-Erlebnis liefern, das Schüler und Pädagogen wirklich genießen — und qualitativ hochwertige, umsetzbare Daten produzieren.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine MINT-Interesse- und Vertrauensumfrage an

Erhalten Sie wichtige Einblicke und lassen Sie jede Schülerstimme zählen — starten Sie eine Umfrage über MINT bei Schülerinnen und Schülern der elften Klasse, die ansprechend ist, natürlich nachfragt und Ihnen hilft, wirklich zu verstehen, was MINT-Vertrauen aufbaut (oder blockiert).

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. THE Journal. YouScience-Bericht zeigt große Lücke zwischen den STEM-Fähigkeiten und Interessen weiblicher Schüler

  2. Axios. Haben Mädchen wirklich weniger Begabung und Interesse an MINT-Fächern?

  3. STELAR. Die Korrelation zwischen MINT-Interesse und Karriereabsichten bei Schülern der Oberstufe

  4. MDPI. Forschung zu den Einstellungen von Schülern und Eltern gegenüber MINT-Wegen

  5. arXiv. Entwicklung von KI- und Datenwissenschaftsinteressen bei Schülern der Oberstufe durch Sommercamps

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.