Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Die besten Fragen für eine Umfrage unter Hochschulabsolventen über ihre Erfahrungen als Lehrassistent

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Hochschulabsolventen über die Erfahrungen mit Lehrassistenten (TA) sowie Tipps für deren Erstellung. Wir verwenden Specific, um in Sekundenschnelle großartige Gesprächsumfragen über TA-Feedback zu erstellen.

Beste offene Fragen für eine Umfrage unter Hochschulabsolventen über die Erfahrungen mit Lehrassistenten

Offene Fragen eröffnen reichhaltigere, detailliertere Einblicke als geschlossene Fragen – besonders, wenn Sie die Erfahrungen und Wahrnehmungen der Studierenden verstehen möchten. Sie sind hervorragend geeignet, um Geschichten, Vorschläge und differenziertes Feedback zu TAs zu erfassen, das über das hinausgeht, was ein Kontrollkästchen oder eine Bewertung bieten kann. Wir sehen offene Fragen als das Herzstück der qualitativen Forschung, ideal zum Erforschen von Erwartungen, Problemen und Highlights der Studierenden.

  1. Welche Aspekte des Lehrstils Ihres TAs fanden Sie in diesem Semester am hilfreichsten?

  2. Beschreiben Sie einen Moment, als Ihr TA einen erheblichen Einfluss auf Ihr Lernerlebnis hatte.

  3. Welche Herausforderungen, wenn überhaupt, hatten Sie bei der Kommunikation mit Ihrem TA?

  4. Wie hat Ihr TA Sie außerhalb der regulären Kurszeiten bei Ihrem akademischen Fortschritt unterstützt?

  5. Können Sie sich an konkretes Feedback Ihres TAs erinnern, das Ihnen geholfen hat, sich im Kurs zu verbessern?

  6. Welche Vorschläge haben Sie für TAs zur Verbesserung des Lernumfelds?

  7. Teilen Sie ein Beispiel, bei dem Ihr TA Ihre Erwartungen übertraf.

  8. Wie wohl fühlten Sie sich dabei, sich mit Fragen oder Bedenken an Ihren TA zu wenden?

  9. Was würden Sie, wenn überhaupt, an der Interaktion der TAs mit den Studierenden in Ihrer Abteilung ändern?

  10. Gibt es noch etwas, das Sie uns über Ihre Erfahrungen mit TAs wissen lassen möchten?

Es ist keine Überraschung, dass 71% der Hochschulstudierenden jetzt KI nutzen, um bei der Recherche, beim Brainstorming und bei der Zusammenfassung zu helfen – offene Fragen gehen auf dieses Bedürfnis nach Tiefe und Kontext ein. [1]

Beste Einzelwahl-Fragen für eine Umfrage unter Hochschulabsolventen über die Erfahrungen mit Lehrassistenten

Einzelwahl-Fragen sind ideal, wenn Sie quantifizierbare Daten benötigen oder das Gespräch lenken möchten. Sie sind besonders hilfreich, wenn Befragte zögerlich sind oder sich unsicher fühlen, wie sie ihre Gedanken formulieren sollen. Mit präzisen Optionen erleichtern Sie es den Studierenden, zu antworten, während Nachfragen tiefer gehen können.

Frage: Wie zufrieden waren Sie mit der Fähigkeit Ihres TAs, komplexe Konzepte zu erklären?

  • Sehr zufrieden

  • Etwas zufrieden

  • Neutral

  • Etwas unzufrieden

  • Sehr unzufrieden

Frage: Wie einfach war es, Hilfe von Ihrem TA zu bekommen, wenn Sie sie brauchten?

  • Sehr einfach

  • Etwas einfach

  • Etwas schwierig

  • Sehr schwierig

  • Habe keine Hilfe gesucht

Frage: Welche Methode hat Ihr TA am häufigsten zur Kommunikation verwendet?

  • E-Mail

  • Persönliche Sprechstunden

  • Online-Chat (z.B. Slack, Teams)

  • Lernverwaltungssystem (z.B. Canvas, Blackboard)

  • Andere

Wann eine Nachfrage mit „warum?“ Wenn ein Studierender „Etwas unzufrieden“ auswählt, könnte eine kluge Nachfrage sein: „Können Sie uns mitteilen, warum Sie sich so fühlten?“ Dies klärt nicht nur die Antwort, sondern deckt auch tiefere Probleme oder Chancen zur Verbesserung der TAs auf.

Wann und warum die Option „Andere“ hinzufügen? Verwenden Sie „Andere“, wenn die Möglichkeit besteht, dass Ihre vorgegebenen Optionen nicht alle Erfahrungen abdecken. Eine Nachfrage gibt den Studierenden Raum, etwas zu spezifizieren, was Sie nicht in Betracht gezogen haben – unerwartete Einblicke entstehen oft hier.

NPS-Frage: Wann sie mit Umfragen zur Erfahrung von Hochschulabsolventen mit TAs eingesetzt werden sollte?

Die NPS (Net Promoter Score) fragt: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie Ihren TA einem Mitstudenten empfehlen?“ auf einer Skala von 0 bis 10. Sie eignet sich hervorragend zur Verfolgung der allgemeinen Zufriedenheit der Studierenden und zur Benchmarking der Leistung von TAs im Graduiertenprogramm. Da NPS weithin verstanden und leicht zu interpretieren ist, ist es eine einfache Kennzahl, um Trends im Laufe der Zeit zu überwachen und zu sehen, ob TA-Initiativen Wirkung zeigen. Fügen Sie eine kurze Nachfrage hinzu – „Was ist der Hauptgrund für Ihr Ergebnis?“ – um umsetzbares Feedback zu erhalten.

Möchten Sie es ausprobieren? Erstellen Sie sofort eine NPS-Umfrage zu TA-Erfahrungen mit Specific.

Die Macht der Nachfragen

Wir empfehlen die Nutzung von automatisierten Nachfragen für jede Umfrage zur TA-Erfahrung. Warum? Nachfragen klären vage Antworten, decken Ursachen auf und sammeln bedeutungsvolle Anekdoten, die statische Formulare einfach übersehen. Wir haben gesehen, dass KI-gestützte Nachfragen sich anpassen und gründlich wie ein erfahrener Interviewer nachfragen können – kein mühsamer E-Mail-Austausch erforderlich. Laut aktuellen Statistiken glauben 85% der Lehrkräfte, dass KI das personalisierte Lernen verbessern kann – Nachfragen sind ein Musterbeispiel hierfür in Aktion. [2]

  • Hochschulabsolventin: „Mein TA war hilfreich, aber manchmal schwer zu erreichen.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie ein Beispiel für eine Zeit nennen, in der Sie versucht haben, Ihren TA zu erreichen, und was passiert ist?“

Wie viele Nachfragen stellen? Unserer Erfahrung nach sind zwei bis drei gut gezielte Nachfragen ideal. Wenn Sie den Kontext gesammelt haben, den Sie benötigen, um ein Problem anzugehen, machen Sie weiter – die Einstellungen von Specific lassen sich mit nur einem Klick auf Ihr Publikum anpassen.

Dies macht daraus eine Gesprächsumfrage – kein Verhör oder starres Formular. Studierende engagieren sich mehr, die Antworten sind reicher und der Prozess fühlt sich wie ein Dialog an.

KI-Umfrageantwort-Analyse ist eine Leichtigkeit, auch bei langen, textintensiven Antworten – verwenden Sie einfach Tools wie die KI-Umfrageantwort-Analyse von Specific, um wiederkehrende Themen und Schmerzpunkte im großen Stil zu finden. Eine qualitative Analyse, die früher Stunden gedauert hat, geschieht jetzt sofort, sodass Sie sich auf das Handeln auf die Ergebnisse konzentrieren können.

Diese Rückfragefähigkeiten sind neu – probieren Sie es aus und erleben Sie den Unterschied, den eine engagierte, KI-gestützte Umfrage machen kann.

AI-Tools zur Erstellung von Umfragen zur Erfahrung von Hochschulabsolventen mit TAs anregen

Wenn Sie möchten, dass GPT-4 oder ChatGPT TA-Umfragefragen für Sie entwickeln, seien Sie spezifisch. Beginnen Sie breit und erhöhen Sie dann den Kontext für noch bessere Ergebnisse.

Teilen Sie es der KI zuerst einfach mit:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Hochschulabsolventen über die Erfahrungen mit TAs vor.

Geben Sie der KI mehr Kontext für intelligentere Ausgaben, wie zum Beispiel:


Ich bin Koordinator eines Universitätsprogramms. Ich möchte wissen, wie unsere Graduierten ihre TAs wahrnehmen, Stärken und Schwächen verstehen und umsetzbare Rückmeldungen für die TA-Ausbildung erhalten. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor.

Nachdem Sie Ihre Liste erhalten haben, gruppieren Sie die Fragen nach Themen:

Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den darunter liegenden Fragen aus.

Beschränken Sie sich auf ein Thema, das Sie erkunden möchten – zum Beispiel Kommunikation – und fordern Sie dazu auf:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorie „Kommunikation zwischen TAs und Studierenden“.

Was ist eine Gesprächsumfrage (und warum AI zur Erstellung verwenden)?

Gesprächsumfragen sind nicht nur ein Trend – sie sind ein Sprung nach vorne für das Feedback der Studierenden. Diese Umfragen fühlen sich natürlich an, passen sich jeder Antwort an und sammeln nützlichen Kontext auf eine Weise, wie es Standardformulare nie könnten. Mit Specific chatten Sie buchstäblich mit dem Umfrageersteller, um Ihr Interview zu gestalten. Kein manuelles Entwerfen, Bearbeiten oder Umorganisieren – lassen Sie die KI das übernehmen und passen Sie die Details mit dem KI-Umfrage-Editor über einen Chat an.

Hier ist ein kurzer Vergleich:

Manuelle Umfrageerstellung

KI-generierte (Gesprächs-)Umfrage

Zeitaufwendig: Jede Frage brainstormen

Schnell: Umfrage aus einem einfachen Prompt generiert

Keine Nachfragen oder statisches Nachbohren

Dynamische, Echtzeit-Nachfragen = reichhaltiger Kontext

Antworten schwer zu analysieren

Eingebaute KI zur sofortigen Analyse und Themenfindung

Nicht personalisiert, linear

Fühlt sich wie ein Gespräch an, passt sich an den Studierenden an

Warum KI für Umfragen unter Hochschulabsolventen verwenden? Erstens ist bewiesen, dass 60% der Universitäten bereits KI-Chatbots nutzen, um Anfragen der Studierenden zu beantworten und das Engagement zu steigern – Studierende erwarten diese Bequemlichkeit und sie funktioniert. Specific wendet diesen gleichen gesprächsorientierten Ansatz auf die Feedbacksammlung an, sodass es für beide Seiten einfach ist.

Suchen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung? Sehen Sie sich unseren Leitfaden zur Erstellung von TA-Erfahrungsumfragen an.

Probieren Sie ein AI-Umfragebeispiel für Feedback zu Erfahrungen mit TAs von Graduierten aus oder experimentieren Sie mit unserem AI-Umfrage-Maker für eine frische Perspektive. Unsere Plattform macht sowohl die Erstellung der Umfrage als auch die Antwortensammlung für alle Beteiligten reibungslos, modern und intuitiv.

Sehen Sie sich jetzt dieses Umfragebeispiel zur TA-Erfahrung an

Lassen Sie sich von echten Umfragefragen inspirieren, die bei Studierenden beliebt sind. Die gesprächsorientierten Umfragen von Specific erwecken Ihren TA-Feedback-Prozess zum Leben, fördern tiefere Einblicke und begeistern Befragte – beginnen Sie noch heute, wahre Perspektiven der Studierenden zu erschließen.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. SurveyMonkey. KI in der Hochschulbildung: Nutzungsstatistiken der Studierenden

  2. ZipDo. 85 % der Lehrkräfte sehen KI als Verbesserung des personalisierten Lernens

  3. ZipDo. 60 % der Universitäten verwenden KI-Chatbots für studentische Anfragen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.