Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage von Ex-Kultmitgliedern zu Kompetenzlücken

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Ex-Kultmitgliedern über Kompetenzlücken, sowie Tipps, um Ihre Umfrage wirklich aufschlussreich zu machen. Wenn Sie eine Umfrage für Ex-Kultmitglieder und Kompetenzlücken in Sekundenschnelle erstellen möchten, können Sie Ihre Umfrage mit Specific erstellen.

Beste offene Fragen für eine Umfrage unter Ex-Kultmitgliedern zu Kompetenzlücken

Offene Fragen helfen uns, über die Oberfläche hinaus zu lernen – sie ermöglichen es Ex-Kultmitgliedern, ihre einzigartigen Umstände auszudrücken, persönliche Kompetenzlücken zu erklären und die wirklichen Hindernisse hervorzuheben, denen sie nach dem Verlassen ihrer Gemeinschaften gegenüberstehen. Verwenden Sie diese, wenn Sie Tiefe und nicht nur Daten wünschen.

Hier ist unsere Top-10-Liste von offenen Fragen, um Kompetenzlücken aufzudecken:

  1. Können Sie Bereiche beschreiben, in denen Sie sich seit dem Verlassen Ihrer vorherigen Gruppe weniger auf den Beruf vorbereitet fühlen?

  2. Welche Fähigkeiten glauben Sie, während Ihrer Zeit in der Gruppe nicht entwickelt zu haben?

  3. Gibt es spezifische berufliche Fähigkeiten, bei denen Sie sich mehr Erfahrung wünschen würden?

  4. Welche arbeitsbezogenen Aufgaben vermitteln Ihnen das größte Unsicherheits- oder Angstgefühl?

  5. Welche Herausforderungen haben Sie beim Finden eines Arbeitsplatzes oder beim Aufbau einer neuen Karriere erlebt?

  6. Rückblickend, welche Schulungen hätten Sie sich gewünscht, als Sie die Gruppe verließen?

  7. Wie hat Ihre frühere Umgebung Ihr Vertrauen in Ihre Fähigkeiten beeinflusst?

  8. Welche Unterstützung würde Ihnen helfen, sich auf den heutigen Arbeitsmarkt besser vorbereitet zu fühlen?

  9. Erzählen Sie von einer Situation, in der Ihnen eine fehlende Fähigkeit nach dem Verlassen im Weg stand.

  10. Wie wirken sich psychische oder emotionale Herausforderungen auf Ihre Fähigkeit aus, neue Fähigkeiten zu erlernen?

Warum offen? Weil 60% der ehemaligen Kultmitglieder die Wiedereingliederung als schwierig empfinden, oft weil ihre Erfahrungen einzigartig sind und kontextreiche Unterstützung benötigen. [1]

Beste Einzelwahl-Mehrfachauswahlfragen für eine Umfrage unter Ex-Kultmitgliedern zu Kompetenzlücken

Einzelwahl-Mehrfachauswahlfragen sind großartig, wenn Sie quantifizierbare Ergebnisse benötigen oder ein Gespräch in Gang bringen wollen. Manchmal ist es für den Befragten leichter, aus kurzen Optionen zu wählen, anstatt lange Antworten zu formulieren – besonders wenn es um sensible oder emotional belastende Themen geht. Sobald das Gespräch ins Rollen kommt, können Sie immer noch mit gut platzierten Nachfragen tiefer gehen.

Frage: Welches Gebiet empfinden Sie derzeit als Ihre größte Kompetenzlücke?

  • Computer- und digitale Kompetenz

  • Kommunikation und Teamarbeit

  • Kritisches Denken/Problemlösung

  • Zeitmanagement

  • Sonstiges

Frage: Wie ist Ihr Selbstbewusstsein in Bezug auf Ihre aktuellen Arbeitsplatzfähigkeiten?

  • Sehr selbstbewusst

  • Etwas selbstbewusst

  • Nicht selbstbewusst

  • Ich bin mir nicht sicher

Frage: Haben Sie jemals vermieden, sich aufgrund einer Kompetenzlücke auf einen Job zu bewerben?

  • Ja

  • Nein

  • Ich bin mir nicht sicher

Wann auf „warum?“ folgen? Wenn jemand eine Option auswählt – insbesondere eine, die Sie überrascht – lohnt es sich zu fragen: „Warum haben Sie das gewählt?“. Wenn beispielsweise jemand „Nicht selbstbewusst“ als sein Kompetenzniveau im Arbeitsplatz angibt, liefert eine Nachfrage wie „Was macht Ihnen weniger Vertrauen in Ihre Fähigkeiten bei der Arbeit?“ den notwendigen Kontext.

Wann und warum die Wahl „Sonstiges“ hinzufügen? Immer dann „Sonstiges“ hinzufügen, wenn Sie sich nicht 100% sicher sind, dass Sie jede mögliche Antwort kennen, die ein Befragter haben könnte. Der Folgefrage lädt sie dann ein, zu erklären – manchmal kommen die umsetzbarsten Erkenntnisse von diesen unerwarteten Antworten.

NPS-Frage: Sollten Sie sie für Umfragen zu Kompetenzlücken unter Ex-Kultmitgliedern verwenden?

NPS (Net Promoter Score) misst, wie wahrscheinlich es ist, dass jemand etwas anderen empfiehlt – in diesem Kontext könnte man fragen, wie wahrscheinlich es für Ex-Kultmitglieder ist, ein Unterstützungs- oder Trainingsprogramm jemandem in einer ähnlichen Situation zu empfehlen. Diese schnelle Kennzahl hilft dabei, Erfahrungen zu benchmarken und umfassendere Stimmungen aufzudecken.

Wenn Sie es ausprobieren möchten, sehen Sie sich diesen NPS-Umfrageersteller für Ex-Kultmitglieder und Kompetenzlücken an.

NPS macht hier Sinn, da es schnell die Zufriedenheit mit Unterstützungsressourcen erfasst. In Kombination mit Nachfragen bietet es qualitative Tiefe – wesentlich für Gruppen, die mit Kompetenzlücken, Stress oder psychischen Hürden konfrontiert sind. In einer Welt, in der 83% der Organisationen Kompetenzlücken innerhalb ihrer Belegschaften erkennen [3], hilft das Verständnis der Zufriedenheit mit Upskilling-Ressourcen, gezielte Interventionen abzuzielen, die wichtig sind.

Die Macht der Nachfragen

Automatisierte Nachfragen verwandeln eine Umfrage von der Datenerhebung in ein echtes Gespräch. Wenn Sie genau wissen wollen, wie, sehen Sie sich unseren Artikel über KI-gestützte Nachfragen an.

Specific verwendet KI, um auf Antworten in Echtzeit zugeschnittene Nachfragen zu stellen – angepasst an die Antwort und Situation jedes Befragten. Diese klugen Sondierungen sammeln den Kontext, der von Standardformularen übersehen wird und führen zu reichhaltigeren und umsetzbareren Einsichten. Eine KI, die wie ein Profi interviewt, spart viel Zeit und verhindert, dass man in einer langen E-Mail-Korrespondenz nur zur Klärung einer Antwort hängen bleibt.

  • Ex-Kultmitglied: „Ich fühle mich mit Computern nicht sicher.“

  • KI-Nachfrage: „Könnten Sie spezifische Computeraufgaben mitteilen, die Ihnen Unbehagen bereiten, oder würden Sie gerne lernen?“

Ohne diese Nachfragen wären Sie darauf angewiesen, über kritische Bedürfnisse zu raten – niemals eine gute Sache, besonders wenn 35% der Arbeitnehmer bereits an ihrer Fähigkeit im Arbeitsplatz zweifeln. [2]

Wie viele Nachfragen stellen? In unserer Erfahrung reichen in der Regel 2-3 gut platzierte Nachfragen. Man möchte den Befragten immer die Möglichkeit geben, zum nächsten Thema zu springen, wenn sie sich bereit fühlen, und Specific ermöglicht es, dieses Verhalten in den Einstellungen fein abzustimmen.

Dadurch wird es eine Konversationsumfrage, nicht nur ein Q&A-Formular – Befragte können sich so engagieren, als würden sie mit einem erfahrenen Berater chatten, was die Qualität und Ehrlichkeit ihrer Antworten steigert.

KI-Umfrageanalyse, Antwortzusammenfassungen, thematische Einsichten: Auch wenn diese Konversationsumfragen viele unstrukturierte Antworten generieren, bedeutet die KI-Umfrageanalyse (siehe unseren Leitfaden zu Umfrageantworten mit KI analysieren), dass das Sortieren durch die Eingaben mühelos und schnell ist.

Automatisierte, KI-gesteuerte Nachfragen sind eine neue Art, Ex-Kultmitglieder zu engagieren und ihre wahre Stimme zu erfassen – probieren Sie es aus und sehen Sie, wie natürlich das Gespräch verläuft.

Wie man ChatGPT oder KI auffordert, bessere Umfragen zu Kompetenzlücken bei Ex-Kultmitgliedern zu erstellen

Wenn Sie gerne selbst Fragen entwickeln (oder mit Hilfe von KI), machen Prompts den Unterschied. So geht's:

Beginnen Sie einfach – fragen Sie:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Ex-Kultmitgliedern zu Kompetenzlücken vor.

Aber denken Sie daran, je mehr Kontext Sie geben, desto besser die Antworten. Beispiel:

Ich leite ein Unterstützungsprogramm für Ex-Kultmitglieder und möchte die Kompetenzlücken verstehen, die ihre Jobsuche oder das Leben nach dem Verlassen einer Gruppe beeinträchtigen. Sie haben oft Selbstbewusstseinsprobleme, mangelnde digitale Kompetenz und können mit Angst oder PTBS zu kämpfen haben. Bitte schlagen Sie 10 offene Umfragefragen vor, um uns bei der Unterstützung ihrer Wiedereingliederung zu helfen.

Organisieren Sie Daten, indem Sie fragen:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Zoomen Sie dann auf das, was am wichtigsten ist. Angenommen, Sie möchten digitale Fähigkeiten erkunden:

Erstellen Sie 10 Fragen zur digitalen oder Computerkompetenz für Teilnehmer einer Umfrage zu Kompetenzlücken bei Ex-Kultmitgliedern.

Dieser Ansatz macht Ihre Umfrage präziser und gezielter, wobei die verborgenen Hindernisse hervorgehoben werden, mit denen die Menschen wirklich konfrontiert sind.

Was ist eine Konversationsumfrage – und warum funktioniert sie

Konversationsumfragen verwandeln klassische Formulare in lebendige, chatähnliche Interviews. Mit KI erhalten Sie:

  • Höheres Engagement – Menschen öffnen sich im Chat mehr als auf langweiligen Formularen

  • Intelligentere Gespräche – Echtzeit-Nachfragen bedeuten, dass Sie die ganze Geschichte erhalten

  • Weniger manuelle Arbeit – Sie sammeln und analysieren automatisch qualitative Daten

Vergleichen wir:

Manuelle Umfrage

KI-generierte Konversationsumfrage

Feste, statische Fragen

Passt sich in Echtzeit an die Antworten an

Viel leere (unstrukturierte) Daten

Automatische Nachfragen sammeln Klärungen

Manuelle Analyse

KI analysiert und fasst sofort zusammen

Eintönige Erfahrung für den Befragten

Fühlt sich wie ein echtes Gespräch an

Wenn Sie bereit sind, es auszuprobieren, ist der KI-Umfragegenerator für Ex-Kultmitglieder über Kompetenzlücken ein guter Ausgangspunkt. Oder erstellen Sie Ihre eigene Umfrage von Grund auf mit unserem KI-Umfrageersteller.

Warum KI für Ex-Kultmitglied-Umfragen nutzen? KI-Umfragebeispiele und konversationelle Ansätze sind besonders hilfreich bei sensiblen Themen. Sie verringern den Druck eines formellen Interviews, ermöglichen Anonymität und passen sich unerwarteten Bedürfnissen an – während sie durch die integrierten Analysetools Stunden sparen. Dies ist von großer Bedeutung bei emotional komplizierten Übergängen wie dem Verlassen eines Kults oder einer religiösen Gruppe.

Specific bietet die beste Nutzererfahrung für konversationelle Umfragen zu sensiblen und nuancierten Themen und macht die Sammlung von Feedback sowohl für den Ersteller als auch für den Teilnehmer einfach und tiefgreifend. Es ist einfach anzufangen – sehen Sie sich unseren ausführlichen Leitfaden an, um eine Umfrage zu Kompetenzlücken bei Ex-Kultmitgliedern zu erstellen.

Sehen Sie sich dieses Beispiel für eine Umfrage zu Kompetenzlücken jetzt an

Erhalten Sie sofortige Einblicke, echte Gespräche und umsetzbare Kompetenzlücken-Daten mit einer KI-gestützten, konversationellen Umfrage. Beginnen Sie und sehen Sie, wie viel mehr Informationen Sie in kürzerer Zeit sammeln können – Specific macht es einfach und ansprechend für alle Beteiligten.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. WiFi Talente. Statistik zu den Wiedereingliederungsherausforderungen ehemaliger Sektenmitglieder

  2. Help Net Security. Bericht zur Selbstsicherheit der Mitarbeiter in Bezug auf Fähigkeiten: 2024

  3. Graphit. 83% der US-Organisationen haben Kompetenzlücken

  4. The Free Library. Karriereerfahrungen ehemaliger Sektenmitglieder

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.