Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für die Umfrage unter Doktoranden über den Zugang zu Forschungsressourcen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

30.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter College-Doktoranden über den Zugang zu Forschungsressourcen, zusammen mit den besten Tipps für deren Gestaltung. Wenn Sie schnell eine solche Umfrage erstellen oder generieren möchten, kann Ihnen Specific dabei helfen, sie in Sekunden mit AI zu erstellen.

10 wesentliche offene Fragen für tiefere Einblicke

Offene Fragen ermöglichen es College-Doktoranden, den vollständigen Kontext und die Nuancen ihrer Erfahrungen mit Forschungsressourcen zu teilen. Diese Fragen funktionieren am besten, wenn Sie nach Geschichten, Herausforderungen oder ungedeckten Bedürfnissen suchen, anstatt nur nach Ankreuzantworten. Sie helfen dabei, Ideen und Schmerzpunkte aufzuzeigen, die Sie möglicherweise nicht erwartet haben – ein wesentlicher Ansatz, insbesondere bei der Arbeit mit einer vielfältigen Gemeinschaft von Graduierten. Laut neuesten Erkenntnissen integrieren bereits 81 % der Forscher große Sprachmodelle (LLMs) in ihre Arbeit, daher ist das Verständnis detaillierter Erfahrungen entscheidend für die Verbesserung der Forschungsunterstützungsstrukturen. [1]

  1. Welche Ressourcen finden Sie für Ihre Forschung am hilfreichsten und warum?

  2. Können Sie eine Situation beschreiben, in der Sie Schwierigkeiten hatten, auf eine bestimmte Forschungsressource zuzugreifen?

  3. Wie könnte Ihre Institution Ihre Forschung, insbesondere in Bezug auf Ressourcen, besser unterstützen?

  4. In welcher Weise haben digitale Werkzeuge oder KI Ihre Forschung erleichtert oder erschwert?

  5. Wenn Sie einen Aspekt des Bibliotheks- oder Forschungsdatenbankzugangs verbessern könnten, welcher wäre es?

  6. Welche Arten von Ressourcen wünschen Sie sich für die Doktorandenforschung leichter verfügbar?

  7. Wie gehen Sie mit Lücken im Ressourcenzugang bei der Durchführung Ihrer Forschung um?

  8. Beschreiben Sie Ihre Erfahrungen mit dem Fernleihdienst oder Anfragen nach Materialien, die nicht auf dem Campus verfügbar sind.

  9. Wie beeinflussen Sprachkenntnisse, Hintergrund oder disziplinspezifische Bedürfnisse Ihre Ressourcennutzung?

  10. Welche Ratschläge würden Sie neuen Doktoranden geben, um sich bei Forschungsressourcen zurechtzufinden?

Single-Select-Multiple-Choice: schnelles Feedback, schnelle Muster

Single-Select-Multiple-Choice-Fragen sind ideal, wenn Sie Studentenerfahrungen quantifizieren oder Trends bei der Ressourcennutzung auf einen Blick erkennen möchten. Diese können auch als Aufwärmfragen dienen, bevor man in reichhaltigere, offene Diskussionen eintaucht – sie geben Struktur, ohne den Befragten zu überfordern. Manchmal finden es Studenten einfacher, auf eine kurze Liste zu reagieren, anstatt sofort eine eigene Antwort zu formulieren, besonders wenn es um häufig genutzte Forschungswerkzeuge oder Unterstützungssysteme geht.

Frage: Welche der folgenden Ressourcen verwenden Sie am häufigsten für Ihre Forschung?

  • Datenbanken der Universitätsbibliothek

  • Open-Access-Zeitschriften

  • KI-Tools (z.B. ChatGPT, Grammarly)

  • Andere

Frage: Wie würden Sie Ihre allgemeine Zugänglichkeit zu Forschungsmaterialien bewerten?

  • Sehr einfach

  • Etwas einfach

  • Etwas schwierig

  • Sehr schwierig

Frage: Welcher Bereich Ihrer Institution bedarf Ihrer Meinung nach der größten Verbesserung?

  • Physische Bibliotheksressourcen

  • Digitaler Datenbankzugang

  • Prozess der Fernleihe

  • Verfügbarkeit von KI-Tools

  • Andere

Wann sollte man mit "Warum?" nachfragen? Fragen Sie mit "Warum?" nach einer Single-Select-Choice, wenn Sie möchten, dass ein ungenauer Datenpunkt zur Geschichte oder Erklärung wird. Zum Beispiel, wenn ein Student "KI-Tools" auswählt, fragen Sie, "Warum verlassen Sie sich auf KI-Tools für Ihre Forschung?" – Sie bekommen wertvolle Details über Motivation, Lücken oder Innovation.

Wann und warum sollte man die Option „Andere“ hinzufügen? Vergessen Sie nicht, die Option „Andere“ einzubeziehen, um den Befragten die Möglichkeit zu geben, Erfahrungen zu teilen, die nicht auf Ihrer vordefinierten Liste stehen. Das Nachfassen bei „Andere“ bringt oft einzigartige Herausforderungen oder alternative Lösungen zutage, die Sie nicht erwartet haben, was zu reicheren, inklusiveren Einsichten führt.

Sollten Sie NPS für Umfragen zu Forschungsressourcen verwenden?

NPS (Net Promoter Score) misst, wie wahrscheinlich es für Studenten ist, Ihre Forschungsunterstützungsdienste oder Ressourcen an Kollegen weiterzuempfehlen. Obwohl NPS im Kundenerlebnis entstanden ist, eignet es sich auch für akademische Umgebungen. Für Doktoranden offenbart die Frage „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Forschungsressourcen Ihrer Institution einem Kollegen empfehlen würden?“ die allgemeine Zufriedenheit und Loyalität – hilfreich beim Vergleich von Abteilungen oder Standorten. Wenn Sie eine fertige NPS-Umfrage zu diesem Zweck möchten, können Sie sofort eine generieren und tiefer in das Nachfolgefeedback eintauchen.

Die Macht von Nachfragen

Klug automatisierte Nachfragen können Ihre Umfrage weitaus gesprächiger und aufschlussreicher machen. Wir haben festgestellt, dass das Hinzufügen von KI-gesteuerten Nachfragen – wie den in Specific integrierten – nicht nur zweideutige Antworten klärt, sondern auch Motivationen, Kontext und Details aufdeckt, die standardmäßigen Formularen entgehen. Erfahren Sie mehr darüber wie diese mit automatischen KI-Nachfragen funktionieren.

  • Doktorand: „Ich nutze hauptsächlich Open-Access-Zeitschriften.“

  • KI-Nachfrage: „Was gefällt Ihnen an Open-Access-Zeitschriften im Vergleich zu anderen genutzten Ressourcen?“

Wie viele Nachfragen soll man stellen? In den meisten Fällen sind 2–3 Nachfragen genug, um Klarheit und Tiefe zu erreichen. Es ist klug, den Befragten zu erlauben, zur nächsten Frage zu springen, wenn ein Detail geklärt wurde – die Einstellungen von Specific ermöglichen es Ihnen, dieses Gleichgewicht fein abzustimmen.

Dies macht es zu einer gesprächigen Umfrage. Das Ergebnis ist eine Umfrage, die sich weniger wie ein Formular und mehr wie ein Gespräch anfühlt, was es den Befragten erleichtert, Geschichten und Feedback zu teilen.

KI-Umfrageantwortenanalyse, qualitative Daten, Textantworten — KI macht es einfach, unstrukturierte Antworten zu analysieren, häufige Themen zu identifizieren und Erkenntnisse zusammenzufassen. Lernen Sie, wie Sie offene Antworten effizient analysieren können.

Versuchen Sie, eine Umfrage mit Specific’s KI-Umfragegenerator zu erstellen, um aus erster Hand zu erleben, wie dynamische Nachfragen mühelos reichhaltigeres Feedback liefern.

Wie man ChatGPT dazu bringt, großartige Fragen für Doktoranden-Umfragen zu entwerfen

Wenn Sie möchten, dass eine KI wie ChatGPT Umfragefragen brainstormt oder verfeinert, beginnen Sie mit einem fokussierten Prompt. Zum Beispiel:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Doktoranden zu Forschungsressourcenzugriffen vor.

Sie erhalten die besten Ergebnisse, wenn Sie mehr Kontext bieten – beschreiben Sie Ihr Publikum, Ihre Forschungsziele und alle spezifischen Herausforderungen. Hier ist eine stärkere Version:

Ich erstelle eine Umfrage für Doktoranden einer großen Universität, um Barrieren zu verstehen, denen sie bei der Nutzung von Forschungsressourcen, einschließlich Datenbanken, Journals und KI-Tools, begegnen. Bitte schlagen Sie 10 offene Fragen vor, die detaillierte Antworten fördern und sowohl traditionelle als auch neue digitale Ressourcen erkunden.

Sobald Sie eine Fragenliste haben, bitten Sie ChatGPT, sie zu kategorisieren, um eine einfachere Strukturierung zu ermöglichen:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Nachdem Sie die Kategorien überprüft haben, bitten Sie ChatGPT, die Erkundung in den Bereichen zu vertiefen, die Ihnen am meisten am Herzen liegen:

Generieren Sie 10 Fragen zu den Kategorien Digital Resource Access und Resource Improvement Ideas.

Was ist eine gesprächige Umfrage und warum ist sie wichtig?

Eine gesprächige Umfrage fühlt sich wie ein echtes Gespräch an – kein langweiliges Formular. Mit KI passt Ihre Umfrage Nachfragen in Echtzeit an. Das macht sie ansprechend und zugänglich, ein großer Schritt nach oben von klobigen, statischen Formularen, die oft Nuancen verpassen.

Schauen wir uns den Kernunterschied an:

Manuelle Umfragen

KI-generierte gesprächige Umfragen

Jede Frage und Logik manuell erstellen, langsam und mühsam

Umfragen innerhalb von Sekunden generieren durch Chatten mit KI

Zweideutige Antworten, statische Formulare, begrenzte Verzweigung

Echtzeit-Nachfragen, Klarstellung und tiefe Einblicke – auf natürliche Weise

Schwierig, langformige Textfeedbacks zu analysieren

Integrierte KI-Antwortenanalyse mit Zusammenfassungen und Themen

Niedriges Engagement – fühlt sich langweilig und transaktional an

Fühlt sich wie ein Gespräch an – höhere Abschlussraten und Erkenntnisse

Warum KI für Umfragen von Doktoranden verwenden? Beispiele für KI-Umfragen – wie die in Specific integrierten – haben bewiesen, dass sie das Engagement steigern und reichhaltigere, umsetzbarere Daten sammeln. Mit mehr als 86 % der Studenten, die bereits KI in ihrem akademischen Leben nutzen, entspricht ein gesprächiger Ansatz den Erwartungen und fühlt sich intuitiv an. [2]

Wenn Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wünschen, sehen Sie wie Sie eine Umfrage unter College-Doktoranden zum Zugang zu Forschungsressourcen erstellen — es deckt alles ab, vom Entwurf bis zur schnellen Bereitstellung Ihrer Umfrage.

Mit Specific fühlen{

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. arxiv.org. Große Sprachmodelle in der Wissenschaft: Die Sicht der Forscher (2024)

  2. campustechnology.com. Umfrage: 86% der Studierenden nutzen bereits KI in ihrem Studium (2024)

  3. elsevier.com. Einstellungen gegenüber KI: Umfrage unter Forschern (2024)

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.