Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Mitarbeiterbefragung zur Einarbeitungserfahrung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

20.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Mitarbeiterbefragung über die Onboarding-Erfahrung sowie Tipps, wie Sie diese für tiefere Einblicke formulieren können. Mit Specific können Sie in Sekundenschnelle eine KI-gestützte Umfrage erstellen – kein manueller Aufwand erforderlich.

Beste offene Fragen für Umfragen zur Onboarding-Erfahrung von Mitarbeitern

Offene Fragen ermöglichen es den Mitarbeitern, ihr ehrliches Feedback frei zu äußern. Sie bieten reichhaltige, qualitative Daten, die zugrunde liegende Probleme, Zufriedenheit oder Bedürfnisse aufzeigen. Sie sind perfekt, wenn Sie authentischen Kontext und nicht nur eine Zahl wünschen. Aus diesen Gründen sind offene Fragen in Onboarding-Umfragen hervorragend geeignet – Mitarbeiter können Perspektiven teilen, die Sie vielleicht noch nicht in Betracht gezogen haben. Forschung zeigt, dass Teams, die offene Fragen in Onboarding-Umfragen verwenden, ein viel tieferes Verständnis für die Mitarbeiterstimmung erlangen und kleine Schwachstellen erkennen können, bevor sie größer werden.[1]

  1. Welcher Teil Ihrer Onboarding-Erfahrung hat Sie am meisten überrascht?

  2. Welche Informationen hätten Ihnen geholfen, sich während Ihrer ersten Woche besser vorbereitet zu fühlen?

  3. Können Sie einen Moment im Onboarding teilen, bei dem Sie sich besonders unterstützt oder nicht unterstützt gefühlt haben?

  4. Welche Schritte des Onboarding-Prozesses empfanden Sie als am verwirrendsten oder unklar?

  5. Wie gut entsprach Ihr Onboarding Ihren Erwartungen an Ihre Rolle?

  6. Wenn Sie eine Sache an der Onboarding-Erfahrung ändern könnten, was wäre das?

  7. Gab es wichtige Schulungen, Informationen oder Unterstützung, die Ihrer Meinung nach fehlten?

  8. Gibt es jemanden oder etwas, das Ihre Onboarding-Erfahrung positiv oder negativ unvergesslich gemacht hat?

  9. Welchen Rat würden Sie zukünftigen neuen Mitarbeitern geben, die den Onboarding-Prozess beginnen?

  10. Wie haben Sie sich am Ende Ihres Onboardings gefühlt – und warum?

Beste Single-Choice-Fragen für die Onboarding-Erfahrung

Single-Choice-Fragen sind wesentlich, um Trends in der Mitarbeitererfahrung zu quantifizieren – großartig, wenn Sie schnelle Vergleiche, Übersichtstabellen oder Nachverfolgung bei auffälligen Mustern wünschen. Sie sind oft weniger geistig anstrengend für Mitarbeiter und helfen, einen Feedback-Dialog zu beginnen. Viele Teams mischen diese Fragen mit offenen Fragen und gehen dann mit Nachfragen tiefer.[3]

Frage: Wie klar waren die Informationen, die Sie vor Ihrem ersten Tag erhalten haben?

  • Sehr klar

  • Etwas klar

  • Nicht klar

  • Andere

Frage: Wie lange hat es nach dem Onboarding gedauert, bis Sie sich in Ihrer Rolle wohl fühlten?

  • Weniger als 1 Woche

  • 1–2 Wochen

  • Mehr als 2 Wochen

  • Immer noch nicht wohl

Frage: Wussten Sie, wohin Sie sich während des Onboardings wenden konnten?

  • Ja, immer

  • Manchmal

  • Nein, selten

Wann sollten Sie mit „warum?“ nachfragen? Es ist stark, „warum?“ zu fragen, wenn ein Befragter eine unzufriedenstellende Antwort wählt – wie die Auswahl von „Nicht klar“ bei der ersten Frage. Dies eröffnet den Kontext und die Emotion hinter der Wahl. Wenn Sie beispielsweise ein Muster von unklaren Onboardings sehen, fragen Sie nach: „Können Sie beschreiben, welche Informationen nicht klar waren oder was Sie stattdessen benötigt hätten?“ Dies schafft einen einfachen Weg für ehrliches Teilen.

Wann und warum sollten Sie die „Andere“-Option hinzufügen? Verwenden Sie „Andere“, wenn die möglichen Antworten nicht erschöpfend sein könnten – vielleicht entwickelt sich Ihr Prozess weiter oder Sie möchten unerwartete Erkenntnisse erhalten. Eine Folgefrage, „Bitte beschreiben,“ kann Probleme oder Ideen aufdecken, die Sie sonst übersehen würden.

Sollten Sie NPS für die Onboarding-Erfahrung verwenden?

NPS, oder Net Promoter Score, ist eine vertraute Frage zur Messung von Loyalität und Zufriedenheit. Für das Onboarding lautet sie: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie einem Freund empfehlen würden, basierend auf Ihrer Onboarding-Erfahrung, in unserem Unternehmen zu arbeiten?“ Seine Einfachheit und Fokussierung machen die Beantwortung schnell und leicht nachvollziehbar im Laufe der Zeit. Zudem hilft eine gut gestaltete NPS-Onboarding-Umfrage dabei aufzuzeigen, wie sich das Onboarding auf die langfristige Mitarbeitervertretung auswirkt. Führungskräfte erhalten einen Eindruck von Markenreputation und zugrunde liegenden Problemen direkt am Anfang.

Die Kraft von Nachfragen

Wir haben festgestellt, dass automatisierte Nachfragen – wie sie von Specific bereitgestellt werden – die Qualität der Erkenntnisse erheblich verbessern, wenn tausende Onboarding-Feedback-Umfragen durchgeführt werden. Schauen Sie sich unseren Leitfaden zu automatisierten Nachfragen für Details an. Die wahre Magie besteht darin, dass KI sofort unklare Antworten hinterfragen oder nach Geschichten und Details suchen kann, was Ihnen unzählige E-Mails oder Meetings später spart. Nachfragen klären mehrdeutige Antworten auf, erschließen Details und geben den Mitarbeitern das Gefühl, wirklich gehört zu werden.[1]

  • Mitarbeiter: „Das Onboarding war in Ordnung, aber ich habe mich in einigen Bereichen verlaufen.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie teilen, welche Bereiche oder Momente verwirrend waren oder in denen Sie sich verlaufen haben?“

Wie viele Nachfragen sollten Sie stellen? Ich finde, dass 2–3 Nachfragen pro Frage der ideale Bereich sind. Das ist genug, um Antworten zu klären und zu vertiefen, ohne Ihre Mitarbeiter zu erschöpfen. Mit Specific können Sie dieses Limit festlegen und die KI wird fortfahren, wenn der vollständige Kontext erreicht ist.

Das macht es zu einer dialogorientierten Umfrage – keine trockene Form, sondern ein echter Dialog, bei dem sich die Mitarbeiter fühlen, als würden sie mit einem einfühlsamen Kollegen sprechen, nicht nur Kästchen ankreuzen.

KI macht die Analyse qualitativen Feedbacks einfach. Auch wenn Sie viele unstrukturierte Textantworten haben, lassen unsere Funktionen zur KI-gestützten Umfrageantwortanalyse und Umfragegenerator es Ihnen zu, mit Ihren Daten zu chatten, Themen zu verfolgen und Stimmungsverschiebungen mit fast keinem manuellen Aufwand zu erkennen. Es ist ein Game-Changer, besonders beim Onboarding, wo Geschichten wichtig sind.

Neugierig? Probieren Sie die Erstellung einer Mitarbeiter-Onboarding-Umfrage mit automatischen, intelligenten Nachfragen und sehen Sie, wie viel Sie mühelos lernen werden.

KI motivieren, um leistungsstarke Onboarding-Umfragefragen zu erstellen

Bereit, KI für Brainstorming zu nutzen? So funktioniert es:

Fangen Sie einfach an, dann fügen Sie Kontext hinzu:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Mitarbeiterumfrage zur Onboarding-Erfahrung vor.

Aber KI arbeitet besser mit mehr Kontext. Fügen Sie Ihr Unternehmen, die Größe, Onboarding-Ziele oder kürzliche Änderungen hinzu:

Wir sind ein Tech-Startup mit 50 Personen, das gerade den Onboarding-Prozess geändert hat. Generieren Sie 10 offene Fragen, um zu erfahren, ob sich Neueinstellungen unterstützt fühlen und wo Verbesserungen erforderlich sind.

Als nächstes organisieren:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Ausgabe von Kategorien mit den unter ihnen stehenden Fragen.

Dann tiefer auf einen Schwerpunktbereich eingehen:

Generieren Sie 10 Fragen zu „Schulung und Ressourcen“.

Was ist eine dialogorientierte Umfrage und warum macht KI sie besser?

Eine dialogorientierte Umfrage fühlt sich wie ein Gespräch an, nicht wie ein Test – sie passt sich live an jede Antwort an, geht tiefer und hält die Dinge einfach und persönlich. Mit der KI-Umfragegenerierung müssen Sie nicht jede Frage selbst schreiben oder jede Nachfolge vorhersagen. Stattdessen fragt die KI genau, was benötigt wird, klärt in Echtzeit und liefert Erkenntnisse, die herkömmliche Formulare nicht erreichen können. Genau das ist es, was Specifics Umfragen am besten machen – sowohl die Erstellung als auch die Beantwortung der Umfragegestaltung machen sie reibungslos und ansprechend.

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Fragen und Strukturen von Hand erstellen; zeitaufwändig

KI erstellt die Umfrage in Sekunden, einschließlich Logik und Nachfragen

In der Regel keine Echtzeit-Nachfragen; Erkenntnisse können oberflächlich sein

Geht tiefer, indem es unklare Antworten erkennt und hinterfragt

Analyse von Textdaten erfordert großen Aufwand

Automatische, KI-gestützte Analyse und Zusammenfassungen

Starre Erfahrung, fühlt sich wie eine Pflicht an

Fühlt sich wie ein Gespräch an – freundlich, personalisiert, intuitiv

Warum KI für Mitarbeiterumfragen verwenden? Die besten Einblicke stammen von Befragten, die sich wohl und gehört fühlen. KI-gestützte dialogorientierte Umfragen treffen Mitarbeiter dort, wo sie sind – ob am Desktop oder mobil – und passen sich ihrem Tempo und ihrer Sprache an. Sie bringen schneller die Wahrheit ans Licht, automatisieren die langweiligen Teile und lassen Sie sich auf das Handeln statt Raten konzentrieren. Wenn Sie mehr über den Prozess erfahren möchten, sehen Sie sich unseren How-To-Guide zur Erstellung von Onboarding-Umfragen an.

Sehen Sie sich dieses Beispiel für eine Onboarding-Erfahrungsumfrage jetzt an

Erfahren Sie, wie eine von KI generierte, dialogorientierte Onboarding-Umfrage von Specific sofort Ihre Einsichten verbessern und Mitarbeiterfeedback mühelos gestalten kann – beginnen Sie jetzt mit dem Aufbau, um voraus zu sein.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. CultureAmp. Offene Fragen in Onboarding-Umfragen ermöglichen es Mitarbeitern, zusätzlichen Kontext mitzuteilen, was qualitative Daten liefert.

  2. Apps365. Effektives Mitarbeiter-Onboarding ist entscheidend für den Erfolg einer Organisation. Statistiken zu Bindung und Engagement.

  3. Enboarder. Antworten mit einfachen Auswahlmöglichkeiten quantifizieren, um Gespräche anzustoßen und mit Folgefragen tiefer zu gehen.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.