Hier sind einige der besten Fragen für eine Mitarbeiterumfrage zu Schulung und Entwicklung, plus praktische Tipps, die Ihnen helfen, diese effizient zu gestalten. Mit Specific können Sie in Sekundenschnelle eine ansprechende, dialogorientierte Umfrage erstellen—einfach Ihre Mitarbeiterumfrage zu Schulung und Entwicklung generieren und sofort mit dem Sammeln wichtiger Rückmeldungen beginnen.
Beste offene Fragen für Mitarbeiterumfragen zu Schulung und Entwicklung
Offene Fragen sind unerlässlich, wenn Sie ehrliches und detailliertes Feedback erhalten möchten. Diese Fragen helfen dabei, Themen und Ideen aufzudecken, die Sie mit Multiple-Choice-Antworten nicht aufgreifen würden. Sie werden sie am besten einsetzen, wenn Sie auf der Suche nach tiefen qualitativen Einblicken sind oder die einzigartigen Stimmen Ihres Teams einfangen möchten.
Hier ist unsere kuratierte Liste der wichtigsten offenen Fragen, die Sie Mitarbeitern zu Schulung und Entwicklung stellen sollten:
Was war die wertvollste Schulungs- oder Entwicklungserfahrung, die Sie hier gemacht haben?
Welche Fähigkeiten würden Ihnen helfen, Ihre Karriere voranzutreiben, fehlen jedoch in den aktuellen Schulungsangeboten?
Beschreiben Sie eine Situation, in der die Anwendung eines Schulungsaspekts Ihren Job erleichtert oder effektiver gemacht hat.
Wie bevorzugen Sie es, neue Fähigkeiten oder Konzepte bei der Arbeit zu lernen?
Welche Hindernisse haben Sie beim Zugang zu oder beim Abschluss von Schulungsprogrammen erlebt?
Wenn Sie einen Schulungskurs entwerfen könnten, welches Thema würden Sie in den Mittelpunkt stellen und warum?
Wie könnten unserer Meinung nach unsere Schulungs- und Entwicklungsinitiativen verbessert werden?
Haben Sie jemals eines unserer Schulungsprogramme einem Kollegen empfohlen? Warum oder warum nicht?
Was würde Sie motivieren, sich mehr an Lern- und Entwicklungsaktivitäten zu beteiligen?
Möchten Sie sonst etwas über Ihr Wachstum oder Ihre Entwicklung bei der Arbeit teilen?
Diese Fragen geben Mitarbeitern Raum zur Ausführung, was Trends, Lücken und umsetzbare Chancen enthüllen kann. Da 94 % der Mitarbeiter sagen, sie würden länger bei einem Unternehmen bleiben, das in ihr Lernen und ihre Entwicklung investiert, hilft das Fokussieren auf offenes Feedback dabei, genau herauszufinden, was großartige Talente halten wird. [2]
Beste Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen für Mitarbeiterumfragen zu Schulung und Entwicklung
Einzelauswahl-Mehrfachauswahlfragen funktionieren am besten, wenn Sie Antworten quantifizieren oder einen schnellen Überblick über wichtige Themen erhalten möchten. Sie sind einfacher und schneller für Mitarbeiter zu beantworten, was sie am Anfang einer Umfrage großartig macht (um den Einstieg zu erleichtern) und eine Struktur für tiefere Folgefragen bieten kann.
Hier sind drei starke Beispiele:
Frage: Wie zufrieden sind Sie mit den aktuellen Schulungs- und Entwicklungsangeboten in unserem Unternehmen?
Sehr zufrieden
Etwas zufrieden
Neutral
Etwas unzufrieden
Sehr unzufrieden
Frage: Welchen Schultyp finden Sie am effektivsten?
Workshops/Seminare
Online-Kurse
Training am Arbeitsplatz
Einzelcoaching
Andere
Frage: Wie oft nehmen Sie an Schulungs- oder beruflichen Weiterentwicklungsaktivitäten teil?
Monatlich oder häufiger
Vierteljährlich
1-2 Mal pro Jahr
Selten
Niemals
Wann sollte mit "Warum?" nachgefragt werden? Es ist sinnvoll, einer strukturierten Auswahl eine "Warum?"-Frage folgen zu lassen, wenn Sie tiefer eintauchen möchten. Wenn beispielsweise jemand "Etwas unzufrieden" bei Schulungsangeboten auswählt, fragen Sie: "Was fehlt in unseren Schulungs- und Entwicklungsangeboten, das Ihre Erfahrung verbessern würde?" Folgefragen helfen Ihnen, von einfachen Bewertungen zu umsetzbaren Einsichten zu gelangen.
Wann und warum die "Andere"-Option hinzufügen? "Andere" ist entscheidend, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Mitarbeiter nicht auf die vorgegebenen Antworten beschränkt werden. Auf "Andere" mit einer Aufforderung wie "Bitte angeben" zu folgen, enthüllt oft übersehene Themen oder einzigartige Bedürfnisse, die zur Entdeckung neuer Schulungsansätze führen, die Sie noch nicht in Betracht gezogen haben.
Denken Sie daran, dass 74 % der Mitarbeiter das Gefühl haben, dass sie aufgrund fehlender Wachstumschancen nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Daher ist es wichtig, auch unerwartete Details über "Andere" zu erfassen. [3]
NPS-Frage für Mitarbeiterumfragen zu Schulung und Entwicklung
Der Net Promoter Score (NPS) ist eine bewährte Methode, um zu messen, wie wahrscheinlich es ist, dass Mitarbeiter die Schulungs- und Entwicklungsangebote Ihres Unternehmens weiterempfehlen. Es ist einfach und bietet klare Benchmarking-Möglichkeiten. So funktioniert es: Sie fragen: „Auf einer Skala von 0-10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Schulungs- und Entwicklungsprogramme einem Kollegen weiterempfehlen?“ Promotoren (9-10) zeigen hohe Zufriedenheit an, während Kritiker (0-6) Verbesserungsmöglichkeiten aufdecken.
NPS ist sinnvoll für Mitarbeiterumfragen zu Schulungen, da es Ihnen eine einfache, nachvollziehbare Kennzahl liefert, die direkt mit Engagement und Unternehmenskultur verbunden ist. Kombiniert mit offenen Folgefragen („Was ist der Hauptgrund für Ihre Bewertung?“) wird es zu einem Motor für kontinuierliche Verbesserung. Sie können mit dem AI-Generator von Specific Ihre eigene Mitarbeiter-Schulungs-NPS-Umfrage sofort erstellen.
Die Kraft von Folgefragen
Folgefragen vervielfachen den Wert jeder Mitarbeiterumfrage zu Schulungen. Die richtige Folgefrage verwandelt unklare oder kurze Antworten in reichhaltige, nutzbare Kontexte. Specific bringt dies auf die nächste Stufe mit automatisierten KI-Folgefragen, die sich in Echtzeit anpassen—ähnlich wie ein erfahrener Interviewer.
Diese intelligenten Folgefragen machen die Umfrage zu einem Gespräch, nicht zu einem Verhör. Sie erfassen die Gründe, warum jemand so geantwortet hat, wie er es getan hat, und ersparen Ihnen das Nachverfolgen fehlender Informationen oder das Senden gefürchteter Folge-E-Mails. Indem sie die Befragten im Moment einbinden, wirkt der Prozess nahtlos und menschlich.
Mitarbeiter: „Die Schulung in diesem Jahr war in Ordnung.“
KI-Folgefrage: „Was hätte die Schulung für Sie effektiver gemacht?“
Mitarbeiter: „Ich wünschte, es gäbe mehr Online-Kurse.“
KI-Folgefrage: „Gibt es bestimmte Themen, die Sie online angeboten sehen möchten?“
Wie viele Folgefragen stellen? Im Allgemeinen erreichen 2–3 Folgefragen pro Thema ein Gleichgewicht zwischen Tiefe und Ermüdung. Specific lässt Sie dies steuern, und Sie können die Umfragelogik aktivieren, sodass die Umfrage weitergeht, wenn Sie alles gesammelt haben, was Sie benötigen.
Das macht es zu einer dialogischen Umfrage, wie ein laufender Austausch—nicht wie ein kaltes Formular. Dialogische Umfragen fördern das Engagement, bedeutungsvolle Antworten und reduzierte Abbruchquoten.
KI-Analyse von qualitativen Rückmeldungen. Selbst mit vielen offenen Texten verwandelt die leistungsstarke KI-gestützte Umfrageantworanalyse von Specific rohe Antworten in Sekundenschnelle in Themen und Zusammenfassungen—keine manuelle Codierung oder verschwendete Zeit mehr.
Automatisierte, KI-gesteuerte Folgefragen sind eine neue Ära für Mitarbeiterfeedback—führen Sie eine Umfrage durch und erleben Sie den Unterschied.
Wie man ChatGPT oder andere KI anregt, großartige Fragen für Schulungs- und Entwicklungsumfragen vorzuschlagen
Wenn Sie Ihre eigene Liste von Fragen mit ChatGPT (oder einer KI) erstellen möchten, ist das Geheimnis, Ihren Prompt detailliert zu gestalten.
Beginnen Sie einfach:
Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Mitarbeiterumfrage über Schulung und Entwicklung vor.
Aber Sie erhalten besonders relevante Ergebnisse, wenn Sie mehr Kontext geben. Zum Beispiel:
Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Mitarbeiterumfrage über Schulung und Entwicklung vor. Wir sind ein schnell wachsendes Technologieunternehmen mit Remote-Teams. Wir möchten herausfinden, wie die Mitarbeiter die Entwicklungsmöglichkeiten wahrnehmen und welche Ressourcen sie vermissen, um neue Fähigkeiten zu erlernen.
Fragen Sie als Nächstes die KI nach Kategorien:
Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.
Fokussieren Sie schließlich auf spezifische Bereiche, die Sie ansprechen möchten:
Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien „Zugangsbarrieren“, „Bevorzugte Schulungsformate“ und „Erwünschte Themen“.
Diese iterative Aufforderung ist im Wesentlichen, wie wir robuste KI-Umfrage-Tools bei Specific entwickelt haben—wenn Sie all diese Schritte überspringen und direkt zu einer fertigen, fachmännisch erstellten Umfrage gelangen möchten, probieren Sie den AI-Umfragegenerator.
Was ist eine dialogorientierte Umfrage?
Eine dialogorientierte Umfrage nutzt KI, um die Teilnehmer durch eine Reihe von Fragen zu führen, die in Echtzeit so reagieren und angepasst werden, wie es ein menschlicher Forscher tun würde. Anstatt einfach von einer statischen Frage zur nächsten überzugehen, fühlt sich die Umfrage wie ein Dialog an—weil sie es ist.
Vergleichen wir den traditionellen, manuellen Ansatz mit einer KI-gestützten dialogorientierten Umfrage:
Manuelle Umfrage | KI-generierte dialogorientierte Umfrage |
---|---|
Mühsamer Formularaufbau—jede Frage manuell erstellt | Promptbasierte Erstellung—KI übernimmt die Frageerstellung basierend auf Ihren Zielen |
Statische, für alle passende Fragen | Dynamische, personalisierte Fragen und intelligente Folgefragen |
Schwer zu analysierender offener Text | Automatische KI-Zusammenfassungen und Analysen für einfache Einblicke |
Abgeschaltete Benutzer, Abbrüche | Dialogorientierte, chatähnliche Oberfläche steigert das Engagement |
Warum KI für Mitarbeiterumfragen verwenden? Mit KI-Umfragebeispielen erhalten Sie fachkundige, vorurteilsfreie Fragen, die für das Engagement konzipiert sind. Die von Specific gesteuerten KI-Umfragen reduzieren den manuellen Aufwand, vereinfachen die Datenerfassung und ermöglichen ein tieferes Verständnis davon, was Mitarbeiter über Schulung und Entwicklung denken. Sie können mehr darüber lesen, wie Sie eine Mitarbeiterumfrage zu Schulung und Entwicklung erstellen.
Specific bietet die beste dialogorientierte Umfrageerfahrung, die das Einholen von Feedback sowohl für Ersteller als auch für Teilnehmer reibungslos und sogar angenehm macht. Sie können Ihre Umfrage ganz einfach mit unserem chatbasierten KI-Umfrage-Editor unterwegs bearbeiten—beschreiben Sie einfach die gewünschte Änderung, und die KI aktualisiert Ihre Fragen sofort.
Sehen Sie sich dieses Beispiel für eine Schulungs- und Entwicklungsumfrage jetzt an
Bereit für beschleunigtes Mitarbeiterwachstum und -bindung? Erleben Sie selbst, wie eine dialogorientierte, KI-generierte Umfrage reichhaltigere, ehrlichere Einblicke aufdecken und das Feedback zu Schulungen heute umsetzbar machen kann.