Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Schülern der neunten Klasse zur Einbindung im Unterricht

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Schülern der neunten Klasse über das Engagement im Unterricht, plus Tipps, um Ihre Einblicke zu maximieren. Sie können mit Specific in Sekundenschnelle eine einsatzbereite, konversationelle Umfrage erstellen – einfach erstellen Sie mühelos Ihre Umfrage mit unserem KI-gestützten Tool.

Beste offene Fragen für Umfragen unter Schülern der neunten Klasse über das Engagement im Unterricht

Offene Fragen helfen uns, das „Warum“ hinter den Erlebnissen der Schüler zu verstehen. Sie bieten Raum für reichhaltiges, ungefiltertes Feedback und helfen uns, Ideen oder Probleme zu entdecken, die wir möglicherweise nicht erwarten. Diese Fragen eignen sich hervorragend, wenn Sie tiefere Einblicke wünschen – wie Forschung gezeigt hat, können offene Antworten einzigartige Motivationstreiber der Schüler aufdecken, die standardisierte Umfragen oft übersehen. Angesichts der Tatsache, dass nur 47% der Schüler der Klassen 5 bis 12 sich in der Schule engagiert fühlen, ist es wichtig, den Schülern Raum zu geben, ehrliche Gedanken in ihren eigenen Worten zu teilen. [1]

  1. Was gefällt Ihnen dieses Jahr am meisten an Ihren Klassen?

  2. Können Sie einen Moment beschreiben, in dem Sie sich wirklich engagiert oder interessiert an einem Unterricht gefühlt haben?

  3. Was wünschen Sie sich, dass Lehrer anders machen, um den Unterricht interessanter zu gestalten?

  4. Wie beteiligen Sie sich normalerweise an Klassendiskussionen oder Aktivitäten?

  5. Welche Herausforderungen erschweren es Ihnen, im Unterricht konzentriert zu bleiben?

  6. Wie beeinflusst die Technologie im Klassenzimmer Ihre Aufmerksamkeit?

  7. Können Sie ein Beispiel für einen Lehrer geben, der das Lernen für Sie spannend gemacht hat?

  8. Was macht Sie komfortabel (oder unwohl), Ihre Meinungen im Unterricht zu teilen?

  9. Gibt es Zeiten, in denen Sie sich wünschen, im Unterricht mehr beteiligt zu sein? Was hindert Sie daran?

  10. Wenn Sie eine Änderung vorschlagen könnten, um das Klassenerlebnis zu verbessern, welche wäre das?

Beste einfach auswählbare Multiple-Choice-Fragen für Umfragen unter Schülern der neunten Klasse über das Engagement im Unterricht

Einfach auszuwählende Multiple-Choice-Fragen sind ideal, wenn Sie klare, quantifizierbare Daten benötigen – oder wenn Sie Schüler in ein Gespräch einführen möchten, bevor Sie mit Folgefragen tiefer eintauchen. Sie helfen den Befragten, schnell zu antworten, senken die Teilnahmehürde und machen Trends auf einen Blick leicht erkennbar.

Frage: Wie oft fühlen Sie sich begeistert, am Unterricht teilzunehmen?

  • Immer

  • Manchmal

  • Selten

  • Niemals

Frage: Welche Aktivität hilft Ihnen am besten, im Unterricht zu lernen?

  • Gruppendiskussionen

  • Praktische Projekte

  • Vorlesungen zuhören

  • Verwendung von Technologie/Tools

  • Andere

Frage: Was ist der Hauptgrund, warum Sie möglicherweise nicht an Klassendiskussionen teilnehmen?

  • Ich bin schüchtern oder nervös

  • Ich kenne die Antwort nicht

  • Es interessiert mich nicht

  • Das Thema ist nicht klar

Wann sollte man mit „Warum?“ nachfragen Wenn ein Schüler sagt, dass er „selten“ teilnimmt oder eine Option wählt, die auf Desinteresse hinweist, immer eine Folgefrage stellen – „warum ist das so?“ Dies deckt nicht nur die Ursache auf, sondern lässt den Schüler fühlen, dass seine individuelle Perspektive zählt.

Wann und warum sollte man die Option „Andere“ hinzufügen? Wann immer Sie Gründe oder Präferenzen auflisten (wie in Lernaktivitäten), fügen Sie „Andere“ hinzu. Folgefragen nach „Andere“ können Ideen und Probleme aufdecken, die Sie nicht in Betracht gezogen haben. Manchmal kommt das umsetzbarste Feedback aus diesen unerwarteten Antworten.

Sollten Sie eine NPS-Frage für Umfragen zum Unterrichtsengagement verwenden?

Das Net Promoter Score (NPS)-Format fragt: „Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie [X] einem Freund empfehlen?“ Obwohl es in Geschäftsumgebungen häufiger vorkommt, funktioniert NPS auch bei Schülerumfragen überraschend gut – es quantifiziert die allgemeine Zufriedenheit der Schüler und kann Veränderungen im Engagement im Laufe der Zeit aufzeigen. Am wichtigsten ist, dass es Ihnen ermöglicht, Antworten Jahr für Jahr zu vergleichen und festzustellen, ob bestimmte Maßnahmen funktionieren. Für das Unterrichtsengagement könnte eine gut formulierte NPS-Frage lauten: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie Ihre aktuelle Klassenerfahrung einem Freund empfehlen, der die neunte Klasse beginnt?“ Dies bietet viele Einblicke in eine Frage. Versuchen Sie, eine NPS-Umfrage für Neulinge zum Unterrichtsengagement zu erstellen.

Die Macht der Folgefragen

Folgefragen sind das Rückgrat jeder wirklich konversationellen Umfrage. Anstatt jede Antwort für bare Münze zu nehmen, klären intelligente Folgefragen den Kontext, bohren nach Details und helfen Ihnen, das wirklich Wichtige zu erkennen. Specific’s automatische KI-Folgefragen erledigen dies in Echtzeit – das bedeutet, dass die Umfrage auf Schülerantworten reagiert, wie es ein erfahrener Interviewer tun würde, und nicht nur ein statisches Formular.

Automatisierte Folgefragen sparen im Vergleich zum Hin- und Herschicken von Mails zur Klärung enorm viel Zeit. Stattdessen fragt die KI sofort nach mehr Details, sodass jede Antwort reichhaltig und umsetzbar ist. Dieser konversationelle Ablauf vermittelt den Schülern das Gefühl, dass ihnen wirklich zugehört wird, und nicht nur, dass sie „befragt“ werden.

  • Neuntklässiger Schüler: „Ich mag Gruppenarbeit, aber manchmal ist es schwierig.“

  • KI-Folgefrage: „Was macht Gruppenarbeit für Sie schwierig? Liegt es an den Personen, mit denen Sie arbeiten, den Aufgaben oder etwas anderem?“

Wie viele Folgefragen sollte man stellen? Wir finden, dass 2–3 Folgefragen zu Schlüsselaussagen in der Regel ausreichen. Specific’s Einstellungen erlauben es Ihnen, zu entscheiden, wann jede Sitzung endet oder zur nächsten Frage übergegangen werden soll – so sammeln Sie das, was Sie brauchen, ohne es zu übertreiben.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: Anstelle eines einseitigen Formulars fühlt sich Ihre Umfrage wie ein echtes Gespräch an. Dies führt zu viel höherwertigem Feedback, insbesondere von Schülern, die sonst zögern könnten, ihre Gedanken zu teilen.

KI-Antwortanalyse: Selbst mit all diesem unstrukturierten Text macht Specific’s KI es einfach, Antworten zu analysieren und Muster zu identifizieren – lernen Sie, wie Sie Umfrageergebnisse mithilfe von KI analysieren können.

Wenn Sie es noch nicht ausprobiert haben, empfehle ich erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und entdecken Sie, wie konversationelle Folgefragen in der Praxis funktionieren.

Wie ChatGPT (oder GPT-4) für Umfragefragen prompts gestalten

Wenn Sie gerne mit Prompts experimentieren, beginnen Sie einfach: „Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Schülern der neunten Klasse über das Engagement im Unterricht vor.“ Diese Basis ist in Ordnung, aber die Ergebnisse verbessern sich erheblich, wenn Sie der KI mehr Kontext über Ihr Ziel, Ihre Zielgruppe und Ihre Situation geben. Zum Beispiel:

Als Highschool-Lehrer führe ich eine Umfrage zum Engagement im Unterricht für Neulinge durch. Unsere Schüler haben unterschiedliche Hintergründe, und die Schule verwendet eine Mischung aus Gruppenarbeit und technologieunterstütztem Lernen. Vorschläge für 10 offene Fragen, die uns helfen, zu identifizieren, was Schüler wirklich ein- oder desinteressieren lässt, und wo immer möglich nach Ursachen zu fragen.

Organisieren Sie als Nächstes die Fragen, damit Sie sich auf die Umfrage konzentrieren können:

Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Sobald Sie wichtige Themen entdecken – wie Technologie, Peer-Beziehungen oder Beteiligung – vertiefen Sie sich mit einem weiteren Prompt:

Generieren Sie 10 tiefere Fragen für die Kategorien „Peer-Beziehungen“ und „Technologie im Klassenzimmer“.

Dieser Ansatz hält Ihre Umfrage fokussiert und lässt Sie dort graben, wo es am wichtigsten ist.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage verbindet die Struktur eines traditionellen Fragebogens mit Echtzeitnachfragen und Flexibilität – wie ein intelligenter Interviewer, der Feedback in einem Eins-zu-eins-Gespräch sammelt. Im Gegensatz zu manuellen Formularen passen sich KI-generierte konversationelle Umfragen (insbesondere mit Specific) dynamisch an, klären, und vertiefen sich, sodass die Antworten vollständig, kontextuell und wirklich nützlich sind.

Manuelle Umfragen

KI-Generierte Konversationelle Umfragen

Statische, starre Formulare

Anpassungsfähig und persönlich – folgt in Echtzeit auf Antworten

Geringe Beteiligungsraten

Fühlt sich wie Chat an, was höhere Beteiligung fördert

Mühsam, offene Antworten zu analysieren

Sofortige KI-Antwortanalyse und -zusammenfassungen

Manuelles Bearbeiten und Erstellen

Bearbeiten und iterieren, indem Sie einfach Ihre Bedürfnisse an die KI beschreiben

Warum KI für Umfragen unter Neuntklässlern einsetzen? Schülerinnen und Schüler sind eher bereit, sich zu engagieren und ehrliches Feedback in einem Format zu geben, das sich konversationell anfühlt – nicht nur ein weiteres Online-Formular. KI-Umfragen zeigen höhere Abschlussraten, reichhaltigere Details und weniger Umfragemüdigkeit – was jede Antwort wertvoll macht.

Specific führt den Weg in konversationellen Umfragen an und bietet ein erstklassiges Erlebnis, sodass sowohl Umfrageersteller als auch Schüler den Prozess als ansprechend und reibungslos empfinden. Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre eigene KI-gesteuerte Umfrage zum Engagement im Klassenzimmer erstellen.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Umfrage zum Engagement im Klassenzimmer an

Erzeugen Sie sofort wertvolles Schülerfeedback und erleben Sie den Unterschied mit einer konversationellen Umfrage, die sich anpasst, klärt und Ihnen sofort verwertbare Daten liefert.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Gallup. Studentenengagement und dessen Auswirkungen auf die Leistung

  2. Edutopia. Der Einfluss der Klassenraumumgebung auf das Engagement der Schüler

  3. Education Week. Forschung über das Engagement von Lehrern und die Schülerergebnisse

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.