Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Schülern im ersten Jahr der High School über die Nutzung von Technologie für das Lernen, sowie Tipps, damit jede Frage zählt. Sie können in nur wenigen Sekunden eine vollständige konversationelle Umfrage auf Specific generieren.
Die besten offenen Fragen für Schülerumfragen zur Technologienutzung
Wir lieben offene Fragen – sie erlauben es den Schülern, uns die ganze Geschichte in ihren eigenen Worten zu erzählen. Diese sind perfekt, wenn wir unter die Oberfläche blicken und echte Erfahrungen, Ideen und Frustrationen entdecken wollen. Wir finden, dass offene Fragen am besten zu Beginn der Umfrage funktionieren, nach einführenden Eröffnungsfragen (oder wenn sie auf Multiple-Choice-Antworten folgen).
Hier sind 10 offene Fragen, die wir Schülern im ersten Jahr der High School über ihre Nutzung von Technologie zum Lernen stellen würden:
Wie nutzen Sie üblicherweise Technologie für Ihre Schulaufgaben, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenzimmers?
Welches digitale Werkzeug oder welche App finden Sie am hilfreichsten für Ihr Lernen und warum?
Können Sie eine Zeit beschreiben, in der Technologie Ihnen einen Unterricht oder eine Aufgabe erleichtert oder interessanter gemacht hat?
Was ist die größte Herausforderung, der Sie sich beim Einsatz von Technologie für Ihre Schulaufgaben stellen müssen?
Wie nutzen Ihre Lehrer Technologie während des Unterrichts, und was funktioniert (oder funktioniert nicht) für Sie?
Haben Sie KI-Tools wie ChatGPT für Ihre Hausaufgaben oder Projekte genutzt? Erzählen Sie uns von Ihrer Erfahrung.
Wann ziehen Sie das Lernen mit Technologie den traditionellen Methoden (wie Papier, Lehrbüchern) vor? Warum?
Was würden Sie an der Nutzung von Technologie an Ihrer Schule ändern?
Gibt es Technologiewerkzeuge oder -ressourcen, die Sie sich wünschen, dass Ihre Lehrer ausprobieren würden?
Wenn Sie eine Sache an Ihrem Lernprozess mit Technologie verbessern könnten, was wäre das?
Offene Fragen wie diese bringen ehrliches Feedback zutage und bieten die Art von kontextreichen Einsichten, die kein Auswahlkästchen liefern kann. Außerdem ist es wichtiger denn je, die realistischen Perspektiven der Schüler zur Technologie im Klassenzimmer zu hören, denn 70 % der Lehrer berichten von einer erhöhten Schülerbeteiligung durch digitale Lernwerkzeuge.[3]
Beste Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen zur Strukturierung von Schülerfeedback
Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen sind unser Go-to, wenn wir messbare Daten oder den Startpunkt für ein tiefer gehendes Gespräch wollen. Sie sind weniger anspruchsvoll für die Schüler und helfen uns, klare Trends zu erkennen – nützlich für Berichte und Priorisierung von Verbesserungen.
Frage: Welches Gerät nutzen Sie am häufigsten für Ihre Schulaufgaben?
Persönlicher Laptop oder Desktop
Von der Schule gestellter Laptop oder Tablet
Smartphone
Gemeinschaftlich genutztes Familiengerät
Andere
Frage: Wie oft nutzen Sie in einer typischen Woche Technologie während des Unterrichts?
Jede Stunde, jeden Tag
Die meisten Stunden, an den meisten Tagen
Einige Stunden pro Woche
Selten
Nie
Frage: Was ist Ihr Hauptzweck für die Nutzung von Technologie in der Schule?
Anfertigen von Notizen
Recherchieren von Informationen
Erledigen von Aufgaben oder Projekten
Kommunikation mit Lehrern oder Mitschülern
Andere
Wann sollte man mit „warum?“ nachhaken? Erwägen Sie immer ein Nachhaken mit „warum“, wenn die Schülerantworten wenig Detail bieten oder Sie die Motivationen verstehen wollen. Zum Beispiel, nach der Frage „Welches Gerät nutzen Sie am häufigsten für Ihre Schulaufgaben?“ – folgen wir mit „Warum ziehen Sie dieses Gerät den anderen vor?“ Dies offenbart mächtige Geschichten hinter den Daten.
Wann und warum die „Andere“-Option hinzufügen? Fügen Sie „Andere“ hinzu, wann immer das Thema viele mögliche Antworten hat oder Sie nicht sicher sind, ob Sie die gesamte Bandbreite der Schülererfahrungen erfasst haben. Das Nachhaken bei „Andere“-Auswahlen lässt uns neue Muster oder extreme Bedürfnisse entdecken, die wir nicht vorhergesehen haben – entscheidend, um sich an die sich entwickelnden Technologiegewohnheiten anzupassen.
Einzelauswahlfragen helfen uns, große Trends schnell zu sehen. Ein Beispiel aus einer 2015er Umfrage zeigte, dass 58 % der Schüler der High School auf eigene Geräte für ihre Schulaufgaben vertrauten, während 32 % sich auf von der Schule gestellte Laptops stützten. [1] Wenn wir nur offene Fragen stellen würden, würden wir solche klaren Statistiken verpassen.
NPS-Style Frage: Würden Sie die Technologie Ihrer Schule zum Lernen empfehlen?
Was ist NPS? Der Net Promoter Score ist eine einzelne, mächtige Frage: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie [etwas] einem Freund empfehlen?“ Schüler bewerten von 0–10, so dass wir auf einen Blick sehen, wer zufrieden ist, wer neutral ist und wer mehr Unterstützung benötigt. Eine NPS-Frage ist hier großartig, weil sie uns eine einfache, verfolgte Messung der Wahrnehmungen der Schüler zur Klassenraumtechnologie gibt – und mit maßgeschneiderten Nachfragen lernen wir, warum sie so fühlen.
Es hilft uns im Laufe der Zeit zu vergleichen und Probleme frühzeitig zu erkennen: Wenn der NPS nach einer neuen Technologieeinführung sinkt, liegt ein Problem vor. Für Ihre eigene NPS-Umfrage, probieren Sie unseren sofortigen NPS-Umfrage-Generator zur Nutzung von Technologie durch Schüler im ersten Jahr der High School.
Die Kraft von Nachfragen
Wenn es einen Schlüssel gibt, der AI-Umfragen zu etwas Besonderem macht, dann ist es die Kraft von Echtzeit-Nachfragen. Mit AI können wir automatisch auf mehrdeutige oder interessante Antworten eingehen und sicherstellen, dass wir immer den vollen Kontext erhalten.
Specific macht das brillant: Wenn die Antwort eines Schülers vage ist oder einen neuen Blickwinkel eröffnet, tritt unsere AI mit klärenden Fragen ein – genau wie ein neugieriger Forscher es tun würde. Das bedeutet:
Sie müssen nicht manuell Schüler für mehr Detail per E-Mail kontaktieren
Schüler fühlen sich gehört, weil die Konversation natürlich fließt
Ihre Daten sind reichhaltiger, sodass die Analyse schneller und aufschlussreicher ist
Betrachten Sie dieses typische Szenario:
Schüler: „Ich nutze mein Handy während der Pausen für Hausaufgaben.“
AI Nachfragen: „Was macht das Nutzen Ihres Handys während der Pausen hilfreich oder herausfordernd für Sie?“
Ohne Nachfragen lässt „Ich nutze mein Handy“ uns rätseln, ob es für Produktivität, Ablenkungen oder beides ist.
Wie viele Nachfragen sollten gestellt werden? Nach unserer Erfahrung sind zwei bis drei gut getimte Nachfragen der richtige Ausgleich – genug, um zu klären, aber nicht so viele, dass Schüler ermüden. Sie können die maximale Anzahl in Specific festlegen, und wenn die Information klar ist, direkt zur nächsten Frage springen.
Dies macht es zu einer konversationellen Umfrage: Mit Nachfragen werden unsere Umfragen zu natürlichen, zweiseitigen Gesprächen – keine steifen Formulare. Schüler öffnen sich mehr, wenn es sich wie ein Gespräch und nicht wie ein Verhör anfühlt.
Einfache AI-gestützte Analyse: Auch wenn die Antworten hauptsächlich unstrukturierter Text sind, ist die Analyse von Feedback dank der AI-Umfrageantwortanalyse kinderleicht. Einfach die AI bitten, Themen zusammenzufassen, Problemstellen zu finden oder Trends zwischen Klassen zu erklären.
Automatisiertes Nachhaken ist ein neues Konzept in der Forschung – probieren Sie die Erstellung Ihrer eigenen Umfrage und sehen Sie, wie es die Schülerstimme in umsetzbare Einblicke verwandelt.
Wie schreibt man AI-Prompts für tolle Schüler-Tech-Umfragen
Der einfachste Weg, eine starke Umfrage zu gestalten, ist das direkte Gespräch mit einem AI-Umfrage-Builder, wie dem in Specific. Aber wenn Sie ChatGPT oder ein ähnliches Tool nutzen, versuchen Sie es mit folgendem Einstieg:
Stellen Sie eine einfache, gezielte Eingabeaufforderung, um den Prozess in Gang zu setzen:
Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Schülern im ersten Jahr der High School zur Nutzung von Technologie zum Lernen vor.
Es wird besser, wenn Sie Kontext geben. Für tiefere Einblicke fügen Sie Informationen zu Ihrer Schule, Ihren Zielen und dem, was Sie lernen möchten, hinzu:
Ich erstelle eine Umfrage für Erstklässler an unserer High School. Unser Ziel: Verstehen, welche Technik für sie funktioniert, was das Lernen blockiert, und welche Ideen sie zur Verbesserung haben. Schlagen Sie 10 offene Fragen zu ihrer Nutzung von Technologie für das Lernen vor.
Nachdem Sie Ihre Entwurfsfragen erhalten haben, verwenden Sie eine weitere Eingabeaufforderung, um sie zu organisieren:
Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den Fragen unter ihnen aus.
Wenn Sie die besten Kategorien (wie „Klassenzimmergeräte“ oder „Hausaufgabentools“) gefunden haben, schreiben Sie:
Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien Klassenzimmergeräte und Hausaufgabentools.
Dies hilft dem AI, sich auf das zu konzentrieren, was für Ihre Schule und Schüler wichtig ist.
Was ist eine konversationelle Umfrage – und warum AI nutzen?
Konversationelle Umfragen sind nicht nur Formulare – sie sind dynamische, chatartige Interviews, die in Echtzeit fragen, zuhören, klären und anpassen. Wir nutzen sie, weil:
Schüler mehr engagiert bleiben (niemand will ein langweiliges Formular ausfüllen!)
Wir bessere, realitätsgetreue Daten durch echte Gespräche erfassen
Mit AI-gesteuerten Nachfragen wird sichergestellt, dass jede Antwort erkundet und nicht nur überflogen wird
Mit traditionellen/manuellen Umfragen müssten Sie jede unklare Antwort überprüfen, hin und her E-Mails senden und Schüler zur Klärung ausfindig machen. Stattdessen passiert es mit einem AI-Umfrage-Tool alles sofort – in einem nahtlosen, Peer-to-Peer-Stil Chat, den jeder versteht.
Manuelle Umfragen | AI-generierte konversationelle Umfragen |
|---|---|
Starre Formulare; keine Nachfragen | Dynamische, personalisierte Fragen |
Zeitaufwendig zur Analyse | AI-gestützte Zusammenfassungen & Themen in Sekunden |
Schüler verlieren schnell das Interesse | Fühlt sich wie ein Gespräch an, steigert das Engagement |
Warum AI für Umfragen unter High School Schülern im ersten Jahr nutzen? Weil diese Schüler ein digital orientiertes Leben leben – 56 % nutzten wöchentlich Laptops für den Unterricht, und 70 % griffen auf große Sprachmodelle wie ChatGPT für Aufgaben zurück. [2] [4] Wir brauchen Umfrage-Tools und -fragen, die sie dort abholen, wo sie sind: schnell, digital, chatbasiert und offen für Feedback.
Für einen Schritt-für-Schritt-Ansatz, um diese Vorteile in Ihre eigene Forschung zu integrieren, siehe unser umfassendes Leitfaden zur Erstellung einer Technologienutzungsumfrage für Schüler im ersten Jahr der High School.
Specific bietet ein herausragendes UX für konversationelle Umfragen, sodass jeder Schritt (von der Erstellung der Umfrage bis zur Analyse des Feedbacks) ein Kinderspiel für Lehrer, Forscher und Schüler gleichermaßen ist.
Jetzt dieses Technologie-Umfragebeispiel zum Lernen sehen
Erhalten Sie echte Einblicke von Schülern im ersten Jahr der High School mit unserer konversationellen, AI-gestützten Umfrage. Sie ist konzipiert, um tiefer zu gehen, sich an die Antworten der Schüler anzupassen und Ihnen Feedback zu geben, das tatsächlich Veränderungen bewirkt – sehen Sie, wie eine moderne Technologienutzungsumfrage für das Lernen mit Specific aussehen sollte.

